Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 5. September 2016 um 18:58 schrieb Stampede:

Sauber die hintere Befestigung geklaut. :wacko:

 

Wer denn nun ?:-D

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben (bearbeitet)

Da das Interesse stetig steigt,

werden ab sofort für die Lamys,

meine Kurbelwellen erhältlich sein.

 

Um den unterschiedlichsten Anforderungen an eine Welle,

betreffend Härte in der Hubzapfenbohrung, (diese wird Induktionsgehärtet)

als auch genügend hohe Zähigkeit in den Wellenstümpfen gewährleisten zu können,

sind diese Wellen "vierteilig" aufgebaut.

D.h. Wange u. Stumpf bestehen aus zwei Teilen.

Diese beiden Bauteile werden einer jeweils, anderen nötigen Wärmebehandlung unterzogen.

Als Material wird 42CrMo4QT für die Stümpfe, (QT steht für vorvergütet)

sowie 42CrMo4S4 für die Wangen verwendet (da diese Wangen nachvergütet werden)

 

Sollte mal am Schwung ein Keil abscheren, z.B. Limaseite, (Stumpf beschädigt)

oder an der Verzahnung Kuluseite ein Defekt auftreten, (z.B. Kettenriss)

der den Stumpf unbrauchbar macht,

kann dieser wie bei einem Baukastensystem,

durch auspressen des defekten, und einpressen eines neuen Stumpfes mit kleinem Geld,

repariert werden.

 

Alle Lagersitze sind geschliffen,

Wedi Bereiche werden mit hochfesten, verschleißarmen Wellenschutzhülsen ausgestattet,

kurz gesagt,

eine fit & forget Welle.

Ich werde die Wellen mit verschiedenen Hüben anbieten,

falls hier Sonderwünsche anliegen, muss mit einem Aufpreis gerechnet werden,

sonstige Wünsche, betreffend verschiedenste Außen Ø,

werden preislich gleich behandelt.

Auf Wünsche, betreffend Pleuellänge werde ich eingehen,

falls Sonderanfertigungen von Pleuel notwendig sind,

werden diese gesondert berechnet.

 

Der Clou,

12 Monate Garantie auf Material u. Härtefehler,

sowie Maßhaltigkeit.

Die Garantie erlischt bei Veräußerung der Welle,

die Garantie gilt sowohl für den Straßen, als auch den Rennbetrieb,

ausdrücklich ausgenommen, ist der Betrieb mit NOS,

desweiteren bei Riss der Antriebskette erlischt auch die Garantie.

In dem Fall wird aber mit wenig Bürokratie und günstiger Beistellung des Bauteils,

vom Wellenstumpf abgewickelt.

 

Beigestellt werden Werkszeugnisse u. sämtliche Härteprotokolle.

 

Der Preis der Wellen wird "ausdrücklich ohne Pleuelkit" angeboten!

(siehe oben wegen unterschiedlichsten Pleuelkits)

 

Im Verkaufstopic näheres,

 

pr

Bearbeitet von powerracer
  • Like 1
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb powerracer:

Da das Interesse stetig steigt,

werden ab sofort für die Lamys,

meine Kurbelwellen erhältlich sein.

 

Um den unterschiedlichsten Anforderungen an eine Welle,

betreffend Härte in der Hubzapfenbohrung, (diese wird Induktionsgehärtet)

als auch genügend hohe Zähigkeit in den Wellenstümpfen gewährleisten zu können,

sind diese Wellen "vierteilig" aufgebaut.

D.h. Wange u. Stumpf bestehen aus zwei Teilen.

Diese beiden Bauteile werden einer jeweils, anderen nötigen Wärmebehandlung unterzogen.

Als Material wird 42CrMo4QT für die Stümpfe, (QT steht für vorvergütet)

sowie 42CrMo4S4 für die Wangen verwendet (da diese Wangen nachvergütet werden)

 

Sollte mal am Schwung ein Keil abscheren, z.B. Limaseite, (Stumpf beschädigt)

oder an der Verzahnung Kuluseite ein Defekt auftreten, (z.B. Kettenriss)

der den Stumpf unbrauchbar macht,

kann dieser wie bei einem Baukastensystem,

durch auspressen des defekten, und einpressen eines neuen Stumpfes mit kleinem Geld,

repariert werden.

