Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Welches Diarrhö geplagte Wesen hat dir denn da auf die Teile drauf geschissen?

- :-D

ein s statt r

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Mir hätte es gereicht, die schon geile und nicht ganz geschenkte Standard-Variante aus einem korrossionsfreien Werkstoff zu fertigen.

Weiß jetzt echt nicht, ob ich zurücksenden soll....- der huren Postbote hatte das Paket an nicht überdachter Stelle abgelegt...*

9005f947.jpg

* oder ob ich mich freue, dass die Patina recht exakt so hingehauen hat, wie ich es mir vorgestellt hatte.

Bilder der Antidive-Scheiblette, bzw. der kompletten Gabel folgen. a080.gif

@ M210

Wie lange sind die denn in dem Paket und im feuchten gelegen????? Sieht ja echt super übel aus ........wenn die dann auch so nach ein paar Tagen im Regen auf nem Run aussehen....dann Prost Mahlzeit :-D

MfG M

Geschrieben (bearbeitet)

Welcher Diarrhö geplagte Wesen hat dir denn da auf die Teile drauf geschissen?

- :-D

Wie gesagt. Der Postbote ist ein Bratschädel, der seinesgleichen sucht.

Mit Blitz bzw. Tageslicht kommt´s etwas besser dahair.

@ M210

Wie lange sind die denn in dem Paket und im feuchten gelegen????? Sieht ja echt super übel aus ........wenn die dann auch so nach ein paar Tagen im Regen auf nem Run aussehen....dann Prost Mahlzeit :-D

MfG M

Zwei Wochen, unterstützt von Salzlakesprühnebel...

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)

das die teile an der mühle bei normalem deutschen wetter früher oder später das gammeln anfangen kann ich mir gut vorstellen.

aber im postpacket?

mein dämpfer lag inner schachtel aus dicker pappe und hatte innen noch eine plastiktüte drum.

die dämpfer schachtel denn noch in nem normalen postpacket. das sollte als verpackung ausreichen.

wenn da aber wasser rein kommt und anschließend fein sonne drauf ist der klimaschrank allerdings perfekt.

hab meinen noch nicht verbaut, aber auch bisher keinen rostigen gesehen.

Bearbeitet von poltergeist
Geschrieben (bearbeitet)

das die teile an der mühle bei normalem deutschen wetter früher oder später das gammeln anfangen kann ich mir gut vorstellen.

aber im postpacket?

mein dämpfer lag inner schachtel aus dicker pappe und hatte innen noch eine plastiktüte drum.

die dämpfer schachtel denn noch in nem normalen postpacket. das sollte als verpackung ausreichen.

wenn da aber wasser rein kommt und anschließend fein sonne drauf ist der klimaschrank allerdings perfekt.

hab meinen noch nicht verbaut, aber auch bisher keinen rostigen gesehen.

das mit dem rost ist doch eine hirnwixxe von m210 :-D um die kiste auf alt zu machen.

wie soll bitte alu rosten?

Hirnrost und Aluwichse bestimmen mein Leben. Plastikrost und Schimmelkäs´ gibbet bei EDEKA, die lieben Lebensmittel.

Schlimm wäre, wenn Garf Digga die Sache durchschaut hätte und der Rest der Mannschaft nicht. Dann kann ich direkt meinen Rüffel in Bergheim abholen für das Foto :-D

Übrigens Graf, Baujahr 61 darf nach fast 50 Jahren rosten, sagt Papa.

Bearbeitet von M210
Geschrieben

ich würde die Dämpfer dem Postillon rektal zuführen (die kleinen zuerst!) - durch beherztes drehen und hin- und herschieben geht die Pampe sicher runter.

Alternativ - Gutmenschen bitte weghören - kann der ja keine Bestätigung von dir haben dass das Paket angekommen ist wenn er das einfach irgendwo hingelegt hat. Würde mir vom SCK die Versandbestätigung holen und das Paket reklamieren, ist nie angekommen.

Geschrieben (bearbeitet)

ich würde die Dämpfer dem Postillon rektal zuführen (die kleinen zuerst!) - durch beherztes drehen und hin- und herschieben geht die Pampe sicher runter.

Alternativ - Gutmenschen bitte weghören - kann der ja keine Bestätigung von dir haben dass das Paket angekommen ist wenn er das einfach irgendwo hingelegt hat. Würde mir vom SCK die Versandbestätigung holen und das Paket reklamieren, ist nie angekommen.

Tja Herr M., wie kommste aus der Nummer jetzt raus ohne das Center oder das lokale Postamt anzuzünden?? :-D

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

@ maic:

Baeh! Baeh! Baeh! Jetzt schwappt der Pseudorost hier auch noch rein?! Wann montierst Du Deine erste Ladung Riffelblech, Garelli und ovalisierten Si-Vergaser mit Hauptduesenloechern im Luftfilter? Baeh!

:-D
Geschrieben (bearbeitet)

war heute morgen bestimmt noch nicht wach genug um drüber nachzudenken woraus der käse gemacht ist.

die feder ist bestimmt kein alu und woraus der vordere dämpfer ist weiß ich doch nicht.

die nehmen doch in solchen länder immer was grad da ist. könnt ja zinkdruckguss sein :-D

der sieht auch so aus, wenn das weißroststadium vorbei ist.

ps sämtliche mühselige unterstützung, eine aufgebrachte horde zusammen zu bekommen die den postboten abmurksen

oder sich im center auf der theke entleeren will ist gescheitert :-D

Bearbeitet von poltergeist
Geschrieben

Da ist man einmal drei Wochen weg und alles aber auch alles läuft aus dem Ruder!!!! M210 ich wäre doch für den Notfall per sms zu erreichen gewesen! Wir hätten über alles reden können!!! Ich bin überzeugt davon wir hätten eine (andere) Lösung gefunden..... :-D

Geschrieben

du wolltest dass die so scheisse aussehen? Aldeeeerrrr....

Dem Postboten entgeht damit aber sicher was.

Geschrieben

Schön, dass Du Dich nun wieder um Deinen eigenen Topicschais kümmern kannst.

Hatte das komissarisch übernommen, wurde aber von einem betrunkenen Mod eines abends inm Zuge seines Suffes gelöscht.

Das ist bewiesen, weil der Typ parallel dazu +- 5 min komplett über das GSF seine Hirnfürze verteilt hatte.

Das ist belegt und dokumentiert.

Wir sollten ein Notfallszenario aufsetzen und eine Vertreterregelung für schwierige Bereiche finden, SwissiPi.

Wir müssen unsere Ferien koordinieren. Kann ja nicht sein, dass Motorenmenschen, des Schteils nicht würdig, sich anmassen unsere Topics zu bearbeiten!

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Leute,

ich hatte mal einen wassergekühlten Zylinderkopf irgendwo im Netz zu kaufen gesehen, den man demontieren kann ohne jedesmal das Wasser ab lassen zu müssen, weil aus einem Stück,

bzw. irgend verschweisst !!

Kennt den auch jemand, bzw. weis jemand wo man den her bekommen kann. War irgendwas englisches, glaube ich.

Ich glaube ich hatte den in der Bucht gesehen, finde aber nix mehr !

Danke für alle Infos.

Grüße

mpq

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Hi Leute,

ich hatte mal einen wassergekühlten Zylinderkopf irgendwo im Netz zu kaufen gesehen, den man demontieren kann ohne jedesmal das Wasser ab lassen zu müssen, weil aus einem Stück,

bzw. irgend verschweisst !!

Kennt den auch jemand, bzw. weis jemand wo man den her bekommen kann. War irgendwas englisches, glaube ich.

Ich glaube ich hatte den in der Bucht gesehen, finde aber nix mehr !

Danke für alle Infos.

Grüße

mpq

Mir würde dazu spontan nur Worb5 einfallen!

Geschrieben

ich hab mal mit nem freund vor ewigen zeiten nen kopf selber gebaut,eigentlich ne easy sache,wir hatten den gelötet mit speziellem alulot.geht aber auch einfach nur mit o-ringen.

und ja auch so daß er abnehmbar ist ohne wasser abzulassen.

Geschrieben

Kleines update zur Liedolsheim Kupplung:

Nach dem Gewinn des Scootering Tests für "heavy duty clutches" wurden 2 dort noch bemängelten Problemchen verbessert.

- Die Andruckplatte wird nun mit einer verbesserten Führung ausgeliefert um das Einkuppelverhalten zu verbessern um manchmal auftretendes "Rubbeln" zu minimieren.

Das hilft besonders der Li Variante die durch den kleinen Druckpilz weniger Führung hat als mit dem GP Druckpilz.

- spezielles Haltewerkzeug ist nun erhältlich.

Geschrieben

doch klar paßt auch.

bin mir nur nicht sicher ob es wirklich funktioniert,hab immer widersrpüchliche aussagen gehört/gelesen.

Ich kenne persönlich jemanden, bei dem es geplatzt ist, das gelagerte PK-Teil. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

habe auch noch nie probleme mit gehabt bei lamy,mit dem druckpil original meine ich,selbst bei LI mit TS1 nicht.

@ phil sck:danke weiß ich bescheid.

Bearbeitet von inna halle
Geschrieben

Ich kenne persönlich jemanden, bei dem es geplatzt ist, das gelagerte PK-Teil. :-D

es gibt hier 2 verschieden "original piaggio" teile.

welches ist dir geplatzt?

Geschrieben (bearbeitet)

Das Lager könnte zu ruhigerem Lauf der Kupplung sorgen, kein zupfen oder rupfen mehr, dazu weniger Metallabrieb im Öl.

Und wenn das bei der XL2 hält, wieso nicht auch bei der Lamy?

Ist die Federkraft da so wesentlich höher? Der Hebel am Ausrücker ist ja schon länger bei Lamy?!

Bearbeitet von Schmied

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
    • ..hat zum Glück immer nen Löffel dabei
    • Hallo, Batterie ist zwar verbaut, aber die wird im Moment mit dem kleinen BGM Regler nur geladen für Zigarettenanzünderbuchse ( zum Handy laden)bzw. Komressorhupe....... Schaltplan ist mit Hupengleichrichter. Kann ich den Lichtschalter von der Lusso so behalten oder muss der auch neu oder geändertwerden? Wenn ich das richtig sehe, bekommt der über das graue Kabel doch im Moment den noch AC Strom? Sorry, aber ich bin kein Elektrik Experte....
    • Ist doch im Link zwei Beiträge weiter oben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung