Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Völlig unpraktikabel, das Teil. Riesen Membran, die nicht am Rahmen vorbei geht, dann der Aufriss mit den versetzten Stehbolzen bzw. Adapterplatte und trotzem winzige Überströmer.

So wie der Auslassflansch aussieht, brauchts da auch noch ne spezielle Auspuffanlage.

  • Like 1
Geschrieben

Völlig unpraktikabel, das Teil. Riesen Membran, die nicht am Rahmen vorbei geht, dann der Aufriss mit den versetzten Stehbolzen bzw. Adapterplatte und trotzem winzige Überströmer.

So wie der Auslassflansch aussieht, brauchts da auch noch ne spezielle Auspuffanlage.

 

Der Kritikpunkt mit dem Rahmen ist natürlich ein ziemliches Totschlagargument. Aber das mit den winzigen Überströmern würde ich etwas relativieren wollen. Das wird voll überbewertet, da riesen Kanäle im Block haben zu wollen.

Geschrieben

Der Kritikpunkt mit dem Rahmen ist natürlich ein ziemliches Totschlagargument. Aber das mit den winzigen Überströmern würde ich etwas relativieren wollen. Das wird voll überbewertet, da riesen Kanäle im Block haben zu wollen.

Aber wofür den Aufriss ansonsten, ist für mich die Frage..... schade, dass es vom Auslass keine Bilder gibt. Nur für die größeren Boyesen-Ports wärs wohl ein wenig mit Kanonen auf Spatzen.

Geschrieben

gab es nicht vorher Eine geschweisste version für 680 euro?

dieser gefählt besser.

ich glaub du meinst den Casa Zylinder, da war das Muster so ein geschweisster Monza

Geschrieben

ich finde es schade, dass es jetzt.. ich glaub 24 verschiedene Zylinder für Lambretta zu kaufen gibt und nicht bei einem einzigen belegbar funktionierende Konzepte aus anderen 2-takt Bereichen umgesetzt werden. N bischen das genommen, n bischen das, aber als Gesamtpaket nie optimal.

Geschrieben

ich finde es schade, dass es jetzt.. ich glaub 24 verschiedene Zylinder für Lambretta zu kaufen gibt und nicht bei einem einzigen belegbar funktionierende Konzepte aus anderen 2-takt Bereichen umgesetzt werden. N bischen das genommen, n bischen das, aber als Gesamtpaket nie optimal.

 

dann müsstest du ja nur noch Vespa Zylinder fräsen...

Geschrieben

Ich versteh's vor allem bei dem Supermonza nicht. Da nimmt man sich schon einen, wie er an anderer Stelle genannt wird, Guru zu Hilfe, und dann kommt da letzten Endes was komisches mit merkwürdigem Layout und 'ner seltsamen Membran bei raus. Muss man nicht verstehen. Zumal wenn besagter Guru bei einem Falc als erste Amtshandlung mal das Werkseitig ja nun wirklich komplett beschissene Überströmsystem vollständig vom Kopf auf die Füße stellen muss ("full remap of transfers") bevor das Ding überhaupt erst mal anspringen kann. Da erwartet man irgendwie mehr am Ende.

 

Bei dem doofen MHR210er setzt sich kein Guru dran und adelt das Ding durch bei Sommersonnwendmitternacht zwischen die Kühlrippen abgeschlagenen Samen. Da macht halt einer den man nicht mal namentlich kennt ganz banal seinen Job, und da kommt was raus, was aus der Kiste dick Band und Leistung macht. Einfach so. Falc, und im Nachgang dann Polini, Parmakit, Quattrini kriegen das auch locker auf'n Appel. Komische Sache eigentlich.

Geschrieben

Ich glaub' das Wissen iss vorhanden, die Smallframeleute kriegen's doch auch hin einfach zu checken, was es gibt, und dann Dienst nach Vorschrift und gut iss. Bis auf die ersten Quattrini-Dinger halt, die waren eben auch mehr gewollt als gekonnt. Seitdem er damit aber quasi beim konstruktiven Mainstream angelangt ist laufen die Dinger doch aus der Schachtel ja doch an breiter Front voll amtlich. Bei Lambretta hab' ich immer mal so den Eindruck, dass jeder in die Kür will und das Rad neu erfinden statt einfach banal die Pflicht abzuliefern. Also nix Adapterplatte und Gelöt, keine doofen kurzen Stehbolzen oder so was, einfach einen Auslass mit Steg so groß wie möglich zwischen die Stehbolzen gepackt, Einlass mit Boyesenports um die Stehbolzen rum, Überströmer mit 'ner sinnvollen Kontur, unten mit Würsten so reduziert, dass es auf den ungeschweißten Block drauf geht, wenn man Material auftragen will aber einfach mit Wulst raus klar kommt, und schwupp hat man die Basis für wahlweise 40 PS oder 30 mit Band bis der Arzt kommt einfach aus der Kiste, mit Nacharbeit dann halt mehr.

  • Like 2
Geschrieben

Ich glaub' das Wissen iss vorhanden, die Smallframeleute kriegen's doch auch hin einfach zu checken, was es gibt, und dann Dienst nach Vorschrift und gut iss. Bis auf die ersten Quattrini-Dinger halt, die waren eben auch mehr gewollt als gekonnt. Seitdem er damit aber quasi beim konstruktiven Mainstream angelangt ist laufen die Dinger doch aus der Schachtel ja doch an breiter Front voll amtlich. Bei Lambretta hab' ich immer mal so den Eindruck, dass jeder in die Kür will und das Rad neu erfinden statt einfach banal die Pflicht abzuliefern. Also nix Adapterplatte und Gelöt, keine doofen kurzen Stehbolzen oder so was, einfach einen Auslass mit Steg so groß wie möglich zwischen die Stehbolzen gepackt, Einlass mit Boyesenports um die Stehbolzen rum, Überströmer mit 'ner sinnvollen Kontur, unten mit Würsten so reduziert, dass es auf den ungeschweißten Block drauf geht, wenn man Material auftragen will aber einfach mit Wulst raus klar kommt, und schwupp hat man die Basis für wahlweise 40 PS oder 30 mit Band bis der Arzt kommt einfach aus der Kiste, mit Nacharbeit dann halt mehr.

Wäre super wenn etwas ähnliches wie beschrieben mal kommen würde. Ich bin da aber immer noch skeptisch, da ich bei Lambretta im Vergleich zu SF da nicht den entsprechenden Markt sehe.

Geschrieben

Für die Herstellung des Zylinders ist es aber mal egal ob ich das gescheit mache oder den 15. Klon von einem Originalzylinder fertige. Die Kosten bleiben gleich. Wenn du heute als Lambrettaneuling im GSF die Frage stellst, welchen Zylinder du nehmen sollst, werden dir die meisten Leute einen 30 Jahre alten Zylinder ans Herz legen, da ist dann doch einiges schief gegangen.

  • Like 1
Geschrieben

Wäre super wenn etwas ähnliches wie beschrieben mal kommen würde. Ich bin da aber immer noch skeptisch, da ich bei Lambretta im Vergleich zu SF da nicht den entsprechenden Markt sehe.

 

 

Der Powes hat aber recht, es iss ja nicht weniger Fertigungsaufwand 'nen Zylinder zu bauen, der nicht gut funktioniert. Außerdem bin ich mir bei dem Markt jetzt gar nicht mal so sicher. Die Italiener und halt wir hier in der Ecke sind ziemlich auf Smallframe, die Inselaffen hingegen stehen immer noch auf dem Standpunkt, dass man, um 'ner Smallframe leben einzuhauchen, am Besten einen 177 DR auf PX Motor in den Rahmen reintüddelt. Da wird schon eher für Lambretten Geld in die Hand genommen. Allerdings musst du, um da zu landen, halt lokalen Stallgeruch haben, so mein Eindruck. Das ganze Gedöns vom Kontinent basiert ja überwiegend auf Prüfstandsbetrug und explodiert wenn's mal richtig rangenommen wird sofort. So scheint da ein wenig die Wahrnehmung.

Geschrieben

weshalb dann so zylinder wie der neue GT grauguss vom Richard Taylor gemacht werden. DAS kapiere ich nicht. und der wird endlos hochgesprochen. hier in USA ist so'm mischland, die wollen wie die englaender, koennen aber nicht, und wundern sich wenn ein mugello mit originalpott an nem TS1 mit JL1 vorbeifaehrt.

Geschrieben

Den GT hatte ich komplett verdrängt. Das iss echt maximal sinnfrei, das Ding. Gut, der Haufen ist halt ohne Schuld zum Colateralschaden hingehanst worden, das hängt einem als Zylinder an wie Hundescheiße am Schuh.

  • Like 2
Geschrieben

weshalb dann so zylinder wie der neue GT grauguss vom Richard Taylor gemacht werden. DAS kapiere ich nicht. und der wird endlos hochgesprochen.(...)

wenn der noch besser ist, als der erste Wurf aus dem Stall, dann ist das doch evtl. ziemlich berechtigt?

Wobei ich nicht wirklich weiss, was so`n Klumpen groß besser können müsste als die V1.

 

Die 5 oder 10 km/h mehr, die bei dezent gemachten Oansern mehr anliegen als beim quasi gesteckten GT kann man ja (auf längere Strecke ( Coast to coast Rennen oder so) vernachlässigen, weil den Fahrern von thermisch unanfälligen dreißig Jahre alten Cylandern doch irgendwie spätestens nach 5 Minuten Vollgas der Amtmann aus der Pupe lugt und der Hahn sicherheitshalber erstmal zugedreht wird. 

Geschrieben (bearbeitet)

wo ist das platzmäßig der große unterschied zu einem 90/180 grad bogen?

leichtgängiger ist es evtl, aber platz bringt es nicht würde ich meinen.

bei 35 hub fährt das ding ja auch mindestens 35mm oben raus.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde das eher für alle Originalfetischisten sehen die mal einen 25er Vergaser montieren und den orig Gaszug behalten wollen

Bearbeitet von Pferschy
Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde das eher für alle Originalfetischisten sehen die mal einen 25er Vergaser montieren und den orig Gaszug behalten wollen

dafür wär es mir zu rennspochtmässig.

das kann dann nur der menke tragen.

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nocheinmal  - die geringe kilometerleistung muss nicht mit standschäden einhergehen    mein volvo 740 baujahr 88 - 55oookm, mach 9 jahren standzeit 8ooo problemlose kilometer gefahren (ok stand in garage und vw 6 zylinder diesel)    mein audi 80 baujahr 80 - seit 1990 cirka 2oooo km gefahren die letzten 5 jahre vielleicht 3ooo - der wird auch laufen da bin ich jetzt schon überzeugt    WARUM - eurpäische autos, aus einer - sage mal guten zeit - meine e30 stehen 6 monate - nach dem winter gehts jedes jahr direkt los   logo - ein citroen sm oder maserati spider - wenn sowas 4 wochen steht bricht die hölle los    das sind halt deppen die glauben 400ooo km gefahren - wird schon nix sein...aber der insgesamte verschleiß ist halt da
    • Gerade die TPH Pumpen sind da echt undankbar, was das Entlüften angeht. Da habe ich auch schon manche Stunde mit verbracht.
    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung