Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die sind in planung, da wird alles an kolben und variationen wieder aufgelegt. liefertermin ist allerdings noch nicht bekannt, aber definitiv nicht mehr in diesem jahr.

Super, bis März 16 passt auch.
Geschrieben

Hab das "Endlager" von JBS heute bekommen und rein gefühlsmäßig, also wenn ich das neben dem Casa liegen habe, sehe ich bei den Dimensionen kein Problem mit der Belastung, aber sehen wir mal in einem Jahr...

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich mich nicht verzählt habe, ist das Getriebe mit 5.Gang-Tannenbaum=19z und 5.Gangrad=34z schon recht kurz und müßte demnach extrem eng gestuft sein.

 

Mit 15/46 wäre OAR nur 5,5. :???:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Was ist denn der berüchtigte F1 Stahl? Ich mein, er schreibt ja nur, daß die Güte des Stahls die des in der F1 verwendeten Metalls übertrifft. Hat diese Aussage überhaupt Wert?

Geschrieben (bearbeitet)

Was ist denn der berüchtigte F1 Stahl? Ich mein, er schreibt ja nur, daß die Güte des Stahls die des in der F1 verwendeten Metalls übertrifft. Hat diese Aussage überhaupt Wert?

die güte richtet sich nach dem einsatzzweck

hier die reihenfolge von gut zu sehr gut:

-F1 Stahl

-flugzeugstahl

-weltraumstahl

-(kruppstahl ..siehe liedolsheim)

 

ich denke, MB hat sicher den weltraumstahl verwendet, will das aber nicht so direkt schreiben um es den  clonern aus italien etwas schwerer zu machen.

die haben ja probs mit dem ferrari F1 stahl bei den 5 gang getrieben.

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 3
Geschrieben

Ich bin heute beim Ddog am Prüfstand gewesen um seinen Auspuffprototyp zu testen. Basis ein originaler Serie 3 Topf der leider relativ wenig Volumen hat und aufgrund der Bauform der Originalbox ist der Krümmer um ein paar cm zu kurz. Der Topf war der erste Versuch und anscheinend ist da noch Luft nach oben. 

 

DB wurden auch gemessen, im Stand ist der Prototyp um 2 DB leiser als Big Box mit Fox Dämpfer erst bei fast Enddrehzahl werden sie annähernd gleich laut. Beim Fahrtest war der Prototyp aber für mich vom Klang her viel angenehmer weil dumpfer. 

 

Was die Lautstärke generell betrifft sollten da noch ein paar DB weniger gehen, Dämmung des 50 Jahre alten Topfes wurde nicht erneuert und auch sonst würde es noch ein paar Möglichkeiten geben den Topf leiser zu bekommen ohne Leistung zu verlieren. 

 

Vom Verlauf her fährt sich das auch angenehmer, weil das höchste Drehmoment um ca. 300 U/min früher anliegt und die höchste Leistung um 400 U/min. Beim Drehmoment verliert der Prototyp leicht gegenüber der Big Box aber anscheinend ist auch da noch Luft nach oben. 

 

Alles in allem für den ersten Test eine sehr runde Geschichte, anscheinend werden noch weitere Anlagen gebaut, bei denen man noch Kleinigkeiten verändert. Wenn dann alles passt, soll das auch in Serie gehen.... Für mich sieht das so aus, als ob das wirklich mal leise mit Leistung werden kann....

Aigner_Auspufftest.pdf

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Getriebeschaden war ja eine Spezialität bei Ferrari (und dem verwendeten Ferrari Stahl) unter einem Österreichischen Piloten...

bzw gabs glaub ich auch auf dem Weg nach Davos von einem Namensfetter

 

Edit fragt noch:

Was verwendet dann SIL im GP 200 Getriebe das ja bekanntlich hält? und was würde erst Randall im Scootxx Getriebe verwenden

Bearbeitet von Pferschy
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin heute beim Ddog am Prüfstand gewesen um seinen Auspuffprototyp zu testen. Basis ein originaler Serie 3 Topf der leider relativ wenig Volumen hat und aufgrund der Bauform der Originalbox ist der Krümmer um ein paar cm zu kurz. Der Topf war der erste Versuch und anscheinend ist da noch Luft nach oben. 

 

DB wurden auch gemessen, im Stand ist der Prototyp um 2 DB leiser als Big Box mit Fox Dämpfer erst bei fast Enddrehzahl werden sie annähernd gleich laut. Beim Fahrtest war der Prototyp aber für mich vom Klang her viel angenehmer weil dumpfer. 

 

Was die Lautstärke generell betrifft sollten da noch ein paar DB weniger gehen, Dämmung des 50 Jahre alten Topfes wurde nicht erneuert und auch sonst würde es noch ein paar Möglichkeiten geben den Topf leiser zu bekommen ohne Leistung zu verlieren. 

 

Vom Verlauf her fährt sich das auch angenehmer, weil das höchste Drehmoment um ca. 300 U/min früher anliegt und die höchste Leistung um 400 U/min. Beim Drehmoment verliert der Prototyp leicht gegenüber der Big Box aber anscheinend ist auch da noch Luft nach oben. 

 

Alles in allem für den ersten Test eine sehr runde Geschichte, anscheinend werden noch weitere Anlagen gebaut, bei denen man noch Kleinigkeiten verändert. Wenn dann alles passt, soll das auch in Serie gehen.... Für mich sieht das so aus, als ob das wirklich mal leise mit Leistung werden kann....

bigbox heist Ves**bigbox hingehalten oder  ist der BGM Clubman gemeint?

 

restlicher Motor?

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

die güte richtet sich nach dem einsatzzweck

hier die reihenfolge von gut zu sehr gut:

-F1 Stahl

-flugzeugstahl

-weltraumstahl

-(kruppstahl ..siehe liedolsheim)

 

ich denke, MB hat sicher den weltraumstahl verwendet, will das aber nicht so direkt schreiben um es den  clonern aus italien etwas schwerer zu machen.

die haben ja probs mit dem ferrari F1 stahl bei den 5 gang getrieben.

Danke, nach Kruppstahl kommt nur noch Chuck Norris?

Aus welchem Material sind eigentlich die Innocenti-Getriebe?

Ich find ja 5-Gang generell sehr charmant, wenn die Übersetzungsverhältnisse passen und der 5. Gang Overdrive ist. Jemand da, der das RLC Getriebe gefahren ist und a bisserl was darüber erzählen mag? Also was das Fahrverhalten betrifft. Nicht die Haltbarkeit der V1. V2 soll ja angeblich halten.

Geschrieben

Bin das Cyclone 5 knapp 270km gefahren, in nem SM Motor. Fand das Anfangs etwas tricky zu schalten, die Gänge liegen nah beinander. Von der Abstufung her war das wie jedes andere Getriebe, nur das hinter dem 4. noch ein 5. kommt. Ein Overdrive Gefühl kam da nicht auf, kann aber auch am Motor gelegen haben, der hatte schon Saft satt anliegend. Nem 23PS TS1 könnte im 5. bei zuviel Gegenwind oder leichter Steigung schon die Puste ausgehen - aber da brauchtvman so ein Getriebe auch nicht oder??

Witzig wäre es mal in nem lang übersetzen Treckermotor zu fahren, mit BigBox o.ä.

Geschrieben

Von der Abstufung her sagt Mark dass man entweder den 4. (dann mit Overdrive 5.) oder den 5. Gang über die Übersetzung gleich mit dem bisher verwendeten 4. Gang einstellt; sprich für jeden Zweck was passendes.

Von der Haltbarkeit sind schon mehrfach 100PS von MB genannt worden. Getriebescheiben sind aus dem selben Material und scheints auch vom selben Hersteller und nur um 0,5mm schlanker als in 200PS Motorrad Motoren. Der Prototyp von anno dazumal hat auf alle Fälle gehalten in einem 30+ Motor.

Geschrieben (bearbeitet)

völlig unnötiger Firlefanz, ausser man fährt immer noch den KRP2

Bearbeitet von Powes
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung