Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Welle hat standard Breite. Anlaufscheiben am unteren Pleuellager 1 mm.

Passcheiben für 6305 sind dabei, da es in letzter Zeit hier im Forum zwei Wellen gab, die an der Abdeckplatte anstanden. Wir haben auch zwei Motoren gemacht, bei denen da zu wnig Spiel war.

Wenn man die Welle wie der MB macht, dann baut die breiter. Da braucht man aber keine Scheibe unter dem antriebsseitigen Stumpf.

Die Maghousing Dichtungen haben wir noch nicht benötigt, aber für den Fall der Fälle mal dazu gepackt.

Schöne Grüße,

Philipp

Geschrieben

Die Welle hat standard Breite. Anlaufscheiben am unteren Pleuellager 1 mm.

Passcheiben für 6305 sind dabei, da es in letzter Zeit hier im Forum zwei Wellen gab, die an der Abdeckplatte anstanden. Wir haben auch zwei Motoren gemacht, bei denen da zu wnig Spiel war.

Wenn man die Welle wie der MB macht, dann baut die breiter. Da braucht man aber keine Scheibe unter dem antriebsseitigen Stumpf.

Die Maghousing Dichtungen haben wir noch nicht benötigt, aber für den Fall der Fälle mal dazu gepackt.

Schöne Grüße,

Philipp

somit Wangen ""nur"" 11,0mm breit, deswegen das höhere Pressmass am Kurbelzapfen. hmm !!

hoffentlich hebts.

mpq

Geschrieben (bearbeitet)

das höhere pressmass im vergleich wozu? was meinst du damit?

klick: BGM11065

""Der Durchmesser des Hubzapfens beträgt 22 mm. In Verbindung mit dem richtigen Untermaß zur Kurbelwange und einem speziellen Kleber als Gleitmittel, ist die Welle perfekt gegen das Verdrehen geschützt."

ich meine damit ein höheres Pressmass ich Vergleich zu Standard-Wellen.

mpq

Bearbeitet von mpq
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

falls noch jemand an 64er Kurbelwangen Interesse hat, bitte melden. Liegen noch ein paar hier unterm Tisch und ich soll aufräumen :wacko:

Dann hab ich noch acht Paar Kurbelwangen von der 60er bgm Welle. Die würde ich die Tage mit dem Yamaha Pleuel zusammen bauen lassen. Falls jemand Interesse an einer Welle mit 'Sonderpleuel' hat, kann ich das auch in die Wege leiten.

Schöne Grüße aus Köln,

Philipp

Geschrieben

60/110 nix besonderes, aber was kostet die dann?

Hallo,

falls noch jemand an 64er Kurbelwangen Interesse hat, bitte melden. Liegen noch ein paar hier unterm Tisch und ich soll aufräumen :wacko:

Dann hab ich noch acht Paar Kurbelwangen von der 60er bgm Welle. Die würde ich die Tage mit dem Yamaha Pleuel zusammen bauen lassen. Falls jemand Interesse an einer Welle mit 'Sonderpleuel' hat, kann ich das auch in die Wege leiten.

Schöne Grüße aus Köln,

Philipp

Geschrieben (bearbeitet)

Wir haben die neue Jetset Sitzbank reinbekommen und ich habe heute gleich mal eine bei mir verbaut.

Sitzbank-Soulscooter-Jetset-Lambretta-Li-LiS-SX-TV-GP-dl_b3.png

Musste am Haken deutlich nacharbeiten dass das passte aber sonst ist sie ganz gut verarbeitet.

Ist auch bequemer wie sie ausschaut wobei man da keine Wunder erwarten darf.

Was mir nicht so gut gefällt ist dass sie vorne etwas zu hoch steht.

Ich denke das werde ich noch etwas umarbeiten da der Spalt vorne auch größer ist als hinten.

Ausser dass sie noch zu neu ausschaut finde ich aber dass sie super zu der original Optik passt.

Sitzbank-Soulscooter-Jetset-Lambretta-Li-LiS-SX-TV-GP-dl_b2.png

Sitzbank-Soulscooter-Jetset-Lambretta-Li-LiS-SX-TV-GP-dl_b4.png

Bearbeitet von LambrettaSX
Geschrieben

Gibt es eigentlich schon erFahrungen bzgl. der Alu-Tubeless Felgen von Jockeys/ SIP?

Speziell interessiert mich da die Fahrbarkeit mit 100/90 Reifen. Schleifts am Block, bekomme ich den Hinterreifen vielleicht auch mal mit 2,5 bar montiert?

Bin das Rumgeeier der Widerims leid und auf Casa oder Evergreen Experimente hab ich wenig Lust.

Geschrieben

hab zwar eine daheim, aber da ist ein K58 rennreifen aufgezogen - bis der zum einsatz kommt dauerts noch :wacko:

team jockey hat die auf ihrer rennlammy verwendet beim fallrace. allerdings halt mit 3,50er TT92 - reifenprobleme hatten sie keines. mehr kann ich dazu leider nicht sagen.

Geschrieben

Gibt es eigentlich schon erFahrungen bzgl. der Alu-Tubeless Felgen von Jockeys/ SIP?

Speziell interessiert mich da die Fahrbarkeit mit 100/90 Reifen. Schleifts am Block, bekomme ich den Hinterreifen vielleicht auch mal mit 2,5 bar montiert?

Bin das Rumgeeier der Widerims leid und auf Casa oder Evergreen Experimente hab ich wenig Lust.

Entsprechen die TL-Felgen geometrisch den originalen?

Mir ist aufgefallen, dass die Jungs von PM bei ihren Scheibenbremsen uunterscheiden, ob TL oder nicht:

PM Scheibenbremsen

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich hatte lange einen ScootRS S2 Kicker an meiner S2. Kann nix negatives darüber berichten. Der Chrom war sogar Top. Ist aber schon älter der Kicker. Kenne die aktuelle Qualität nicht, da ich aus dieser Quelle schon lange nichts mehr kaufe!

Geschrieben

Ich hatte lange einen ScootRS S2 Kicker an meiner S2. Kann nix negatives darüber berichten. Der Chrom war sogar Top. Ist aber schon älter der Kicker. Kenne die aktuelle Qualität nicht, da ich aus dieser Quelle schon lange nichts mehr kaufe!

du fährst ja auch keinen oanser....

mit GP 200 übersetzung und oanser war das teil bei mir in kurzer zeit schrott.

Geschrieben (bearbeitet)

du fährst ja auch keinen oanser....

mit GP 200 übersetzung und oanser war das teil bei mir in kurzer zeit schrott.

So war das bei meiner ind. GP 200 mit TS Oans auch. 10 mal gekickt und das Ding war komplett verbogen.

Bearbeitet von Marc Werner

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • …jetzt fehlt nur noch dein Helfershelfer! 😂
    • Moin,   oh fein ich will auch. Ich habe nicht alles gelesen und schließe die kommunikativen Lücken mit urbanen Legenden und eigener Erfahrung. Das qualifiziert mich gewöhnlich. Dazu kommt eine gewisse Langeweile, weil alle Vespa soweit laufen sollten und ich daher Netzrollern kann   Meine vor 9 Jahren vom Rentner gekaufte C Klasse Sportcoupé mit 200 CDI mit groben 165.000 KM läuft immernoch. Bitte die ganzen ironisch wirkenden Fakten bemerken. Rentner, Sportcoupé und der bekannte leistungslose 122PS Motor.   Die letzten 20.000 km hat der Motor 0 Öl verbraucht, was ich dank elektronischem Messstab dauernd auf dem Schirm hab. Dank Chipoptimierung bei groben 210.000 km fährt der Haufen zumindest endlich etwas zügiger.   Fazit: jeder hat mal Glück mit was, oder auch mal Pech. Liegt im Auge des Treibers ....   Rhein hauen, Särge eehrte Herren
    • nein, nein, nein, nein!!!    😉😎   die Deppen detektieren sich selber 😎   Despektierlich trifft es in dem Kontext perfekt. 😍 
    • Vespa 125 Sprint + Cosa Kupplung: Bei einer Motorrevision wurde u. a. die Primär auf 65 Zähne umgenietet und eine Cosa 2 Kupplung eingebaut (Deckel angepasst). Im Stand trennt die Kupplung nicht richtig, manchmal wird der Motor abgewürgt beim Einlegen des 1. Ganges. Mit etwas Schieben bleibt er an, aber die Kupplung rupft und reißt wie verrückt. Schalten während der Fahrt ist okay. Unterlegscheibe mit Fase ist verbaut, Zahnräder fluchten. Gibt es bei der Kombi noch andere Dinge zu beachten? 
    • Deswegen sag ich ja: dass die einschlägigen Threads unangetastet durch die User mangels Interesse bzw Erkenntnisgewinn nicht mehr berücksichtigt werden ist mit Sicherheit nicht illegal.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung