Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wahnsinn...aber ohne durchsichtigen Kettenkastendeckel oder zumindest nem Guckloch kommt das ned ins Haus. :-D

Geschrieben

ist halt die frage, wer so viel leistung anliegen hat und dieses 720 pfund monster wirklich braucht.

geil aussehen tuts aber auf jeden fall.

@wernherr: gib mal bescheid, wenn du was von dem gt225 hörst.

Geschrieben
die obige kulu ist schon sehr geil gemacht und nicht zu teuer für den aufwand.

dann stelle ich halt mal wieder die virtuellen bilder rein..

post-1567-1228635196_thumb.jpg

post-1567-1228635154_thumb.jpg

...schaut ja mal vielversprechend aus die Bilders.... :-D

Geschrieben
...schaut ja mal vielversprechend aus die Bilders.... :-D

Besonders die "löchrige" Andruckplatte für gute Ölversorgung mit Verwendung der gelagerten XL2 Platte gefällt (besser). Löcher in den Laschen des Korbes wären zu instabil oder aufwändig?

Geschrieben

Wenn man sieht was die 6 Scheiben Variante mit Spacer etc. kostet, wo man dann noch 2-4 Stunden dran rumbasteln muss bis es einigermaßen passt finde ich den Preis absolut okay. Dann hast die sexy Kupplung auch noch mehr laschen, was ja auch absolut nicht doof ist.

Geschrieben

Das mag ja alles toll sein und funktionieren, aber es sind trotzdem ca. 900? inkl. Porto. :-D

Dann lieber eine hydr. Kulu mit 5 Scheiben und knallharten Federn.

Geschrieben

900? für eine Kupplung für einen Motorroller (der keine 500km ohne Schrauberei hält, bei 7-Scheiben mindestens 35PS+), hört der Spaß für mich auf.

Geschrieben
900? für eine Kupplung für einen Motorroller (der keine 500km ohne Schrauberei hält, bei 7-Scheiben mindestens 35PS+), hört der Spaß für mich auf.

Aber nen halbgaren Zweizylinder fahren , dessen Anschaffungspreis 900? überschreitet , auf dem Mann den ganzen Tag aussieht wie nen Wuppertaler Herrenfrisör ist gerechtfertigt ? Abgesehen davon das man die Dinger kaum auf 35PS hochgezüchtet bekommt .... ?

Ne- da koff ich mir lieber ne neue Brille.

Geschrieben

Hab ich auch gesehen, lag einer auf der Messe.

Ich habe mir mal einen zum testen bestellt.

Wobei der BGM ja eigentlich super ist und dabei auch noch etwas günstiger.

Geschrieben (bearbeitet)

na dem Heiligen sei Dank! Und ich dachte schon ich muss mir nach dem AF-Wellen-Fred tatsächlich ein paar auf Lager legen :-D

schauen ja mal nett aus die BGM Dinger, hoffentlich halten die auch.

Bearbeitet von Powes
Geschrieben
na dem Heiligen sei Dank! Und ich dachte schon ich muss mir nach der Verkaufspräsentation von den AF Wellen tatsächlich ein paar auf Lager legen :-D

ich wollt ja im präsentationstopic schon bier und chips schreien, aber erstens bin ich noch in da hakn und zweitens will ich das noch länger geniessen können. :-D

Geschrieben

ich hab den neuen Muggy (letzte Version ohne Steg im Einlass) im Motor eines Forumianers verbaut. Wollte den letztes WE starten ist sich aber nicht ausgegangen. Fotos hab ich nicht gemacht, ist aber glaub ich eh schon alles gesagt worden. (Flansch sitzt tiefer als beim GG Zylinder, dafür passt der Ancilotti einwandfrei ohne Spannung, Supermonza Kolben mit 10° Dach, sehr breite Überströmer) Anziehen vom Kopf ist ungewohnt, ich hab zuerst die 4 normalen Bolzen gemacht und dann die M7er. Quetschfläche am Kopf ~51% ..puh, was noch?

Geschrieben (bearbeitet)

ich korrigiere: der Flansch ist länger und ist im eingebauten Zustand tiefer.

Bearbeitet von Powes
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wie lange (bzw. kurz) soll der Dämpfer da dran bleiben?

So ganz ohne Unterstützung liegt der nach spät. 250 km auf der Fahrbahn.

Geschrieben (bearbeitet)

d95d_1.JPG

So wie das aussieht, wird das an einer Befestigungsschraube der Lufthutze fixiert. Café Racer Style :-D

Ätzid fraygt, ob für die Linksausleger je mal eine taugliche/optisch aushaltbare Halterung gesehen wurde.

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben

Der Roller an dem das Ding montiert ist lässt ja auch vermuten, das sich der Auspuffbauer nicht so gedanken uums drumherum gemacht hat- außer halt das es baulich drunter passt.

wenn Linksausleger dann so: post-349-1230992207.jpg

gefällt mir aber optisch grundsätzlich nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

100_1290.jpg

100_1286.jpg

Halter für TPH Bremspumpe unter der Kaskade wieder bei Egay UK erhältlich - 35 pfund

Sind aus 3mm Stahl, sollte also halten. :-D

Bearbeitet von Stampede

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus zusammen, Ich habe mir gestern eine Ciao Tre (Porter) zugelegt. Wie ist das denn? Die Deutsche Version hat 28kmh Zulassung und die italienische fährt dann 40kmh? Meine ist eine CT31T mit Aluguss 4 Speichen Hinterrad und kontaktloser Zündanlage (CDI). Laut aussage vom Vorbesitzer ist die wohl früher auf dem Werksgelände bei Continental gefahren  (Aufschrift auf dem Koffer ist Mofa No. 8) Daher gehe ich davon aus, dass es eine deutsche Version ist, auch wenn ich kein Typenschild gefunden habe.  Wo sollte das denn angebracht sein? an der Ciao üblichen Stelle an hinteren Schutzblech unter dem Sattel ist nichts zu finden, auch keine 2 Löcher. Hat jemand technische Daten zu der italienischen Version um die unterschiede zur deutschen heraus zu finden warum die nur 28kmh fährt (Vergaser? Drehschieber?). Eine ABE wäre cool. Mir fehlt der Scheinwerfer, aber laut Recherche ist das wohl ein Ciao PX ohne Schalter. Das Rücklicht fehlt auch, ist das eine PX Rücklicht oder die SC Variante am Schutzblech? Gruß Arthuro        
    • Simson ist wie Vespa Getriebe und Kupplung teilen sich das gleiche Öl. das Öl ist ja extra dafür entwickelt worden .  
    • Hallo Zusammen,   ich habe mir eine Vespa gekauft (schon letztes Jahr) Die Seriennummer wurde leider überlackiert - so dass man wirklich nichts mehr erkannt hatte (gefüllert, lackiert). Ich habe die Seriennummer nun wieder freigelegt und war mir so sicher, dass der Roller wirklich der ist - für den ich Ihn halte. Es handelt sich um eine V5SA1T   Über der Seriennummer steht noch: IGM 3312 OM (Was bedeutet das, für was steht diese - ich finde diese auch auf anderen Rahmen?) Piaggio Zeichen *V5SA1T*130926 Gebaut wurde Sie lt. Seriennummer: >1984 (1984 V5SA1T 130120 132200) Die Vespa war "Ohne Papiere" bzw. nur so ein typischer Nachdruck "Betriebserlaubnis - die man als Blanko bei Ebay kaufen kann". Wie finde ich heraus, ob es eine deutsche oder ausländische Vespa ist? Ich würde behaupten falls Sie eine Plakette auf dem Rahmen hatte - würde diese eben so "gecleant" wie die Serienummer.... Grüße Markus    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung