Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn noch der TS1-Krümmer nachgeliefert wird, kommt demnächst ein 50mm RLC-Gori auf die Rolle.

Sowohl auf dem 225 BGM-RT des Gori-Eigners, als auch auf einem 240-TS1-Motor.

Geschrieben (bearbeitet)

der vespathomas hat sicher auch noch ein paar anlagen für einen boxenvergleich.

:-D  :-D ich schau mal was abbauen oder noch im keller habe 

​interessant ist da ralf saxelby, avanti, scoopia, stratos  und nicht zu vergessen den casa der ist im Moment der Favorit ! 

Bearbeitet von vespathom
Geschrieben (bearbeitet)

42mm und 50mm Krümmer beim Gori "Sport" und "Racing" untereinander tauschbar? und gibt's die Krümmer einzeln?

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

54er Bohrung

Ca. 140ccm

Lt. Zani 20PS mit passendem Auspuff und Gaser

Ist um Moment noch nicht ganz fertig und kommt evtl. kleinserie.

Ansonsten macht der Zylinder für 2T Yamaha, etc.

Geschrieben

Der Typ kommt ausm Motorradbereich und will vor seinem Ableben noch was für Lammi bauen. Ich finds schön, wenn die Leistung auch mal unter 150ccm gesucht wird.

Die ursprüngliche Basis für seine Entwicklung ist anscheinend der 125er Zylinder gewesen.

Geschrieben (bearbeitet)

cool fänd ich 57mm bohrung

 

dann bliebe ein 150er auch eine 150er zB.

 

 

dafür sähe ich z.B. sogar einen gewissen markt.

 

Leider war ich etwas im Stress und hatte keine Zeit mich mit dem Zani zu unterhalten

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

dann eher was für die 125ccm fraktion, die nicht den großen schein, aber mehr wumms haben wollen.

 

(für die ganz Gesetzestreuen)

Geschrieben

Ware dann bei 58mm hub halt seeeeehr langhubig...

 

 

Und auch mehr als 125ccm.

 

Schade, ein Zylinder mit 125ccm und exakt 15 PS um das noch als Leichtkraftrad fahren zu können. Das hätte was. Wäre gute Nachwuchsförderung.

Geschrieben

Ja, aber jetzt so ein realer Markt? Legalisieren kann man sowas ja auch nur in Deutschland d.h. alle anderen können dann auch genau gut und illegal was anderes, billigeres, mit mehr Leistung fahren.

Geschrieben

Meine Große hat zwar noch ein paar Jahre vor sich. Hat aber schon Interesse an einer Lambretta bekundet. Ne originale 125 will ich ihr nicht antun. Legal und sagen wir mal 13/14 PS, das hätte was.

Geschrieben

man sieht ja jetzt nicht sooo viel, aber gefühlsmässig denke ich da geht's um Drehzahl und nicht ein bischen mit mehr PS rumpöttern

Geschrieben (bearbeitet)

Kennt einer "Stratos" ?? Die werfen da jede Menge Zeug auf den Markt. Resonanzanlagen, Clubmänner, 186er Grauguß, Verschiedene Aluköpfe, Schaltklauen, Schaltwippe, Zündungen....

 

 

Hab die Seite gerade erst gesehen....

 

Alukopf 186er:

http://www.stflambretta.com/shop/cilindri-e-pistoni/185-testa-rossa-stratos-dp-lambretta/

 

186er Grauguß:

http://www.stflambretta.com/shop/senza-categoria/v2-stratos-185cc-nordkapp-lambretta/

 

Stratos Clubma:

http://www.stflambretta.com/shop/marmitte/marmitta-dritta-stratos/

 

 

Der ganze Youtubekanal von Stratos:

https://www.youtube.com/channel/UCj8V4K-VvAFF4ZCn-cqpBmQ

 

Alle Produkte in der Übersicht:

http://www.stflambretta.com/video/

 

...sogar die "GSF" Gepäckbox haben die "abgekupfert"....:(

Bearbeitet von Marc Werner

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • …jetzt fehlt nur noch dein Helfershelfer! 😂
    • Moin,   oh fein ich will auch. Ich habe nicht alles gelesen und schließe die kommunikativen Lücken mit urbanen Legenden und eigener Erfahrung. Das qualifiziert mich gewöhnlich. Dazu kommt eine gewisse Langeweile, weil alle Vespa soweit laufen sollten und ich daher Netzrollern kann   Meine vor 9 Jahren vom Rentner gekaufte C Klasse Sportcoupé mit 200 CDI mit groben 165.000 KM läuft immernoch. Bitte die ganzen ironisch wirkenden Fakten bemerken. Rentner, Sportcoupé und der bekannte leistungslose 122PS Motor.   Die letzten 20.000 km hat der Motor 0 Öl verbraucht, was ich dank elektronischem Messstab dauernd auf dem Schirm hab. Dank Chipoptimierung bei groben 210.000 km fährt der Haufen zumindest endlich etwas zügiger.   Fazit: jeder hat mal Glück mit was, oder auch mal Pech. Liegt im Auge des Treibers ....   Rhein hauen, Särge eehrte Herren
    • nein, nein, nein, nein!!!    😉😎   die Deppen detektieren sich selber 😎   Despektierlich trifft es in dem Kontext perfekt. 😍 
    • Vespa 125 Sprint + Cosa Kupplung: Bei einer Motorrevision wurde u. a. die Primär auf 65 Zähne umgenietet und eine Cosa 2 Kupplung eingebaut (Deckel angepasst). Im Stand trennt die Kupplung nicht richtig, manchmal wird der Motor abgewürgt beim Einlegen des 1. Ganges. Mit etwas Schieben bleibt er an, aber die Kupplung rupft und reißt wie verrückt. Schalten während der Fahrt ist okay. Unterlegscheibe mit Fase ist verbaut, Zahnräder fluchten. Gibt es bei der Kombi noch andere Dinge zu beachten? 
    • Deswegen sag ich ja: dass die einschlägigen Threads unangetastet durch die User mangels Interesse bzw Erkenntnisgewinn nicht mehr berücksichtigt werden ist mit Sicherheit nicht illegal.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung