Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Verstehe ich das richtig, daß da der Konus entfällt und die Bremstrommel über die komplette Länge durchgehende Nuten hat, die dann in direkt in die Hauptwele greifen? Vom Grundsatz ja keine schlechte Idee. Istnur Frage, inwiefern da Toleranzen bei verschiedenen Wellen existieren, sprich ob das dann wirklich bei allen Wellen weitesgehend spielfrei paßt.

Geschrieben

Ich glaub, das ist eher ein Copy & Paste Fehler. Schau dir die Fotos der Trommel für normale Welle an und vergleich sie mit den Bilder einer Trommel für Octopus-Wellen. Die haben einfach die Radnabe für Octopus-Wellen durch die Radnabe für normale Wellen ersetzt. Zumindest schaut das für mich so aus.  Also, Trommel hat Konus.

Geschrieben (bearbeitet)

die Octopus Multi-Spline wie auch die Octopus für Standard-Haupwelle (können) sollten nur mit den RLC/CP Schlauchlos-Alufelgen verwendet werden... ;-)

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
  Am 20.10.2017 um 12:53 schrieb benji:

Ich glaub, das ist eher ein Copy & Paste Fehler. Schau dir die Fotos der Trommel für normale Welle an und vergleich sie mit den Bilder einer Trommel für Octopus-Wellen. Die haben einfach die Radnabe für Octopus-Wellen durch die Radnabe für normale Wellen ersetzt. Zumindest schaut das für mich so aus.  Also, Trommel hat Konus.

Aufklappen  

 

So wie die fotografiert haben, kann man halt nicht wirklich erkennen, ob es einfach eine normale Radnabe ist oder ob die Nuten eventuell doch weiter nach innen gezogen sind.

 

Du hast aber wahrscheinlich recht, daß es die ganz normale Befestigung mit Konus ist und die einfach den falschen Text reinkopiert haben.

Geschrieben

2 der buchstaben gehören zu meinem namen. bei dem problem hilft dir vielleicht tebonin, oder gingium.

ging mir nur um diese pauschale aussage, man sei auf diese felgen angewiesen.
hätte ich ne octopussi, würde ich das definitiv versuchen. hab aber nur ne scootopia und fahre eh nur die straße auf und ab...

Geschrieben
  Am 20.10.2017 um 13:22 schrieb berlinwestside:

stehbolzen der teilbaren felge rauskloppen und alles auf der bremstrommel verbauen geht nicht?

Aufklappen  

 

Ich würde es vielleicht einfach mal mit 2 rechten Felgenhälften probieren. Das Ventilloch sollte nicht stören, hat man ja bei den Breitreifen früher auch viel gemacht und dann einfach ein Gummistopfen von innen in das Loch gesteckt. Das Ganze ist vielleicht in Summe ein bisschen fummeliger, halte ich aber für machbar. Wo man natürlich auch drauf achtne muß ist die Länge der Radbolzen, die sind ja länger, weil die Alufelgen viel dicker sind.

  • Like 2
Geschrieben

die Oktopus Bremstrommel kann aber auch (mehr oder weniger sinnbefreit) mit jeder handelsüblichen 4 Loch Felge gefahren werden...

Geschrieben
  Am 20.10.2017 um 15:20 schrieb madmaex08:

die Oktopus Bremstrommel kann aber auch (mehr oder weniger sinnbefreit) mit jeder handelsüblichen 4 Loch Felge gefahren werden...

Aufklappen  

 

Ich denke nicht das das geht. Andersrum, sprich Oktopus Felge auf normaler 4-Bolzen Bremstrommel geht (unabhängig vom Sinn), aber eine normale Felge bekommt man doch nicht auf die Oktopus Bremstrommel.

 

Deswegen ja meine Idee mit 2 rechten Felgenhälften, das sollte passen.

Geschrieben

Das kann natürlich sein, daß die Aussparungen genau für die Köpfe der Felgenbolzen gedacht sind, wobei das natürlich keinen Sinn macht. Vor allem weil man dann ja, je nachdem welche Felge man gerade fährt die Radbolzen immer rein oder rausschrauben muß.

Geschrieben
  Am 5.9.2016 um 15:45 schrieb Marc Werner:

War das schon ?

SacchiNeuighkeiten1.PNG

Unbenannt.PNG

Unbenannt1.PNG

Aufklappen  

 

 

Dieser Beitrag ist der Einzige, den die Suche bei "Hydra" ausspuckt.

Fährt die jetzt schon jemand? Gibt es Bezugsquellen außerhalb Italiens? Zahlen, Daten, Fakten? Irgendjemand?

Geschrieben
  Am 20.10.2017 um 16:21 schrieb Champ:

Das kann natürlich sein, daß die Aussparungen genau für die Köpfe der Felgenbolzen gedacht sind, wobei das natürlich keinen Sinn macht. Vor allem weil man dann ja, je nachdem welche Felge man gerade fährt die Radbolzen immer rein oder rausschrauben muß.

Aufklappen  

 

  Am 26.7.2017 um 11:33 schrieb ScooterCenter Philipp:

 

ja, das passt. man kann dann normale felgen fahren. anguss muss keiner entfernt werden. da sind extra vertiefungen in der bremstrommel für eben diesen fall. 

Aufklappen  
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich suche die oberen stoßdämpferaufnamen vorne in gefräst. Aber nicht so schmale wie die von bgm. Ich meine mal breite mit jeweils 2 klemmschrauben gesehen zu haben. Waren die vom gravie?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.11.2017 um 21:55 schrieb menke:

Ich suche die oberen stoßdämpferaufnamen vorne in gefräst. Aber nicht so schmale wie die von bgm. Ich meine mal breite mit jeweils 2 klemmschrauben gesehen zu haben. Waren die vom gravie?

Aufklappen  

ne, die BGM-Dinger sind ne Copy von den Gravie-Stoßdämpferaufnahmen. :whistling:

Wären Stahl-Gabelklemmen der Antidive-Habelklemme (Achtung M8) als Stoßdämpferaufnahme geeignet?

klammer-fuer-anti-dive-stange-lth-bremse

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Wie soll das mit der Antidive-Klemme funktionieren? Wo soll da das obere Stoßdämpferauge hin? Und wie soll das auf der anderen Seite funktionieren?

 

Die Gravie-Halter sind top, 1a, erste Sahne. Und wenn's die nicht (mehr) gibt, dann würde ich eher eine (gute) Kopie nehmen, als zu versuchen, sonstige Halter zweckzuentfremden.

Geschrieben
  Am 3.11.2017 um 23:05 schrieb benji:

Die Gravie-Halter sind top, 1a, erste Sahne. Und wenn's die nicht (mehr) gibt, dann würde ich eher eine (gute) Kopie nehmen, als zu versuchen, sonstige Halter zweckzuentfremden.

Aufklappen  

WORD :thumbsup:

 

  Am 3.11.2017 um 23:05 schrieb benji:

Wie soll das mit der Antidive-Klemme funktionieren? Wo soll da das obere Stoßdämpferauge hin? Und wie soll das auf der anderen Seite funktionieren?

Aufklappen  

Anscheinend mangelt es Dir an konstruktiver Phantasie.  :laugh:

Geschrieben (bearbeitet)

Wahrscheinlich hatte ich die vor augen. 

 

Seitenverkehrter verbau würde natürlich gehen, aber dann verschieden hoch eingebaut werden müssen. Aber vielleicht macht uns der gravie die klemmen symmetrisch und aus alu. Müsste ja nicht viel umgezeichnet werden. 

 

Edith sagt M8 wäre perfekt für mich.

Bearbeitet von menke
Geschrieben

 

  Am 4.11.2017 um 08:22 schrieb menke:

Seitenverkehrter verbau würde natürlich gehen, aber dann verschieden hoch eingebaut werden müssen.

Edith sagt M8 wäre perfekt für mich.

Aufklappen  

Der Architekt hat halt räumliches Vorstellungsvermögen. :thumbsup:

 

  Am 4.11.2017 um 08:22 schrieb menke:

Aber vielleicht macht uns der gravie die klemmen symmetrisch und aus alu.

Aufklappen  

Für Alu wären m.E. die Wandstärken zu gering. :satisfied:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung