Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
On 6/12/2020 at 9:47 AM, Jesco_SIP said:

@menke

Sorry, dachte ich habe dir das schon beantwortet. Es sind welche in Planung. Nur kann ich noch keinen Termin nennen. Auch leider noch keine Details.

 

 

 

Was ist mit der AF Rayspeed 2.50 felge? 

der ist doch lieferbar? und selbe hersteller wie SIP Scootershop?

 

oder gabs zwischenzeitig ein zusammenbruch von dieser joint venture?

 

gruß

Truls

Geschrieben
vor 12 Stunden hat Jesco_SIP folgendes von sich gegeben:

Das ist nicht die SIP Homepage. Die AF Felgen haben nichts mit SIP zu tun. Sie haben auch eine andere Form als die SIP Felgen und keine KBA. 

Komisch. Da steht aber als Hersteller SIP und mit KBA:-D. Dachte LTH ist ein renommierter Online-Shop....

Geschrieben

Granturismo Kurbelwelle mit 64er Hub jetzt aber Lager lieferbar.

 

Nachdem ich eine der ersten Wellen jetzt ca. 1 Jahr getestet habe und damit sehr zufrieden bin, habe ich mich jetzt dazu entschlossen sie regulär mit ins Programm zu nehmen. Jede Welle wird hier noch mal beiseitig auf Rundlauf geprüft, alle Wellen, die ich aktuell geliefert bekommen habe, sowohl 62/110 als auch 64/110, sind vom Rundlauf her tiptop.

 

Mit der 64/110 wird aus dem GT240 ein GT250, der selbe Hub, wie ihn auch die Suzuki TS250-ER hat, aus der der verwendete Kolben stammt, also genau 250ccm Hubraum. Der Kolben ist nun auch separat erhältlich.

 

Die Wellen sind für 18mm Kolbenbolzen gedacht, wie er auch von dem Suzuki Kolben im GT240 verwendet wird. Sollte auf der Welle ein anderer Kolben mit 16mm Kolbenbolzen gefahren werde ist ein entsprechendes Conversion Lager erforderlich, welches in 20 und 22mm breite erhältlich ist.

 

Beim GT Motorgehäuse passt die Welle plug&play, es ist ausreichend Platz für das Pleul vorhanden. Bei anderen Motorgehäusen muß gegebenfalls das Kurbelgehäuse im Bereich des unteren Pleulauges ausgedreht werden.

 

Damit der Kolben nicht anstößt sollte entweder der Kolben um 1mm gekürzt oder Material vom Gehäuse genommen werden.

  • Like 1
Geschrieben
8 minutes ago, Champ said:

Granturismo Kurbelwelle mit 64er Hub jetzt aber Lager lieferbar.

 

Nachdem ich eine der ersten Wellen jetzt ca. 1 Jahr getestet habe und damit sehr zufrieden bin, habe ich mich jetzt dazu entschlossen sie regulär mit ins Programm zu nehmen. Jede Welle wird hier noch mal beiseitig auf Rundlauf geprüft, alle Wellen, die ich aktuell geliefert bekommen habe, sowohl 62/110 als auch 64/110, sind vom Rundlauf her tiptop.

 

Mit der 64/110 wird aus dem GT240 ein GT250, der selbe Hub, wie ihn auch die Suzuki TS250-ER hat, aus der der verwendete Kolben stammt, also genau 250ccm Hubraum. Der Kolben ist nun auch separat erhältlich.

 

Die Wellen sind für 18mm Kolbenbolzen gedacht, wie er auch von dem Suzuki Kolben im GT240 verwendet wird. Sollte auf der Welle ein anderer Kolben mit 16mm Kolbenbolzen gefahren werde ist ein entsprechendes Conversion Lager erforderlich, welches in 20 und 22mm breite erhältlich ist.

 

Beim GT Motorgehäuse passt die Welle plug&play, es ist ausreichend Platz für das Pleul vorhanden. Bei anderen Motorgehäusen muß gegebenfalls das Kurbelgehäuse im Bereich des unteren Pleulauges ausgedreht werden.

 

Damit der Kolben nicht anstößt sollte entweder der Kolben um 1mm gekürzt oder Material vom Gehäuse genommen werden.

 

was ist der hubzapfen durchmesser ?

 

20 oder 22 ?

Geschrieben
vor 5 Minuten hat Truls221 folgendes von sich gegeben:

 

was ist der hubzapfen durchmesser ?

 

20 oder 22 ?

 

Der liegt bei 22mm

Geschrieben
vor 6 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Welchen Durchmesser haben die Wangen?

 

96mm für die "normalen" Kurbelgehäuse.

 

Die großen GT Kurbelwellen (die haben glaube ich irgenwas mit 130mm Wangendurchmesser) passen nur in die GT-Gehäuse mit dem komplett aufgedrehtem Kurbelgehäuse, speziellem Maghousing und haben den Lima Konus von Aprilia

  • Thanks 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Beim SCK gibt es die Guiliari Cutback Bank neu im Shop. 

 

Habe mir die mal gegönnt und die Paßform ist Top. 

 

Leider nicht die bequemste...aber Style geht vor. :-D

 

 

60677F56-3885-4EB3-976A-6BCE02A55FBB.jpeg

9E456387-3AF9-434C-8D95-ACB181859374.jpeg

0D473389-4854-4388-A7C1-C4548A846D27.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Es ist ja schön das es viele verschiedene Geschmäcker gibt aber für mich sieht die Bank aus wie nach einem Auffahrunfall...

Duck und weg...:-D

Vielleich kommt demnächst eine Fastback aus Italien die auch passt...

Bearbeitet von clash1
Geschrieben
vor 56 Minuten hat clash1 folgendes von sich gegeben:

 für mich sieht die Bank aus wie nach einem Auffahrunfall...

egal....das erste was Ärger machen wir ist der Curly....

Ist es geringelt oder hat es Titten wird es früher oder spähter Ärger machen

 

Geschrieben

Alles Geschmacks Sache sagte der Affe und biss in die Seife.

Ich finde die garnicht schlecht. Fehlt halt ein ordentliches Spurt Regal .... dann fügt sich alles und macht Sinn 

Geschrieben
vor 12 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Es ist ja schön das es viele verschiedene Geschmäcker gibt aber für mich sieht die Bank aus wie nach einem Auffahrunfall...

Duck und weg...:-D

Vielleich kommt demnächst eine Fastback aus Italien die auch passt...

 

Klar über den Geschmack kann man immer streiten, aber mir ist es hier in erster Linie um die Paßform gegangen. Die Ancilotti Cutback passt meiner Meinung nach katastrophal. 

Die SCK wiederum passt super und folgt gut der Rahmenform. 

vor 11 Stunden hat Friseur folgendes von sich gegeben:

egal....das erste was Ärger machen wir ist der Curly....

Ist es geringelt oder hat es Titten wird es früher oder spähter Ärger machen

 

 

Bisher nach 600km unauffällig. Jedoch leise ist der nicht unbedingt. 

Habe aber die neue Version, die schon an der kritischen Stelle verstärkt ist. 

Freu mich doch immer wenn es was zum schweißen gibt :-D

vor 10 Stunden hat Rollerbube folgendes von sich gegeben:

Alles Geschmacks Sache sagte der Affe und biss in die Seife.

Ich finde die garnicht schlecht. Fehlt halt ein ordentliches Spurt Regal .... dann fügt sich alles und macht Sinn 

 

Genau deswegen auch die Cutback. 

Sprintrack muss ich mir noch besorgen. 

Aber welches ?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden hat Housefrau folgendes von sich gegeben:

 

Bisher nach 600km unauffällig. Jedoch leise ist der nicht unbedingt. 

Habe aber die neue Version, die schon an der kritischen Stelle verstärkt ist. 

Freu mich doch immer wenn es was zum schweißen gibt :-D

 

Ach was? Details bitte. 

Liebe den Curly. Macht Leistung und ist leiser wie so ein TSR Teufelstrompete.  Das halbe Flurbrett musst auch nicht opfern wie beim TSR.

 

Gehalten hat der bei mir nicht. Ich glaube, das der in thermischen Stress kommt. 

Ich hab die es sogar mit einer Zusatzhalterung probiert. Hat mir dann die Stehbolzen aus dem Gehäuse gezogen. 

 

Wo ist der den Verstärkt? 

Hab mir grad mal die Bilder bei SIP angesehen. da finde ich  keine (neue) Verstärkung. 

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben
vor 17 Stunden hat Friseur folgendes von sich gegeben:

 

Ach was? Details bitte. 

Liebe den Curly. Macht Leistung und ist leiser wie so ein TSR Teufelstrompete.  Das halbe Flurbrett musst auch nicht opfern wie beim TSR.

 

Gehalten hat der bei mir nicht. Ich glaube, das der in thermischen Stress kommt. 

Ich hab die es sogar mit einer Zusatzhalterung probiert. Hat mir dann die Stehbolzen aus dem Gehäuse gezogen. 

 

Wo ist der den Verstärkt? 

Hab mir grad mal die Bilder bei SIP angesehen. da finde ich  keine (neue) Verstärkung. 

 

Habe  heute den Auspuff mal runter gemacht und alles OK. 

Nur die Zusatzhalterung hat es ab vibriert. Schlecht geschweisst von mir. 

 

Anbei ein paar Bilder mit den Verstärkungen:

 

D5E1A35A-72DB-4753-B31E-2B43391AE53E.jpeg

4B16176A-CF46-442A-A4AD-F2240BF8E64B.jpeg

0DD38D83-B30E-4137-8022-E696D1FFABA7.jpeg

981EE49B-3010-446C-B583-786274F3CD84.jpeg

  • Thanks 1
Geschrieben

...Vielen Dank für die Bilder. Tipptopp das Du dir die Mühe gemacht hast. Liegt wahrscheinlich an meiner schwindender Sehkraft oder meinem nachlassenden Gedächtnis. 

Ich meine aber diese Verstärkungen sind da genau so schon immer so dran.  

Dan bleibt es bei mir wohl bei der Höllentrompete mit dem 1/2 Flurbrett.

 

Kleiner Hinweis noch zu dem Zusatzhalter: Den musst Du meiner Meinung nach eher lose lassen (wie ein Schiebesitz).

Einen echten Haltbarkeitsgewinn konnte ich mit der T5 Rainer Aufhängung "Blattfeder" feststellen....was aber eben auch keine Dauerlösung war.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Stunden hat Friseur folgendes von sich gegeben:

...Vielen Dank für die Bilder. Tipptopp das Du dir die Mühe gemacht hast. Liegt wahrscheinlich an meiner schwindender Sehkraft oder meinem nachlassenden Gedächtnis. 

Ich meine aber diese Verstärkungen sind da genau so schon immer so dran.  

Dan bleibt es bei mir wohl bei der Höllentrompete mit dem 1/2 Flurbrett.

 

Kleiner Hinweis noch zu dem Zusatzhalter: Den musst Du meiner Meinung nach eher lose lassen (wie ein Schiebesitz).

Einen echten Haltbarkeitsgewinn konnte ich mit der T5 Rainer Aufhängung "Blattfeder" feststellen....was aber eben auch keine Dauerlösung war.

 

Höllentrompete ist mein Curly auch. 

Kaum leiser wie der TSR. 

 

Der Zusatzhalter habe ich auch nur lose dran geschweißt. Also Spannungsfrei montiert und dann dran gebruzelt. 

Mal schauen wie lange es diesmal hält. 

Geschrieben
vor 21 Minuten hat Uncle Tom folgendes von sich gegeben:

Hi,

Ich hab nunmehr seit gut 3 Tagen probiert deine Links zu nutzen.. da kommt aber nur das der Shop in Wartung ist..

würde mir das Material gern mal ansehen..

*G* Tom

 

Leider funktioniert das Update des Shops bezügl. der Mehrwertsteuerumstellung nicht so wie es sollte. Hier die Bilder der 64er Welle, die eigentlich auch Shop sind:

 

64er_Welle_1.thumb.jpg.c740dc10f5fe735da892274714d6f2fe.jpg

 

288533317_64erWelle2.thumb.jpg.e774dfbb210c0d7ebed79bfe5ae07b88.jpg

 

656415338_64erWelle3.thumb.jpg.063feb766edc8e8d076647329d5f58b5.jpg

 

 

Geschrieben
vor 21 Stunden hat Champ folgendes von sich gegeben:

 

Leider funktioniert das Update des Shops bezügl. der Mehrwertsteuerumstellung nicht so wie es sollte. Hier die Bilder der 64er Welle, die eigentlich auch Shop sind:

 

64er_Welle_1.thumb.jpg.c740dc10f5fe735da892274714d6f2fe.jpg

 

288533317_64erWelle2.thumb.jpg.e774dfbb210c0d7ebed79bfe5ae07b88.jpg

 

656415338_64erWelle3.thumb.jpg.063feb766edc8e8d076647329d5f58b5.jpg

 

 

 

also ich sehe da keine Weiterentwicklung/Neuheit, hatte eine 64er/120/18 Welle 2018 gekauft und als nicht akzeptabel retourniert. Schraubenköpfe am Pleuel angestanden,  Anlaufscheiben fehlten, Kunststoff am Pleuel angestanden etc. Meine Bilder zeigen die damalig frisch ausgepackte Welle.....

 

20180628_201408.thumb.jpg.14447337bcfd05b90012a4d14dd15c47.jpg

20180628_201445.thumb.jpg.c3cc49ca411289894e33b3e53732bebd.jpg

20180628_201527.thumb.jpg.1a33a821e350760524e170d03c83d999.jpg

Geschrieben

Nicht neu ist in sofern richtig, als ich mich (auch aufgrund Deiner Erfahrungen mit der Welle, die du ja seinerzeit im  GSF geteilt hast) erst dazu entschlossen habe, die Welle anzubieten, nachdem ich sie selber ausgiebig getestet und für gut befunden habe. Mag sein, dass das mit dem 120er Pleul nicht funktioniert. Ich kann nur meine Erfahrung weitergeben, nach der die 64/110 bei mir seit gut einem Jahr in einem Motor mit 32 Nm am Hinterrad, zuverlässig ihren Dienst verrichtet, diverse Prüfstandsläufe absolviert hat und auch auf der Straße regelmässig durchbeschleunigt wurde / wird.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung