Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mit Beethoven sinkt das Niveau? Da sitzt aber wer auf einem hohen Ross.

Abgesehen davon: Das N in Brosi steht für Niveau.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ihr sprecht schon von dieser fettigen Hautcreme, oder?

 

Außerdem braucht man ja mittlerweile keine Email Adresse von Harvard mehr um einen Facebook account anzulegen. 

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben (bearbeitet)

Ich mein, ich finde es persönlich auch doof, dass sich so vieles in dieses Kommerzding Fuckbook verlagert.

Aber wenn es etwas nunmal nur da zu finden gibt, darf man es deshalb hier nicht posten?

Jedenfalls kann der sliders nix dafür und vom Rumgemmeme, dass die Welt schlecht ist, hat auch niemand was.

 

Wer damit nicht klar kommt, soll bitte hier seinen Weltschmerz abladen:

https://www.germanscooterforum.de/topic/77981-das-gsf-heulsusen-topic-kummerkasten-der-offizielle-gsf-kummerkaste/

Bearbeitet von Brosi
  • Like 5
Geschrieben

Haste deine Tage?

Ich hab drum gebeten hier nur sachen zu posten die jeder lesen kann und nicht nur facebook nutzer. Dein mimimi video ist dann der abstieg gen flame und sinnfrei gewesen.

 

Geschrieben

Hört halt mit diesem Facebook rumgememme auf. Jeder kann entscheiden, nicht beim Fressenheft mitzuspielen, muss dann halt damit leben Infos von da nicht mitzubekommen.

Ich hätte gern Infos die auf FB sind, denn ich kann sie problemlos anschauen.

  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)

@schlucke etc

Im Prinzip kann das ja jeder lesen. Warum sollte der Kram hier nicht geposted werden, nur weil ihr euch entschieden habt FaceBook nicht zu nutzen? Es enthält euch ja niemand vor, außer ihr euch selbst.

Bearbeitet von pvfahrer
  • Like 1
Geschrieben

Ich habe zu dem Thema schon alles gesagt, was zu sagen ist.
Wenn jemand das nicht verstehen will oder damit nicht klar kommt, kann er mich gerne per PM dazu ansprechen. Ich will das Topic hier nicht unnötig zuspammen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb sliders013:

BSG Gehäuse, kannte ich noch nicht. Schaut aus wie eine Casa Kopie, oder ist es eh das selbe?

BSG1.jpgBSG3.jpgBSG2.jpg

 

 

Gibt es auch Maghousing und Motordeckel dazu?

Wenn ja,wieso immer noch die M6-Bolzen???

Wenn man das ganze schon macht,dann wäre es doch ratsam M8Bolzen überall reinzumachen!!!!!!!

Geschrieben

Da würde ich jetzt keine Notwendigkeit sehen, eher die Gefahr, dass das einer wie blöd anballert.

 

Beim Getriebelagerschild ist das was anderes.

 

 

Ich frage mich aber, warum keines der neuen Gehäuse für E-Starter vorbereitet ist, das dürfte doch den Kreis der potentiellen,  liquiden Kunden deutlich erweitern.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb LambrettaSX:

Wir bringen demnächst die Wedi-Jukebox, wenn einer hinüber ist dass fährt automatisch der nächste rein...

Gibbet schon.

Haten die Engländer schon auf der EL 2016 in Geiselwind.

Die haben die Kisten auf dem Platz unterm Dach abgestellt und später war alle OK

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

MMW Exzenterbolzen/konen "DoppelD"  mit Verdrehsicherung.

3mm mehr Platz zum Rahmen.

Demnächst beim Fachhandelspartner erhältlich.

DoppelD.jpg

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 14
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb gravedigger:

MMW Exzenterbolzen/konen "DoppelD"  mit Verdrehsicherung.

3mm mehr Platz zum Rahmen.

Demnächst beim Fachhandelspartner erhältlich.

DoppelD.jpg

 

das is'n plagiat, das seh ich sofort!

 

:laugh::thumbsup:

  • Like 2
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb gravedigger:

MMW Exzenterbolzen/konen "DoppelD"  mit Verdrehsicherung.

3mm mehr Platz zum Rahmen.

Demnächst beim Fachhandelspartner erhältlich.

DoppelD.jpg

 

Moin! Kann das schlecht erkennen, ist das Gewinde des Bolzens gerollt?

 

Mfg B,.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Tag liebes Forum. Ich habe Probleme mit meiner Vespa PX80. Den Motor habe ich Komplett revidiert mit neuen Lagern Simmeringen und Dichtungen. An sich läuft die Vespa auch sehr gut. Ein Problem habe ich allerdings, wenn ich die Gänge voll ausdrehe und dann hochschalte gibt es eine Fehlzündung. Der Motor zieht danach aber wieder normal durch, sie scheint sich zu verschlucken.   Ich habe schon sämtliche Kombis an Düsen Probiert leider bekomme ich das Problem nicht in den Griff. Mein Kumpel fährt dieses Setup auch, bei ihm ist genau das gleiche Problem.   Derzeit ist Verbaut Malossi 139  Überstromer am Block angepasst. Mazuchelli Rennwelle SI 24/24E Wanne und einlass angepasst ND 52/140  55/160 58/160 getestet Hauptdüse 118 Auspuff Megadella v1.4c3cslx Zündung auf 18° vor OT Drehschieber nicht angetastet ohne Riefen oder Macken.   Sollte ich mal den SI 20/20 testen?   Vielen Dank schonmal für Tipps.  
    • nicht gut und zu weit unten! Abstand unten ca 2-3mm vom Absatz.  
    • Habe den Lagerring vor dem aufsetzen erst auf 120grad/30minuten und dann nochmal 140grad/15minuten erhitzt, KW kam aus der Kühltruhe. Waren die Temp zu hoch oder passt das so? Der Ring war vorher Silber.  
    • Erst einmal kein Grund zur Panik. Ich fahre auf meiner 125er das 80er Ölpumpenzahnrad mit um die 1:80 bei vollsynthetischem Öl und das schon seit vielen zig tausend Kilometern.   Hast du ein Foto vom Ölpumpendeckel innen? Es gibt da Varianten.   Die Ölpumpe weiß nichts von Mischungsverhältnis oder Hubraum oder so. Sie fördert eine bestimmte Menge und gut ist. Hat der Motor zB einen Verbrauch von 3l Benzin auf hundert km und das entspricht einem Mischungsverhältnis von 1:33 und du baust den Motor um und er verbraucht nun 6l Benzin auf hundert km, dann entspricht das plötzlich einem Mischungsverhältnis von 1:66, obwohl die Ölpumpe nichts anders als vorher macht. Von daher würde ich erst einmal den Benzin-Verbrauch pro 100km erforschen, dann kann man mit dem realen Verbrauchswerten der Original 150 oder 200er Motoren vergleichen und dann zum gewünschten Ölpumpenzahnrad greifen.
    • Schreib Frederico an, Whatsapp ist auf der Website. Spätestens am Montag…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung