Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb vnb1t:

also hin übern alten Brenner, ist die Frage auch geklärt..

quatsch.....füssen, fernpass, timmelsjoch, jaufenpass, brixen

Geschrieben (bearbeitet)

der Besitzer des Curlys hat sich geäußert :-)

Zitat

Io la uso con un mugello stage 5, con il cambio 150 li serie 3 e tutto il contorno. In piega non mi dá noie ed il rumore non è molesto. Ne ho provate diverse, ma questa non tira solo ad alti giri, per via della forma del cono. È leggera e si smonta in 3 minuti. Il silenziatore è rigenerabile ed ha un buon volume. Producono anche la versione per ts1, con i volumi di espansione opportuni. Vedrai di persona che le saldature ee l assemblaggio sono di ottima qualità, Luca fá marmitte da competizione da 8 anni almeno. Vai a trovarli

 

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
  Zitat

Io la uso con un mugello stage 5, con il cambio 150 li serie 3 e tutto il contorno. In piega non mi dá noie ed il rumore non è molesto. Ne ho provate diverse, ma questa non tira solo ad alti giri, per via della forma del cono. È leggera e si smonta in 3 minuti. Il silenziatore è rigenerabile ed ha un buon volume. Producono anche la versione per ts1, con i volumi di espansione opportuni. Vedrai di persona che le saldature ee l assemblaggio sono di ottima qualità, Luca fá marmitte da competizione da 8 annialmeno. Vai a trovarli

 

 

ich übersetze das mal schnell, um das Essen auf nicht zu schnell aufzuwärmen die maximale Stufe 5  etwa 150 grad am Ofen einschalten.

ganz lessschär in 3 Minuten aufwärmen, vorher (Hd heist glaube ich Vorspeise) nehmen.

das wird im Abgang dann einen marmorierte Komposition aus 8.....

 

 

Hach werner kannst du das vielleicht?:-D 

Geschrieben

Frei übersetzt;

Läuft auf Mugello 185 Stage 5,

er hat verschiedene Probiert, aber der zieht auch untenraus super,
schnell zu montieren, Lärm nicht "lästig", Kurvenlage soll auch passen.

Es soll von THR auch eine Version für TS1 geben, mit angepassten Volumen.
 

also fast richtig übersetzt...

  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Doppelkerzenköpfe und Doppelzündungen sind m.W. in der Luftfahrt aus Sicherheitsgründen vorgeschrieben. Bei Check vor dem Start müssen beide Zündkreise getrennt jeweils kurz "abgeschaltet" werden, und der Motor muß in beiden Fällen weiterlaufen (Stichwort Redundanz).

Ob sowas wirklich leistunssteigernd ist, weiß ich nicht.

Geschrieben

twin spark gibt es nach wie vor bei groszbohrigen 4taktern, um den zuendverzug kuerzer halten und war frueher bei ISDT wettbewerbsmaschinen stand der technik, bei gelaendewertung zwengs redundanz, bei straszenwertung beide gleichzeitig lt meiner info.

was es bei squish 70mm lammy verbrennungsraum bringen soll, erschliesst sich mir halt net unbedingt.

V.a lt. Foto mit asymetrischen Zk positionen.

 

rlg

 

christian

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.9.2018 um 20:10 schrieb schindol broer:

[...]Mehrwert nie verstanden...

 

Am 3.9.2018 um 15:03 schrieb Yamawudri:

[...]

V.a lt. Foto mit asymetrischen Zk positionen.

[...]

 

Meines Wissens nach soll die versetzte ZK-Position nebst minimal zeitversetzter Zündung für eine sauberere Verbrennung, einen ruhigeren Motorlauf und "Mehrleistung" sorgen.

In der Theorie sollte da ja auch was dran sein - die Spülung und die Qualität der Verbrennung wird ja auch über das Kolbenbild "begutachet"...

Also z.B.: Gas strömt ein, wird verdichtet, wird durch die beiden Zündkerzen minimal zeitversetzt gezündet, dass das verdichtete Gemisch nicht nur selbst durchzündet, sondern seitlich schon etwas früher und damit in Richtung Auslass beschleunigt wird, dann - dass das nicht von selbst durchzünden muss - kommt die mittlere Kerze - und zündet den Hauptteil des Gemischs.

 

Edit: Steht ja auch im Link den flop bepostet hat - beim Alfa 16V war das wohl genau aus dem Grund der Mehrleistung und effizienteren Verbrennung gemacht, auch mit versetzten Kerzen.

 

Alex

Bearbeitet von AAAB507
Ergänzung
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

@AAAB507

 

das hat sich aber bis zu chrysler mit dem dztigen 5,7-6,4 new hemi bzw guzzi  1100 oder ducati ds und anderen noch nicht herumgesprochen,  bzw bin ich ob des asymetrischen zeitverzuges skeptisch da es in der theorie ala msd (multiple spark discharge) gut klingt aber man asymetrische verbrennungen und zwar seitlich verzogen und net laengsmaeszig in richtung auslass induziert wird aber wohl eher esoterischer natur sein siehe asymetrische squishflaechen ala H&d fevo.

 

genug 4t ot

 

rlg

 

christian

 

ps: waere bei oben genannten link bzw protagonisten u.Ust. besser die freie energie in gleichbleibende fertigungspraezision bei den angebotenen zylindern und deren steuerzeiten einflieszen zu lassen:-P

 

 

Bearbeitet von Yamawudri
U
Geschrieben (bearbeitet)
vor 58 Minuten schrieb Yamawudri:

@AAAB507

das hat sich aber bis zu chrysler mit dem dztigen 5,7-6,4 new hemi bzw guzzi  1100 oder ducati ds und anderen noch nicht herumgesprochen [...]

 

Ohne das jetzt geprüft zu haben klingt das alles nach Motoren mit großer Bohrung sein. Da dürfte es dann noch die anderen klassischen Gründe geben, wie z.B. Durchzündzeit und Gewährleistung einer kompletten Verbrennung für welche die Doppelzündung eingesetzt wird.

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben

Hat jemand schon die Hydra Bremse vom Tino befummelt ? Sinn erschließt sich mir nicht so richtig ??

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb leichtzumerken:

neues Spielzeug vom Tino, gesehen beim Gesichtsbuch. Ob das was besser kann als anderes erhältliches?

 

IMG_1824.thumb.PNG.9893fde2818b0f32645944d65a263577.PNG

Backenhexe billich?!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

 

ich möchte gerne den neuen Casa Kolben mit 30èr Kh im TS1 fahren.

Passend dazu gibt es ja jetzt den neuen Casa Kopf.

 

Ist jemanden das Volumen bekannt (Brennraum auf Glasplatte) ?

Die bessere Kühlwirkung (laut Beschreibung) zum MMW Kopf z.b. ist doch bestimmt Hokus Pokus

oder kann das jemand bestätigen/erklähren ?

 

THX !

Bearbeitet von Big Lebowski
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Big Lebowski:

Die bessere Kühlwirkung (laut Beschreibung) zum MMW Kopf z.b. ist doch bestimmt Hokus Pokus

Casa-Kopf mit 10 Kühlrippen

 vs.

MMW-Kopf mit 18 Kühlrippen

(mit ausreichend großem Abstand)

 :whistling:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
    • Der BGM-Motor ist nun draußen. Einzug hat nun der 200er Motor genommen.  Probefahrt mache ich morgen. Die Schaltzüge muss ich noch etwas nach spannen, aber für die Straße rauf und runter, sollte es reichen.
    • Karosse ins Auto werfen, zum öffentlichen Clean Car fahren und ne Runde in den großen Sauger saugen. Wenn du da am einem regnerischen Tag hinfährst, hat der Sauger so viel Power (weil keiner saugt), dass du da nix vorher popeln musst. Das saugt der so runter   Sache von 5-10 Minuten    dann nur noch Kleber weg und glücklich sein 😎
    • https://youtu.be/Z9l33-md--A
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information