 

Alle Lagersitze sind geschliffen,

Wedi Bereiche werden mit hochfesten, verschleißarmen Wellenschutzhülsen ausgestattet,

kurz gesagt,

eine fit & forget Welle.

Ich werde die Wellen mit verschiedenen Hüben anbieten,

falls hier Sonderwünsche anliegen, muss mit einem Aufpreis gerechnet werden,

sonstige Wünsche, betreffend verschiedenste Außen Ø,

werden preislich gleich behandelt.

Auf Wünsche, betreffend Pleuellänge werde ich eingehen,

falls Sonderanfertigungen von Pleuel notwendig sind,

werden diese gesondert berechnet.

 

Der Clou,

12 Monate Garantie auf Material u. Härtefehler,

sowie Maßhaltigkeit.

Die Garantie erlischt bei Veräußerung der Welle,

die Garantie gilt sowohl für den Straßen, als auch den Rennbetrieb,

ausdrücklich ausgenommen, ist der Betrieb mit NOS,

desweiteren bei Riss der Antriebskette erlischt auch die Garantie.

In dem Fall wird aber mit wenig Bürokratie und günstiger Beistellung des Bauteils,

vom Wellenstumpf abgewickelt.

 

Beigestellt werden Werkszeugnisse u. sämtliche Härteprotokolle.

 

Der Preis der Wellen wird "ausdrücklich ohne Pleuelkit" angeboten!

(siehe oben wegen unterschiedlichsten Pleuelkits)

 

Im Verkaufstopic näheres,

 

pr

Gibt es Fotos von Deiner Kurbelwelle?

Geschrieben

@Evil Hoodoo, hallo,

von der vierteiliegen Welle leider noch nicht. (da sind verschiedene Hübe angefragt)DSCI1404.JPG

Von der noch konventionell gefertigten, zweiteiligen Welle schon,

allerdings von der "breiten" Version für das Lamy-Simonini Projekt.

Hier im vorgedrehten Zustand,

 

Gruß

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb gravedigger:

wie läufts eigentlich mit dem simonini projekt?

schon abgeschlossen?

 haben die geldgeber schon ein paar tausend km abgespult?

 


 

 

@gravedigger,

ist wohl am Thema des Topic weit vorbei,:-D

 

Gruß

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb joera1946:

Beispiele bei de Fische 58/105 oder 60/110 im Preis?!

 

vor 12 Stunden schrieb joera1946:

Beispiele bei de Fische 58/105 oder 60/110 im Preis?!

@joera1946, hallo,

sorry, bitte unter PM

 

Gruß

Geschrieben

Warum so eine Geheimniskrämerei? Wenn man ein Angebot online stellt und bewirbt, sollte es doch auch möglich sein, einen Preis zu nennen. Oder variiert der nach Sympathie, Tagesform und persönlichem Empfinden? Das man jetzt nicht jede spezielle Sonderanfertigung bis ins Detail durchkalkuliert ist ja ok, aber es sollte doch zumindest möglich sein, mal für Beispiele in gängigen Maßen, so wie Jörg das angesprochen hat, Preise zu nennen.

 

Ist hier im Verkaufsbereich auch durchaus üblich.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Champ:

Warum so eine Geheimniskrämerei? Wenn man ein Angebot online stellt und bewirbt, sollte es doch auch möglich sein, einen Preis zu nennen. Oder variiert der nach Sympathie, Tagesform und persönlichem Empfinden? Das man jetzt nicht jede spezielle Sonderanfertigung bis ins Detail durchkalkuliert ist ja ok, aber es sollte doch zumindest möglich sein, mal für Beispiele in gängigen Maßen, so wie Jörg das angesprochen hat, Preise zu nennen.

 

Ist hier im Verkaufsbereich auch durchaus üblich.

@Champ, hallo,

dachte eigentlich, Preise sollten im Verkaufs-Topic rein,

und nicht in Neuigkeiten, Gerüchte usw.,

werd das nachholen, hab da kein Problem damit,

 

Gruß

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb gernot:

Gibt's da schon Informationen dazu?

Ich hatte eine Fabbri Welle für den M200 auf der Smallframe. War sehr sehr wertig, gefühlte 8KG schwer, die Passungen sowie der Rundlauf waren absolut top. Das Ding lief so ruhig, wie keine andere Welle zuvor.

Zum Pleuel muss man wohl nicht viel sagen.

 

mfg b.

Geschrieben
Am 29.9.2016 um 21:43 schrieb Evil Hoodoo:

Sieht gut aus!

Sah die bgm auch...Hat leider auch nix gebracht...

Wär schön wenn die auch noch was könnte... 

Geschrieben
On 14 settembre 2016 at 7:52 PM, benji said:

Hast schon recht, Preise usw ins Verkaufstopic. Champ wähnte sich im Verkaufsbereich.

 

Stehen die Preise jetzt im Verksufstopic?

 

lg

 

christian

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Cpt.Howdy:

Sah die bgm auch...Hat leider auch nix gebracht...

Wär schön wenn die auch noch was könnte... 

Naja...Das muss man halt testen,bzw.verbauen!&das kann halt auch teuer werden! ;-) 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Yamawudri:

 

Stehen die Preise jetzt im Verksufstopic?

 

lg

 

christian

keine Ahnung.

Warum soll ich das wissen?

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Yamawudri:

 

Stehen die Preise jetzt im Verksufstopic?

 

lg

 

christian

soll jetzt jemand für dich suchen oder was? :whistling:

850,- ohne pleulkit.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb clash1:

soll jetzt jemand für dich suchen oder was? :whistling:

850,- ohne pleulkit.

Stolzer Preis! Bei so einen Preis hofft man ne Ausrichtung von unter 10μm! :-) 

Bearbeitet von Evil Hoodoo
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Cpt.Howdy:

Sah die bgm auch...Hat leider auch nix gebracht...

Wär schön wenn die auch noch was könnte... 

 

Zwischen BGM und Fabbri ist aber auch schon ein sehr dicker Unterschied.

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kennt jemand den Scooter-Center_Philipp? Habe jetzt gerade mal ein halbes Jahr zurückgescrollt und nichts vom Center gefunden. Gibt´s den (Phil M.) noch?

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb M210:

Kennt jemand den Scooter-Center_Philipp? Habe jetzt gerade mal ein halbes Jahr zurückgescrollt und nichts vom Center gefunden. Gibt´s den (Phil M.) noch?

der ist jetzt bei sip

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb M210:

Kennt jemand den Scooter-Center_Philipp? Habe jetzt gerade mal ein halbes Jahr zurückgescrollt und nichts vom Center gefunden. Gibt´s den (Phil M.) noch?

 

vor 7 Stunden schrieb gravedigger:

der ist jetzt bei sip

 

Das kann nicht sein. Wer bei einem Drei-Buchstaben-Shop arbeitet, bekommt mit der Einstellung ein Brandzeichen auf die rechte Wange mit den Initialen des jeweiligen Shops. Es ist nicht ganz einfach, die SCK-Narben zu SIP-Initialen umoperieren zu lassen.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben
59 minutes ago, Dirk Diggler said:

 

 

Das kann nicht sein. Wer bei einem Drei-Buchstaben-Shop arbeitet, bekommt mit der Einstellung ein Brandzeichen auf die rechte Wange mit den Initialen des jeweiligen Shops. Es ist nicht ganz einfach, die SCK-Narben zu SIP-Initialen umoperieren zu lassen.

Es hat immer noch niemand verstanden dass die alle zu Monsanto gehören...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
    • Oder halt ein kleine Delle in den Rahmen klopfen am Eck wo der Membrankasten den Rahmen touchiert. Eisenstange und nen Hammer und die Delle ist schnell passierz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information