Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Diggler wandert am schmalen Grat zwischen Motivation und arschkriechen :-)

Bambi: Danke ggggg

Geschrieben

Diggler wandert am schmalen Grat zwischen Motivation und arschkriechen :-)

Letzteres ist nicht Intension.

Der Laden muss geteambuildet und so motiviert werden, dass sie ohne eine Menge an äußeren Anreizen (wie schnöder Mamon) aus sich selbst heraus das Bedürfnis entwickeln, Großes vollbringen zu wollen. Es reicht diesmal nicht, einen Auspuff auf den Markt zu werfen, der anschließend im Mittelfeld zu finden ist. Diesmal muss der "Jahrhundertwurf" gelingen. Ein Auspuff, von dem noch die Enkel sprechen und der einem jeden Lambrettisten, der auf originales Aussehen und auf eine schlanke Linie, moderate Lautstärke und traktorartigen Kurvenverlauf bei deutlicher Performancesteigerung seines Haufens Wert legt, ein Lächeln auf die Fratze zaubert.

Ich fühle die Kraft und die Stärke in mir, dieser letzte mentale Motivationsgeber für dieses Team sein zu können. Wir alle sollten diesmal wirklich alles (und ich meine alles) ausschöpfen, um zu einem Werk beizutragen, was die Welt noch nicht gesehen hat. Wenn das gelingt und der Auspuff ein Erfolg wird, dann braucht auch der SCK seine Automatiksparte nicht mehr und kann sich dem widmen, was ihnen wirklich Spass macht: Schaltrollern und im Speziellen dem Lambrettabereich.

  • Like 2
Geschrieben

Funktioniert so eine flüsterleise Wunder-Brotdose prizipiell hubraumunabhängig?

Konkret: Würde ich einen originalen 150er weiter ausdrehen können, als mit dem originalen Auspuff und kann ich die selbe Wunder-Brotdose später (mit neuem Flansch) an einen RB25 (extremes Beispiel) schrauben?

Geschrieben

aufgrund der verschiedenen zylinderauslegungen und leistungsvermögen wird die ein und die selbe anlage zu verschiedenen entresultaten (leistungs+) führen.

Geschrieben (bearbeitet)

mein neuer Avanti kommt nun Ende Nov,

aber nun mal neues in der Brotdosen -Liga , absolut geil zu fahrender Mugello alt mit neuer Dose Stratos von mito

Drehmoment bei 4500 schöne 20 Nm das ist einfach super zu fahren und die Lautstärke einer orginalen Vespa!!!!

das ist im Moment der leiseste mit guter Leistung , also TOP

Bearbeitet von vespathom
Geschrieben

aufgrund der verschiedenen zylinderauslegungen und leistungsvermögen wird die ein und die selbe anlage zu verschiedenen entresultaten (leistungs+) führen.

Wird es dann zylinderspezifische Brotdosen geben?

Geschrieben

(...) will sich nicht zeigen

? oder

(...) will sich nicht zeigen

?

Nicht, dass das zu Mister und Miss Verständnissen kommt :-)

Kann man sowas nicht als jpg speichern?

Oder mit `n Mobiltelefon oder so fotografieren und dann das Bild hochladen?

:cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

sonst gibt ihr keine ruhe , so das Diagramm

post-18597-0-25703800-1349975593_thumb.j

Ist das mit membran oder ohne?

Der Membran reduziert das Ansauggeräusch doch recht deutlich

sonst ist das von der Leistung nichts besonderes

da ist meine Kurve vom Sommer etwas unter gegangen

die Frage bleibt wie leise wäre ein Angie mit einem zusätzlichen Dämpfer ala Stratos

und welche Leistung würde anliegen wenn man ihn auch noch ausräumen würde

Bearbeitet von Pferschy
Geschrieben

mein neuer Avanti kommt nun Ende Nov,

aber nun mal neues in der Brotdosen -Liga , absolut geil zu fahrender Mugello alt mit neuer Dose Stratos von mito

Drehmoment bei 4500 schöne 20 Nm das ist einfach super zu fahren und die Lautstärke einer orginalen Vespa!!!!

das ist im Moment der leiseste mit guter Leistung , also TOP

apropos Avanti.

Ron nannte mir einen VK für den Superclubmann ordentlich ü200 Pfund, alles bereits vorvergeben, aber reservierbar auf unbestimmte Zeit. :wacko:

Da warte ich doch zu gerne ersma ab, was mbgm vollbringen.

Geschrieben (bearbeitet)

Der Philipp hat bisher leider alle Nachbauten verbogen. Auch der "neue" vom Tino war leider nur teuer und hielt so lange wie ...

Nach Auspuff, Zylinder, Polrad, original Cdi und Felge soll aber auf jeden Fall etwas in der Richtung kommen.... :-D

so, heute den TinoSatschi SX200 kicker montiert und für gut befunden. (hab das ding in UK bestellt, weils hier in D nirgends lieferbar war)

pro:

- sehr stabil (hab ich gemerkt, als ich ihn etwas zurecht biegen wollte und kein vergleich zum asia zeug)

- kickergummi passte auf anhieb

-schön lang für dicke motoren mit männerverdichtung

-verchromung so gut, dass sie beim biegen nicht abplatzt :-D

con:

-verchromung nicht so schön bzw. nicht sauber poliert. für blingbling kisten nicht geeignet.

-steht an der serveta sehr weit ab und dürfte so auch an einer serie 2 passen. könnte auch ein pluspunkt sein :rotwerd:

-musste somit nachgebogen werden

zusammenfassung:

der beste nachbaukicker den es aktuell zu kaufen gibt.

hab jetzt bestimmt schon 10 nachbaukicker gekauft und hab da gewisse erfahrung mit den teilen aus indien/asien.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Ist die CDI im Originallook, die ich beim SCK Stand in Belgien in der Hand halten dürfte eigentlich mittlerweile serienreif und kaufbar?

Geschrieben

Ist die CDI im Originallook, die ich beim SCK Stand in Belgien in der Hand halten dürfte eigentlich mittlerweile serienreif und kaufbar?

das wäre echt top

Geschrieben

Der Philipp hat bisher leider alle Nachbauten verbogen. Auch der "neue" vom Tino war leider nur teuer und hielt so lange wie ...

Nach Auspuff, Zylinder, Polrad, original Cdi und Felge soll aber auf jeden Fall etwas in der Richtung kommen.... :-D

ich weiss nicht ob das die korrekte, chronologische reihenfolge ist...

Geschrieben

Hallo ,

also Philipp ist noch im verdienten Urlaub. Ich habe die Lieferanten nochmals kontaktiert und die momentane Reihenfolge sieht so aus:

- Felgen kommen Ende November. Made in Germany, poliert und unpoliert aus Edelstahl

- CDI in original Design ( rund Alu) sollen Anfang November produziert sein . Wir hoffen dann schon komplett mit Befestigungsset

- Polrad : die ersten Abgüsse sind gemacht. Heute oder morgen bekomme ich Bilder. Muster zum Testen sollen in ca. 10 Tagen hier sein ( made in Germany, kommen mit LI/SX und GP/DL konus)

- MBgm Auspuff: das macht uns echt Kopfschmerzen. Die letzten Änderungen haben die Sache weiter entschleunigt aber wir sind dran dran dran. Das es zu Weihnachten klappt hoffen wir aber es sieht eher nach Januar aus...

- MBgm Racetour Zylinder: alle gewünschten Änderungen wurden bestätigt , Kolben laufen auch also alles im grünen Bereich. Wir hoffen auf Ende November die ersten Kits da zu haben aber das ist optimistisch...

Da uns das ganze Zündungsgedönse so Spass macht, kommen nächste Woche noch Muster von Kabelbäumen mit netten Gimmicks.

Wir halten Euch auf dem Laufenden...

Gruss Ulf

  • Like 6

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hatte auf einem ungeöffneten original 200er block mit Malle Sport, sip road2, abgedrehten Elestart mal 18,5. Das könnte mit road 3 + Vape und bedingt durch die kalte Winterzeit,welche immer ein bisschen mehr Leistung zaubert, aber hin kommen mit den 22.
    • Ich z.b. Bin sogar ing. Aber halt etechnik. Kann daher nicht erklären warum das so ist. aber so eine din norm lesen kann ich. Und wenn dort steht das federringe keine sicherungselemente sind. Versteh das sogar ich.   Ich mein mit u-scheibe ist es auch minimal besser als ohne u-scheibe. Dennoch zählt die nicht als sicherungselement...   Daher bleib ich dabei. Will man gegen Vibrationen sichern, nimm was ordentliches. Keinen federring....
    • VETO   Das ist absoluter scheissdreck hoch 4 .... Muttern lösen sich nicht ganz (wie klassisch mit Scheibe/Sprengring) sondern nur ein wenig. Damit kann sich die Felge hin-her bewegen und schöööööööne Langlöcher produzieren! Selbst bei einem Spezl so gesehen!!!!!    Gefährliches Halbwissen   noch was:   Selber machen lassen!
    • Du bist ja hier eigentlich schon richtig. Es geht ja um Olack und dessen Erhalt. Aber ich hatte schon an so ein Blech -Topic gedacht. Da gibts allerdings, glaube ich, einige Bessere die das könnten. Oder soll ich das Topic eröffnen ?   Also zeig mal Bilder, das ich sagen kann wie du da ran gehst. Von jeder Unebenheit, Beule, Delle, Falte, Knick...... Dann sehen wir weiter. Und achte auf sinnvolle und scharfe Bilder. Achte auf den Schattenwurf, das erleichtert die Erkennung.   Wird schon, das bekommen wir hin.   Bertram
    • Es ging die ganze Zeit nur da drum, dass er sagt, dass es NICHTS bringt. Das ist halt unwahr. Nur da drum ging es.  Das es da heutzutage was Besseres gibt etc wurde erstens meinerseits nie bestritten und zweitens auch garnicht thematisiert.    Nur mal so: Ich schraube meine Felgen mit M8 Stopmutter plus Scheibe fest.     Aber trotzdem würde ich eher ein normale M8 Mutter mit Federring verbauen als ohne oder nur mit Scheibe. Und das geht auch aus dem Video hervor (Screenshots). Dafür übrigens noch mal danke!   Zum Maschinenbau-Professor fehlt mir der Dipl.-Ing.  Habe das Studium nach 4 Semestern abgebrochen.  Also zum Dipl.-Ing. hat es leider nicht geeicht.   Aber fast …   Ein paar Zettel hab ich schon, wo draufsteht, dass ich Ahnung haben sollte. Aber die haben mich nicht zum besseren Vespa-Schrauber gemacht. Nur ein bisschen noch die Basis fundamentiert.    Und diese Aussage oben kam nur im Affekt, weil ich mich geärgert hatte. Aber wie wissen ja alle, dass zum Beispiel ein Koch göttliche Zylinder bauen kann. Daher zählen Titel einfach mal nix.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung