Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb praktikant:

Wie wird an dem Gehäuse ein Auspuff befestigt?

 

unterhalb ist ne Bohrung (eingefasst in ein rechteckiges Stück Gayhäuse.)

Es gab vor 100 (einhundert) Jahren in irgendeiner Galaxis mal Originalauspuffkästen, die hatten eine Lasche dran, die man (leider nicht) dort festschrauben konnte (Stic#wort: `WarumpasstdieScheissenich`). Einige Clubmänner haben das wohl auch.

Also das Laschige.

Und das Passproblem.

 

Dem geneigten Realisten bleiben vorerst so ca.  2 Optionen:

a) Die Renaissance der Originalpötte an nagelnOI!en Gehäusen abfeiern

oder 

b) den Kopf schütteln und weitermachen wie bisher.

Geschrieben

Was für ein Schwachsinn. Da wird massiv Geld, Zeit und Aufwand in Prestige-Projekte investiert, welche letztendlich nen Absatz im kleinen, zweistelligen Bereich finden. Konsequent am Markt vorbei entwickelt. 

 

Die sollten sich lieber mal um nen P&P-Zylinder auf M200-Niveau kümmern, welche ich aus 100m Entfernung ohne vorhergehende Nacharbeit auf mein Mopped werfen kann und dann am Rad 30PS mit ordentlichem Band anstehen. Aber man kaschiert lieber seine Unzulänglichkeiten im 2T-Bereich, indem man von seinem Mittelklasse-Zylinder zwei Stück auf ein Gehäuse zum Oberklassepreis flanscht. 

 

:wacko:

  • Like 7
Geschrieben

Gerade lachen sich die Porsche & Ferrari Fahrer ins Fäustchen... :laugh:

Mittelklassezylinder für's Proletariat kann sich ja jeder leisten. Das hier is Luxus-Tuning für den solventen Managertypen, sowas muss du dir erst durch Erfolg im Buisness verdienen du Punk!! 

 

 

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

ich frag mich, wie die jungs die ganzen gerenderten bildchen der letzten monate  in die relaität umsetzen wollen.

die müssen ein ganz dickes finanzpolster haben um das alles zu starten..oder es sind nur luftnummern.

da wird eine rakete nach der anderen gezündet und mit sluk gehypt.

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 3
Geschrieben

Wer weiß, vielleicht läuft da ja im Hintergrund eine ganz große Verschwörung und in Wirklichkeit ist geplant diese Motoren in Scomadis einzubauen.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Champ:

Wer weiß, vielleicht läuft da ja im Hintergrund eine ganz große Verschwörung und in Wirklichkeit ist geplant diese Motoren in Scomadis einzubauen.

das wäre natürlich eine erklärung .

steht auf der EL die scomadi mit motorradmotor und schaltung?

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb gravedigger:

ich frag mich, wie die jungs die ganzen gerenderten bildchen der letzten monate  in die relaität umsetzen wollen.

die müssen ein ganz dickes finanzpolster haben um das alles zu starten..oder es sind nur luftnummern.

da wird eine rakete nach der anderen gezündet und mit sluk gehypt.

 

 

 

da hast du wohl recht. mit den 3 von der tankstelle (dean, vittorio+sticky) laufen komische dinge....

denke mal nächstes jahr um diese zeit wissen wir mehr.

 

 

 

Geschrieben

Für mich ist momentan die GranTurismo-Geschichte die interessanteste.

Gußgehäuse mit CR250 Kurbelwelle und 330ccm Luftgekühlter Zylinder. Top, was will man mehr?

  • Like 3
Geschrieben

habe mir gerade den ganz neuen katalog "casa styling" durchgeblättert.

da gibts toolboxklappen mit "oldschool" perlmuttintarsien für 340.-

und tv1 bremstrommeln mit led-ring für 820.-....

 

 

 

 

 

  • Like 5
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Laut Casa Lambretta gibts demnächst neue Rahmen für SIII Li/SX und 1:1 Originalgabeln...

Quelle: Gerüchteküche und Scootering 07/16

 

Geschrieben
Am 20.6.2016 um 20:26 schrieb Basti_MRP:

Für mich ist momentan die GranTurismo-Geschichte die interessanteste.

Gußgehäuse mit CR250 Kurbelwelle und 330ccm Luftgekühlter Zylinder. Top, was will man mehr?

Wo finde ich da was drüber? Habe auf der EL das erste Mal davon gehört.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Tut sich was mit beiden angekündigten 305/330 GT Zylindern überhaupt?

Das GT Gehäuse wird auch teurer 


The next batch will be more expensive so if you want one for the price of £515 pm me asap so I can reserve one for you.

Bearbeitet von Legio X
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb kebab:

Laut Casa Lambretta gibts demnächst neue Rahmen für SIII Li/SX und 1:1 Originalgabeln...

Quelle: Gerüchteküche und Scootering 07/16

 

Na toll...&wieso nicht gleich ne ganzeLami im orig.look? Das wäre dann keine innocenti sondern ne Casa! 

Geschrieben

Gerade nachgeschaut.  Um das GT Gehäuse zu komplettieren wird ein stud Kit benötigt,  beinhaltet auch der Stoßdämpfer Aufnahme.  160 Pfund.  Das optional Lager und Dichtungsring Set kommt für 160 Pfund mit.

Wird langsam teuer.  Endplate ist auch nicht dabei.

Also, momentan komplett nackte Gehäuse für 515 Pfund. 

 

Geschrieben

Stimmt, eine ende ist nicht in sicht. Mache mir grosse sorgen welche auswirkung das alles haben wird. Ausser moped teile eventuell billiger abzugreifen, erkenne  ich bisher keine vorteile aus der ganze Brexit entscheidung. :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich bin mir recht sicher, dass @FOX Racing und ich bald ein paar Diagramme liefern können. Ich weiß nur nicht, ob ich es schaffe, garnicht zu fräsen 🙈 (ja, ich hab das gelesen mit der Info, tunlichst die Finger vom Auslass zu lassen).   Wird bei mir übrigens ein Versuch mit Adapterplatte und langem Pleuel.
    • Ich habe den Schalthebel entfernt, um den O-Ring zu ersetzen. Der Stift steckte fest, also musste ich ihn herausbohren.       Ich habe gesehen, dass Nachbauschalthebel 2 O-Ringe haben, also dachte ich, es kann nicht schaden, einen zu meinem hinzuzufügen.       
    • Die wird er sicherlich haben. Übrigens frag ich mal ganz frech: Welche Polizeikontrolle überhaupt? Wenn man vernünftig fährt, nicht wie die Sau durch die Stadt ballert, mit 120 Sachen am Kindergarten vom Dorf vorbei und die Karre nicht klappert und aussieht, als wenn nur noch eine Schraube den Eimer zusammen hält, warum sollte überhaupt eine Kontrolle stattfinden?   Meine persönliche Erfahrung ist - genau - gar nicht   Ich bin auf dem Roller bestimmt seit gut 15 Jahren nicht mehr angehalten worden. Egal ob in der Großstadt, unterwegs durch Dörfer, auf der Landstraße oder sonst wo. Wenn ich die Rennleitung überhaupt sehe/treffe, beachten die mich trotz Reso Auspuff und getunten Motor / Scheibenbremsen genau gar nicht.    Also.... man kann auch einfach Spaß haben, oder sich über jede nicht eingetragene Schraube nen Kopf machen....   Die Sprint hier hat wahrscheinlich mehr Eintragungen als viele andere Karren
    • Mir ist bewusst, dass Polini die Verwendung der Standardsteuerung empfiehlt. Mazzu hat spezielle Kurbelwellen für DoA mit kurzer Steuerung (AMT186DA, AMT160DA), sie sagen, die Wange hat 200mm.      Ich habe eine 20mm Kurbelwelle, es ist wahrscheinlich eine Mazzu AMT186 aus alter Produktion (MMC-Pleuelstange). Die Wange ist 175mm (ähnlich dieser AMT174, aber mit 20 Konus).     Ich habe die Einlasssteuerung grob überprüft und mit dem unberührten Drehschieberloch beträgt sie etwa 163° (öffnet 113° vor OT, schließt 50° nach OT). Der Unterschied zwischen 200mm und 175mm Wange beträgt 19°, also wäre mit der Originalkurbelwelle der Dreheinlass etwa 144°. Ich habe keine Originalkurbelwelle zur Verfügung, ich hoffe, dass mit dem unberührten Drehschieber der 163°-Einlass noch funktioniert. Mein Kollege ist einmal mit dem 130DoA mit PHBL24 und Stoffi ETS-Kurbelwelle gefahren und er lief gut. Soweit ich mich erinnere, hat die Stoffi-Kurbelwelle auch eine Steuerzeit von etwa 160°. Ich plane auch, die Membran im Einlass zu verwenden. Irgendwelche Vorschläge?   Der Zylinder war bereits gebraucht, ich habe das Spiel mit etwa 0,08mm gemessen und keine Kante auf der Oberseite der Lauffläche. Ich habe den Zylinder mit einem Honwerkzeug gereinigt und werde neue Ringe einbauen (allerdings keine GS).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung