Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

dito

Reicht ja auch, da es eh keine verbindlichen Angaben für ZZPe gibt. Möglichst früh, bis es klingelt und dann 2° zurück ... paßt. :gsf_tumbleweed:

Ich bin schon sehr auf die Piensche Tabelle gespannt. :lookaround:

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Geschrieben
Am 28.4.2016 um 20:59 schrieb T5Pien:

nun auch für endlich für Lambretta erhältlich. Der CMD-Beluga zum korrekten einstellen des ZZP. Einfache Handhabung, kein rumhantieren mit Maßband oder sonstigen Sachen. Sicherlich kein muss, aber ein "schönes kann" als Arbeitserleichterung - bei Vespa´s möchte ich auf das Teil nicht mehr verzichten. Einfach nur die Lüfterradabdeckung durch den Beluga ersetzen , 2 mal am Lüfterrad drehen --> fertig. Der OT ist damit genau bestimmt - an der Skala sieht man beim Abblitzen den eingestellten ZZP. Die Tage gibt´s beim SCK auch eine bebilderte Anleitungm speziell auf Lamy bezogen ( deutsch / english / suaheli ), zum download - ist aber im Prinzip identisch wie mit der Anleitung des Wals. Unter dieser Bestellnummer beim SCK käuflich zu erwerben: CMD-TB0010

Mehr Infos hier: 

klick

 

 

 

sehr schön! ist bestellt.

Geschrieben
Am 30. April 2016 um 07:02 schrieb Blue Baron:

Schon nett...aber bis ich das montiert habe,  habe ich die Markierungen auch so gemacht 

 Also bei Lametta jetzt.

 

wir haben es gerade ausprobiert - ich glaube da liegst du falsch - echt keine 2 minuten 

 

 

wie schon geschrieben, dass ding ist sicherlich kein muss, aber wirklich eine nette hilfe, wenn man mit den vorgegebenen werten z.b. aus dem sticky arbeitet oder wissen möchte, mit welchem zzp man zur zeit fährt. funzt auch bei eingebautem motor usw. 

 

und wer anders arbeitet, kann es zumindest dafür benutzen - funzt auch gut  :-D

 

 

schniedel.jpg

 

in dem sinne, prost und euch einen schönen abend :cheers:

  • Like 3
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb FOX Racing:

Weißbier aber bitte aus dem Glas und nicht aus der Flasche :-D:cheers:

 

 

wurde selbstverständlich umgeschüttet in ein weizenglas - sollte nur die vielseitigkeit  vom produkt  in szene setzen mit den tattoowierten lamy-arm zeigen.

 

 

spass beiseite.

 

ich habe die anleitung geschrieben - die wird jetzt noch in ein anderes form gebracht. ich habe sie drei loiten geschickt. einer mit mehr oder minder null ahnung, einer , der schraubt schon öfters mal und einer der sehr viel macht. war für alle verständlich und leicht lesbar. 

 

zzp´s habe ich nicht viele genannt - sind ja auch nur die standartangaben - wer frisiert, weiß, dass viele andere faktoren einfluß auf den zzp nehmen

 

GP/DL-Serie 21° vor O.T

alle anderen Modell 23 Grad vor OT

TS1 17-19

GT 186 18

Rapido 223 16

Stage 4 223  17

 

ansonsten habe ich auf´s stickyhandbuch und gsf-wiki verwiesen

 

falls irgendwelche zzp´s falsch sind, bitte ich um kurze rückmeldung.

 

 

Geschrieben
Am 1.5.2016 um 14:31 schrieb HerbertK:

dann kann ich ja mein IKEA Maßband nun zur Seite legen :-)

ich hab den beluga schon liegen, aber ich weigere mich eine lambretta dafür zu kaufen :-)

 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb PXler:

ich hab den beluga schon liegen, aber ich weigere mich eine lambretta dafür zu kaufen :-)

 

reicht ja wenn du erstmal Motoren machst :-D

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb HerbertK:

reicht ja wenn du erstmal Motoren machst :-D

niemals! ich hab den nur zum verschenken und du warst leider nur 2. auf meiner liste. sorry!

beim nächsten lambretta affenteil bist du dann aber definitiv an erster stelle. versprochen

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb PXler:

niemals! ich hab den nur zum verschenken und du warst leider nur 2. auf meiner liste. sorry!

beim nächsten lambretta affenteil bist du dann aber definitiv an erster stelle. versprochen

 

hab schon einen geordert aber danke für den zweiten Platz...darf man sich ja auch mal freuen :cheers:

lass uns lieber mal ein gepflegtes Helles die Kehle runter schütten:-P

  • Like 1
Geschrieben
On 5/1/2016 at 9:11 PM, T5Pien said:

und wer anders arbeitet, kann es zumindest dafür benutzen - funzt auch gut  :-D

 

 

schniedel.jpg

 

in dem sinne, prost und euch einen schönen abend :cheers:

schön das es hat die dauerlauftesten bestanden,

 

dann überlege ich auch mal einen.

 

beim welcher drehmoment hast du es eingestellt?

:cheers:

 

lg

truls

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb benji:

Wg. Beluga:

Ist doch im Prinzip das gleich wie hier?

 

 

nein, damit kannst du keine umschlagsmessung machen, da ist schon ein großer unterschied. aber grds. würde auch eine solche skala reichen, wenn ot etc. schon feststeht und man löcher ins maghouse bohren will

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb gravedigger:

breiten sich jetzt die ganzen protgonisten aus dem SF/LF bereich hier auch noch aus?

reicht die SF/LF spielwiese nimmer?

 

och hase, sei doch nicht immer so streng

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb gravedigger:

hier gehts um lambretta.

wenn ich spass haben will lese ich in SF oder LF mit.

 

aber Harald, hier geht es doch um den Beluga also um Lambretta, die zwei vom Kippelbereich arbeiten mit dem "Affen" eng zusammen. Der Jörg hat sich schon im Lambrettatuning rein gefräst und der Jens wird da auch noch den ein oder anderen Teil beitragen können. Wenn die mit Weschba anfangen kriegen die ala Erdowahn schon Bescheid gesagt, denke ich :-D

 

  • Like 1
Geschrieben

die anbauanleitung ist in dem tütchen wo die spitzen mit drinn sind.

die komplette bedienungsanleitung wird ja gerade noch vom pien erstellt.

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nonaned, alles gut. Ist ja jetzt neuer, nicht fremdbelasteter Content.    
    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung