Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 25.5.2018 um 12:20 schrieb gravedigger:

die entwicklungsabteilung von mmw hat eine neues gadget gebastelt......die  "AH" buchsen.

sie sollen als ersatz für die "teflonbuchsen" dienen und den auspuff straff, aber elastisch aufhängen um so ein reissen zu vermindern.

durch die tellerfedern kann man  etwas die positon und die vorspannung  durch unterschiedliches schichten einstellen.

passt für 20 und 18 mm bohrungen am auspuffhalter.

evtl. muss man mehr platz zum flurbrett schaffen.

gibt es demnächst im lambrettateilefachhandel, obwohl es auch bei vespa passen sollte

 

AH-Buchsen.jpg

wurden nun ca 800km getestet und abgesehen von der gewohnten Verarbeitungsqualität, kann folgendes berichtet werden:

- einfacher Einbau, in allen Varianten 

- erfüllen bestens die Erwartungen, selbst ohne Zusatzhalterung hinten(TSR Evo mit PM ESD)

- einzig die Mutter lösten sich nach ca 300km jeweils leicht. Nach Umbau auf BGM BigBox Gewindeplatte alles fein

- Passform sehr fein! 

 

Danke

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 2.7.2018 um 18:10 schrieb Blanky Ddorf:

wurden nun ca 800km getestet und abgesehen von der gewohnten Verarbeitungsqualität, kann folgendes berichtet werden:

- einfacher Einbau, in allen Varianten 

- erfüllen bestens die Erwartungen, selbst ohne Zusatzhalterung hinten(TSR Evo mit PM ESD)

- einzig die Mutter lösten sich nach ca 300km jeweils leicht. Nach Umbau auf BGM BigBox Gewindeplatte alles fein

- Passform sehr fein! 

 

Danke

Ich würde das gerne mal im Detail verbaut sehen ;-)

Geschrieben
Am 31.5.2018 um 16:26 schrieb insidedev:

 

Hoffe damit wird das Fummeln erleichtert :-D

 

Protos sind in Arbeit:

 

IMG-20180530-WA0001.thumb.jpg.653c75c49e555744826ad8dc8ad63b04.jpg

 

Wenn es funzt werden die auch noch auf hübsch gemacht oder :whistling:

 

Ob das Gefummel besser wird zeigt sich morgen, werde das dann mal montieren.

 

IMG_20180713_1729495.thumb.jpg.33a13035732df0b05ba5a701f483e3b2.jpg

 

Ist noch proto und es muss auch noch nach gearbeitet werden.

 

Schönes Wochenende @all :cheers:

 

P.s. Herr Rainer, finde das mit normalen Muttern gar nicht so ein gefummel :whistling:

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Lambrookee:

wenn in Serie 3 Schlüsselweiten drin sind,  

nähme ich 1.:rotwerd:

 

Schlüsselweite ist 19mm.

 

Wenn es für Dich okay ist schick mir ne PM.

 

Gruß nach HH.

  • Haha 1
Geschrieben

Mir erschliesst sich die Funktionalität da noch nicht so ganz. Die Muttern funktionieren doch nur mit passendem Auspuffhalter? Und wie sichere ich sie? Schraubensicherung?

Geschrieben

Haltebleche sind als Lamelle dank T5Rainer gefertigt und in 4 oder 5mm Stärke zu verwenden. Bleche sind 3x 1mm und ein x 2mm damit sie von dem Bund in der Mutter geführt werden.  Die Muttern dienen als Exzenter um den Versatz vom Auspuff auszugleichen. Es ist noch nicht die finale Lösung, Muttern werden noch geändert und ein paar Maße angepasst.

 

Somit sollten unterschiedliche Anlagen ohne die herkömmlichen Löcher zu bearbeiten passen.

 

Sicherung der Muttern ist eigentlich nicht vorgesehen, wird sich aber in der Erprobung zeigen :cheers:.

 

 

 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb insidedev:

Bleche sind 3x 1mm und ein x 2mm damit sie von dem Bund in der Mutter geführt werden.

 

Ist das eine 2mm-Blech vermeidbar? Es reduziert die Wirkung der "Blattfeder" voraussichtlich deutlich.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb T5Rainer:

 

Ist das eine 2mm-Blech vermeidbar? Es reduziert die Wirkung der "Blattfeder" voraussichtlich deutlich.

Angebot mit dem Testobjekt steht noch ;-)

 

Habe leider keinen Vergleich aber lässt sich von Hand zum federn überreden.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb gravedigger:

ist das blech und die mutter aus ekelstahl?

 

vor 2 Minuten schrieb insidedev:

Ja

 

speziell für's Blech sehe ich schwarz. :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb Werner Amort:

THR Lambretta Curly
22528390_10214450972617461_7240655254917

Ob der 180°-Bogen vor dem ESD-Flansch wohl mehr als  ø 18mm i.L. hat? :wacko:

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb T5Rainer:

Ob der 90°-Bogen vor dem ESD-Flansch wohl mehr als  ø 18mm i.L. hat? :wacko:

Das ist in Italien Schnuppe .. Wichtig ist der der schön beschriftet Auspuffhalter.. Aber genug geschimpft... probieren müsste man den halt mal...

*g* Tom

Geschrieben (bearbeitet)

das ist doch am rand von südtirol, da kann werner mal hinfahren und einen leihen.

mit glück sprechen die deutsch und verstehen den werner.

ansonsten muss er den thomas mitnehmen.

 

 

oder sollen wir den thomas anschreiben, dass er einen besorgen muss. von ihm aus ist es ja ein katzensprung.

 

 

der testrainer steht schon in den startlöchern...

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben

keine ahnung ob das nur ein one off war oder obdas ding in serie geht...
gefahren wird der gezeigte Curly auf jedenfall auf einem Mugello 185.


oder ihr kehrts aufm weg vom lago di cei heim bei mir ein, und wir gleichen meine Rolle mit der OOC Rolle ab...
ist eh gleichschwer...
kann kann auch in Südtirol getestet werden:laugh:
 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 35 Minuten schrieb Werner Amort:

oder ihr kehrts aufm weg vom lago di cei heim bei mir ein, und wir gleichen meine Rolle mit der OOC Rolle ab...

oder am Freitag auf'm Weg zum Lago di Cei und wir bleiben über Nacht inna Scheune.

 

 

Bearbeitet von T5Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
    • Habe neulich erst mit Holger über die Wideframe Streamline gesprochen. Für die GS150 / GS3 gibt es doch die Fusion.  Für Wideframes mit Sattelfederbolzen ( VB1, Acma, Motovespa usw ) habe ich mal ein Muster gemacht und da soll es dieses Jahr nochmal weiter gehen. Das wird aber noch etwas dauern. Es wird ein Rohling gefräst, den er mir dann zum testen gibt, durch die ganze Toleranzen bei den WF Rahmen werde ich dann einige Probe-Montagen auf diversen Rahmen machen. Wenn das gut klappt kann er weiter machen. Also es passiert noch etwas,dauert aber.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung