Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

32 Pakete x ca. 9,- Porto für das zurücksenden..........oh lala.....

Wieviel Sprit geht noch durch?

-Mein Paket ist schon da? - Krass UPS ist echt fix (lohnt auch nur bei großen und schweren Paketen)

Geschrieben (bearbeitet)

gewaltiges dingen das :-D

super sache :-D:-D

jetzt noch ne kleine spendenaktion für den rückversand starten!!!

motiviert bestimmt auch andere leute mit den entsprechenden möglichkeiten solche sachen auch in zukunft durchzuführen!!

hab zwar keinen 200er bock, aber bin hochauf begeistert von dem angagement einiger leute hier aus dem gsf!!!

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

sollten vielleicht erst mal den hr. der auspuffanlagen fragen ob es denn in seinem sinne ist :-D

bin dann sicherlich auch mit dem einen oder anderen euro dabei!!!!

Geschrieben
Es wird noch ein PEP-EVO dabei sein!

Auf die Ergebnisse von den verschiedenen Auspuffs bin ich echt schon mal gespannt.Leider kann ich Dir keinen

Pott zu verfügung stellen da ich nur einen S&S habe und damit fahre. :-D:-D

lg lumpi654

Geschrieben
Auf die Ergebnisse von den verschiedenen Auspuffs bin ich echt schon mal gespannt.Leider kann ich Dir keinen

Pott zu verfügung stellen da ich nur einen S&S habe und damit fahre. :-D:-D

lg lumpi654

Der PEP-Evo wird eh demnächst bei dir getestet. :-D

Geschrieben

Danke für die Spendenaktion,aber ich muß nur sechs pakete nachdem Test verschicken! Das passt noch ins Budget rein! :-D

Die restlichen Anlagen kommen aus dem Bremer Raum oder von mir!

Morgen wird es schonmal ein paar Fotos geben!

Geschrieben
Der PEP-Evo wird eh demnächst bei dir getestet. :-D

Hai,..

Ja der Undi kommte nach Weihnachten zu mir

Testlauf der 2te

Dann sind die weiteren Auspuffs dran.

aber sooo kkkalt irgendwie :-D:-D

lg

Geschrieben (bearbeitet)

Hab die Hurratröte Fr. Abend beim Hermes Versand abgegeben....

circa 700 km entfernt

Der ist wohl bis jetzt noch nicht da....

MFG Hölle

Bearbeitet von Hellfried
Geschrieben

so die ersten 15 Anlagen sind auf dem Drehschiebermotor getestet! Der motor hat noch keine Mucken gemacht! Die Ergebnisse werden auf einer eigenen Homepage online gestellt, da es hier den Rahmen sprengen würde! Je Auspuff ein Bild + Diagramm, sowie eine Exeltabelle mit allen Anlagen! Perfekt zum vergleichen!

hier mal schon ein paar Bilder vom Roller und den Anlagen!

Geschrieben (bearbeitet)

morgen wird der Rest getestet!

Top Anlage heute: PSP 2000

Flop Anlage heute: Zirri

p.s. K2 und Hurratröte fehlen leider noch!

Bearbeitet von rollerlanger
Geschrieben (bearbeitet)

:-D

Sauber Jungs! :-D

... und, hat sich schon jemand die Finger verbrannt? :-D

zum "vorglühen" kann man ja solange bspw. hier vintagescooter lesen.

Auch wenn die damals "nicht mal" 20 Anlagen getestet haben :-D

Bearbeitet von Schindluder
Geschrieben
gibts den PSP 2000 überhaupt noch zu kaufen?

Nicht dass ich wüsste, PSP hat doch schon in den 90er zugemacht.

ist die testvespa im Robbie Williams Design lackiert?

Sieht so aus, Feature in der Classic Scooter Nr. 17.

Geschrieben
gibts den PSP 2000 überhaupt noch zu kaufen?

laut dem Millenium Test drehte der doch weniger als der O.-Pott

drehzahl ist nicht alles ...

bis jetzt hat mir mein psp immer noch genug gedreht ...

grade der vergleich vom psp mit k2 und anderen drehmo-anlagen find ich interessant !

Geschrieben

Hut ab: Auspuff-Aufklärung 2007 :-D

Ich würde anbieten, aus den ganzen Diagrammen ein Photoshop-Dokument mit einer Ebene pro Auspuff, für jeden Motor ein Dokument zu machen. Dann kann man sich da leicht durchklicken und grafisch vergleichen können. Ohne Farben raten zu müssen ?

Geschrieben

Hut ab Jungs!!!

Ihr habt meine volle Hochachtung

Hut ab: Auspuff-Aufklärung 2007 :-D

Ich würde anbieten, aus den ganzen Diagrammen ein Photoshop-Dokument mit einer Ebene pro Auspuff, für jeden Motor ein Dokument zu machen. Dann kann man sich da leicht durchklicken und grafisch vergleichen können. Ohne Farben raten zu müssen ?

Das wäre eine supe Idee!

Kann zwar nicht jeder Photoshop öffnen, aber für die die es können wäre das ne super Sache!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @zimbo Vielen Dank für deine Antwort.   Dass es eine ABE für die BGM Stoßdämpfer gibt, habe ich bereits rausgefunden. Allerdings steht da für vorne und hinten eine andere Nummer des "Feder-Ausführungs-Code". --> Feder-Ausführungs-Code 42-100-180 Eingebaut ist aber 42-100-130 ? 
    • Fast exakt wie im von Grubi_67 verlinkten Thread. Allerdings läuft meine mit einer anderen Nebendüse deutlich kraftvoller von unten raus, ich glaube es ist eine 45er von der PX. Weiß nicht mehr genau. 
    • Ja, Du kannst über die Höhe dieser Scheiben die Kupplung "versetzen", so dass der Druckpilz früher in Kontakt kommt. Man kann das auch über die Beläge und Zwischenscheiben "regeln"- die Belagsstärken sind zum Teil recht unterschiedlich: Je dicker, desto mehr wandert der Kupplungskorb Richtung KuWe, also weg vom Pilz - und umso "ungesünder" wird die Hebelstellung unten. Bedenken muss man, dass mit der Abnutzung der Beläge der Korb wieder Richtung Pilz wandert, man also Gefahr läuft, dass der Korb irgendwann am Pilzsitz kratzt! Da muss man also das richtige Mittelmaß finden! Eine weitere Möglichkeit ist die DRT +1 Druckplatte. Die verbaue ich gerne je nach Kombi (Korb, Belagsstärke etc.). Dazu die DRT U-Scheiben. Die SIP sind zum Teil etwas bombiert, was wieder andere Probleme mit sich bringt.   Ich schau immer, dass ich den Kupplungshebel so einstelle, dass der Pilz "vor 90°-Stellung" anliegt, also etwa so: 1-2 = Leerweg ab etwa 2 = Kontakt Pilz an Druckscheibe Ausrückweg dann bis zwischen 3 und 4 Liegt der Pilz erst nach 3 an der Druckpatte an, dann zieht man den Hebel bis nach 4. So wird die Mimik dann geometrisch schon sehr ungünstig. Und in der Situation rutscht der Nippel dann gerne raus.     Das klingt nach dem Problem: https://www.germanscooterforum.de/topic/241715-die-cosa-cnc-kupplungen/page/54/#findComment-1069829880  
    • Du hast recht. Probier es aus.   Jedoch behaupte ich, dass das in die Kanne geht. Wenn man mit dem Auge sehen könnte, wie stark sich die Kurbelwelle verwindet bzw. schwingt im Betrieb, wäre damit sofort klar, wieso es mindestens ein C3 sein sollte.    Aber: try and error 😉   PS: was stört dich an dem minimalen Spiel der Welle, wenn du die Kupplung ziehst? 
    • Habs ja eigentlich schon geschrieben, aber bei uns ist das Problem das keine „echten“ Grundstückswerte zum errechnen der Grundsteuer genommen werden, sondern einfach Fläche mal Bodenrichtwert für Bauland, das ufert dann leider darin das Flächen im Aussenbereich die nicht bebaubar sind voll als Bauland berechnet werden. Ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen wenn sich die Grundsteuer verzwanzigfacht bzw vervierfacht wenn die Grundstücke soviel Wert wären, aber Jahres Grundsteuer im Bereich  von einem fünftel des Grundstückswerts ist schon erschreckend. Das schlimme ist aber das auf die Einsprüche einfach nicht reagiert wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung