Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 57 Minuten hat px63 folgendes von sich gegeben:

Wenn ma da noch so einen Nürburgring aus Folie draufklebt

könnte man das Ding "Grüne Hölle" nennen

 

Bitte eigene Ideen entwickeln. 

  • Like 1
  • Thanks 1
  • Haha 6
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Geschrieben

Ja, der Flyer aus Rimini mit den Produkten für 2020. Da sind u. A. die neuen Zylinder CP 7 drin ...

Geschrieben
vor 6 Stunden hat Adam folgendes von sich gegeben:

Ja, der Flyer aus Rimini mit den Produkten für 2020. Da sind u. A. die neuen Zylinder CP 7 drin ...

Die beiden Zylinder hatte ich mor ein wenig anschauen können.  Das besondere sind die Überströmkanäle. Der Zylinder hat insgesamt 7 davon. Zwei stehen knapp neben dem Boost Port und werden über die Überströmer versorgt. Ich finde die Idee ganz gut, um dem Problem der wenigen Füllung der gängigen Zylinder entgegen zu wirken. Ob was bringt, wird sich zeigen...

Micky sagte, dass der erste test 16.5 Ps mit BoxAuspuff gebracht hat. Ich bin gespannt drauf.

 

Super waren die News oben zu dem neuen SSR Kolben. Der ist am Auslassteg kleiner und hat einen veränderten Feuersteg. Damit soll der Ring am Auslassteg wohl  nicht mehr so schnell fest gehen.

 

  • Like 1
Geschrieben

Ich fand den Zylinder schon sehr geil, der ging leider auf dem Rimini Tisch etwas unter zwischen den SSR, SST und diesem Monster Prototyp Motor.

Heftig was da an Zeug entwickelt wird, da ist längst nicht ende der Fahnenstange.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei den „SuperStrong“ Forklings (Name?!?) ist die Beschreibung „Spring pre-load adjusters“ so zu verstehen dass ich die Federrate über jeweils eine Schraube (unten am/im Forkling) einstellen kann?

 

Könnte man damit AUCH den andauernd schräg stehenden Vorderrädern entgegenwirken in dem man in Fahrtrichtung links etwas mehr Vorspannung gibt? :inlove:

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben
vor 46 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Bei den „SuperStrong“ Forklings (Name?!?) ist die Beschreibung „Spring pre-load adjusters“ so zu verstehen dass ich die Federrate über jeweils eine Schraube (unten am/im Forkling) einstellen kann?

Gewiß nicht. Die Federrate ist allein durch verbaute Feder gegeben.

Allenfalls die Vorspannung der Feder kann mit pre load adjusters geändert werden.

Eigentlich genau so, wie es die Übersetzung des Begriffs aussagt. ;-)

 

Geschrieben

Marco von LTH hatte mal an einer Renn-Lambretta die Möglichkeit von Oben die Feder in der Gabel zu kompressieren, quasi als einstellbares Fahrwerk. Ob das gut funktionierte bzw. Sinn macht weiß ich jetzt nicht. 

Dann eher ganz ohne Federn und alles über außenliegende Federbeine.

Geschrieben

Wer will es härter vorne? Geht mal auf Instagram, es geht nur noch um die Hinterstube. 

  • Like 2
  • Haha 2
Geschrieben
vor 5 Stunden hat Schmied folgendes von sich gegeben:

Marco von LTH hatte mal an einer Renn-Lambretta die Möglichkeit von Oben die Feder in der Gabel zu kompressieren, quasi als einstellbares Fahrwerk. Ob das gut funktionierte bzw. Sinn macht weiß ich jetzt nicht. 

Dann eher ganz ohne Federn und alles über außenliegende Federbeine.

 

Das hat gut funktioniert, allerdings waren die original Federn in Verbindung mit der LTH Anti-Dive Bremse hart genug, so dass ich die nicht noch weiter vorgespannt hatte

Geschrieben

ich finde so eine verstellung schon ganz sinnvoll.

es ist ein unterschied ob man solo fährt oder vollbeladen mit frontträger.

braucht man es? bestimmt nicht jeder.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
vor 32 Minuten hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Liegen auf der Werkbank und werden morgen verbaut.

 

Hast Du spezielles Interesse? Soll ich etwas besonders beachten?

 

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Deine Betrachtungsweise bei Bgm Produkten ist ja äußerst kritisch.

Von da her gehe ich mal davon aus das jede kleinste Schwachstelle von dir erkannt und mit einem vernichtenden Urteil versehen wird.:thumbsup:

  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Minute hat Morris folgendes von sich gegeben:

Kann man die einfach so verbauen? Das wäre ja mal was.

Oder müssen die erst das Ritual der Backenhexe durchlaufen?

 

Die Hexe soll nicht vorrangig dafür sorgen, daß die Trommel über die Backen paßt, sondern dafür, daß die Belagoberflächen so in der Trommel sitzen, daß sie beim Bremsen sofort gleichmäßig tragen. Das hängt hauptsächlich von der Position der Bolzen im Gehäuse ab - weniger von den verwendeten Backen. :satisfied:

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Morgen ich hab beide mit 45NM angezogen, lg 
    • Es ist wie goof es schreibt.   Noch dazu verringert sich das (angegebene und bei wahrscheinlich irgendwo bei höchst-DIN-lichen 20 Grad gemessene) Laufspiel bereits nach dem Aufziehen des Innenringes. Während des Betriebes werden Kurbelwelle/Innenring und die Wälzkörper durch ihre Reibung und die Betriebswärme des laufenden Motors wärmer als der Außenring, der diese Wärme ja direkt weiter ins Gehäuse leiten kann - nochmalige Abnahme der Lagerluft. Und dann wie goof anmerkt allein schon Taumelei der KW samt Anbauten und als Kirsche obenauf noch explizit axiale Belastung der Welle durch Kuppeln.   Aber klar, mach! Kann ja auch gut gehen.     d.
    • okay.    Dürfen dann die Bilder von Barnie ins Wiki oder muss da erst eine Einwilligung her? Die Pläne bei Scooterhelp,  Kabel Schute etc. kann man ja auch nicht einfach hochladen. Und wie sieht das Copyright bei den Piaggioplänen aus?
    • Ja sicher! Extrembeispiel: jemand hat ein kleines Feldschlösschen auf dem Land mit 10 Hektar Grundstück und hat bisher 400 € im Jahr Grundsteuer bezahlt. Soll nun 1600 € im Jahr bezahlen. Vorher subjektiv zu wenig. Gegenbeispiel: Eigentumswohnung in der Stadt im 20-Parteien-Haus mit 60 qm Wohnfläche geht von 500 auf 300 € runter. Reine Phantasiezahlen. Was ich tatsächlich ziemlich daneben finde, ist die Tatsache, dass wir im gleichen Land leben aber unterschiedliche Berechnungsgrundlagen für die Grundsteuer haben. Finde ich ein Unding. Als BaWüler finde ich unsere Grundlage in der Tat relativ fair und nachvollziehbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung