Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

zumindest schauen die beläge größer aus als die der deinigen...

Und was soll das bringen?

Wenn Worb5 die Liedolsheim nicht zerlegt bekommt, ist mehr Reibfläche wohl eher überflüssig :thumbsdown:

Gruß

Ivo

Geschrieben (bearbeitet)

zumindest schauen die beläge größer aus als die der deinigen...

das glaub ich nicht tim...so rein optisch.

die laschen sind länger, aber die belagfläche dürfte gleich oder sogar kleiner sein.

ich verstehe nicht, warum der sowas macht, wenn er eh schon das ritzel und den innenkorb neu fertigt und andere teile nacharbeiten muss.

für ein paar pfund mehr könnte er das auch so fertigen, dass es ohne spacer passt.

der typ hats ja drauf, wie er schon ein paar mal gezeigt hat.

empfinde das ganze eher wie eine südtirol bastelei :thumbsdown:

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Das müsste man doch eigentlich, analog zur Hartz, mit einer Modifikation des Hebels oben hin kriegen. Damit würdest du das Hebelverhältnis für deinen Anspruch günstiger gestalten. Die braucht ja nicht so viel Ausrückweg, trennen tut die dann also immer noch.

Geschrieben

Interessant wäre nur eine verringerung der benötigten Zugkraft für die Conv. Kupplungen - egal welche.

-easy clutch

-hebel am lenker ändern

-hebel am gehäuse ändern

-lagerbuchsen ins gehäuse

-vernünftiges öl fahren und die federkraft reduzieren

Geschrieben

Ich hätte gerne was ausm Shop, so plug and play style, wir sind das leider jetzt so gewohnt... :thumbsdown:

Und das mit der Federnkraft reduzieren ging bei mir nicht optimal. Mußte mit sanfteren Federn immer erst das Öl warmfahren damit die Kupplung nicht leicht durchging.

Geschrieben (bearbeitet)

dann kauf halt die easy clutch sache.

ist für plug and play kunden mit mädchenhand :thumbsdown:

welches öl hast gefahren?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Ich fahre die LTH Kupplung mit harten Federn und mit Servettahebel am Lenker und das lässt sich ganz easy betätigen,

ohne rutschen oder irgendwas, mit ganz normalem Öl.

Geschrieben (bearbeitet)

Es waren auch Standart Federn aus dem 5er Kulu Set und dazu der RB geht schon heftig ins Geschirr im Reso, denke das ist kein Grund da irgentwas in Frage zu stellen. Öl war die LTH Empfehlung, irgentwas von Castrol, hab es nicht im Kopf. Es war ein Versuch und ich hab es jetzt wieder umgestellt und es läuft optimal.

Was sind das eigentlich für Hebel die das SCK in Köln dabei hatte??

Diese eloxierten, verstellbaren und sauteuren, bringen die eine Verbesserung??

Ich meine diese hier: Sporthebel

Bearbeitet von Schmied
Geschrieben

Es waren auch Standart Federn aus dem 5er Kulu Set und dazu der RB geht schon heftig ins Geschirr im Reso, denke das ist kein Grund da irgentwas in Frage zu stellen. Öl war die LTH Empfehlung, irgentwas von Castrol, hab es nicht im Kopf. Es war ein Versuch und ich hab es jetzt wieder umgestellt und es läuft optimal.

Was sind das eigentlich für Hebel die das SCK in Köln dabei hatte??

Diese eloxierten, verstellbaren und sauteuren, bringen die eine Verbesserung??

Ich meine diese hier: Sporthebel

Nein die verändern nur die Hebelposition nicht den Weg!

Geschrieben (bearbeitet)

Öl war von Castrol, hab es nicht im Kopf.

gehts noch genauer?

schau mal nach was da für flaschen in deiner werkstatt rumstehen (ausser bier und so).

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

ich verstehe nicht, warum der sowas macht, wenn er eh schon das ritzel und den innenkorb neu fertigt und andere teile nacharbeiten muss.

für ein paar pfund mehr könnte er das auch so fertigen, dass es ohne spacer passt.

der typ hats ja drauf, wie er schon ein paar mal gezeigt hat.

find das auch sinnlos was er da macht. nochdazu spricht er von einem budget ansatz. das gilt aber maximal für ein rennmoped wo ich den spacer schon hab oder billig bekomm. weil wenn ich da für die strasse den spacer sowie die verlängerung der kickerwelle dazurechne ists gescheiter man nimmt gleich eine liedolsheim. die passt ohne das ganze trara. kickerwelle abfeilen und wehe es steht ein stehbolzen zu weit raus von der getriebeabdeckplatte, so ein schmarrn - wirklich wahr. manchmal glaub ich die inselaffen bauen grade zu fleiss ein perfektes "teutsches" produkt nochmal nach (bzw. versuchen es) nur damit es mit made in UK angeboten werden kann. ist ja mit der LTH-mumu auch so gewesen. aber genug geschimpft, das sind ja schliesslich keinerlei neuigkeiten.

Geschrieben

Ich fände die Idee gut, wenn der aufgeschaubte Kupplungskorb den Platz unter ihm für eine anständige Ruckdämpfung nutzen würde oder wenn das Teil wirklich günstig wäre. Wenn ich das richtig verstehe, dann soll man eine Aprilia Kupplung liefern und zahlt dann ca. 250 Pfund! Wo soll das denn günstiger sein??? Mit etwas Glück ein paar Euro, die dann von Spacer und anderen Modifikationen aufgefressen werden?

Geschrieben (bearbeitet)

Ein neuer Ansauger für Guß/Mugello/Rapido.. wird ja auch für Ende Juni versprochen.

Zum Glück ohne Jahrerangaben.

Jimmers hat auch schon den TS1-Ansauger vom Harald nachgegossen (was er aber abstreitet), da kann man ja jetzt spekulieren was er diesmal macht.... :thumbsdown:

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

Wird es für die Liedolsheim eigentlich auch einen "Beltdrive Conversion" Korb geben?

Nicht das man das wirklich bräuchte, aber wie bei so manch anderer Neuheit kaufe ich eigentlich eh fast alles . . . :thumbsdown:

-

Geschrieben (bearbeitet)

Wird es für die Liedolsheim eigentlich auch einen "Beltdrive Conversion" Korb geben?

Nicht das man das wirklich bräuchte, aber wie bei so manch anderer Neuheit kaufe ich eigentlich eh fast alles . . . :thumbsdown:

-

Eher unwahrscheinlich, da der Riemen sehr breit ist und die unteren Beläge dann überhaupt keinen Öldurchfluss mehr haben würden.

(Die extra Scheiben der Liedolsheim bauen vor allem nach unten).

Ist eine schöne Idee aber irgendwie noch nicht ganz zu Ende gedacht wenn man sich das Wechseln der Kette alle 10000km spart dafür alle 3000km die Kupplung neu machen muss.

Bearbeitet von LambrettaSX
Geschrieben

Eher unwahrscheinlich, da der Riemen sehr breit ist und die unteren Beläge dann überhaupt keinen Öldurchfluss mehr haben würden.

(Die extra Scheiben der Liedolsheim bauen vor allem nach unten).

Ist eine schöne Idee aber irgendwie noch nicht ganz zu Ende gedacht wenn man sich das Wechseln der Kette alle 10000km spart dafür alle 3000km die Kupplung neu machen muss.

Ich meinte ja schon dass das eigentlich keiner braucht :thumbsdown: aber hätte, wäre, wenn, man muss ja mal fragen.

-

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo liebes GSF, Ich bin aktuell am grübeln über folgendes Setup: vmc100 und Dexter modern Box  dazu‘n 25 Gaser  Ne 3,72 primär  Ich weis das der Vmc 100 eigentlich zusammen mit nem richtigen Reso gefahren wird. Daher gerne mal ne Einschätzung ob die Dexter Box überhaupt ne Möglichkeit ist? Hier noch n link zur modern Box: https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennauspuff-dexter-modern-box-32-w1r-fuer-vespa-pk50-125-s-xl-xl2_24169600   Noch n kurzer Hintergrund für die Frage aber fast unwichtig. Habe ne Pk und würde gerne ohne schnibbel und kleiner Haube so um die 10Ps. Da ich mit meinen Freunden (Simson 63ccm 9ps) mithalten möchte🙈 So lass ich das jetzt erstmal stehen wer mehr wissen will einfach fragen/ sagen.      
    • Vielen Dank für die Blumen   Bevor hier die Lichter ganz ausgehen, würde ich das neben dem Wiki mit angehen, wenn sich noch weitere Kandidaten finden.   Ein Punkt den ich nicht beurteilen kann ist der erforderliche Zeitaufwand.  Ich schaue zwar öfter mal vorbei kann aber während der Arbeitszeit nicht wirklich reagieren. Was mit Urlaub etc., muss man sich da abmelden?   Da kann man sich ja aufteilen, ich bin auch eher nur im Oldie und Technik-Bereich unterwegs. Bei den Lammy's wäre doch @Humma Kavula perfekt.   Mein Schwachpunkt, mit 200 Puls-Garantie, sind die unbelehrbaren Internet-Rollerfahrer   ... hoffentlich.   Sogar mit Probezeit, also los Leute Freiwillige vor.  
    • Erich empfiehlt 1:33 und das Motul 800 off road, es fahren aber auch Einige hier das Motul 710.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung