Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe hier ein seltsames Phänomen. Es handelt sich um eine normale PK Zündung mit HP4. Egal wie ich die Zündung verstelle, das Abblitzen gibt mir immer ca. 45° vOT als Ergebnis aus. Habe sogar den Verschraubten Konus um jeweils eine Position verdreht. Das entspricht bei 8 Löchern jeweils 45° in beide Richtungen. Damit läuft der Roller zwar nicht, aber man kann ja mit herausgeschraubte Kerze grob abschätzen, wo´s blitzt. Ergebnis immer dasselbe.

Klar ist also, die Zündung verstellt sich offensichtlich, da auch das normale verdrehen der ZGP zu einer deutlichen Veränderung des Motorlaufs führt.

Habe dann festgestellt, dass der Zündkerzenstecker nicht entstört ist. Da dieser allerdings mit dem Kabel verpresst ist und man bei meiner Eigenbauhalterung an die Zündbox so gut wie garnicht dran kommt, hab ich um das auszuschließen, es mit einer Kerze mit integriertem Entstörwiderstand versucht. Keine Veränderung.

An der Pistole selber liegt es übrigens nicht. Funktioniert auf meiner PX-Alltagsreuse alles bestens. Reagiert da auch normal auf´s verdrehen der ZGP.

Bin also ziemlich ratlos aktuell. Jemand ne Idee?

Geschrieben

Hab gestern nochmal ne andere Zündbox mit anderem Kabel und Stecker von einem Motor, wo das mit dem Abblitzen problemlos klappte versucht. Kein Unterschied. Werde wahrscheinlich am Wochenende nochmal nen anderes Polrad und ne ander Grundplatte testen können.

Hat denn sonst keiner ne Vorstellung woran das liegen könnte?

Geschrieben
Habe hier ein seltsames Phänomen. Es handelt sich um eine normale PK Zündung mit HP4. Egal wie ich die Zündung verstelle, das Abblitzen gibt mir immer ca. 45° vOT als Ergebnis aus. Habe sogar den Verschraubten Konus um jeweils eine Position verdreht. Das entspricht bei 8 Löchern jeweils 45° in beide Richtungen. Damit läuft der Roller zwar nicht, aber man kann ja mit herausgeschraubte Kerze grob abschätzen, wo´s blitzt. Ergebnis immer dasselbe.

Klar ist also, die Zündung verstellt sich offensichtlich, da auch das normale verdrehen der ZGP zu einer deutlichen Veränderung des Motorlaufs führt.

Habe dann festgestellt, dass der Zündkerzenstecker nicht entstört ist. Da dieser allerdings mit dem Kabel verpresst ist und man bei meiner Eigenbauhalterung an die Zündbox so gut wie garnicht dran kommt, hab ich um das auszuschließen, es mit einer Kerze mit integriertem Entstörwiderstand versucht. Keine Veränderung.

An der Pistole selber liegt es übrigens nicht. Funktioniert auf meiner PX-Alltagsreuse alles bestens. Reagiert da auch normal auf´s verdrehen der ZGP.

Bin also ziemlich ratlos aktuell. Jemand ne Idee?

Passen ZGP und LüRa zueinander? Gerade im SF-Bereich gibt es sehr viele Varianten. Gab es da nicht auch das Problem mit Abstand des LüRas zur ZGP, welches durch eine Distanzscheibe behoben werden konnte? Oder war das bei LFs? Ist jetzt nicht die große Hilfe, aber vielleicht ein Ansatz...

Geschrieben

Jein. Ist ein Automatica Lüfterrad, dass mit einem PX Konus versehen wurde. Auf die richtige Überschneidung der Pickup-Magneten habe ich dabei geachtet. Läuft auch problemlos der Motor (bisher noch nicht auf der Strasse) und reagiert ja auch auf die Winkelverstellungen der Grundplatte. Nur zeigt das die Blitzpistole einfach nicht an. Aber um sicher zu gehen, werden Lüra und ZGP ja noch ausgetauscht.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Wichser! Wenn ich die erwische, versohl ich denen ihre grünen, knochigen Ärsche!

Bin leider wegen Krankheit am Wochenende doch nicht dazu gekommen weiter zu versuchen.

Deshalb hoffe ich noch, dass hier vllt jemand ne Idee hat woran das liegen könnte. Leider hab ich von Elektronik/-technik ungefähr soviel Ahnung wie hans55 von Augenmaß und Handgewicht. Mir kommt aber 45° irgendwie sinusoid vor. Evtl irgendeine störende Resonanz oder so?

Bearbeitet von broz666
Geschrieben

Vielleicht misst die Pistole die Lichtspannung oder das Gerät kommt grundsätzlich mit dem PK Bordnetz nicht zurecht.

Hast die Pistole mal mit ner externen Batterie (Auto) versorgt?

LG

Ölsau

PS: Die Aliens sagen sie hätten damit nix zu tun, waren anscheinend die letzten paar Wochen

in nem anderen Sonnensystem zur Party eingeladen......

Geschrieben

Pistole betreibe ich eh grundsätzlich mit nem Batterieladegerät. Also leider auch nix mit PK-Bordnetz oder so.

Geschrieben
Pistole betreibe ich eh grundsätzlich mit nem Batterieladegerät.

Ist die denn dafür vorgesehen? Wenn alles nichts hilft, würds ichs mal mit ner Batterie

versuchen.

Evtl. noch mal an der PX-Alltagsreuse überprüfen. Vielleicht ist die Blitzpistole inzwischen

kaputt gegangen? Hat die Blitzpistole einen induktiven Abnehmer für die Hochspannung?

Geschrieben

Dafür vorgesehen? Keine Ahnung. Aber vor diesem F***motor zigmal erfolgreich so eingesetzt und, wie ich oben geschrieben habe, auch auf meinem PX200 Motor aktuell funktionierend. Hab ich, nachdem das Problem ausgetreten ist, nochmal probiert. Da klappt´s bestens.

Ja. Mit induktivem Abnehmer. Gibt´s auch andere? Ich kenne nämlich nur solche.

Geschrieben
Ja. Mit induktivem Abnehmer. Gibt´s auch andere? Ich kenne nämlich nur solche.

Ja, ich hab noch so eine ganz alte. Da gehe ich elektrisch direkt an das Zündkabel.

Ich würds trotzdem mal mit einer Batterie versuchen. Sonst wüßt ich im Moment

auch nicht weiter.

Geschrieben

Würd mich schwer wundern. Werd ich aber mal versuchen. Danke auf jeden Fall schonmal für deine Eingaben. Die von mir benutzte Pistole ist auch schon älter. So Ende 70er anfang 80er Würde ich mal schätzen...

Geschrieben

Meine Blitzpistole ist auch etwa aus den 70ern. Sehr zuverlässig!

Ist denn der Stromversorgungsminuspol der Blitzpistole auch mit

der Fahrzeugmasse verbunden? Könnte vielleicht wichtig sein?

Geschrieben
Ist denn der Stromversorgungsminuspol der Blitzpistole auch mit

der Fahrzeugmasse verbunden? Könnte vielleicht wichtig sein?

Nein. Hat normal auch immer so funktioniert. Habe ich aber auch schon mit Stromversorgungsminuspol auf Fahrzeugmasse probiert. Hat leider nix geändert.

Geschrieben
Nein. Hat normal auch immer so funktioniert. Habe ich aber auch schon mit Stromversorgungsminuspol auf Fahrzeugmasse probiert. Hat leider nix geändert.

Wenn Du schon mal die Batterie anschließt, würd ich das aber auch noch ausprobieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information