Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich hab auch nur das Foto - scheint aber die Verpackung vom Zylinder zu sein. "Ein paar Leute haben schon einen" (ich nicht)

Geschrieben

Da kann der arme Grafiker sicherlich am wenigsten für ;)

 

 

Ich ändere ab: Wer auch immer sich für das Bild entschieden hat gehört in Erbrochenem gewälzt.

Geschrieben (bearbeitet)

ne, der vergaser liegt nur daneben rum.

 

Exzenterdinger seh ich jetzt erst. Hatte wohl noch jemand die Idee, wenn auch anders gelöst  :-)

 

post-3845-0-88834500-1388944769_thumb.jp

Bearbeitet von Powes
Geschrieben (bearbeitet)

ah -- guten morgen ..

 

hätte wohl mal die Brille säubern sollen :-D

 

PS: wäre ja auch wild und ungewöhnlich wenn der Gaser hinterm Silentblock hängt

Bearbeitet von kurbelwelle77
Geschrieben

Ich verstehe das nicht, warum steckt man Hirnschmalz, Kohle und Zeit in die Entwicklung von Zylinderkits die nicht ohne weiteres unter den Rahmen passen?? Ist es technisch nicht anders lösbar?

Geschrieben

Was meinst du? Die Montage mit den Exzenterzapfen? Bei der Rennfahrerei nimmt man ja gerne längere Stoßdämpfer für mehr Schräglagenfreiheit, das macht's ja da vorne jetzt nicht besser. Kann also schon sein, dass die Exzenterzapfen jetzt irgendwas in der Art geschuldet sind.

Geschrieben

ne, der vergaser liegt nur daneben rum.

Exzenterdinger seh ich jetzt erst. Hatte wohl noch jemand die Idee, wenn auch anders gelöst :-)

{style_image_url}/attachicon.gif enginemounts01.jpg

jo, bei deinem Bild ist ja wenigstens ein Silentblock vorhanden....

bei der Rennkarre sieht das durchaus starr aus... also ohne Dämpfung...

was ja für die Rennstrecke ok ist....

Geschrieben

Im Casa Shop ist noch ein Bild von den 200er/225er Zylinder-Sätzen.

Preis 550,- bzw. 650,-

 

Wirkt auf mich aber nun nicht so innovativ.

Lasse mich da aber gerne überraschen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

bald gibt es was neues aus kühbach

attachicon.gifKraftwerkbyMMW.jpg

 

MMW Zündung "Kraftwerk" für EFI fans.

 

in voller ausbaustufe soll das ding mit vollwellenregler 150-180 watt bringen und somit genug leistung für eine einspritzung bereitstellen.

die normale version sollte ca. 100 watt liefern und bei niedrigen drehzahlen ca. 30watt mehr als eine varitronic.

preis und liefertermin ist noch offen, aber wird hoffentlich heuer noch was werden.

 

Gibts hier schon News Herr Gravedigger?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das kommt immer auf die verwendete KW Steuerzeiten an. Beim original kann ja auch nix kommen, das sollte man schon auf die SIP Wellen zugreifen mit Steuerzeit: 125°/-5° nach OT usw. wenn man das Gehäuse unangetastet lässt. Das macht einen großen Unterschied.
    • Jetz hör halt auf....dann gehts wieder von vorn los....  
    • Hallo zusammen! Ich bin neu hier in der Gruppe und generell in der Vespa-Welt. Ende letzten Jahres konnte ich meine erste Vespa kaufen – eine XL2 Kat, die seit 20 Jahren nicht mehr auf der Straße war. Sie ist aber in einem wirklich guten Zustand und springt immer sofort an. Jetzt möchte ich den Motor ausbauen, etwas reinigen und wieder fit machen. Danach plane ich, sie in den Originalzustand zurück auf die Straße zu bringen. Allerdings bin ich bisher eine 125ccm Piaggio gefahren und bewege mich hauptsächlich in Wien. Ich habe das Gefühl, dass mir die Leistung bald nicht ausreichen wird, deshalb würde ich sie gerne etwas tunen – aber so, dass es optisch kaum auffällt und nicht verdächtig wirkt. Mein Ziel ist es, mich besser dem Verkehr anpassen zu können. Ich habe an einen VMC RVA 100 Zylinder mit einem 19er Dell’Orto Vergaser, eine 3.00 Übersetzung und einen Sito Plus Auspuff gedacht. Alles andere würde ich gerne original lassen, damit ich sie jederzeit zurückbauen kann. Meine Frage ist: Wäre das eine sinnvolle Kombination? Mein Ziel ist eine maximale Geschwindigkeit von ca. 70 km/h mit ordentlicher Beschleunigung. Ich fahre zu 95 % in der Stadt, meistens mit 50-60 km/h, aber im morgendlichen Stau schlängle ich mich oft zwischen den Autos durch. Worauf sollte ich achten? Wird das mit diesen Teilen ein einfaches Plug-&-Play-Setup? Oder wäre eine 3.00 Übersetzung zu lang, und eine 3.5 wäre die bessere Wahl? Muss die Zündung angepasst werden? Gibt es sonst noch etwas, das geändert oder angepasst werden muss? Danke im Voraus für eure Meinungen!
    • Der Erhalt jeder J ist wünschenswert! Preise im Keller & Ersatzteile zu teuer (meine Meinung). Wenn du da jetzt einen anderen Motor implantierst und sie wieder auf die Straße bringst, super! Halt uns auf den Laufenden!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung