Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

habe ich schon verstanden !

(wegen Auspuff) usw, alles sinnvoll oder nicht ?

soweit kannst du aber nicht denken oder ?

Bitte Umgangston beachten; eigentlich hatten wir das hier doch mittlerweile ganz gut im Griff...dachte ich.

mit Exzenter wärs halt variabel, mal oben, mal unten, mal mehr Platz zum Haupständer..

Joo. Könnte sich aber auch wieder verdrehen, schief stehen,...halt wieder zwei Teile mehr, die Ärger machen. Noch dazu verschiebst du mit dem Exzenter auch die Lage des Motors im Rahmen (vorne / hinten). Das ist dann vielleicht zusätzlich ungünstig.

Geschrieben (bearbeitet)

alles klar ich baus mir einfach selber. :wacko:

bedenkt aber:

die erhältlichen exzenterische Konen machen nichts anderes, nur nicht so professionel und vorallem nicht von aussen einstellbar. :wacko:

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

die erhältlichen exzenterische Konen machen nichts anderes, nur nicht so professionel und vorallem nicht von aussen einstellbar. :wacko:

So nicht richtig, bei dem Set vom innehalle kann man die Schraube so drehen (und damit auch die Konen) wie es einem am besten passt.

Meiner Meinung nach bis jetzt die beste Lösung an der Stelle.

-

Geschrieben (bearbeitet)

So nicht richtig, bei dem Set vom innehalle kann man die Schraube so drehen (und damit auch die Konen) wie es einem am besten passt.

Meiner Meinung nach bis jetzt die beste Lösung an der Stelle.

-

jo stimmt,

mir gings nur darum das der TS das vielleicht gleich mit rein konstruieren kann in den MISANO-Block

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Sehr schön! Müßte dann wohl von Casa sein, der Preis läßt aber leider kurz schlucken. Glücklicherweise mache ich gerade die DL, die das nicht braucht.

Gibts schon eine Bezugsquelle in Deutschland bzw organisiert wer ne Sammelbestellung aus Italien?

Geschrieben

Gibts schon eine Bezugsquelle in Deutschland bzw organisiert wer ne Sammelbestellung aus Italien?

SCK, LTH und so machen das bestimmt.

Hauptwellenlager FL bleibt Zeichnungslager oder gibt es dafür auch ne rundum begehbare Revisionsmöglichkeit zum Verbau von Lagern vonna Stange?

Geschrieben

Hauptwellenlager FL bleibt Zeichnungslager oder gibt es dafür auch ne rundum begehbare Revisionsmöglichkeit zum Verbau von Lagern vonna Stange?

FL? Du meinst Hinterradlager, gell? Ja, bleibt gleich. Auf meinen Wunsch, ein Std-Lager von innen und außen mit Patte zu halten (also quasi die Halteplatte von außen auch innen; äußere dann mit SiRi) hatte der Entwickler Sorge, dass die Stabilität bzw Platz nicht reicht.

Tino hätte das gerne gemacht, aber nützt ja auch nichts wenn das nachher ausbricht.

  • Like 1
Geschrieben

@nippel: sind nicht vom vittorio, sondern von nem bekannten von ihm. er könnte die besorgen, wird aber in 1-2 monaten Casa Lambretta zugsätze mit ölern haben.

@athanasius: leider nichts, was uns wirklich weiter bringen würde. wir senden täglich reminder wo jetzt die muster bleiben. sobald es da infos gibt poste ich es.

(was den leidensdruck nicht besser macht: leistungsmässig ist die Big Box dem Ancillotti tatsächlich ziemlich überlegen. wir haben am freitag zwei 230ccm RT motoren auf Serie 3 gegeneinander gefahren. beide motoren 230ccm, gleiche steuerzeiten, 28er bgm PWK, lüfter gleich schwer, beide Li150 getriebe, wesentlicher unterschied der auspuff. und der hat auch einen gewaltigen unterschied gemacht & die kpl. 20 km gemeinsamen heimwegs geführt.)

Geschrieben

cev scheinwerfer und rücklichter

für dl in cev-originalqualität bald bei tutto lambretta erhältlich.

aussage von tl: "wir sind gerade am rücklicht dran. danach kommt der scheinwerfer auf den markt."

news olimpiaparts: nos gaman sitzbänke für lockere 60.-eu

Geschrieben (bearbeitet)

neu: serveta-sitzbankbezüge in 1:1 originalqualität. für jet und special-modelle. mit und ohne "el tigre" emblem.

@ jockeys boxenstop

Bearbeitet von kebab
  • Like 1
Geschrieben

Hast du da n Link? Konnte auf deren Homepage nix finden....

http://www.olimpiaparts.eu/index.php?option=com_virtuemart&page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=4715&Itemid=5

@nippel: sind nicht vom vittorio, sondern von nem bekannten von ihm. er könnte die besorgen, wird aber in 1-2 monaten Casa Lambretta zugsätze mit ölern haben.

Hat er schon einen groben Preis verlauten lassen - oder anders gefragt lohnt es sich zu warten?

  • Like 1
Geschrieben

Carsten, danke! :wacko:

Gleich mal geordert - lt. Info von Olimpiaparts handelt es sich übrigens um die Gaman-Bank mit Schaumstoff, nicht die mit Federn!

was nemen die für versand ?

Geschrieben

Hmm, ich finde die Idee der Sitzbank ganz gut, aber warum ist sie (ca.) doppelt so hoch und verläuft der Keder vorne anders?

Geschrieben (bearbeitet)

(..) warum ist sie (ca.) doppelt so hoch und verläuft der Keder vorne anders?

Auf den Bänken hatte ja noch keiner Geschwindigkeitsängste- die ist noch nicht plattgepupt. Kommt.

Keder ist aber wohl anders, die Ledersofaknöpfe vorne fehlen auch. (Klick mal auf das Schalentier, wenn das Bild aufgeht nochmal klicken, dann kommt `n Photo von ner Gurke mit dem (aktuellen?) Sitz.)

Bearbeitet von Lambrookee

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.   So war es, es läuft jetzt sauber und rund ohne zu schleifen.  Ist auch nicht mein erster Motor, allerdings der Erste nach ca. 15 Jahren Pause.    Ich habe allerdings meine Bedenken mit den Abständen der Wangen zur Lima und Kupplungsseite.    Schaut euch das mal an, vielleicht doch ausdistanzieren? Aber dann wandert die Welle doch wieder zur Limaseite wenn ich rechts unterlege.    Ach ja, Spalt Kurbelwelle / Drehschieber sind irgendwas zwischen 0,05 und 0,1 mm
    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung