Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer kennts nicht:

Die neue Originalkarre hat vorne ne Funzel und hinten ein fast unsichtbar glimmendes Rücklicht.

Bevor man das Polrad remagnetisieren lässt, sollte man folgendes tun:

Birnen wechseln !

VORNE 6V 25/25W

HINTEN 6V 15/3W

Die 6V 15/3W Birnen gibts bei Casa Lambretta. Manchmal auch bei JBS. Leider heutzutage sehr schwer zu bekommen.

Vergesst auf jeden Fall eure 6V 21/5W Teile vom Fuzzi umme Ecke.Kann gar nix.

Und guckt mal in euer Handbuch zur Karre. Da stehts ebenfalls drin. Und hat auch seinen Grund.

Wirkt Wunder. Dann noch die Kabelkontakte säubern mit Schleifpapier oder Dremel / ein paar Stecker wechseln und vorne nen neuen Reflektor einbauen.Ein gutes Repro aus Metall mit Glasscheibe (innocenti-Schriftzug incl.) gibts mittlerweile für 36.-Euro.

Bitte nicht spekulieren. Ausprobieren dann Aufsprechen.

(Auch wenn ne Kiste 21/5W hinten packt. Baut ne 15/3W Birne hinten ein. Kein Vergleich. Riesenunterschied.)

Geschrieben

Ja, gibt's in 6V (habe eins seiner Vorserienteile in der Rally 200 mit Femsatronic, würde ich sofort wieder kaufen!) und 12V. Gehört eigentlich zur Pflichtausstattung. :-D

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hi!

ich hole das steinalte Topic wieder raus weil ich ein massives Rücklichtsterben habe!

Bei mir geht nach einem Tag das Rücklicht durch, der Rest hält soweit gut!

auch ist das Rücklich wesentlich heller als mein Bremslicht,... was ich gar nicht mag.

wenn ich das Bremslicht mit Rücklicht verdrehe, ist zwar das Bremslicht viel heller als das Rücklicht, allerdings ist dann das Fahrlicht (Fern u. Abblend) + Hupe so gut wie nicht mehr vorhanden.

Zum restlichen Setup,... Zündung ist 6V ohne Batterie, zwei zusammengehängte Spulen für die komplette Boardelektrik, ausgenommen Rücklicht, das ist seperat und Zündung natürlich!

Tacholampe ist okay,... die sollte ja die Überströme schlucken. 6V Regler hatte ich auch schon verbaut,... hielt alles in allem nicht länger.

Hat jemand das problem schon mal gelöst?! ev. auf LED umrüsten??!

besten Dank, mir werden die Birnen langsam rar...

T.

Geschrieben
Hi!

ich hole das steinalte Topic wieder raus weil ich ein massives Rücklichtsterben habe!

Bei mir geht nach einem Tag das Rücklicht durch, der Rest hält soweit gut!

auch ist das Rücklich wesentlich heller als mein Bremslicht,... was ich gar nicht mag.

wenn ich das Bremslicht mit Rücklicht verdrehe, ist zwar das Bremslicht viel heller als das Rücklicht, allerdings ist dann das Fahrlicht (Fern u. Abblend) + Hupe so gut wie nicht mehr vorhanden.

Zum restlichen Setup,... Zündung ist 6V ohne Batterie, zwei zusammengehängte Spulen für die komplette Boardelektrik, ausgenommen Rücklicht, das ist seperat und Zündung natürlich!

Tacholampe ist okay,... die sollte ja die Überströme schlucken. 6V Regler hatte ich auch schon verbaut,... hielt alles in allem nicht länger.

Hat jemand das problem schon mal gelöst?! ev. auf LED umrüsten??!

besten Dank, mir werden die Birnen langsam rar...

T.

Hab schon einiges an Problemen mit der originalen 6 Volt Wechselstromelektrik gelöst.

Was hast Du für eine Kiste genau?

Alles original oder schon gefummelt?

Ging es mal und was hast Du seit dem verändert?

Gruß,

Martin

Geschrieben
Hab schon einiges an Problemen mit der originalen 6 Volt Wechselstromelektrik gelöst.

Was hast Du für eine Kiste genau?

Alles original oder schon gefummelt?

Ging es mal und was hast Du seit dem verändert?

Gruß,

Martin

Hi! es ist eine Jet200 (Serie80). Ich habe diesen Roller erst seit 1600km, vorher war er nicht fahrtüchtig, das soll heißen, vorher war das Setup noch auf Batterie und ich hab dieses incl. Blinker abgebaut.

Verbaut ist jetzt einen Motorplat Zündgrundplatte mit 5 Spulen für "ohne Batterie". Eine Zeit lang bin ich ohne Tacholeuchte gefahren, das hab ich jetzt aber behoben und direkt Masse auf den Tacho gelegt, seither leuchtet dieser. Ich hab auch einen 6V Spannungsregler verbaut, habe die zwei zusammengeschaltenen Zündspulen damit verknüpft. Das hat aber auch nicht das Problem behoben. Momentan ist er wieder abgeschlossen.

Motoplat6V1.jpg

Verbraucher sind auf den beiden zusammengeschaltenen Lichtspulen:

Bilux 6V 25w/25w

Pilotsofite 6V10W (hält keinen Tag lang)

Tacho 12V 2,5w

Schnarre 6v ?w (klassiche Schnarre von Vespa 50..)

Bilux 6V 21w/5w (auch schon 15w/3w probiert) aber NUR das Rücklicht

Auf einer weiteren Lichtspule liegt NUR das Bremslicht,

Eine Lichtspule ist ohne Verbraucher,

Zündspule auf Zündkerze (was sonst...)

soweit solltest du im Bilde sein, wie´s um mein Moped steht! Bin für alle Lösungen offen, nur die Zündanlage soll bestehen bleiben!

lgT

Geschrieben
Hi! es ist eine Jet200 (Serie80). Ich habe diesen Roller erst seit 1600km, vorher war er nicht fahrtüchtig, das soll heißen, vorher war das Setup noch auf Batterie und ich hab dieses incl. Blinker abgebaut.

Verbaut ist jetzt einen Motorplat Zündgrundplatte mit 5 Spulen für "ohne Batterie". Eine Zeit lang bin ich ohne Tacholeuchte gefahren, das hab ich jetzt aber behoben und direkt Masse auf den Tacho gelegt, seither leuchtet dieser. Ich hab auch einen 6V Spannungsregler verbaut, habe die zwei zusammengeschaltenen Zündspulen damit verknüpft. Das hat aber auch nicht das Problem behoben. Momentan ist er wieder abgeschlossen.

Verbraucher sind auf den beiden zusammengeschaltenen Lichtspulen:

Bilux 6V 25w/25w

Pilotsofite 6V10W (hält keinen Tag lang)

Tacho 12V 2,5w

Schnarre 6v ?w (klassiche Schnarre von Vespa 50..)

Bilux 6V 21w/5w (auch schon 15w/3w probiert) aber NUR das Rücklicht

Auf einer weiteren Lichtspule liegt NUR das Bremslicht,

Eine Lichtspule ist ohne Verbraucher,

Zündspule auf Zündkerze (was sonst...)

soweit solltest du im Bilde sein, wie´s um mein Moped steht! Bin für alle Lösungen offen, nur die Zündanlage soll bestehen bleiben!

lgT

Hi T,

sorry, das klingt für mich ein wenig wie eine Bastellösung. Die Fehlersymptomatik, die Du beschreibst lässt sich nur nach einer gründlichen Analyse beheben.

Die Änderungen am Kabelbaum solltest Du mit einem Lambretta Spezi besprechen. Hier solltest Du einen neuen Thread aufmachen, bin sicher, dass es mehrere im Lammi Bereich gibt, die ähnliche Zündungsumbauten durchgeführt haben.

Zudem rate ich dringend, beim Verkabeln der Zündanlage Hilfe hinzuzunehmen. "Zusammenschalten" der Spulen muss an Hand der Specs gut überdacht werden.

Viel Glück,

Martin

Geschrieben
Hi T,

sorry, das klingt für mich ein wenig wie eine Bastellösung. Die Fehlersymptomatik, die Du beschreibst lässt sich nur nach einer gründlichen Analyse beheben.

Die Änderungen am Kabelbaum solltest Du mit einem Lambretta Spezi besprechen. Hier solltest Du einen neuen Thread aufmachen, bin sicher, dass es mehrere im Lammi Bereich gibt, die ähnliche Zündungsumbauten durchgeführt haben.

Zudem rate ich dringend, beim Verkabeln der Zündanlage Hilfe hinzuzunehmen. "Zusammenschalten" der Spulen muss an Hand der Specs gut überdacht werden.

Viel Glück,

Martin

Ahoj!

dei Zündgrundplatte ist plug and play von einer anderen Lambretta verbaut,.. also nichts verbastelt. wie auch immer,.. vielleicht kommt ja noch jemand der schon so was gelöst hat.

danke aber!

T.

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Ja, gibt's in 6V (habe eins seiner Vorserienteile in der Rally 200 mit Femsatronic, würde ich sofort wieder kaufen!) und 12V. Gehört eigentlich zur Pflichtausstattung. :thumbsdown:

will das topic auch nochmal hochholen. wo gibts denn die led-rücklichtgeschichte für 6V wechselspannung? hab beim sck nur die für 12v gefunden!?

Danke vielmals im voraus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Neu gefertigte Tachos sind, jetzt mal unabhängig des Herstellers, bezüglich der Innereien, immer anders als die alten originale. Ich denke, darum geht's ja hier.   @Phantomias  Hast Du einen Link zu den angeblich originalen ? Zu 99% kann man das ja von aussen erkennen.
    • Moin, ich bin auf der Suche nach einer Sitzbank für meine Sprint. Dort wurde mal ein größerer Tank verbaut (dürfte dieser sein: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tank-sip-l-fuer-vespa-125-vna-vnb-gt-gtr-super-ts-150-vba-vbb-sprint-v-super-px80-200-pe-lusso-98-my-t5_52500700 ).  Offenbar gibt es wenige bis gar keine Alternativen zur Original Sitzbank bzw. deren Nachbauten. Sämtliche "sportlichen" Bänke, die ich kenne, haben geschäumte Polster und passen nicht. Das gleiche dürfte auch die Rally-Fahrer betreffen.    Jemand eine Idee (außer Tank tauschen)? 
    • Hey Helmut, bei dem O-ring weiß ich jetzt für mich nicht wie ich den "einstechen" soll?  der Auspuff ich schon zu einem Stück zusammen geschweißt, den "Krümmerflansch" kann ich so nicht spannen oder bearbeiten. Bliebe noch der Zylinder, um dort eine O-ringnut ein zu stechen. Da weiß ich aber auch nicht wie ich das mit meinen Mitteln bewerkstelligen soll, zumal ich glaube das ich auch keinen runden Kreis einbringen kann, das müsste eher oval werden. Das müßte ich mir am Objekt nochmal genauer anschauen
    • @Reiti   Ja, sollte aber schon wer machen der damit umzugehen weiß. Leichtes vorwärmen (wenn metallkäfig) auf ca 80-100C und mit 1mm E309 Zusatzmaterial und langsam auskühlen lassen.   Rlg Christian 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information