Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb fried69:

alter Schwab!

He Alder!

ich hab Frau und Kind!

Was soll ich sagen: Der Feind schick völlig unaufällig seine Spione zu mir in die Garage.

Dort werde ich völlig eingelullt und es werden fix geheime Dokumente (wie Kartons oder Rechnungen) dokumentiert und vom Horchposten weitergemeldet.

Da frag ich mich doch wieder "In was für einer Welt leben wir heute?"

 

Aber:

Der Feind ist käuflich!

Jaaaaa Männer! Es die Welt ist nur auf den ersten Blick schlecht.

Für ne Tüte Gummibärchen wird schon mal eine Kölner Warenlieferung direkt in die Garage umgeleitet!

Völlig legal - vorbei am heimischen Zoll.

Wobei das mit den Gummibärchen gelogen war! So wie bei uns in den 70ern oder 80ern zieht das nicht mehr!

Aber ich hab ne Geheimwaffe!

 

Ticket für 30 Min W Lan...so bekommst Du sie Alle!

Geil wa! 2h ohne W-Lan?

Im Kinderzimmer macht sich Hektik breit! Schweißperlen entstehen auf den Kinderhäuptern!

Es kommen Fragen auf....bin ich gedisst?.....mögen die mich nicht mehr?.....Ist der Block II vom GKN hochgegangen weil Papa wieder in der Garage an seinem E-Rollerprojekt getüdelt hat?

Ist der ABC Alarm echt oder nur in meinem Kopf?

 

....Das ist meinen Chance! Kurz klopfen und ...kannst Du mir einen Gefallen tun?...Wie dein Handy geht nicht? ...lass mal sehen

  • Like 9
Geschrieben
Am 25.7.2017 um 21:11 schrieb pvfahrer:

Laut Fressebuch, soll das komplette CasaAggregat wohl 8.5k Schleifchen kosten...

In Saarbrücken läuft ein 305ccm Motor von Casa, über den Preis kann ich dir allerdings nichts sagen.

Geschrieben (bearbeitet)
6 minutes ago, ludy1980 said:

In Saarbrücken läuft ein 305ccm Motor von Casa, über den Preis kann ich dir allerdings nichts sagen.

Sicher dass du nicht den BSG Motor meinst?

 

 

 

Das hier steht zu den neuen Casa Motoren auf FB:

"THE REVOLUTION HAS BEGUN! Work is about to start on building the pre-production batch of 30 x Casa Performance ‘SSR250’ engines (including a handful of the exclusive ‘SSR265 Scuderia’ versions). With 47bhp at the rear wheel and a top speed of 100mph+ OUT OF THE BOX, these will be the fastest, most powerful, production Lambretta engines ever built. And it’s not all top end power either, an SSR engine pulls like a freight train from 4000rpm right through to 11000rpm making them both useable in traffic but still way, way faster than most race scooters. These take things to an all-new level. Expected prices will be approx. Euro 8500 for a complete, plug n' play engine unit. They will be ready in late September so contact RLC or your Casa Performance dealer here : http://www.casaperformance.com/Casa_Performance/Welcome.htmlto make sure you don’t miss out on all the action."

 

 

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Champ:

Sind das die Spätfolgen von dieser unrunden Pizza in Monza?

Hmmm...das war Pizza? egal war satt.

Aber eher das Zeug was die Nutten da verbrannt haben

Von diesem Zeug was so schön gebrannt at in meiner Nase

Geschrieben (bearbeitet)
Am 14.7.2017 um 11:13 schrieb Vespatronic:

 

Update zum Quattrini Zylinder für den kleinen Block mit 210ccm:

 

die Zylinder sind beim Beschichter und werden definitiv noch diesen Monat lieferbar sein! :thumbsup:

 

 

@Vespatronic

Wenn mich nicht alles täuscht ist morgen der letzte Julitag- gibt es schon Zylinder ?

Bearbeitet von czeckson
Geschrieben

Schlechte Nachrichten aus Italien:

 

Die Beschichtungsfirma hat es nicht mehr geschafft die Zylinderkits vor dem Urlaub zu beschichten: neuer Liefertermin des Quattrini Lambrettazylinderkits deshalb erst im September... :shit:

 

Gruß! :crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

die sollten sich ein beispiel an einer anderen italienischen firma nehmen...

 

das mail haben wir heute bekommen:

The   XXXXXXXXXX  company  is more and more focused on the global market and for
this reason, it will be closed
only from 14th to 18th August 2017.

 

:-D

statt von mitte juli bis mitte september...

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb gravedigger:

die sollten sich ein beispiel an einer anderen italienischen firma nehmen...

 

Leider gibt es halt auch in Italien immer weniger Firmen die Nikasilbeschichtung machen: zu viel Arbeit für zu wenige Firmen... :lookaround:

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb gravedigger:

die sollten sich ein beispiel an einer anderen italienischen firma nehmen...

it will be closed

only from 14th to 18th August 2017.

 

:-D

statt von mitte juli bis mitte september...

 

 

 

He!

Ferragosto ise eillig.

 

Madonna

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 3.8.2017 um 13:23 schrieb Vespatronic:

neuer Liefertermin des Quattrini Lambrettazylinderkits deshalb erst im September... :shit:

 

Gruß! :crybaby:

 

Bald ist september :-D 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Vespatronic:

 

Ja, aber vor Mitte September wird das wohl nichts: außerdem bin ich bis dahin in Urlaub... :cool:

Wo kann man das Zeug denn dann kaufen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb clash1:

Wo kann man das Zeug denn dann kaufen?

 

Der Quattrini hat in der ersten Charge 150 Zylinderkits machen lassen und die hat er alle schon verkauft: meines Wissens nach bekommt den größten Teil SiP, dann kommt Ricambi Rapido und ich bekomm auch ein paar! :satisfied:

 

Da der Quattrini nicht so in der Lambretta Szene drin ist war er immer ein bisschen skeptisch ob das Zylinderkit auch gut ankommen würde: aber als zuletzt Ricambi Rapido bei ihm wegen dem Zylinderkit angefragt hat und gerne alle 150 Zylinderkits gehabt hätte, ging ihm ein Lichtlein auf... :sigh:

Denke im Oktober lässt er gleich nochmal 150 Kits machen. Davon dürfte dann der größte Teil an Ricambi Rapido gehen... :whistling: Ich hab aber auch schon wieder den Finger gehoben... :-D

 

Gruß!

Bearbeitet von Vespatronic
Geschrieben

bei der ganzen Begeisterung und den ganzen Vorbestellungen: hat er da Rad neu erfunden oder gibt es schon belastbare und nachvollziehbare Setups die irgend jemand gefahren ist ? Noch klingt das irgendwie nach Wahlkampf.....

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb dolittle:

und wahrscheinlich wird es wieder ein Membranzylinder sein :-(

 

hätte mir was mit Kolbensteuerung und richtig Leistung aotb gewünscht...

 

Hoffentlich mit Membran und ordentlich Bumms!!

Das muss zu hören sein. ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung