Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

aha, bist jetzt auf einmal nortitaliener und nicht mehr südtiroler?! willst dich wohl näher an mailand rücken um deine virtuelle kompetenz zu erhöhen? u20 bleibt u20!

Geschrieben
hat schon mal jemand probleme mit den kurbelwellenlagern gehabt? vor allem mit dem kugeligen? :-D

hat schonmal jemand 10000 km mit einem 30ps motor zurückgelegt ??

ich gebe nur weiter was tino mir gesagt hat. wir hoffen alle das er sich was dabei gedacht hat :-D

Geschrieben (bearbeitet)
hat schonmal jemand 10000 km mit einem 30ps motor zurückgelegt ??

jeder oanser fahrer?

bei diversen treffen wurde mir von fast allen oanser fahrern versichert, dass sie den motor schon "ewig" nimmer offen hatten und ein oanser "ewig" läuft.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Bei den Kippelmopeds wird gerne mal ein Rally-Gehäuse verschandelt, dort passt LiMa-seitig ein feines NU205 ECP von der T5 (für die Südler gerne auch als C3) statt des popligen PX Nadellager. Darüberhinaus wüsste ich ad hoc keine Horrorstories vom PX-Lager (ausser dem Roller an sich). Kommt natürlich auch auf den Ø an ? :-D

Geschrieben
hat schonmal jemand 10000 km mit einem 30ps motor zurückgelegt ??

habe genauso keine 30 gäuler anliegen wie jeder durchschnittliche imola und monza, aber 10000 km dürften es schon sein und das einzige was bisher probleme machte sind die kette und einmal ein simmerring (wahrscheinlich schlampig eingebaut)

....wir hoffen alle das er sich was dabei gedacht hat :-D

sicher hat er sich was dabei gedacht, fragt sich halt was und ob das richtig war? ich kann einfach keinen sinn darin erkennen sondern nur eine verschlimmbesserung, die es meiner meinung nach nicht braucht. aber egal, werde so was einfach nicht kaufen :-D

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

äh - da steht was bzgl. neuem RB kit von AF inkl. auspuff und ansauger um ? 600,-- :-D

ich mein da hat er sich ein bisserl verschrieben, oder?

super mugello mit 5 überströmer, imola mit 6 überströmer. alle mit neuem zentralkopf mit der kerze aber seitlich wie originale. befestigung über 7 stehbolzen damit sich nix verzieht.

beim monza steigt meine vorstellungskraft aber aus: ein neuer zylinder mit total innovativer membran ansaugung,..... daß danach liest sich wie ein arischer innen filter, aber was soll das sein :-D

schön aber auch daß er seine kolben jetzt alle auch mit niedrigerer kompressionshöhe anbietet.

edith meint daß er da vielleicht aufgrund des innovativen ansaugers mit einem filter unter der seitenhaube prahlt. also eigentlich nix neues was mir nicht schon selbst zur serienreife gebastelt haben. der alte nachmacher der! :-D

Bearbeitet von madmaex08
Geschrieben (bearbeitet)

zum supermonza

-Luftfilter hat unter der Backe platz

-membran tauschbahr ohne motor absenken

-mächtig Ferde schon mir kleinem Vergaser

-komplettset mit extrastarker kette (ich hab von Tino n e81er bekommen das war ne standartkette mit Halflink verbundn, also mit den Splinten

nicht vernietet :-D ) wurde natürlich nicht verbaut

-miteigener Onloge plaplapla

-6 ScheibenAlukupplung

-Kopf mit 7 Stehbolzen

das bekannte geschwafel halt

lassen wir uns überraschen...

Bearbeitet von Werner Amort
  • 1 Monat später...
Geschrieben

sieht man schon an der Bremse vorn dass da ordentlich Schub am Rad ist :-D

Geschrieben (bearbeitet)
von der hinteren ganz zu schweigen

"Hello, this is Johnny Knoxville and this is the mental 39 HP brakeless Lambretta Sprinter" :-D

Edith sagt noch "wer bremst verliert" bekommt da eine völlig neue Bedeutung :-D

Bearbeitet von Powes
Geschrieben

die verlegung des auspuffs lässt auf einen reinen prüfstandroller schliessen. oder eventuell ein sprinter mit fallschirm als bremse. auf knopfdruck springt das blaue ancilotti-racing schild auf und wirft den fallschirm :-D

  • 1 Monat später...
Geschrieben

keine Ahnung ob das schon in einem LCD newsletter gestanden ist, hab am WE den Tino wegen seinen Superdupers ausgefragt, klingt sehr interessant...

Superimola: September / Oktober fertig..jaja :-D - Der Zylinder wird am Fuß wie ein Motorradzylinder angeschraubt, Kopf mit Stehbolzen. Auslass mit 2 Stützkanälen mit genug Platz, also (vermutlich) kein einreissen der "Stege". Der ganze Membrankasten kann abgeschraubt werden, Plättchentausch / Kontrolle ohne absenken des Motors.

Supermugello mit Steg im Einlass, soll bei den Tests ziemlich überzeugt haben.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

lt. aktueller scootering gibts den MB racetour kolben jetzt auch in allen grössen mit niedrigerer kompressionshöhe, sprich passend für die 115/116er pleuel.

Geschrieben
das irgendwann von mir schon erwähnte MB hinterachslager gibts ab sofort auch beim SCK

meinst das ist besser als das CASA Lambretta Lager ? Hat genausoviel Kugeln und den :-D -Kunstoffring !

dafür aber doppelt so teuer. Ich glaube nicht das der Preis gerechtfertigt ist.

Grüße

Geschrieben (bearbeitet)
Vom Casalager hat man ja auch nicht nur gutes gehört. Und was ist deiner Meinung nach das Problem mit dem Polyarmidkäfig?

Metall wäre mir lieber. Ich schaue aber immer das ich ein altes originale verwenden kann, so lange es kein radiales Spiel hat.

Schön sauber machen mit Bremsenreiniger und Druckluft, einfetten, neuer Sirri von Rolf, fertig. Hebt.

von CASA habe ich zwei verbaut, auch kein Problem.

Das MDB kostet halt ca. 48 Euronen, krass.

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)

Die CasaLager sitzen meiner Meinung nach zu satt! Braucht trotz viel Hitze noch Gewallt zum einbauen (2 Lager probiert, an zwei Motoren). Das gleiche Problem beim Sitz der Hauptwelle. Ausbauen ist auch nicht! Das Lager verträgt duch den Kunststoffkäfig null Hitze. Ausbauen = Schrott.

Warum experimentieren. Bei CamLam gibts von RIV (Erstausrüster von Innocenti) wieder frisch aufgelegte Lager. Zwei EUR teurer als Casa, dafür von der Passung, Qualität etc. identisch den alten originalen Lagern.

Hab so eins in der Spezial verbaut. Passt sauber (fällt mit Hitze in den Sitz). Lagerspiel ist beim "Hinterradrütteltest" nicht spürbar. Fahre es jetzt seit 200km, kann also über die Haltbarkeit nix sagen. Ist aber das einzige Hinterradlager, dass den Name eines Lagerherstellers trägt. Ist mir lieber als CasaLambretta oder MB auf einem Lager zu lesen und nicht zu wissen, woher das Lager kommt.

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

in die schweiz: aber RIV als lagerhersteller gibt es doch in der form auch nicht mehr. finde ich unter dem gesichtspunkt das zweifelhafteste lager...

cheers

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung