Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb fried69:

alter Schwab!

He Alder!

ich hab Frau und Kind!

Was soll ich sagen: Der Feind schick völlig unaufällig seine Spione zu mir in die Garage.

Dort werde ich völlig eingelullt und es werden fix geheime Dokumente (wie Kartons oder Rechnungen) dokumentiert und vom Horchposten weitergemeldet.

Da frag ich mich doch wieder "In was für einer Welt leben wir heute?"

 

Aber:

Der Feind ist käuflich!

Jaaaaa Männer! Es die Welt ist nur auf den ersten Blick schlecht.

Für ne Tüte Gummibärchen wird schon mal eine Kölner Warenlieferung direkt in die Garage umgeleitet!

Völlig legal - vorbei am heimischen Zoll.

Wobei das mit den Gummibärchen gelogen war! So wie bei uns in den 70ern oder 80ern zieht das nicht mehr!

Aber ich hab ne Geheimwaffe!

 

Ticket für 30 Min W Lan...so bekommst Du sie Alle!

Geil wa! 2h ohne W-Lan?

Im Kinderzimmer macht sich Hektik breit! Schweißperlen entstehen auf den Kinderhäuptern!

Es kommen Fragen auf....bin ich gedisst?.....mögen die mich nicht mehr?.....Ist der Block II vom GKN hochgegangen weil Papa wieder in der Garage an seinem E-Rollerprojekt getüdelt hat?

Ist der ABC Alarm echt oder nur in meinem Kopf?

 

....Das ist meinen Chance! Kurz klopfen und ...kannst Du mir einen Gefallen tun?...Wie dein Handy geht nicht? ...lass mal sehen

  • Like 9
Geschrieben
Am 25.7.2017 um 21:11 schrieb pvfahrer:

Laut Fressebuch, soll das komplette CasaAggregat wohl 8.5k Schleifchen kosten...

In Saarbrücken läuft ein 305ccm Motor von Casa, über den Preis kann ich dir allerdings nichts sagen.

Geschrieben (bearbeitet)
6 minutes ago, ludy1980 said:

In Saarbrücken läuft ein 305ccm Motor von Casa, über den Preis kann ich dir allerdings nichts sagen.

Sicher dass du nicht den BSG Motor meinst?

 

 

 

Das hier steht zu den neuen Casa Motoren auf FB:

"THE REVOLUTION HAS BEGUN! Work is about to start on building the pre-production batch of 30 x Casa Performance ‘SSR250’ engines (including a handful of the exclusive ‘SSR265 Scuderia’ versions). With 47bhp at the rear wheel and a top speed of 100mph+ OUT OF THE BOX, these will be the fastest, most powerful, production Lambretta engines ever built. And it’s not all top end power either, an SSR engine pulls like a freight train from 4000rpm right through to 11000rpm making them both useable in traffic but still way, way faster than most race scooters. These take things to an all-new level. Expected prices will be approx. Euro 8500 for a complete, plug n' play engine unit. They will be ready in late September so contact RLC or your Casa Performance dealer here : http://www.casaperformance.com/Casa_Performance/Welcome.htmlto make sure you don’t miss out on all the action."

 

 

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Champ:

Sind das die Spätfolgen von dieser unrunden Pizza in Monza?

Hmmm...das war Pizza? egal war satt.

Aber eher das Zeug was die Nutten da verbrannt haben

Von diesem Zeug was so schön gebrannt at in meiner Nase

Geschrieben (bearbeitet)
Am 14.7.2017 um 11:13 schrieb Vespatronic:

 

Update zum Quattrini Zylinder für den kleinen Block mit 210ccm:

 

die Zylinder sind beim Beschichter und werden definitiv noch diesen Monat lieferbar sein! :thumbsup:

 

 

@Vespatronic

Wenn mich nicht alles täuscht ist morgen der letzte Julitag- gibt es schon Zylinder ?

Bearbeitet von czeckson
Geschrieben

Schlechte Nachrichten aus Italien:

 

Die Beschichtungsfirma hat es nicht mehr geschafft die Zylinderkits vor dem Urlaub zu beschichten: neuer Liefertermin des Quattrini Lambrettazylinderkits deshalb erst im September... :shit:

 

Gruß! :crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

die sollten sich ein beispiel an einer anderen italienischen firma nehmen...

 

das mail haben wir heute bekommen:

The   XXXXXXXXXX  company  is more and more focused on the global market and for
this reason, it will be closed
only from 14th to 18th August 2017.

 

:-D

statt von mitte juli bis mitte september...

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb gravedigger:

die sollten sich ein beispiel an einer anderen italienischen firma nehmen...

 

Leider gibt es halt auch in Italien immer weniger Firmen die Nikasilbeschichtung machen: zu viel Arbeit für zu wenige Firmen... :lookaround:

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb gravedigger:

die sollten sich ein beispiel an einer anderen italienischen firma nehmen...

it will be closed

only from 14th to 18th August 2017.

 

:-D

statt von mitte juli bis mitte september...

 

 

 

He!

Ferragosto ise eillig.

 

Madonna

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 3.8.2017 um 13:23 schrieb Vespatronic:

neuer Liefertermin des Quattrini Lambrettazylinderkits deshalb erst im September... :shit:

 

Gruß! :crybaby:

 

Bald ist september :-D 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Vespatronic:

 

Ja, aber vor Mitte September wird das wohl nichts: außerdem bin ich bis dahin in Urlaub... :cool:

Wo kann man das Zeug denn dann kaufen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb clash1:

Wo kann man das Zeug denn dann kaufen?

 

Der Quattrini hat in der ersten Charge 150 Zylinderkits machen lassen und die hat er alle schon verkauft: meines Wissens nach bekommt den größten Teil SiP, dann kommt Ricambi Rapido und ich bekomm auch ein paar! :satisfied:

 

Da der Quattrini nicht so in der Lambretta Szene drin ist war er immer ein bisschen skeptisch ob das Zylinderkit auch gut ankommen würde: aber als zuletzt Ricambi Rapido bei ihm wegen dem Zylinderkit angefragt hat und gerne alle 150 Zylinderkits gehabt hätte, ging ihm ein Lichtlein auf... :sigh:

Denke im Oktober lässt er gleich nochmal 150 Kits machen. Davon dürfte dann der größte Teil an Ricambi Rapido gehen... :whistling: Ich hab aber auch schon wieder den Finger gehoben... :-D

 

Gruß!

Bearbeitet von Vespatronic
Geschrieben

bei der ganzen Begeisterung und den ganzen Vorbestellungen: hat er da Rad neu erfunden oder gibt es schon belastbare und nachvollziehbare Setups die irgend jemand gefahren ist ? Noch klingt das irgendwie nach Wahlkampf.....

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb dolittle:

und wahrscheinlich wird es wieder ein Membranzylinder sein :-(

 

hätte mir was mit Kolbensteuerung und richtig Leistung aotb gewünscht...

 

Hoffentlich mit Membran und ordentlich Bumms!!

Das muss zu hören sein. ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
    • Ich hab mir einen relativ  unauffälligen Auspuff selbst gebaut....angepasster Herkules P3 Krümmer und einen Gianelli Topf.   Vllt. kann man es erkennen.... ne Zeitlang fiuhr ich auch den Proma CC....der muss unterhalb des Tretlagers aber auch bearbeitet werden. Ich hatte mir damals aus Hydraulikrohr das Stingerrohr selber gebogen.   Ansonsten- lass unbedingt sehen, wenn du fertig bist....in der Boxer isses ja schon sehr eng und verbaut.   Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung