Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb M210:

Auf dass das was taugt. Das Vorgängerzeug war schlechter als Gammelfleisch.

Wie so oft bei Casa Schlechtbretta. Ich hoffe, die haben endlich mal den Inder gewechselt, der bisher den ganz Schrott herstellte und mit "made in Italy" labelte.

  • Like 1
Geschrieben

Kickstarter:

 

Casa VS. Scootrs

 

habe jetzt beide Hebel in den Finger und muss sagen, kaum ein Unterschied.

Gleiches Gewicht, beide gut verarbeitet und Verlauf fast identisch.

Den fast doppelten Preis (je nach Shop) würde ich für`n Casa nicht mehr ausgeben wollen...

Geschrieben

 es gibt leider teile die gar nix können.

passiert bei anderen marken allerdings auch dass die qualitätskontrolle nicht gut ist..

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Big Lebowski:

Paßt nicht p&p...

Hast Du ernsthaft etwas anderes erwartet? :satisfied:  Hier ist doch nicht Vespa! ;-)

Geschrieben
Am 23.2.2016 um 14:11 schrieb kebab:

 es gibt leider teile die gar nix können.

passiert bei anderen marken allerdings auch dass die qualitätskontrolle nicht gut ist..

 

Bei Casa definitiv die Scheinwerfer Abteilung

Geschrieben (bearbeitet)

der plastik-scheinwerfermüll von bosatta hat eigentlich immer am besten gepasst.

müsste man nur mal in ner anderen verpackung unter "oldschool 90s scooterist parts" vertreiben..

das waren zeiten..der scheinwerfer zwar von bosatta aber in snickers war snickers..

 

 

 

 

Bearbeitet von kebab
Geschrieben

Schon komisch,wenn man sich an einem Motorblock wagt,um ihn zu verbessern,wieso beschäftigt man sich nicht mit Walzlagertechnik!?

Um bessere Lager zu verbauen! Alleine das standarthinterradlager zu verbauen,tzzzz tzzzz...! Echt schade!

Geschrieben (bearbeitet)

ich hätte gerne

keinen 480cc zylinder, keinen 2000.- euro block,

keine 380.- euro mofa zündung,

keinen digitalen höhenmesser mit online game,

sondern "einfach nur" ein originalgehäuse 200cc in richtig guter gußqualität

für ca. 650.-  und ein 1:1 dl200 electronic ducati lüfterrad.. für 250.- ,

einen 1:1 sx repro veglia tacho 140km/h...

ein gutes repro motorgehäuse gibts für vespisti für px/pk und demnächst auch t5 (!) zum billigen kurs..

(trotzdem schick das misano und die projekte!)

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von kebab
  • Like 2
Geschrieben

Hab am WE in Innsbruck die Pinasco Motorgehäuse für diese Kippelfahrzeuge begutachtet und muss sagen da kommt ein bißchen Neid auf. Da gibt es geiles Zeug und das für reales Geld. 

Bei diesen ganzen MegaSuperSpezial Motorumbau Kits für Lambretta frage ich mich immer öfter: wer bitte kauft das Zeug?? Bezweifle ernsthaft das soviel Kohle in der Szene steckt das sich das irgentwann rechnet.

 

Den eins is klar - sollte der Wunsch nach einem 200cc Gehäuse für rund 4-500,- doch mal in Erfüllung gehen, dann kauft den teuren Kram doch niemand mehr.

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Schmied:

Hab am WE in Innsbruck die Pinasco Motorgehäuse für diese Kippelfahrzeuge begutachtet und muss sagen da kommt ein bißchen Neid auf. Da gibt es geiles Zeug und das für reales Geld. 

Bei diesen ganzen MegaSuperSpezial Motorumbau Kits für Lambretta frage ich mich immer öfter: wer bitte kauft das Zeug?? Bezweifle ernsthaft das soviel Kohle in der Szene steckt das sich das irgentwann rechnet.

 

Den eins is klar - sollte der Wunsch nach einem 200cc Gehäuse für rund 4-500,- doch mal in Erfüllung gehen, dann kauft den teuren Kram doch niemand mehr.

als neu lambretta Fahrer hab ich auch erstmal gestaunt,was der ganze Spaß für lambretta kostet. kommen denn die ganzen custom Sachen auch mal zur marktreife?Also das bsg corse cnc zeuchs für lambretta und vespa ..Da wartet man auch seit Dezember auf Preise.

Geschrieben

Würde man ja auch, wenn es denn was zu kaufen gäbe. LTH baut den gefühlt 10. Box Auspuff für Vespa,

der gut verarbeitet ist, Leistung hat und leise ist. Ist das nur eine Frage der zu erwartenden Stückzahlen oder

hat das auch technische Gründe? Dafür würde (und habe) ich auch das doppelte von dem zahlen, was die

V. Boxen kosten. Das Ergebnis ist bisher dürftig. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja sich drüber ärgern und seinen Frust niederschreiben tut gewissermaßen gut und wenn es gleich mehrere Leute tun fühlt man sich in seiner Sichtweise bestätig - bringt nun aber nix - ich denke jeder hier hat seine eigene Meinung zu dem Thema oder zur Person selbst.    Lasst gut sein und diese Entscheidung so hinnehmen und die Themen einfach weiter fortsetzen da sonst die Bühne für so ein Theater für meinen Geschmack viel zu groß wird. Und wenn es rechtliche Vorbehalte gegen den Titel oder geistigen Eigentum bla bla gibt dann eben neu und gut. 
    • hab ich keinen. brauch ich aber auch nicht. finde deine beiträge halt einfach lustig.
    • …jetzt fehlt nur noch dein Helfershelfer! 😂
    • Moin,   oh fein ich will auch. Ich habe nicht alles gelesen und schließe die kommunikativen Lücken mit urbanen Legenden und eigener Erfahrung. Das qualifiziert mich gewöhnlich. Dazu kommt eine gewisse Langeweile, weil alle Vespa soweit laufen sollten und ich daher Netzrollern kann   Meine vor 9 Jahren vom Rentner gekaufte C Klasse Sportcoupé mit 200 CDI mit groben 165.000 KM läuft immernoch. Bitte die ganzen ironisch wirkenden Fakten bemerken. Rentner, Sportcoupé und der bekannte leistungslose 122PS Motor.   Die letzten 20.000 km hat der Motor 0 Öl verbraucht, was ich dank elektronischem Messstab dauernd auf dem Schirm hab. Dank Chipoptimierung bei groben 210.000 km fährt der Haufen zumindest endlich etwas zügiger.   Fazit: jeder hat mal Glück mit was, oder auch mal Pech. Liegt im Auge des Treibers ....   Rhein hauen, Särge eehrte Herren
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung