Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe einen 50mm Gori auf RT230, der ist sehr leise und angenehm, allerdings habe ich auch einen 42mm Gori auf Mugello 230, der ist leider laut...beide sind mit Fox Zusatzdämpfer bestückt.

 

 

Geschrieben

Tja, das leidige Thema Lautstärke... Leistungsmäßig sind beide auf jeden Fall super: RT hat 22,X und Mugello 21,X PS am Rad

Geschrieben (bearbeitet)

oder den binder fragen

 

wobei es dem vorigiges jahr während einer kleinen tour in italien den enddämpfer zerlegt hat.

ist schon irgendwie rattig gemacht das ganze.

 

richtig leise war das gori ding mit dämpfer aber auch nicht.

dem tankwart in bozen hat der klang gut gefallen.

hatte ja früher auch mal eine 250er lambretta.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Überlanger 1.Gang und danach extrem kurze Gangsprünge hat was.

Mit 18/47 ist`s kupplungsschonend und => OAR 4,8 ist auch OK.  KLICK
Beim gehärteten Alu-Werkstoff hab ich so meine Zweifel.

Der Preis  - man(n) las 425 GBP - ist auch ne ordentliche Hürde. :satisfied:

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

stell die Seite auf italienisch um dann wirds billiger:-D

 

 

Tutto il meccanismo è realizzato in acciaio lega nichel-cromo-molibdeno 18 nc 05 ed è appositamente trattato con processo di cementazione e tempra.

 

alu lies ich da nirgens raus...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Jungs,

legt mal bitte `n Näschen nach, ist ja nicht zu ertragen.

Is halt nicht bei jedem Schmalhans Küchenmeister.

 

 

 

 

 

 

 

 

Und wenn man Style schon nicht kaufen kann...

 

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

die dämpfer hat mein neffe (5) in kleiner für sein rc-auto (conrad).

dazu bekam er ein dekor set mit neonfarbenen blitzen.

 

 

 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Könnt bitte jemand so viel Entwicklung in ein Elektrokonzept investiere? Dafür wäre auch ein Markt da :whistling:

Bearbeitet von swissscooter
  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Friseur:

Endlich gibt es eine 8 Scheibenkupplung für Stealleiner, Mugello und RT

Brille? Fielmann. :whistling:

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb T5Rainer:

Brille? Fielmann. :whistling:

 

Nicht Brille, sondern Glasses! Denn die Herren vom SLUK verlinken einen Artikel über eine "8 Plate Clutch"....

Geschrieben

keiner mag klugscheisser! ;-) 

 

finde das gehäuse absolut hässlich, schlimmer gehts nicht. in welcher kiste soll das gescheit aussehen??

bisher hat einzig das taylor tuning gehäuse im "case war" begeistert, das ist mal top preis/leistung.

 

interessant wird noch der uni block.

alle anderen sind wohl nix für daily driver.

 

 

 

  • Like 2
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb dolittle:

im ScooterLab steht eindeutig 7-plate-clutch!

 

wer lesen kann ist klar im Vorteil 

:muah:

 

Miguel, ich red von der URL

(Reimt sich sogar. Und schon Pumuckl meinte, was sich reimt ist gut)

 

Davon abgesehen, wer ist denn die Zielgruppe einer solchen Kupplung? Kann mir nicht vorstellen, daß die viele von den Dingern verkaufen werden. Bei wieviel Leistung macht die Liedolsheim schlapp?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • den Eindruck habe ich auch... welche Kabelfarben kommen aus dem Kabelbaum, wo der ans Kästchen am Motor führt..?   Rita
    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
    • Der Te sucht nach NOS... nicht gebraucht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information