Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Marco, sind diese Kupplungsbeläge auch für den Alltagseinsatz geeignet oder gibt´s da irgendwelche Einschränkungen seitens Lebensdauer oder sowas. Hab bei meiner Surflex das Problem, dass die Kupplung schnell warm wird und dann nicht mehr gescheit trennt, auch nicht mehr nachgestellt werden kann.

Ja sind auch für den Alltagseinsatz geeignet.

Wir haben noch nicht ganz so viel Testkilometer runter da der Motor in dem die drin sind leider einen Kurbelwellenschaden erlitten hat aber bis dahin hat sie sehr gut funktioniert.

Getestet haben wir die derzeit mit 22 PS 4-Scheiben mit verstärkten Federn und 3 DR Federn drüber.

Was die Haft-Reibwerte angeht hat die im Versuchsaufbau die gleichen Drehmomentwerte erzielt wie die braunen Surflex ob sich das in der Praxis bei laufendem Motor auch so verhält kann ich noch nicht 100% sagen.

Geschrieben (bearbeitet)
Ja sind auch für den Alltagseinsatz geeignet.

Wir haben noch nicht ganz so viel Testkilometer runter da der Motor in dem die drin sind leider einen Kurbelwellenschaden erlitten hat aber bis dahin hat sie sehr gut funktioniert.

Getestet haben wir die derzeit mit 22 PS 4-Scheiben mit verstärkten Federn und 3 DR Federn drüber.

Was die Haft-Reibwerte angeht hat die im Versuchsaufbau die gleichen Drehmomentwerte erzielt wie die braunen Surflex ob sich das in der Praxis bei laufendem Motor auch so verhält kann ich noch nicht 100% sagen.

Wird das Material verwendet wie bei den Belägen der Liedolsheim Kupplung?

Bearbeitet von Superdeubel
Geschrieben
Nein ist ein anderer Hersteller

Kann man schon sagen was für den Straßeneinsatz besser ist LTH, LTH Plus oder doch Surflex B?

Ich hab hier die alte 6 Scheiben kupplung mit Spacer und Taffspeed Federn liegen und würde die gern noch etwas Pimpen.

Geschrieben

Schwierig zu beantworten da es keine Langzeit- oder Grenzerfahrungstests gibt.

Die LTH hatte 30% mehr Haftreibung als die LTH Plus und die Surflex. Die LTH Plus lässt sich dafür weniger komprimieren so dass weniger Hebelweg benötigt wird.

Ich persönlich fahre die Plus da ich finde dass sie einfach besser trennt, was ich für 5 oder 6 Scheiben auch emfpehlen würde da der längere Trennweg durch die höhere Anzahl an Scheiben so wieder kompensiert wird (bei einer 6-Scheiben sind das immerhin 50%). Voraussetzung ist aber immer dass es nicht rutscht.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Gibts wohl schon länger wieder.

Bleibt erstmal im Programm.

Foto kommt heute im Laufe des Tages.

Hab ich fast 10 Jahre gefahren das Teil, ganz dankbarer Auspuff. In Haltbarkeit und Verarbeitung unschlagbar :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Hab ich fast 10 Jahre gefahren das Teil, ganz dankbarer Auspuff. In Haltbarkeit und Verarbeitung unschlagbar :-D

Das glaub ich gern, die haben sich bei jedem Teil wirklich Gedanken gemacht dass sie nicht reisst, spannungsfrei sitzt und gut gelagert ist.

Der Nachteil ist dass die Anlage fertigungstechnisch die umständlichste ist die ich je gesehen habe, da verwundert der Preis dann auch nicht mehr.

Bearbeitet von LambrettaSX
Geschrieben

Hab mal nen Taffspeed MK4 auf der PX gehabt und kann sagen dass man damit übern Acker prügeln kann ohne dass was passiert.

Wenn der Road das auch kann wäre das fein. Fraglich ist aber was der "ständig weiterentwickelte" Kollege gegenüber z.B. nem Style Auspuff auf dem Kasten hat.

Ist das noch gleich wie beim JL Nachbau?

Geschrieben
Hab mal nen Taffspeed MK4 auf der PX gehabt und kann sagen dass man damit übern Acker prügeln kann ohne dass was passiert.

Wenn der Road das auch kann wäre das fein. Fraglich ist aber was der "ständig weiterentwickelte" Kollege gegenüber z.B. nem Style Auspuff auf dem Kasten hat.

Ist das noch gleich wie beim JL Nachbau?

würde sofort einen ordern - vorausgesetzt ich bekomm den neuen road curly weg, der ungebraucht in meiner wekstatt liegt .......

wollt ich immer schon haben ......

Geschrieben
Hab mal nen Taffspeed MK4 auf der PX gehabt und kann sagen dass man damit übern Acker prügeln kann ohne dass was passiert.

Wenn der Road das auch kann wäre das fein. Fraglich ist aber was der "ständig weiterentwickelte" Kollege gegenüber z.B. nem Style Auspuff auf dem Kasten hat.

Ist das noch gleich wie beim JL Nachbau?

Ich glaube nicht dass er dem Style in Punkto Leistung das Wasser reichen kann, dafür ist er aber auch nicht konzipiert. Das ist immer noch der Road und nicht irgendeine Race Variante die am besten mit geänderten Steuerzeiten funktioniert. Das ist was für lange Touren mit tiefergestztem TS-1 und viel Dampf aus dem Keller ohne irgendwelche Leistungsspitzen.

Geschrieben

in sachen leistung - auch "von unten" - ist das ding in jeder hinsicht veraltet. tatsächlich ist aber auf den zweiten blick eine solide machart auch ein bedeutendes kapital. mir ist schon öfter mal mit verschiedenen anlagen der esd abgerissen, sowas ist immer ärgerlich unterwegs; der lärm steigt um das doppelte, die leistung fällt um die hälfte...

Geschrieben

hab noch nen satz von dir liegen, muss halt noch zusammen.

habe davon auch schon welche gesehen, die durch ausgetüftelte befestigung auch halten und gerade die hohe leistung vor reso ist der grund warum ich den verbauen möchte

leider hab ich kein passendes schweißgerät, selbst wenig zeit und freunde die ein gerät haben ham auch wenig zeit.

würd auch einen auspuff mit diesen eigenschaften fertig kaufen, da gibts aber glaube ich noch keinen?

Geschrieben
in sachen leistung - auch "von unten" - ist das ding in jeder hinsicht veraltet. tatsächlich ist aber auf den zweiten blick eine solide machart auch ein bedeutendes kapital. mir ist schon öfter mal mit verschiedenen anlagen der esd abgerissen, sowas ist immer ärgerlich unterwegs; der lärm steigt um das doppelte, die leistung fällt um die hälfte...

Das ist jetzt Definitionssache oder kannst du belegen dass deine Anlage über den kompletten Bereich mehr Leistung liefert als der Road?

Und mit komplett meine ich nicht ab 4000 sondern komplett.

Dass man etwas besseres mit der gleichen Charakteristik machen kann gebe ich dir allerdings recht.

Geschrieben

die diagramme, die ich früher eingestellt hatte, waren ja gegen den jl3 gefahren. es war genau das kurze lastenheft "immer mehr druck als der jl3".

zur haltbarkeit: das war nicht auf den some-off bezogen, sondern allgemein. im prinzip braucht man die halterung des jl3 nur zu kopieren.

Geschrieben
schon jemand den neuen LTH-Samba gestestet? :-D

Die scheinen mir recht hochpreisig. Ich fahr' ja eigentlich XL II und hab' mit schdail nix am Hut. Ist der da so reichlich am Start, dass der Aufschlag gerechtfertigt wäre? Müsste mir ja schon mal neue holen, hab' nur noch 9 Paar. Wenn mich die Dinger nennenswert voran bringen tät ich das ja schon mal überlegen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kies sind für mich runde Steinchen in zueiander ähnlicher Korngrößenverteilung = Rusel.   Bin etwas unsicher, wieviele Tonnen davon auf dem Garagendach liegen. Und auch, wieviele wiederum davon Katzenscheiße sind.  
    • Das ist sicher von Vorteil, wenn man sich auch im echten Leben kennt oder zumindest mal an der Bar stand. Ich bin jedoch spätberufen und hab' meine erste Vespa 2007 gekauft (nachdem ich mit 16 oder 17 mal die PV meines besten Freundes auf dem Schulhof im Kreis bewegt habe und dieses Gefühl hängenblieb), dann zwei Jahre lang neu aufgebaut und fahre seit 2009. Seitdem war ich auf einem einzigen echten Run, in Peine und mehrmals in Celle, was ja ein eher familiäres VCVD Treffen ist, bei dem aber auch Kuttenträger dabei sind. Runs, Ska, Northern Soul etc. gab's alles nicht in meiner Sozialisierungsphase. Mir haben andere Subkulturen in meiner Jugend das Leben bedeutet.   Zwei sind schon gesetzt, gesell dich dazu!   Mach! Ich bin mit meinen Schichtdiensten sehr unterschiedlich unterwegs hier und auf der Arbeit gar nicht online.   Ein Mod-User für alle wird wohl nicht umsetzbar sein. Ob es ok ist, wenn sich ein Mod einen eigenen Mod-Account anlegt, keine Ahnung. Wäre mir persönlich zu kompliziert, da ich als "normaler" User dann ja nix mitbekomme, wenn eine Meldung käme bspw.
    • Ich würde es auch einfach ausprobieren.  Die Dexter Modern Box hab ich auch liegen und wollte auch beides testen, also mit Reso oder ohne Reso. Das ist ja das Tolle das man selber sein persönliches Setup zusammenstellt und es austestet weiss einem gefällt. Sonst wäre man der tausendste mit dem 136er Langhub Setup. Probieren.
    • Hier ist zumindest eine lenkkopfabdeckung dabei. Wenn auch vermutlich kein ganz guter Zustand. Vielleicht hilft es ja.    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-teile-zu-verkaufen/3012900293-223-7404?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung