Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
SITO T5 PEP CONVERSION wird am Start sein

Begrüße ich persönlich auch sehr :-D

Ein totaler std. Pott als Referenz für alle Kurven wäre in meinen Augen auch sinnvoll.

Auch wenn so ein O-Topf natürlich 'etwas' konträr zu dem eigentlichen Verwendungszweck eines solchen Motors steht finde ich es immer schön eine Bezugskurve zu haben die bei allen Anlagen hinterlegt wird um die Vorteile optisch schneller erkennen zu können.

Ben's Sito Plus ist da sicherlich noch besser zu geeignet da er eine echte Alternative zu den Resoraps darstellt.

Viele würde aber auch sicherlich ein Vergleich zwischen dem PEP Sito und einem std. Topf interessieren.

Wenngleich für diesen Vergleich ein Drehschiebermotor mit zahmeren Setup sicherlich die aussagekräftigere Ausgangsbasis wäre.

Orig. T5 Auspuff mit PX 200 Krümmer waren bei mir auf 210'er mit 57'er std. Rennwelle und std. SI24er, sowie std. Motorgehäuse anno 1998:

15,3PS (6800U/min) sowie 17Nm (5000U/min).

Gruß Uwe

Geschrieben

Ich fände es super, wenn ihr Bilder von den jeweils montierten Anlagen machen könntet, so daß man Sachen wie z.B. die Bodenfreiheit abschätzen kann. Eine Messung der Lautstärken wäre auch toll! Videos der Prüfstandsläufe?, herrlich, aber wohl etwas zu viel verlangt.

Geschrieben (bearbeitet)

Bilder der Anlagen werden mit den Diagrammen online gestellt! Bodenfreiheit zu testen ist nicht so einfach, da die Anlagen logischerweise nicht kpl. montiert werden!

Lautstärke wird nicht getestet, da keine Anlage der deutschen Tüv-Norm entspricht... :-D

Ein Bericht für die Classic Scooter ist geplant!

Eine Livecam ist nicht geplant! allerdings eine zeitnahe Info wird es geben!

Nochmal Vielen Dank an alle, die mir ihre Anlagen zur Verfügung stellen! :-D

Bearbeitet von rollerlanger
  • Like 1
Geschrieben

Steuerzeiten und portmap des auslasses wär super, danke!

@ langer:

da hast du dir einen haufenarbeit vorgenommen

ich habe 6 anlagen mit mindestens 3 läufe pro anlange gemacht meist der 3. o. 4. der schönste

Geschrieben
.......................

Lautstärke wird nicht getestet, da keine Anlage der deutschen Tüv-Norm entspricht... :-D

......................

Schade!

Geschrieben
mir scheints mit dem atom V3 wirds wohl leider nichts mehr rechtzeitig zum Test, der Inhaber ist leider eher unzuverlässig :-D
schade!

das einzige was ich hier rumliegen habe, das eventuell an die 200er passen koennte ist ein drehmoment auspuff, den ich zuletzt selber gefahren bin. kruemmerdurchmesser ist allerdings "nur" 39mm, macht also nur sinn, wenn der kruemmer im zylinder nicht mehr als 39mm hat, sprich recht unbearbeitet ist...

Geschrieben

*falls das noch keiner geschrieben hat*

Als würdiger Vertreter der "Billig-Anlagen" wäre der Simonini wohl am geeignetsten.

(ich denke der drückt bisserl mehr als der Pinasco oder evtl. Leo Vinci)

Hab leider keinen den ich "spendieren" könnte.

Bin trotzdem schon gespannt wie der Test ausfällt! :-D:-D

Geschrieben
*falls das noch keiner geschrieben hat*

Als würdiger Vertreter der "Billig-Anlagen" wäre der Simonini wohl am geeignetsten.

(ich denke der drückt bisserl mehr als der Pinasco oder evtl. Leo Vinci)

Hab leider keinen den ich "spendieren" könnte.

Bin trotzdem schon gespannt wie der Test ausfällt! :-D:-D

den habe ich leider nicht und kenne auch keinen, der so eine Tröte hat!

S&S Emo ist mit dabei! Dank an Wolle ! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja.  Da ist richtig viel Material.   Absolut kein Problem.  
    • Welche siluro ist das? Super Sport mit dem großem Krümmer?
    • Ahoi,    es wurde neulich schonmal so ähnlich gefragt aber leider nicht so richtig zu Ende geführt, daher würde ich den Ball gerne nochmal aufgreifen...    Wie sieht denn 2025 die Drehschieber Kurbelwellensituation im Bezug auf die Motorcharakterisik, Laufruhe, Vibrationen, etc. aus?    Ich stehe vor einer Motorplanung und gewisse Komponenten stehen schon fest, rest ist flexibel, dabei würde ich gerne das Maximum an Laufruhe und Geschmeidigkeit rausholen.    Basis wird ein Pinasco Master Gehäuse mit dem T5 Lager, als Auspuff steht ein MHR Newline S Plus und Vergaser ein Dellorto PHBH 30 auf ScootRS Ansauger.    Mir bekannte DS Wellen:    Quattrini 57/126 Quattrini 60/126   Sip 60/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten Sip 62/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten   BGM 60/128   Benelli 60/126 - normale Breite  Benelli 60/126 - extra Breit      Nach einigen Jahren Quattrini Topic würde ich meinen, dass sich die 252er, also 62mm Hub als eine Art optimale Balance zwischen Laufruhe und Leistung herauskristallisiert haben, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?  Gleichzeit fährt mein älterer Herr schon sehr lange einen 57er 232, der spielend jeden Malossi Sport stehen lässt, was laut Topic ja kaum jemand hier fährt?    Ich bin in Zylinder und Wellenwahl noch Flexibel und würde gerne ein möglichst breites Band kombiniert mit Laufruhe rausholen.  Leistungsziel wären solide und breite 25PS mit noch etwas mehr NM, SZ würde ich irgendwas zwischen 180 und 185 mit 26-28VA anpeilen wollen    @AIC-PX Der 252 von deinem Spezl hat ja in den Videos sehr schön abgeliefert, kannst du sagen wie der Motor im Vergleich zu zBsp. einem Pinasco 251 in Sachen Laufruhe unterwegs ist? Du hast dich ja eingehen mit der Materie beschäftigt und sehr schön erklärt, ich hatte irgendwo schonmal gelesen, dass die Sip Wellen etwas weniger geschmeidig laufen als beispielsweise die Quattrini Wellen, ich habe aber leider keine Möglichkeit Wuchtfaktoren anzupassen     Edit: Ich muss nochmal rausfinden, ob ich für das Gehäuse die breite Benelli Welle bräuchte 
    • Ja da hast du schon auch Recht dann reden wir halt von Jahrzehnte alten Autos ...ich habe mit solchen Standuhren aber sehr gute Erfahrungen gemacht also bessere als mit kilometerfressern....
    • Merke ich mir für's nächste Mal. Reicht WG. der LEDs so vorerst. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung