Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fein, Schaut gut aus.

Problem ist oft, so meine Erfahrung, dass die Buchsen schnell ihre Vorspannung verlieren und die Stecker lose rumwackeln.

Da hilft auch das nachbiegen nicht weiter. Wenn sich da was tun würde? :thumbsdown:

Ach so, noch schnell eine Frage:

Steht schon ein Zeitpunkt fest wann ein gutes Bakelit-Klemmbrett für die Serie 2 verfügbar ist?

Meins hat es an der Verschraubung zerlegt, Ecke ausgebrochen. :crybaby:

Grüsse

Michael

Geschrieben

Steht schon ein Zeitpunkt fest wann ein gutes Bakelit-Klemmbrett für die Serie 2 verfügbar ist?

Meins hat es an der Verschraubung zerlegt, Ecke ausgebrochen. :crybaby:

Grüsse

Michael

Schick mir ein Foto.

Sollte noch ein intaktes Original haben, was ich Dir zur Verfügung stellen könnte. :thumbsdown:

Geschrieben

moin!

nicht nur deine meinung...

an dem system an sich hab ich auch nichts auszusetzten,lediglich die qualität der repro teile.wo das system auch nichts für kann.wie gesagt,würde mir sowas wie die alten bakelit dinger wieder wünschen.

mfg,schniedel!

Kann ich nur zustimmen! Die Nachbauplastikdinger für GP sind der allerletzte Schrott... Hat mich fast zur Verzweiflung gebracht weil immer wieder Fehler in der Elektrik verursacht wurden. Ein vernünftiges Ersatzteil wäre mein Wunsch für den Weihnachtsmann!

Geschrieben

Problem ist halt, dass bei vielen Reproscheinis der Durchmesser der Fassungsöffnung nicht dem original entspricht, da muss man dann denn Müll nehmen den es dazu gibt. Da nutzen auch keine tollen Fassungsrepros. Und Durchmesser werden in keinem Shop angegeben....

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Alu Felgen

post-776-065092600 1292796087_thumb.jpg

wiegt 685g

sowie neuer Imola mit größerem Membran

post-776-044517800 1292796161_thumb.jpg

post-776-004378400 1292796172_thumb.jpg

post-776-060330500 1292796201_thumb.jpg

weiters ist der Zylinder jetzt 1mm länger

so das der Kopf gleich wie beim V4 Mugello zentriert wird

Geschrieben

Ja, jeweils links ist der neue

wegen Membran vermute ich mal das die gleich sind wie bei den Quattrini Zylindern

und da ist der Membran der 2009 Version auch größer geworden

Wann der neue Zylinder in D lieferbar ist weiß ich leider auch nicht

da ich ihn nicht in D gekauft habe, und auch erst auf der Werkbank über die Änderungen zur letzten Serie

gestolpert bin

Geschrieben

Der Ansuager der Links zu sehen ist war vor 1 Jahren schon bei meinem Monza dabei aber die rechte Membran. Daher wäre es für mich schon recht interessant zu wissen welche Passt.

Geschrieben

Von der Größe und Form, wäre mein erster Tipp wohl einfach RD350, auch wenn das wohl nicht das ist, was du gerne hören würdest.

Geschrieben

Wenn dem so ist! Ist die sache für mich erstmal uninteressant. Aber man kann ja mal schauen was da weg muss wenn ich ihn das nächste mal in der Hand halte.

Also ich sag mal viel ist es nicht, aber frag mal den Gravie. Mein erster Imola war Vorserie, da hats so gepasst mit der RD. beim jetzigen wurde der Kasten vom Gravedigger ausgekratzt, der Vorbesitzer von dem Klumpen war. Würde gern Bilder machen, der Cylander befindet sich aber gerade noch in Italien beim Herrn Gilardoni, nachdem beim Dichtfläche aufschweißen ein kleines Maleur geschehen ist! :thumbsdown:

Geschrieben

also ob die Membran nun ein bisschen größer oder kleiner ist wird sich auf die Leistung nicht messbar auswirken!

marco, du weisst doch das es hauptsächlich auf die größe ankommt...und irgendwo muss der 45er keihin doch drauf. :thumbsdown:

Geschrieben

Alu Felgen

post-776-065092600 1292796087_thumb.jpg

wiegt 685g(...)

2, 3 weitere, evtl. entscheidende Punkte noch? Da das Gewicht ja nicht das ultimativ interessanteste ist, (grad, wenn mensch sich auf MB Edelstahlteile verlegt hat...)

Sind die grade, laufen rund?

Von wem, wo, wieviel?

Wo ist der Knopf ?*

tak.

Geschrieben

tino hat bei der el davon gesprochen alu felgen zu machen. er selber meinte aber nur für das ersatzrad da die stabilität wohl nicht der stahlfelge entspricht. meiner meinung nach eine gefährliche alternative für den täglichen gebrauch !! Da das Schubmodul und Streckgrenze von Stahl viel höer liegt als Alu(guß) ist klar das man mehr Material braucht um die gleiche Festigkeit zu erreichen. ob das auf dem foto eine tino felge ist kann ich nicht sagen.

Geschrieben (bearbeitet)

nur für das ersatzrad macht ja auch nicht richtig sinn.

oder soll das einfach ne absicherung sein wenn doch jemand mit rumfährt?

eine alufelge machst so gar keinen sinn....

Bearbeitet von clash1
Geschrieben

eine alufelge machst so gar keinen sinn....

Es MUSS ja auch nicht immer alles Sinn machen!

Manchmal reicht es, wenn es bunt ist:

(Ja, das sind die von Tino. Ich würde sie nicht nur aus Stylegründen NICHT einsetzen :thumbsdown: )

post-14666-099284300 1292952588_thumb.jp

Geschrieben

Es MUSS ja auch nicht immer alles Sinn machen!

Manchmal reicht es, wenn es bunt ist:

post-14666-099284300 1292952588_thumb.jp

(Ja, das sind die von Tino. Ich würde sie nicht nur aus Stylegründen NICHT einsetzen :thumbsdown: )

puhhhh, tino gleitet mit den farben aber stark in die 80er ab..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn man am gemeinsamen AC Strompfad zusätzlich einen handelsüblichen Bleikakku laden will, kann man als mittlere Ladeleistung mit durchschnittlich 10% der möglichen AC Generator-Spitzenleistung rechnen. LiFePo4 Energiespeicher sind im Gegensatz zu Bleiakkus schnellladefähig und können deshalb auch erheblich mehr Ladestrom wie alte Bleiakkutechnik ziehen. Solbald ein Bleiakku zu ungefähr 70% geladen ist, kann er nur noch in homeopatischen Dosen Ladestrom aufnehmen, weil er sehr schnell seine Ladeschlußspannung erreicht.   https://www.motelek.net/andere/iskra/nachbau/12v44w_geregelt_12v3ah-agm.png   LifePo4 haben stattdessen eine viel flachere Ladekurve und können bis zum Ladeschluß viel höhere Ladeströme konsumieren. Außerdem reagieren LiFePo4 Akkus nicht sauer, wenn sie längere Zeit mit 80% Entladetiefe gelagert werden.   https://www.motelek.net/andere/iskra/nachbau/12v44w_geregelt_12v2ah-lfp.png   Solche Energiespeicher sind viel kleiner, leichter, von der Betriebsspannung mit Bleiakkus kompatibel und mittlerweile auch bezahlbar!   https://www.eremit.de/c/lifepo4-akkus/12v-lifepo4   Aber nicht für Elektrostarter geeignet, weil das integrierte BMS unter anderem gegen mögliche Kurzschlüsse gesichert ist!
    • Guck mal hier: https://www.vespa-50.de/sonstiges/neue-papiere-abe.html
    • Zylinder an der Stelle passend machen, mach ich am Liebsten mit so was: https://www.amazon.de/Black-Decker-Bandschleifer-KA900E-Absaugung/dp/B000XG3ORW/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1GYC9I1436XOE&dib=eyJ2IjoiMSJ9.uZ1Wjcw6dt4I9uL7n-opO-8OdfddlPgwoqSMJRDXrDj8m_E2AOnArvMdz7TSLplyaVjks1MK-3xtFgdPiqHDHqTEYGdCcNDQGLKd47wVQpTWl1OLRL28FVabw7LwcTar9zFHGgwgO4rPlpRh4XvmCSGD6C9wQDzlcVGWmO5fSX0k-tNT2cLRnwUnf44nesUwxALPsthEDU2qMC_4DYVMu2MNn-v2btUQh5wJfx16qgw.EFW-0gcv6N0jGsYwI0JLPp4sjdKSOIdEu1YgmXCUqi4&dib_tag=se&keywords=powerfeile&qid=1738679364&sprefix=powerfeile%2Caps%2C86&sr=8-3&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.ea9abfbb-43f8-4f98-b704-e3b5d571b56e  
    • Seh ich wie Stefan @ludy1980. Flexhonebürste ist gut. Wenn es geht neuer Kolben mit Ringen. Wenn Du Dir das erst mal sparen willst, würde ich die Kolbenringe entfernen, da auf jeden Fall neue verbauen. Den Kolben mit Schleifwolle bzw kreisenden Bewegungen mit Schleifpapier bearbeiten, nicht zu grob, vielleicht so 600er zuerst und dann den Zylinder auf jeden Fall flexhonen. Dann geht das wieder gut  Such mal im Forum nach Bildern zu Kolbenrettungsmaßnahmen. Da gibts genug Beiträge zu 
    • OK. Also einfach an den  DC Anschluss des bgm Reglers legen und dann klappt's? Oder doch den Louis Regler plus die o.g. Pufferbatterie an DC vom Regler?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information