Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

sicher nicht....

brotdosen sind für leute, die sexuell nicht gefestigt sind.

Achso? ich dachte immer, das seien die Typen, die sich Dirty Sancez auf die Bremse pimmseln.

Geschrieben
vor 2 Stunden hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

sicher nicht....

brotdosen sind für leute, die sexuell nicht gefestigt sind.

 

vor 2 Stunden hat benji folgendes von sich gegeben:

Ich seh das eher anders herum. Wer vehement auf dicke Reso-Sterzen besteht, kompensiert wohl ein kleines Glied.

 

Ich finde da das Düsseldorfer Modell ganz gut: Hauptsache teuer --> Einfach beides fahren.

 

 

  • Like 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 33 Minuten hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Was möchten sie uns mitteilen? Den gibt es doch schon lange.

 

Das wusste ich nicht. 

Zwischen den Zeilen konnte man ja lesen, dass eine Version für den M210 rauskommen soll. 

 

 

Geschrieben
vor 30 Minuten hat Senior Pommezz folgendes von sich gegeben:

 

Das wusste ich nicht. 

Zwischen den Zeilen konnte man ja lesen, dass eine Version für den M210 rauskommen soll. 

 

 

den hab ich grad unter den RB25 geschraubt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden hat Blanky Ddorf folgendes von sich gegeben:

wie stellt sich das in Punkto Leistung da?

Kann ich dir noch nicht sagen. Der Motor ist zwar fertig aber der restliche Roller ist noch ein Sanierungsfall :rotwerd:

 

Die Box ist aber eh nur für den TÜV 

Bearbeitet von Hjey
  • Like 1
Geschrieben
vor 23 Stunden hat benji folgendes von sich gegeben:

Ich seh das eher anders herum. Wer vehement auf dicke Reso-Sterzen besteht, kompensiert wohl ein kleines Glied.

Vollkommen richtig!

 

Wie könnte ich sonst Brotdosen fahren, ohne dass der Lümmel ständig in die Speichen vom Hinterrad kommt?

Geschrieben
vor 23 Stunden hat benji folgendes von sich gegeben:

Ich seh das eher anders herum. Wer vehement auf dicke Reso-Sterzen besteht, kompensiert wohl ein kleines Glied.

Nach dem Ende der Emanzipation hat diese Aussage keinen Wert mehr.

Lange Rohre dürfen wieder gezeigt und gefeiert werden.

Wer was hat darf es auch zeigen!

Selbst die, die beides fahren haben endlich einen Namen: „Divers“

Geschrieben
Am 9.10.2020 um 15:19 hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Selbst die, die beides fahren haben endlich einen Namen: „Divers“

 Divers ? Also der Plural von Taucher ?

 

Versteh ich nicht, kenne nur Ete und Haubentaucher...

Geschrieben
Am 10.10.2020 um 17:02 hat sukram folgendes von sich gegeben:

 Divers ? Also der Plural von Taucher ?

 

Versteh ich nicht, kenne nur Ete und Haubentaucher...

der haubentaucher (Podiceps cristatus) fährt bevorzugt scarabeo und so müll.

Geschrieben
Am 23.9.2020 um 14:10 hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

26 lochdurchmesser (auch 30 möglich), ca. 84 aussen, 350 bzw. 330 länge bzw. 300. 3 loch befestigung für TSR evo flansch. ca. 1800 gramm

passt nicht auf VESPA SF und PX.

dämpfer muss separat abgestützt werden.

 

 

 

Wann gibt's denn die zu kaufen? Brsuchre einen, Zulieferer reagiert aber nicht. 

Geschrieben
Am 26.9.2020 um 14:41 hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

hab heute mit T5R nochmal in 50 cm abstand gemessen.

1500   umdrehungen   84 dba

3000   umdrehungen   92 dba

4000   umdrehungen   95dba

5000   umdrehungen   97dba

6000   umdrehungen   99 dba

wäre mit der kiste sogar in tirol legal, wenn eingetragen.

 

SST mit 35er TMX, TSR gewickelt, 350mm:

83dB bei 1500

89dB bei 4000

super angenehm 

Danke!!

 

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat Marcello folgendes von sich gegeben:

 

Wann gibt's denn die zu kaufen? Brsuchre einen, Zulieferer reagiert aber nicht. 

 

ich bin da auch ziemlich heiß drauf...Ich fürchte man muss sich wohl noch gedulden.

Geschrieben
Am 23.9.2020 um 14:10 hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

passt nicht auf VESPA SF und PX.

dämpfer muss separat abgestützt werden.

 

In eurem Shop wird das Ding (noch?) für Lambretta und Vespa angeboten.

https://www.luxury-for-your-scooter.de/p/schalldaempfer-mmw-rs2000-mit-3-loch-befestigung

 

Was spricht außer der Zusatzbefestigung dagegen?

Das Ding ist ziemlich groß. Aber als Righthand wäre eine Abstützung ja auch am PX-Motor möglich...

 

Geschrieben
vor 5 Stunden hat Blanky Ddorf folgendes von sich gegeben:

SST mit 35er TMX, TSR gewickelt, 350mm:

83dB bei 1500

89dB bei 4000

super angenehm 

Danke!!

 

35er offen, oder mit Airbox? 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 3 Minuten hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

warum macht man so einen auspuffflansch?

 

oder ist das so eine kleinrahmensache?

 

 

 

D / LD

  • Like 1
Geschrieben

So, noch mal ein paar mehr Infos zu den GT150 Zylinderkits:

 

Die verwendeten Kolben kommen vom japanischer Hersteller TKRJ, eigentlich für Yamaha RXZ 135 (Nachfolger der RD125), die Bohrung beträgt 56mm, der Kolbenbolzen hat einen Durchmesser von 16mm.

 

Der Zylinderfuß hat einen Außendurchmesser von 62mm. Den GT150 gibt es in zwei verchiedenen Versionen. Zum einen mit dem größeren Stehbolzenabstand von 54mm der späten 150er Motoren, zum anderen mit dem kleineren Stehbolzenabstand von 50mm. Dieser Zylinder trägt den Namenszusatz 'De Michelis'. Dieser Zylinder kann im Prinzipe auf allen frühen Motoren (125 & 150er) verbaut werden, je nachdem um welchen Motor es sich genau handelt, sind jedoch weitere Anpassungsarbeiten erforderlich (Erweiterung der Zylinderfußbohrung im Motorblock, Wechsel des Pleul bei den 2-teiligen, im Motor zusammengeschraubten Kurbelwellen).

 

Die Zylinderkits kommen immer zusammen mit Ansaugstutzen und Membran, der Ansaugstutzen hat eine Anschlußweite von 28,6mm für Dellorto PHB24 mit Klemmverbindung. Die Membran ist die Gleiche wie sie auch in den großen GT Zylinderkit verwendet wird.

 

Der Auslass entspricht dem Originalen Auslassflansch mit Überwurfverschraubung.

 

Weitere Bilder gibt's hier

 

  • Like 1
Geschrieben
Am 3.11.2020 um 08:52 hat Champ folgendes von sich gegeben:

'De Michelis'. Dieser Zylinder kann im Prinzipe auf allen frühen Motoren (125 & 150er) verbaut werden, je nachdem um welchen Motor es sich genau handelt, sind jedoch weitere Anpassungsarbeiten erforderlich (Erweiterung der Zylinderfußbohrung im Motorblock, Wechsel des Pleul bei den 2-teiligen, im Motor zusammengeschraubten Kurbelwellen).

 

also nicht nur auf D sondern auch auf C? Die Kits von Tino sind ja dezidiert nur für die D angebiedert

Geschrieben
vor 17 Minuten hat madmaex08 folgendes von sich gegeben:

 

also nicht nur auf D sondern auch auf C? Die Kits von Tino sind ja dezidiert nur für die D angebiedert

 

Das bezieht sich auf die früheren D / LD Modelle (soweit ich das bislang mitbekommen habe, gibt es alleine bei der D wohl insgesamt 6 oder 7 verschiedene Motorvarianten). Ob es auch auf die C angepasst werden kann, kann ich Dir nicht genau sagen, ich bin da mit den Feinheiten der einzelnen Buchstabenmodelle auch noch nicht so vertraut. Hast Du eine Möglichkeit den Stehbolzenabstand zu messen? Oder mal ein Bild von Zylinderfußdichtung oder Zylinderkopf? Dann könnte man das mal abgleichen.

 

Und dann müßte man abklären, ob man da auch ein Pleul für 16mm Kolbenbolzenlager einsetzten kann.

Geschrieben

so zerlegt wie die C ist lässt sich das auf alle Fälle messen/ablichten. Bin aber schon froh wenn die Kiste irgendwann wieder einmal komplett und fahrbereit ist - von einem "tuning" Zylinder brauch ich da erst gar nicht spekulieren. 

Geschrieben

Moin Bastelfreaks,

die spanische Firma Löweheiser hat eine kleine, 40gr schwere Einspritzung für Zweitakter rausgebracht.  Das Ding ist gedacht um  Flugmodelle  bzw.  Drohnen zu erleichtern, besser steuerbarzu machen und verbessert die Flugzeit im Gegensatz zum Elektromotor.  Für welchen Hubraum das taugt konnte ich nicht rauslesen, eine Drohne mit 10kg wurde umgerüstet. 


Löweheiser LH01ECU
https://loweheiser.com/

 

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 12.11.2020 um 18:42 hat PS-Züchter folgendes von sich gegeben:

Moin Bastelfreaks,

die spanische Firma Löweheiser hat eine kleine, 40gr schwere Einspritzung für Zweitakter rausgebracht. [...] Für welchen Hubraum das taugt konnte ich nicht rauslesen,

 

Laut ebay-Anzeige bis 180ccm - kostet knappe 1.300 €.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin zusammen

 

Es gibt von Borgo's Garage einen neuen Kettenspanner.

Nicht wie sonst mit Gleitschiene sondern mit Kugelgelagertem Ritzel.

 

Gibt es hier schon Erfahrungen dazu?

 

Gruß Hendrik 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt's einen Link zu dem Teil?

 

Etwa so?

Kettenspanner-Ritzel.thumb.jpg.9070b38d12c8fdeb5eae5072148e6c59.jpg

 

Braucht's dafür wirklich ein eigenes Topic oder sollte das nicht besser ein Moderator zu den Neuigkeiten verschieben?

Bearbeitet von T5Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe den Schalthebel entfernt, um den O-Ring zu ersetzen. Der Stift steckte fest, also musste ich ihn herausbohren.       Ich habe gesehen, dass Nachbauschalthebel 2 O-Ringe haben, also dachte ich, es kann nicht schaden, einen zu meinem hinzuzufügen.       
    • Die wird er sicherlich haben. Übrigens frag ich mal ganz frech: Welche Polizeikontrolle überhaupt? Wenn man vernünftig fährt, nicht wie die Sau durch die Stadt ballert, mit 120 Sachen am Kindergarten vom Dorf vorbei und die Karre nicht klappert und aussieht, als wenn nur noch eine Schraube den Eimer zusammen hält, warum sollte überhaupt eine Kontrolle stattfinden?   Meine persönliche Erfahrung ist - genau - gar nicht   Ich bin auf dem Roller bestimmt seit gut 15 Jahren nicht mehr angehalten worden. Egal ob in der Großstadt, unterwegs durch Dörfer, auf der Landstraße oder sonst wo. Wenn ich die Rennleitung überhaupt sehe/treffe, beachten die mich trotz Reso Auspuff und getunten Motor / Scheibenbremsen genau gar nicht.    Also.... man kann auch einfach Spaß haben, oder sich über jede nicht eingetragene Schraube nen Kopf machen....   Die Sprint hier hat wahrscheinlich mehr Eintragungen als viele andere Karren
    • Mir ist bewusst, dass Polini die Verwendung der Standardsteuerung empfiehlt. Mazzu hat spezielle Kurbelwellen für DoA mit kurzer Steuerung (AMT186DA, AMT160DA), sie sagen, die Wange hat 200mm.      Ich habe eine 20mm Kurbelwelle, es ist wahrscheinlich eine Mazzu AMT186 aus alter Produktion (MMC-Pleuelstange). Die Wange ist 175mm (ähnlich dieser AMT174, aber mit 20 Konus).     Ich habe die Einlasssteuerung grob überprüft und mit dem unberührten Drehschieberloch beträgt sie etwa 163° (öffnet 113° vor OT, schließt 50° nach OT). Der Unterschied zwischen 200mm und 175mm Wange beträgt 19°, also wäre mit der Originalkurbelwelle der Dreheinlass etwa 144°. Ich habe keine Originalkurbelwelle zur Verfügung, ich hoffe, dass mit dem unberührten Drehschieber der 163°-Einlass noch funktioniert. Mein Kollege ist einmal mit dem 130DoA mit PHBL24 und Stoffi ETS-Kurbelwelle gefahren und er lief gut. Soweit ich mich erinnere, hat die Stoffi-Kurbelwelle auch eine Steuerzeit von etwa 160°. Ich plane auch, die Membran im Einlass zu verwenden. Irgendwelche Vorschläge?   Der Zylinder war bereits gebraucht, ich habe das Spiel mit etwa 0,08mm gemessen und keine Kante auf der Oberseite der Lauffläche. Ich habe den Zylinder mit einem Honwerkzeug gereinigt und werde neue Ringe einbauen (allerdings keine GS).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung