Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 32 Minuten hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Merkst den Unterschied deutlich? 

Trommelbremse oder Scheibenbremse? 

Der Unterschied von dem normalen BGM mit 1,5 mm zu dem Superstrong mit 2,5 mm ist erheblich 

  • Like 1
Geschrieben
Am 19.3.2020 um 16:48 hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Jo, gutes Teil. :thumbsup: Das war hier auch schon erwähnt.

Auch meine Kritik zum Montage wie im zug. Video beschrieben. KLICK

IMG-20200313-WA0005.thumb.jpeg.3d3222fb50d1651af02eac86ef176187.jpeg

Oder für die Hülse so ein Werkzeug nehmen. Wird es demnächst bei RLC geben...

Geschrieben

keine Ahnung warum Du das schreibst.

 

Mit meinem Werkzeug lässt sich die Schraube ohne das Vorspannen der Rückdämpfer-Feder anziehen.

Geschrieben
vor 32 Minuten hat menke folgendes von sich gegeben:

Mit meinem Werkzeug lässt sich die Schraube ohne das Vorspannen der Rückdämpfer-Feder anziehen.

Das geht auch ohne das Werkzeug und ohne die Feder vorspannen zu müssen.

Geschrieben
vor 17 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Das hatte ich schon Ende ltzt. Jahres beschrieben. KLICK

dann geht aber viel Drehmoment in die Federspannung. 

Klappt, geiler ist aber die Blockierung con Casa, meine ich zumindest. 

 

 

Geschrieben
vor 14 Minuten hat Kevin Becker folgendes von sich gegeben:

dann geht aber viel Drehmoment in die Federspannung.

Nein - man kann die Feder erstmal weglassen, die 18er Schraube nur von Hand beidrehen und dann die M8x1 anziehen. Dabei stützt sich der hochlaufende sliding dog am Federteller so ab, daß das Sprocket nicht durchdreht, man also mit der Kette gegenhalten kann. Das ist dann ganz genau so, wie es schon immer war, um die lange Sprocketschraube mit 35Nm anzuziehen.

 

Ich will das neue Werkzeug nicht schlecht reden. Es schraubt sich bestimmt geil damit und es schmückt dekorativ die Werkzeugwand. Es geht jedoch auch ohne. ;-)

Geschrieben

Casa denkt bei dem Werkzeug sicher in erster Linie an CasaCover Fahrer, da wird es schwer die Kupplung zu blockieren wenn du durch die Wartungsöffnungen arbeitest.

Geschrieben

Check ich nicht. Der Deckel (egal ob mit oder ohne Wartungsöffnungen) muß m. M.n. immer komplett demontiert werden, um das Werkzeug ansetzen zu können.

Geschrieben
vor 43 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Nein - man kann die Feder erstmal weglassen, die 18er Schraube nur von Hand beidrehen und dann die M8x1 anziehen. Dabei stützt sich der hochlaufende sliding dog am Federteller so ab, daß das Sprocket nicht durchdreht, man also mit der Kette gegenhalten kann. Das ist dann ganz genau so, wie es schon immer war, um die lange Sprocketschraube mit 35Nm anzuziehen.

 

Ich will das neue Werkzeug nicht schlecht reden. Es schraubt sich bestimmt geil damit und es schmückt dekorativ die Werkzeugwand. Es geht jedoch auch ohne. ;-)

Ah, in, ohne feder.stimmt, das geht.

Danke

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Schmied folgendes von sich gegeben:

Casa denkt...

...leider nicht. Siehe Video von Dean. Deshalb habe ich mir das Werkzeug lasern lassen und denen das dxf geschickt. 

Klar, geht auch mit Rainers Weg. War mir aber zu umständlich.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten hat menke folgendes von sich gegeben:

Deshalb habe ich mir das Werkzeug lasern lassen und denen das dxf geschickt. 

 

 

Kann man das Werkzeug bei dir käuflich erwerben? Hätte Interesse 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
Am 27.5.2020 um 18:45 hat menke folgendes von sich gegeben:

...leider nicht. Siehe Video von Dean. Deshalb habe ich mir das Werkzeug lasern lassen und denen das dxf geschickt. 

Klar, geht auch mit Rainers Weg. War mir aber zu umständlich.

Wollte SCK das nicht?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
7 minutes ago, dolittle said:

Naja, bei SIP sind es leider nur 2,10x10 und leider nicht 2,50x10 wie bei LTH. 

auch 2.50. am 27/5/2017 habe ich diese antwort von AF rayspeed bekommen:

"we do have this rim in stock"

 

gruß

Truls

Geschrieben
Am 9.6.2020 um 13:39 hat menke folgendes von sich gegeben:

Moin, weiss jemand ob es breite Alu-Felgen von SIP oder SCK geben wird? Also 2.50?

 

 

Ich habe munkeln gehört das von SIP da was kommen soll. Wann kann ich aber auch nicht sagen.

Geschrieben
vor 14 Stunden hat 136H2OThomas folgendes von sich gegeben:

Ich habe munkeln gehört das von SIP da was kommen soll. Wann kann ich aber auch nicht sagen.

 

ja, das munkeln habe ich auch schon mehrfach gehört. aber weder jesko noch christoph haben mir bisher darauf eine antwort gegeben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Braucht man den zwingend?   der hat auch nur M9 auf M8. Der yss Stoßdämpfer müsste doch m10 sein, oder messe ich falsch?
    • verkaufe aus meinem Privatbesitz einen originalen Piaggio Vespa T5 Vergaserwannendeckel "1943" NOS und eine T5 Vergaserwanne "990812" ohne Ölpumpe (ist auch nicht vorgesehen)   VK Deckel: 60 Euro VK Wanne: 50 Euro   beides zusammen 100 Euro inkl. Porto   einen originalen Piaggio T5 Luftfilter für 60 Euro hätte ich auch noch....   Artikelstandort: A-6841 Mäder / Vorarlberg / Österreich    
    • Moin,  da ich irgendwie kein passendes Thema gefunden habe, mache ich hier mal eins auf. Sollte es was passenderes geben, bitte verschieben.    Ich baue gerade mal wieder meinen 232er MHR neu auf und habe dabei festgestellt, dass meine vforce 4 Membrane einen leichten (Licht) Spalt an der Spitze haben. Sprich, die Membranzungen liegen nicht komplett am Block an.  Ist das normal oder problematisch? Ich habe andere Zungen in dem Block getestet, gleiches Ergebnis. Auch mein anderer vforce Block hat das. Der RD 350 Block hat das nicht, da liegen die Plättchen komplett dicht an...  Jetzt hab ich gesehen, dass es gebogene Plättchen gibt, meine auch, dass ich die schon hatte. Falsch rum montiert sind sie nicht, wenn ich sie wende, ändert sich nix. Meinungen dazu?  Danke,  Gruß,  Humma 
    • Hallo Zusammen,   benötigt man bei einer V50 mit YSS-Stoßdämpfer hinten einen silentblock?   das Gewinde vom Stoßdämpfer ist auf jeden Fall zu groß für die Stoßdämpferaufnahme im Rahmen. Wenn kein silentgummi dahin kommt, wie macht man den sonst fest?   vielen dank.   edit: das Gewinde vom Stoßdämpfer passt wohl auch nicht in den silentblock…      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung