Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wollte den schwung putzen und montieren und hab erst jetzt entdeckt dass da jemand 3 schrauben durch das schwungrad getrieben hat. kann mir irgendwer sagen wofür das gut sein soll? max. kann ich mir vorstellen daß da ein vollpfosten den ring für die staubkappe verloren hat und kurzerhand das teil mit den 3 schrauben fixiert hat - wäre aber schon sehr butcher like :-D

würde die gerne einfach entfernen, irgendwelche einwände? ausser dass es da nass hineingeht? dachte an silikon zum zukleben.

nochwas: wo liesse sich am besten noch etwas gewicht einsparen an dem teil?

Geschrieben

diese art von ducati-polrädern haben das problem, dass sich gerne einmal der lüfterkranz löst wenn sich die seitlichen spannstifte lockern.

daher hat wahrscheinlich ein mechaniker die schrauben angebracht.

ruhig so lassen. macht sinn. oder die späte voll-alugussversion einbauen.

Geschrieben

(ps: die schrauben sind auf jeden fall nicht original. sinnvoll: gegen neue schrauben austauschen. keine edelstahl. und mit loctite den ring zusätzlich verkleben.)

Geschrieben

aha! das ist ja interessant. in dem fall werd ich natürlich auf alle fälle mal die schrauben entfernen und schaun ob der lüfterkranz freiwillig runter geht. den könnte man ja durch was leichteres ersetzen :-D das wär ja geil

Geschrieben (bearbeitet)

ja der varikranz ist mir auch sofort eingefallen, aber wer hat schon so ein teil über das er nicht braucht. ob den der tino auch einzeln hat?

was hat dein lüra jetzt für ein gewicht?

@kebab: welcher kleber ist für sowas eigentlich am besten: 510?

Bearbeitet von madmaex08
Geschrieben (bearbeitet)

wenn ich ihn lieb frag, dann wird er schon eines rausrücken. aber mit versand wird wahrscheinlich auch nicht billiger als beim sip.

sonst hätt ich noch ein SKR radl daheim. aber das muss halt erst angepasst werden und wär eigentlich für einen umbau einer vespazündung gedacht.

edith sacht 56,05 beim SIP sind aber schon happig. na mal schaun was sich da machen lässt.

Bearbeitet von madmaex08
Geschrieben

@mm: woassned leider welcher loctite-kleber. 510 glaube ich stimmt schon.

so einfach ist das mit dem lüfterkranz draufschrauben auch nicht. die wuchtung muss hinterher wieder stimmen, sonst fliegt einem das teil wieder ab.

Geschrieben

schrauben sind mal raus. das waren übrigens originale schrauben von der kurbelwellenlagerabdeckplatte. den körnerschlag konnte man noch gut erkennen. bei einem ist das gewinde eh schon hinüber.

rühren tut sich da aber erst mal gar nix. wie würde ich den kranz herunterbekommen?

Geschrieben

aussen sind ein paar löcher, stimmt. da steckt also ein splint drinnen? wie bekomm ich das teil am besten raus? aufbohren?

kann mir das leider erst morgen irgendwann anschauen. heute firmen weihnachtsfeier

Geschrieben

ich habs bis zum Messing bündig weggebohrt und dann verkörnt, sobald der Ring heruntn war, damit der Rest nicht rausgeht beim fahren...

würde ich aber nichtmehr so machen

eher den Aluring mit der Eisensäge schlitzen dem Splint entlang und danach den Lüfterkranz runterbrechen.

Dann bleibt der Splint falls überhaupt noch vorhanden intakt und du kannst ihm mitn Schraubstock rausziehen...

Geschrieben

ich steig noch nicht wirklich dahinter wie da was runter gehen soll: bitte nochmal für mich ganz langsam :-D

davon hab ich 3 stk. schaut aus wie ein nachträglich hineingeschnittenes gewinde - ist aber nix drinnen

post-4543-1197314032_thumb.jpg

davon hab ich nur eines

post-4543-1197314042_thumb.jpg

Geschrieben

i checks immer no ned :-D steh voll auf der leitung.

ist der lüfterkranz mit dem silbernen metallring der um die magneten ist ein stück oder sind die beiden einzeln? wie muß ich da ansetzen?

bevor ich das nicht geschnallt hab laß ich lieber die finger davon. sonst überlebt das das teil sicher nicht.

Geschrieben

das Schaufelrad geht komplett runter und schaut dann so aus (das Alu wird sich dabei aber fast sicher verziehen, also nur runtermachen wenn Kunststoffersatz raufsoll)

post-7-1197317930_thumb.jpg

ich hab einfach ein rohr genommen welches ca. in die "Staubnut" außen an der Innenseite reinpasst

und vorne ein kleineres welches gegen das Messingpolrad drückt

und schwupps war der Alukranz heruntn...

Geschrieben

aha, jetzt hab ichs endlich verstanden. werners bilder haben mich bzgl. der anzahl der teile anfangs etwas verwirrrt. jetzt wird das klarer. danke.

@werner: hast du das aluteil gewogen? wieviel bringt das auf die waage? nicht dass am ende der schwung zu leicht wird. 2 kg wären für meinen geschmack ideal. leichter solls nicht sein (also das komplette polrad).

Geschrieben

also dein schwung mit den varischaufeln hat insgesamt nur noch 1800? ist ja wie ein varitronic lüra. geht grad noch. 2kg wären mir lieber, aber das wirds wahrscheinlich nicht spielen.

lässt sich eventuell der ring von den schaufeln lösen?

Geschrieben

wenn alles fest, warum dann die komponenten trennen?

ich hab da wo die SPANNSTIFTE sitzen, (die gehärtet sind nur mit HM-Bohrer zu bezwingen) M5 oder M6 gewinde geschnitten und Senkschsrauben eingeklebt.

Hält seit jahren und mehreren tausend km.

kannst ja ,wenn zu unheimlich, ein originales zum auspressen besorgen und den LeichtenLüfterkranz montieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   Ich suche einen SIP Bremssattel für die Px '98. Bevorzugt in Silber oder grau. Das aktuelle Modell mit Abe.  Gern neu.   Unter Anderem auch eine neue Grimeca Pumpe obn. Bitte beides zu einem vernünftigen Preis.   Danke Gruß
    • Ich suche für meine Vespa GS/3 150 Augsburg 1 Paar Originale Zierleisten für die Seitenhaube.Bitte nur Originale Zierleisten zum Schrauben anbieten.Und nicht die Repro zum Kleben.
    • Ist das inzwischen ein Kennzeichtopic?   Falls nicht - fährt zufällig jemand den Zylinder um 180 Grad gedreht?
    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung