Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Early testing has Produced

21.5ft/lbs Torque with 18.5BHP

Using the Dynamometer based at JL Exhausts on a TS1

haut mich jetzt nicht vom Hocker. Das hat mein zusammengewürfelter komplett originaler TS1 mit Ancilotti am Samstag auch gedrückt. Der müsste dann schon flüsterleise sein um als Alternative rauszustechen. Naja, early testing lässt ja noch etwas Spielraum. Bin aber auch schon sehr gespannt wo die Reise hingeht mit den Brotdosen in der Zukunft.

Geschrieben

haut mich jetzt nicht vom Hocker. Das hat mein zusammengewürfelter komplett originaler TS1 mit Ancilotti am Samstag auch gedrückt. Der müsste dann schon flüsterleise sein um als Alternative rauszustechen. Naja, early testing lässt ja noch etwas Spielraum. Bin aber auch schon sehr gespannt wo die Reise hingeht mit den Brotdosen in der Zukunft.

sehe ich auch so. ich komme mit ancilotti und p&p 186 mugello auf knapp 17ps

Geschrieben (bearbeitet)

das mit den brotdosen verläuft wie bei den resoanlagen im largeframe bereich.

es wird nur auf die maximal leistung geschaut und die "vorresoleistung" sowie die fahrbarkeit bzw. lautstärke geht unter.

das ist doch nicht der sinn von brotdosen anlagen, weil dann schnall ich mir ja gleich einen jl3 curly drunter.

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 2
Geschrieben

Ich hatte vermutet, dass das durch den Einlass bedingt ist, da bis jetzt alle Kurven vom TT3 unten eher schwach sind.

Geschrieben

Hat der bgm auch einen aus Segmenten geschweissten Krümmer?? Kann man die Anlagen dann Vergleichen??

Dachte der bgm wäre eher was in der Ancilotti Klasse oder?

Bei einem Preis von 250 Pfünder = 310,- Euro kann man schon was mehr erwarten oder??

also unser krümmer besteht aus drei segmenten, die verschweißt werden.

der auspuff wird mit auslaßflansch für TS1 und ovalen auslaß geliefert. flansch und verbindung zu krümmer werden mit je zwei federn gehalten.

die befestigung vom auspuffkörper an den motordeckelstehbolzen erfolgt über eine adapterplatte wie bei eiuner resonanzauspuffanlage.

die lasche unter dem motorgehäuse hat ein langloch und passt auch bei zylinder, die mit dickem fußspacer gefahren werden.

die kleine schelle für den M6 stehbolzen ist massiv ausgeführt und wird von hinten zusätzlich mit einer schraube fixiert.

der auspuff kann ohne trittbrettmontage entfernt werden.

spannungsfreie montage ist gegeben.

unser preis wird bei 249 € liegen, gsf angebot mit entsprechendem rabatt kommt sobald der auspuff hier ist.

vorraussichtlicher liefertermin ist (mit glück) vor weihnachten, (mit viel pech) im januar.

passform, interne modifikationen stehen. jetzt geht es nur noch um eine haltbare lackierung vom topf und entsprechende beschichtung des krümmers. da sollte es zeitnah (10 tage) ein update geben. und dann auch bilder.

:cheers:

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

der auspuff kann ohne trittbrettmontage entfernt werden.

Das wäre ein Wunder und die zumindest Seligsprechung der Auspuffhersteller damit im Bereich des Möglichen. Bisher ist es mir noch NIE gelungen, irgend etwas ohne Demontage eines oder beider Flurbretter zu realisieren. In der Regel denke ich gar nicht lange nach, schraube schon mal ein Flurbrett ab und löse dann zum Wechsel der Frontscheinwerferbirne die beiden Schrauben des Scheinwerferzierrings an meiner GP. Anschließend läuft alles weitgehend flüssig.

vorraussichtlicher liefertermin ist (mit glück) vor weihnachten, (mit viel pech) im januar.

Niemand würde das glücklicher machen als mich. Hatte bereits - pessimistisch wie ich bin - meinen Eltern Weihnachten ohne mich in Aussicht gestellt. Ohne MBgm-Clubman kein Weihnachten. Jetzt könnten doch noch die Englein singen. Bitte gebt Vollgas.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 1
Geschrieben

das mit den brotdosen verläuft wie bei den resoanlagen im largeframe bereich.

es wird nur auf die maximal leistung geschaut und die "vorresoleistung" sowie die fahrbarkeit bzw. lautstärke geht unter.

das ist doch nicht der sinn von brotdosen anlagen, weil dann schnall ich mir ja gleich einen jl3 curly drunter.

da geb ich Dir absolut Recht: der Verlauf der Kurven ist viel interessanter als die effektive Höhe derselben. Meine angesprochene Leistungsmessung hatte aber keinerlei Delle und die Drehmomentkurve war ein Plateau. Genau so sollte es sein. Aber da mach ich mir beim BGM eh keine Sorgen.

Geschrieben

Wenn die box von marco die leistung bringen sollte, haben wohl alle anderen alles falsch gemacht. Das waere ja jetzt wirklich die eierlegende wollmilchsau und fast zu schoen als wahr zu sein .. Falls erwerbbar , bitte sofort eine zu mir ......

Geschrieben

das wird Schelte vom Meister geben, wenn da das top secret Innenleben open gesourct wird :aaalder::-D

Geschrieben

Selbst wenn mir jetzt Hiebe angedroht werden .....

Das Blech vom Puff sieht doch wieder sehr dünn aus !!!!!!

Wenn sich das nicht wieder auf Lautstärke auswirkt ..........

Ich will doch einfach einen t5 Auspuff für Lambretta - und Kacke auf Spitzenleistung

Grmpf

Geschrieben (bearbeitet)

@ Bambi: dann fahr doch einen 125er Li Zylinder mit Ori-Puff gewickelt mit Aprilia RS Dämpfer hinten drauf. Airbox, gedämmte Backen und 16/10er Gaser. Oder Fahrrad.

Bearbeitet von Powes
  • Like 5
Geschrieben

wenn wir hier alles sichtbar machen, dann legen die Konsorten Vietnam und Indien sofort wieder los und übernehmen es........ Ob wir Piaggio T5 Geräuschniveau erreichen bleibt abzuwarten aber zumindest deutlich leiser als das was momentan verkauft wird ....

  • Like 2
Geschrieben

Offtopic :

1 deutscher Tourist auf besuch in wien steht zwischen Kunst - und naturhistorischen Museum und wundert sich.......

1 Wiener kommt vorbei und wird von touri gefragt:

"Tschuldigung welches von beiden ist denn jetzt das naturhistorische Museum ?"

Darauf der weana :" oida schau her ! Voi afoch !! Des ane is näher bei der Staatsoper oiso KULTUR! Und des 2 ist näher bei de Affen im Parlament - also NATUR!

Ot Ende

Bussi powo

Geschrieben

wenn wir hier alles sichtbar machen, dann legen die Konsorten Vietnam und Indien sofort wieder los und übernehmen es........ Ob wir Piaggio T5 Geräuschniveau erreichen bleibt abzuwarten aber zumindest deutlich leiser als das was momentan verkauft wird ....

Ich hoffe das beste !!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank für das pic. Stimmt, ich kann es nicht erwarten.

Ich stelle auf gar keinen Fall eine Frage wie "Warum ist die silberne Handtasche komplett leer und bleibt das so?" Gut, bei Louis Vitton kauft man auch leere Handtaschen. Nur so: Vielleicht macht eine Unterteilung des im Moment offenen Wohnbereichs in Küche, Esszimmer und Wohnzimmer ggf. Sinn? Eventuell auch da und dort Prallblech-Regale (sog. Raumteiler) oder Umlenk-Schnickschnack etc. was weiß ich. Kein Ahnung von Innenarchitektur. Hauptsache es ist wohnlich und führt zu siehe unten.

Was die Wandstärke angeht, bin ich hoffnungsvoll und die Hersteller haben mein vollstes Vertrauen. "Denn sie wissen was sie tun" oder so ähnlich hieß ein großartiger Film mit James Dean. Dickere Dämmung am Haus ist ja gerade in aller Munde., um den Lärm der HiFi-Anlage zu reduzieren und KW70 zu realisieren.

Bitte rechtfertigt den schmerzhaften aber sicher angemessen hohen Preis dieser Handtasche (ü200 Euro => um Gottes Willen!) mit ansprechender Qualität, wirklich feststellbarer deutlicher Lautstärkenreduzierung (gegenüber den sich auf dem Markt befindlichen vergleichbaren Clubhandtaschen) sowie klarer Leistungssteigerung über das gesamte (!) Drehzahlband.

Ihr seid ein Top-Team, Ihr könnt das (ich nicht) und ich hab volles Vertrauen in Euch und in Eure angeschlossenen Schmieden im In- und Ausland! Gebt Vollgas!

Bearbeitet von Dirk Diggler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ist die Distanzscheibe zwischen Achse und Kugellager montiert?
    • Nö. Das passt. Der good to go Wert beim GG Polini alt mit PM40 war immer so 180/120, also grob ein 30er Vorauslass. Aber messen musst Du schon. Mach doch die 3,2&1,8 und schau Dir das dann auf Deinem Motor an, wie die Steuerzeiten sind. Wenn Du in dem Bereich 120-125 Überströmer und 180-185 Auslass bist, dann passt das. Schau auch nach der Quetschkante dann am Schluss. Da würde ich bei einem GG Polini alt nicht unter 1,2mm gehen...eher mehr...so was zwischen 1,2-1,4mm je nach verwendetem Kopf. Edit sagt, dass sie mal in das Excelsheet für den GG Polini alt reingeschaut hat. Steuerzeiten eines GG Polini alt aus der Schachtel sind, von mir mal gemessen, bei 172/114, das ergibt einen 29° Vorauslass. Wir würden gerne so in dem Bereich 28-30 für nen Torks/PM40 landen (sind wir ja mit den 29° schon), aber bißchen mehr wumms haben im oberen Drehzahlbereich. Wenn wir jetzt den Zylinder um 1,8mm hochlegen, kommen wir auf rechnerisch 124,8° für die Überströmer und auf 180,5 für den Auslass. Das ergibt einen Vorauslass von 27,85°. Wenn Du jetzt die 185/125 haben wollen würdest, müßtest Du den Auslass noch um ca 1,08mm hochfräsen, dann kommst Du auf einen Vorauslass von 30,1°. Oder Du legst hoch, läßt das so, fräst nix und freust Dich noch über etwas mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich...wenn man das am Ende überhaupt auf der Strasse merkt.  Aber das ist nur rechnerisch auf Basis eines Zylinders, den ich vor gut 20 Jahren vermessen habe. Da können sich Fehler eingeschlichen haben, oder die Produktion hat sich vielleicht geändert, etc...aber das kommt in etwa hin, mitdem, was ich sonst so über den Polini lese.   
    • Das ist ja fast wie mit dem Aufkleber fürs Mischungsverhältnis auf ner alten Kiste.... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung