Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
1 hour ago, benji said:

 

Würde zustimmen, wenn nur die Kabelbinder-Lösung nicht wäre. Die ist :shit:

 

Stimmt, aber mal sehen ob es hierfür eine Lösung gibt... habe mir 1x GP und 1x SX geordert :-D

Geschrieben

Das ist irgentwo ein berechtigt Einwand, funktionieren tun sie aber für den zweck (leider) sehr gut! Einmal die Binder drauf, kann man sie mit etwas Druck seitlich wegschieben und den Screen runter nehmen. Da brauchts nicth jedes mal zwei neue... Die Montage des Upper-Class Modells ist da sicher ein anderes Paar Schuh.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb benji:

 

Würde zustimmen, wenn nur die Kabelbinder-Lösung nicht wäre. Die ist :shit:

so auf den ersten blick würden mir als befestigungen die schlauchschellen die bei tinos luftfiltergummis beiliegen einfallen. edelstahl, sehr dünn und somit flexibel.

dünne gummis darunter zum schutz des lackes und fertig. hie ganz gut zusehen. (@sck hoffe das ist erlaubt?)

8006962.jpg

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Die neue Fireball SXL5 Scheibe find ich super und hat definitiv am Markt gefehlt

 

Die Kabelbindervariante: Autobahn vielleicht 

(Die hat Sticky aber bestimmt schon 1 Jahr im Programm)

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

Alternativ mit Spiegelklebeband festkleben. Dann sieht man überhaupt nichts mehr von irgendeiner Befestigung (nur mal eben schnell abmachen ist dann nicht)

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb gravedigger:

der leitet die fliegen ab, damit das visier fliegenfrei bleibt und bringt noch ein paar km/h V-max für  leute ohne ts1.

 

 

 

 

vor 21 Stunden schrieb benji:

Fährt sich angenehmer. Insbesondere auf längeren Strecken. Zumindest bei mir ist das so.

 

vor 20 Stunden schrieb Scumandy:

Je nach Körpergröße bläßt dir der Mückenwind dann entweder auf die Brust oder auf den Helm. Stylisch, ja! Nützlich, bin mir da nicht so sicher...

 

Hab so einen Coast to Coast Screen in clear schon seit zig Jahren auf der Special in Verwendung. Wirklich bringen tuts relativ wenig bis nix, liegt aber vielleicht auch an meiner Körpergrösse. Tempo ist dank TS1 egal; Fliegendreck klebt nachwievor am Helm - jetzt halt auch am Screen; Fahrtwind genauso noch da. Aber er gefällt und ist stylisch, also approved!

 

Was mich noch interessieren würd ist der große dunkel-rauchige Screen (schaut aus wie AMS Cuppini) den Tino vor kurzem in FB bildlich gezeigt hat. Den könnte ich mir auf der TV gut vorstellen. Der wäre auch etwas größer und dann evtl. wirklich für etwas Fahrtwindverbesserung gut.

Geschrieben

Die kleine Coast to Coast sind in der Tat nur schick, aber mehr auch nicht. Ich meinte größere Flyscreens. Mit denen fährt es sich in der Tat angenehmer.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb sliders013:

ich finde diese Teile recht smart, wird es zeitnah auch für SX und LI ...geben

 

 

Schild 1.jpgSchild2.jpg

Hi Gerry,

 

wo gibt es die Dinger? Sehe ich zum ersten Mal.

Phil

  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Crank-Hank:

Die neue Fireball SXL5 Scheibe find ich super und hat definitiv am Markt gefehlt

 

 

 

Hatte das Tel für die LI gestern in der Hand und es ist wirklich sehr gut gefertigt, Tifziehmaterial ist wesentlich dicker als beim alten C2C Screen. Mein Werkstättenkollege verkauft übrigens diesen noch nicht verwendeten Screen, da er ihm nicht ins Konzept passt. Bei interesse PN und ich leite das gerne in die Wege!

 

Geschrieben

Diese Beliebtheit dieser Screens ist mir völlig schleierhaft. Ich persönlich finde das in etwa so toll wie Blinker nachzurüsten.  Das hält doch weder Wind noch Fliegen von alten Männerbrüsten fern, noch schaut es irgendwie stylisch aus.

  • Like 5
Geschrieben

die biemme nachbauten sind doch schick.

nur die befestigung ist "yps".

ähnlich c2c kabelbinder.

funktioniert aber sieht eben etwas nach gebastel aus.

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Habs noch nicht getestet.

Optisch und preislich finde ich es schick, nur ob die Schaltstange an der Bohrung zum Schaltarm langlebig ist? Da ist ja selbst bei den MB Edelstahlstangen ne harte Buchse drin.

 

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb clash1:

wenn ich den anklicke, lande ich nicht beim scootercenter sondern bei affilinet.

 

Seltsam, hatte ich heute bei Firefox auch. Bei Internet-Explorer problemlos.

 

Link korrigiert, sollte jetzt auch mit Firefox & co. gehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Tag liebes Forum. Ich habe Probleme mit meiner Vespa PX80. Den Motor habe ich Komplett revidiert mit neuen Lagern Simmeringen und Dichtungen. An sich läuft die Vespa auch sehr gut. Ein Problem habe ich allerdings, wenn ich die Gänge voll ausdrehe und dann hochschalte gibt es eine Fehlzündung. Der Motor zieht danach aber wieder normal durch, sie scheint sich zu verschlucken.   Ich habe schon sämtliche Kombis an Düsen Probiert leider bekomme ich das Problem nicht in den Griff. Mein Kumpel fährt dieses Setup auch, bei ihm ist genau das gleiche Problem.   Derzeit ist Verbaut Malossi 139  Überstromer am Block angepasst. Mazuchelli Rennwelle SI 24/24E Wanne und einlass angepasst ND 52/140  55/160 58/160 getestet Hauptdüse 118 Auspuff Megadella v1.4c3cslx Zündung auf 18° vor OT Drehschieber nicht angetastet ohne Riefen oder Macken.   Sollte ich mal den SI 20/20 testen?   Vielen Dank schonmal für Tipps.  
    • nicht gut und zu weit unten! Abstand unten ca 2-3mm vom Absatz.  
    • Habe den Lagerring vor dem aufsetzen erst auf 120grad/30minuten und dann nochmal 140grad/15minuten erhitzt, KW kam aus der Kühltruhe. Waren die Temp zu hoch oder passt das so? Der Ring war vorher Silber.  
    • Erst einmal kein Grund zur Panik. Ich fahre auf meiner 125er das 80er Ölpumpenzahnrad mit um die 1:80 bei vollsynthetischem Öl und das schon seit vielen zig tausend Kilometern.   Hast du ein Foto vom Ölpumpendeckel innen? Es gibt da Varianten.   Die Ölpumpe weiß nichts von Mischungsverhältnis oder Hubraum oder so. Sie fördert eine bestimmte Menge und gut ist. Hat der Motor zB einen Verbrauch von 3l Benzin auf hundert km und das entspricht einem Mischungsverhältnis von 1:33 und du baust den Motor um und er verbraucht nun 6l Benzin auf hundert km, dann entspricht das plötzlich einem Mischungsverhältnis von 1:66, obwohl die Ölpumpe nichts anders als vorher macht. Von daher würde ich erst einmal den Benzin-Verbrauch pro 100km erforschen, dann kann man mit dem realen Verbrauchswerten der Original 150 oder 200er Motoren vergleichen und dann zum gewünschten Ölpumpenzahnrad greifen.
    • Schreib Frederico an, Whatsapp ist auf der Website. Spätestens am Montag…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung