Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

welche parameter greift das ab ?

was du willst.

entweder drosselklappenstellung/drehzahl oder last bzw.saugrohrdruck und drehzahl für die grundkennfelder gemisch/zündzeitpunkt..

irgendwo meine ich auch gelesen zu haben, dass man auch einen  luftmengenmesser anschließen könnte.

je nach software kannst auch beides mischen wenn du untenrum über drosselklappe und obenrum über saugrohrdruck fahren willst. manche turbofahrer machen das so..

 

dann kannst noch umgebungsdruck, luft und öl bzw. wassertemperatur sowie lambda/AFR mitverwurschten um die kennfelder zu korrigieren.

 

 

passt wohl auch von der größe her in einen 500er

 

hier gibts infos zur hardware bzw. was man alles anschließen kann:

 

http://www.megamanual.com/index.html

http://www.megamanual.com/mtabcon.htm

 

das ist die software, die man draufladen kann statt der von den ms machern:

http://www.msextra.com/doc/index.html#ms2

das teil von nolimits ist die komprimierte/eingedampfte variante von dem ms V3 mainboard mit dem megaspuirt 2 aufsteckboard und evtl. der ms extra software.

die amis haben auf der normalen platine viel unnötiges zeug verbaut.

 

mit dem ding stimmt man das ganze im fahrbetrieb ab:

http://tunerstudio.com/index.php/tuner-studio

 

 

ps: das ganze ist am anfang verwirrend, weil es verschiede varianten und kombinationsmöglichkeiten gibt.

- es gibt diverese grundboards für die externe hardware

- es gibt verschiedene aufsteckbaords mit dem eigentlichen prozessor, auf dem die software geladen wird

-es gibt verschiedene softwareversionen von unterschiedlichen entwicklern.

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben

Ich hab' mal jemanden "betreut" der eine Einspritzung für einen Zweitaktmotor von Grund auf entwickelt hat. Der hat, nachdem die Hardware stand, bis das voll geil lief und alles, also wirklich alles, besser konnte als ein Vergaser nicht so lange gebraucht wie manch einer an einem ollen Dellorto rum mengt.

Geschrieben

ihr seid totale fanatiker & spinner, ich finde das echt geil dass nebenher auch noch fuer uns linkshaender was bei rauskommt. top, weitermachen!

Geschrieben

Uh geil!!

Bitte mit bebilderter Anleitung für Blöde sobald die EFI läuft. Für Einspritzung liegt bei mir auch noch scheißviel Zeugs rum (diverse Düsen, Pumpen, Drosselklappen) Es mangelte bisher leider nur an der Motivation :rotwerd:

Geschrieben (bearbeitet)

die dicke leistung kommt nur mit vollwellenregler.

 

das will aber nicht jeder und braucht man auch nicht im normalbetrieb.

 

 serveta hat doch auch 130w mit vollwelle?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

die dicke leistung kommt nur mit vollwellenregler.

serveta hat doch auch 130w mit vollwelle?

 

ja, in der DC-Ausführung mit zwei gelben Kabeln Masse-frei herausgeführt mit Vollwellenregler sind s angeblich 12V 130W.

In der AC-Ausführung mit Spulen auf Masse, einem gelben Kabel raus auf 3-Pin-Regler hat die Motoplat angeblich 12V 110W.

Geschrieben (bearbeitet)

Vom 66er Mugello Kolben gibt es eine neue Version

Der linke wurde 2012 gekauft. der rechte 2013 übers SCK

für GG Fahrer ist interessant da das Fenster ca 1mm nach oben gewandert ist

 

 

attachicon.gifP1000850.JPG

attachicon.gifP1000851.JPG

 

Links V2012 Mitte V2013  Rechts MB RT

 

 

habe jetzt meinen mugello v2013 kolben bekommen

beim fenster sind jetzt bei ut (indischer stage 4) ca 3mm überlappung noch.

das sollte wohl reichen...

 

achja laufspiel mach ich 0.09?

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

do konsch jo im oktober mit dem rolla und den kollegen zur kuschtomshow noch riva foarn.

a boar kollegen aus minga kema ah mit de rolla nunter.

Bearbeitet von gravedigger
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wann gibts denn endlich wieder vernünftige Plug´n´Play Schmiede-Kolben fürn Einser alá MB-Racetour zu kaufen? Bräuchte dringend mal was in B-Version.

Bearbeitet von freegismo
Geschrieben

Folibo- Löcher inline?

Lagerring passt sutje?

Schweisspritzer in den Gabelschuhen keine da?

Klemmung f. die Gummis identisch angeschwissen?

Innenabstand v. den Gabelschuhen gleich?

 

dann fühle Dich beglückwünscht.

  • Like 1
Geschrieben

Folibo- Löcher inline?  was zur Hölle ist denn Folibo ? nehme mal Forklink-Bolzen an: ja

Lagerring passt sutje? passt perfekt

Schweisspritzer in den Gabelschuhen keine da? nicht wirklich

Klemmung f. die Gummis identisch angeschwissen? sollte ich prüfen

Innenabstand v. den Gabelschuhen gleich? sollte ich wohl auch mal prüfen

 

dann fühle Dich beglückwünscht.

 

es hieß ja auch mal man müßte die Aussparung für die Klemmung nachfeilen, daß passte bei mir.

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ganz sicher! Das ist die Seite vom Gehäuse die sich da spiegelt.    Wie breit ist die Wange von der 200er bzw 125er Welle? Ich habe nur 17mm   Hab gerade nochmal auf den Karton geschaut. Falsche Bestellung war es nicht!    
    • Oha! Das kann so nicht funktionieren…. so wäre die Welle zu ja tief drin…. Hast du den Einlass breiter gefräst? Oder nur oben angepasst? Mess doch mal die Wangenbreite  und die einlassbreite und sag mal welche Welle das vom sip ist.    wenn du Welle einziehst, und dann darauf achtest, dass der ds verschlossen ist, dann schau dir mal den unterstand von außen an. Und schau dann mal, ob sich die Welle dann noch dreht.
    • Leute, habt mal ruhig den Mut! Das tut echt nicht weh; ich wollte damals auch erst nicht, hab's dann aber 20(?) Jahre ausgehalten. Mit Höhen und Tiefen. Absolute Unparteiigkeit muss nicht zwingend sein. Wichtig ist ein Blick für's grobe Ganze, eine halbwegs gute Menschenkenntnis und der Wille und die Fähigkeit, Menschen zu beurteilen, auch wenn sie einem nicht beim Bier an der Theke gegenübersitzen.    Es wird immer unterschiedliche Meinungen geben und es wird immer Topics geben, wo man selbst aus Gründen der Befangenheit (beteiligte gute Kumpels oder so) lieber nicht rangehen will. Das macht dann halt mal ein Kollege, wenn man ihn drum bittet. Und man wird auch mal übers Ziel hinausschießen - muss man sich dann ggf. auch eingestehen. Die meisten Dinge regeln sich von allein; da ist das GSF in seiner Userschaft im Allgemeinen gut aufgestellt. Und: es passt immer irgendein User auf und macht auf Dinge mit Regelungsbedarf aufmerksam. Als Moderator muss man also nicht 24/7 online sein und den Newsticker mitlesen.   Es wäre nur Kacke, wenn auf Grund von mangelnder Beteiligung engagierter User einer der letzten Posten der freien Schaltrollerwelt austrocknet. Ich selbst fühle mich teilweise tatsächlich langsam zu alt, mir (z. B.) die FMPs dieser Erde geben zu müssen und habe zuviele andere Dinge, die betreut werden wollen. Rentenalter ist halt Rentenalter. Jugend vor! Ich vertraue auf euch!  
    • Versuche mal den gianelli um 3 - 4 cm zu verlängern im geraden dünnen teil..wäre interessant. 
    • Das mit dem Akkuschrauber ist ne gute Idee. Danke.  Hast du schonmal so eine Revision der Pumpe gemacht @Deichgraf?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung