Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Maße zum Kopf und Unterkante der Ports sind nicht sonderlich hilfreich. :satisfied:

Wie weit unterhalb der Kopfdichtfläche steht (bei gegebenem Hub / Pleuellänge meinetwegen 58/107) die Kolbenkante im OT?

Welche Länge hat der Zylnder von der Fußdichtfläche bis zur Kopfdichtfläche?

 

Hi Rainer...ich weis das es so kein "no-brainer" ist. :-) (<--- man beachte das geile Wortspiel :-) so die richtigen Steuerzeiten zu bestimmen.

Aber ich hab grad keine Kurbelwelle da um mit Gradscheibe die tatsächlichen Steuerzeiten zu messen.

Ich hab trotzdem grob überschlagen müssen welche Kurbelwelle die beste Wahl sein könnte.

 

Wenn du den versenkten Kopf + QK vom Zylinderoberkantenmass abziehst, kriegste ja na grobe Ahnung wo die Reise hingeht.

58/107 Welle könnte man mi 123/187 fahren oder auch grob bei ner 60/110 Welle 128-130/190-192 ansteuern....aber genau ist das noch nicht.

Wers genauer haben will muss sich nen Zylinder bestellen und selber messen :-)

Geschrieben

Schon klar.  :cheers: 

 

Die Länge des Zylinders (gemssen von der Fußdichtfläche bis zur Kopfdichtfläche) wäre dennoch interessant. :blink:

Geschrieben

Deine Rechnung im Post 5191 kommt sehr gut hin. :thumbsup:

Welle 58/107 => Kolbenrückstand ca. 2,5mm, A 188°, Ü 123°, QS-Höhe ca. 1mm

Welle 60/110 + 4mm FuDi-Spacer => Kolbenrückstand ca. 2,5mm, A 192°, Ü 130°, QS-Höhe ca. 1mm

Geschrieben

könnte man die two in one bremspumpen zusätzlich mit löchern für taster unterhalb des lichtschaltergehäuses produzieren? würde einige frickeleien was die blinkergeschichte betrifft ersparen, oder ist das ein scheiß gedanke?

Geschrieben

ist eigentlich unakzeptabel dass man das nicht fullbody fahren kann.

 

 

Nicht fullbody heißt ohne Splashplate oder was? Finde ich jetzt nicht ganz so schlimm. Rest sieht nach 'ner Menge Spaß aus.

Geschrieben

Gemessen mit Gradscheibe

Ss200 mit 60/110er welle und bgm 3mm Fussdichtung

ÜZ 125 mit 0.2mm Leere drin

AZ 189 Lichtspalt (Leere geht schlecht wegen runder Auslassoberkante)

post-37324-14262783566533_thumb.jpg

Geschrieben

Sieht man ja auch gut an der Sitzbank. Der Schalldämpfer ist auch eher übersichtlich.

 

Hat eigentlich jemand näheren Kontakt / Einblick bei den BSG-Jungs? Soll der 305er Motor war für die Straße sein oder eher den Rundkurs / Quartermile? Der Belly / Bodenfreiheit und auch die Hebelwirkung desselben auf die M8-Befestigung sieht nicht sehr haltbar aus.

Geschrieben

Puuuhhhh... der tank ist halbiert worden damit der vergaser passt? wie weit kommt man damit, 30 meilen? find so spielereien top, aber die strecke monterey - gorda muss drin sein.

Geschrieben

interessant wird die Geschichte erst wenn was zur Preisgestaltung verlautbart wird. Wenns das Teil nur als kompletten Motor um 10tsd+ gibt...................

 

Ich hoffe auf ein überschaubares Paket bestehend aus Block, Welle und Zylinder das man sich durch langjähriges sparen vielleicht doch mal leisten könnte - den Rest der Teile hat man meistens eh schon daheim.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information