Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Beantwortet das die Frage??

jein - sind die Überströmerpaare gleich gross und symmetrisch? Wo ist der - am Bild - untere boostport? Quasi mittig dem Auslaß gegenüber?

Bearbeitet von Powes
Geschrieben

Hatten wir in Schweden inna Hand. Das völlig ungeeignete Ausrücklager (winziges Rillenkugellger achsial belastet) hat im Neuzustand beim Drehen mit einem halbherzig draufgedrückten Daumen geknarzt. :-D

Geschrieben
Hatten wir in Schweden inna Hand. Das völlig ungeeignete Ausrücklager (winziges Rillenkugellger achsial belastet) hat im Neuzustand beim Drehen mit einem halbherzig draufgedrückten Daumen geknarzt. :-D
...und kostet im December nur 262

Da warte ich dann lieber noch und sichere Harald's Arbeitsplatz, egal wie günstig die Asiaten sind.

In dem Problembereich Kupplung tut sich endlich mal was, da werden in 2009 mind. 3 neue Produkte auf den Markt kommen die alle besser sein werden als das was es jetzt gibt.

Geschrieben

ähhh, selbst der Weihnaxpreis wär nun auch kein Grund für ne positive Kaufentscheidung. War mehr für ne runde Darstellung. Spart immerhin einen Hunni. Klar- nicht kaufen im Januar spart sogar 350,-. also eh warten :-D

Geschrieben
Da warte ich dann lieber noch und sichere Harald's Arbeitsplatz, egal wie günstig die Asiaten sind.

In dem Problembereich Kupplung tut sich endlich mal was, da werden in 2009 mind. 3 neue Produkte auf den Markt kommen die alle besser sein werden als das was es jetzt gibt.

ad1) genau :-D

ad2) besser als die dicke 6er kulu? oder besser als 4-5?

Geschrieben (bearbeitet)
Und ab wann kann man da genauere Infos zu bekommen? Suche dringend nach einer guten Lösung für die Kupplung.

Manche Sachen muss man einfach genau testen und die Fehler ausmerzen. Wenn man im GSF was zu früh ankündigt wirds ja eh nur wieder verrissen bevor es überhaupt mal jemand gesehen hat.

Aber keine Angst rechtzeitig vor der nächsten Saison wirds verschiedene Lösungen von mir und auch von anderen Händlern/Herstellern geben.

Ab nächste, übernächste Woche gibts schon mal Motordeckel mit gleitgelagerter Kupplungsarmwelle um die Reibung weiter zu reduzieren. :-D

Bearbeitet von LambrettaSX
Geschrieben
Manche Sachen muss man einfach genau testen und die Fehler ausmerzen. Wenn man im GSF was zu früh ankündigt wirds ja eh nur wieder verrissen bevor es überhaupt mal jemand gesehen hat.

Aber keine Angst rechtzeitig vor der nächsten Saison wirds verschiedene Lösungen von mir und auch von anderen Händlern/Herstellern geben.

Ab nächste, übernächste Woche gibts schon mal Motordeckel mit gleitgelagerter Kupplungsarmwelle um die Reibung weiter zu reduzieren. :-D

Das hört sich gut an, bin schon wirklich gespannt! Biete mich auch als Tester an, sofern da Bedarf besteht.

Geschrieben
Manche Sachen muss man einfach genau testen und die Fehler ausmerzen. Wenn man im GSF was zu früh ankündigt wirds ja eh nur wieder verrissen bevor es überhaupt mal jemand gesehen hat....

Gabs da nicht auchmal Gerüchte mit Membran links??

Geschrieben (bearbeitet)
Gabs da nicht auchmal Gerüchte mit Membran links??

Eine der vermutlich gmeinten fährt ja schon (in Aachen), die weitere Entwicklung ist in der Pipeline. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
Wenn man im GSF was zu früh ankündigt wirds ja eh nur wieder verrissen bevor es überhaupt mal jemand gesehen hat.

Ab nächste, übernächste Woche gibts schon mal Motordeckel mit gleitgelagerter Kupplungsarmwelle um die Reibung weiter zu reduzieren.

Das kann ja gar nicht funktionieren, so ein Blödsinn.

:-D:-D:-D

Geschrieben

gerade mit dem Tino geratscht und er meinte der Supermonza-Prototyp kommt diese Woche in die Giesserei / ist bereits dort (war nicht soo genau zu verstehen :-D Der Auspufflansch ist ähnlich dem RB, aber nicht kompatibel. Viel mehr neues hat er nicht gesagt...."34 horsepower with big carb and high torque at low revs" wie gehabt.

Geschrieben

Mir sieht das zumindest auf dem einen Bild mit verschraubten Konus so aus, als könnte der versierte Schwabe (oder Südtiroler) sich sowas auch mit den jeweiligen Motorradteilen (beim Südtiroler halt Landmaschinenteilen) selberbauen.

Für den durschnittlich großverdienenden Restdeutschen Lambrettisten ist natürlich ein Kauf für unmoralisch viel Geld weiterhin legitim.

Geschrieben (bearbeitet)
cool

von welchem moped stammt das zeugs?

Hmmm. :-D Weiss ich auch nicht. Aber Neuentwickelt ist der Kram sicher nicht.

Die Varitronic stammte, falls du das nicht wusstest, übrigens von den Morini Plastomaten Motoren.

Als gebürtiger Schwabe, wenn auch aufgewachsen im Rheinland, habe ich mir eine Vespatronic aus dem Polrad, Zündgrundplatte und CDI von ebay von der Suzuki AP50 und einem Konus von der PK selber gebastelt.

Bearbeitet von Brosi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Ich bin nicht "links-grün versifft", trotzdem kotzt mich die aktuelle Lage an. Hab dieses mal auch nicht CDU gewählt, denn das, was Merz da zuletzt veranstaltet hat, ging mir ziemlich gegen den Strich. Wobei ich das Wahlergebnis jetzt schon irgendwie okay finde. Die FDP wurde nicht dafür belohnt, dass sie die Koalition platzen lassen hat. Auch Merz Sieg kann man nicht so wirklich als Erfolg werten. Anstatt sich dem rechten Rand anzubiedern, hätte er wohl lieber darauf verzichten sollen, die bürgerliche Mitte vor den Kopf zu stoßen. Er hat grad mal 4,5% mehr geholt, als der historisch schlechte Laschet. Keine Glanzleistung... 20% AFD sind natürlich zu viel, eh klar... Aber wenn die letzten Wochen eins gezeigt haben, dann, dass die Gegner der Blauen bei weitem überwiegen. Da wurde demonstriert, und zwar nicht komfortabel bei Instagram. Es wurde auf die Straße gegangen. Und die Partei, die den Rechten am deutlichsten den Mittelfinger gezeigt hat, wurde mit einem dicken Stimmenzuwachs belohnt. Auch wenn ich die Linke nicht wählen würde, sehe ich das als positives Zeichen 
    • Entweder dem Zyli allgemein 1/100mm mehr Einbauspiel geben, oder die Druckstellen Schritt für Schritt mit der Feile am Kolben nacharbeiten. Wie ich deinem Topic raus gelesen habe, fährst Du ja einen "umgepinnten" Kolben. Ich vermute ganz stark, das das Kolbentragbild nicht perfekt zu diesem, dem 2 Kanal Zylinder passt.   Dann würde ich das Kolbenhemd an den kritischen Stellen mit Dimpeln versehen, in diesen hält sich für kritische Belastungen ein gewisser Schmierfilm. Hier kommt gleich mal als Beispiel ein Kolben vom 60ccm IAME WatherSwift Kart- Motor   Gruß
    • Was hast du denn aktuell an leistung und Nm ?  Ganzes setup?    Luk
    • Wenn der Kopf erstmal verzogen ist, garantiert selbst eine 8-fach Verschraubung nicht auf Dauer Dichtigkeit. Wenn alles Plan ist, dann funzt das.   Wollt das noch nachschieben, bei so engen Platzverhältnissen bieten sich auch Labyrintheinstiche an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung