Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
9 hours ago, zero cool said:

Also in dem Drehzahlbereich wo etwa 90% meiner Fahrerei stattfindet sehe ich nicht mehr als 19PS.

 

:whistling:

 

deine Fahrerei besteht zu 100% aus Stehen, du Gammel. Die Zahlen stellen tatsächlich nicht das Fahrerlebnis dar. Und wenn hier jemand sagt er hat noch nicht >10k in den Motorsport versenkt, dann macht der sich selber was vor. Der Motor ist nicht teuer. Seit 10 Jahren kostet er dasselbe.

  • Like 1
  • Haha 3
Geschrieben
Am ‎16‎.‎12‎.‎2019 um 20:05 hat Doc B folgendes von sich gegeben:

Selbst gefahren?

Das der ein oder andere Twin seine Probleme hat ist unbestritten, aber das Fahren damit ist nicht mit einem Einzylinder vergleichbar.

 

Gehöre leider nur zu den Leuten mit Halbwissen (geizig/arm) - bin aber neugierig und würde gerne auf 6/10 erhöhen:

 

Ist es "nur" der Sound, oder warum ist die Fahrt mit Twin unvergleichbar zu einem Einzylinder mit vergleichbarem Leistungsverlauf?

Sind beide Zylinder thermisch vollgasfest?

Geschrieben

Der  motor zuendet alle 180 grad, das ist viel gleichmäßiger. ausserdem klingt es irre wenn die Maschine hochroehrt. weniger wie ein crosser und mehr wie eine 70er GP karre mit 2 Zylindern. das teil ist vollgasfest, bin auf den freeways in und um San Francisco stundenlang umgebrochen.

  • Thanks 1
Geschrieben

Nach dem Willen der österreichischen KSR-Group soll die Vespa-Dominanz noch vor 2028 ein Ende finden. KSR setzt dabei auf die wiedererweckte Rollermarke Lambretta und bereitet noch für 2020 die Markteinführung der Lambretta G325 Special vor. Details über den Antrieb behält der Hersteller der in China gefertigten Roller noch für sich, doch soll die Lambretta die Vespa 300 im Hubraum als auch in der Leistung übertreffen. Während der Aufbau – Stahl-Monocoque mit wechselbaren Seitenteilen – feststeht, gibt es zum Preis noch keine Aussagen. In wenigen Wochen will die KSR-Group auf der Delhi Auto Expo eine elektrische Hochleistungsversion der Lambretta G325 vorstellen. Ihr Marktstart soll schon bald in Indien erfolgen, andere Regionen sollen erst später beliefert werden.

 

 

g325-2.jpg

  • Like 1
  • Sad 1
Geschrieben
vor 50 Minuten hat frankfree folgendes von sich gegeben:

Nach dem Willen der österreichischen KSR-Group soll die Vespa-Dominanz noch vor 2028 ein Ende finden. KSR setzt dabei auf die wiedererweckte Rollermarke Lambretta und bereitet noch für 2020 die Markteinführung der Lambretta G325 Special vor. Details über den Antrieb behält der Hersteller der in China gefertigten Roller noch für sich, doch soll die Lambretta die Vespa 300 im Hubraum als auch in der Leistung übertreffen. Während der Aufbau – Stahl-Monocoque mit wechselbaren Seitenteilen – feststeht, gibt es zum Preis noch keine Aussagen. In wenigen Wochen will die KSR-Group auf der Delhi Auto Expo eine elektrische Hochleistungsversion der Lambretta G325 vorstellen. Ihr Marktstart soll schon bald in Indien erfolgen, andere Regionen sollen erst später beliefert werden.

 

 

g325-2.jpg

:repuke:

Geschrieben

Achso, das erklärt wieso Ron nicht erreichbar ist - der unterschreibt Verträge für den EU-Vertrieb für die neue Lambretta :whistling:

 

Schlau-schlau der Herr. Anzahlung bleibt oder? :wheeeha:

  • Haha 2
Geschrieben

Bekommst du halt zwei                                                                                                                                            nicht

Geschrieben (bearbeitet)

stimmiger als eine scomadi ist das teil schon.

 

aber wenn schon automatik, dann scarabeo oder beverly 500.

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben
vor 53 Minuten hat athanasius folgendes von sich gegeben:

Airride macht's möglich würde ich mal sagen.

:thumbsup:

Geschrieben
Am 7.12.2018 um 08:36 hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

das halte ich für eine scheiss lösung, ganz echt.

 

ich finde die beiden seile perfekt.

 

 

aber der onkel aus dem vorarlberg ist doch da mal beigestiegen?

 

 

In meinem Racer für die ESC habe ich es umgebaut. Schaltwege werden kürzer und sehr knackig...in Kombination mit der Zündkreisunterbrechung habe ich dann im Volllast die 44PS durch das Getriebe jagen können und die Kupplung nur noch für den Start genutzt...

Die elektronische Zündkreisunterbrechung nutze ich auch in meinem Straßen TS1...

Macht immerwieder Spaß von der Ampel weg alle Gänge mit Vollgas hochzuschalten...ich würde nach allen Versuchen, die Schaltung bei der Lambretta zu verbessern nur noch über die elektronische Lösung gehen...

Geschrieben
Am 19.12.2019 um 18:10 hat frankfree folgendes von sich gegeben:

Nach dem Willen der österreichischen KSR-Group soll die Vespa-Dominanz noch vor 2028 ein Ende finden. KSR setzt dabei auf die wiedererweckte Rollermarke Lambretta und bereitet noch für 2020 die Markteinführung der Lambretta G325 Special vor. Details über den Antrieb behält der Hersteller der in China gefertigten Roller noch für sich, doch soll die Lambretta die Vespa 300 im Hubraum als auch in der Leistung übertreffen. Während der Aufbau – Stahl-Monocoque mit wechselbaren Seitenteilen – feststeht, gibt es zum Preis noch keine Aussagen. In wenigen Wochen will die KSR-Group auf der Delhi Auto Expo eine elektrische Hochleistungsversion der Lambretta G325 vorstellen. Ihr Marktstart soll schon bald in Indien erfolgen, andere Regionen sollen erst später beliefert werden.

 

 

g325-2.jpg

(fast) völlig am Zeitgeist vorbei.

Wenn schon so einen neuen Plastikbomber mit Automatik, dann bitte auch mit 20kw E-Maschine und 300 km Reichweite!

Dann wäre das in den Ballungszentren eine alternative zur echten Lambretta.

so ist es weder noch!

Setzten 6 

Geschrieben

Die Farbe ist richtig schlecht!

 

Ansonsten ist es ja ärgerlich du hast keinen einzigen Bericht gelesen: sonst hättest du dich nicht so aufwühlen brauchen 

 

Elektrische Version der G-Special folgt Anfang 2020

Im Februar 2020 wird auf der Delhi Auto Expo die elektrische Hochleistungsversion der G-Special vorgestellt. Lambretta möchte, wie in der Pressemitteilung geschrieben wird, seine langjährige, herzliche Freundschaft mit den Menschen in Indien feiern, indem sie die weltweite Einführung der ersten elektrischen Lambretta in Delhi plant. Innocenti definiert eine klare Strategie für die Zukunft, die sich auf die Weiterentwicklung der Elektro-Scooter- und Motorradserie konzentriert. Es wird auch in die Hydrogen2-Technologie investiert.

Geschrieben

Wenn ma da noch so einen Nürburgring aus Folie draufklebt

könnte man das Ding "Grüne Hölle" nennen

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, hat jemand einen Tipp, wo ich eine "vernünftige" Fußmatte für meine Sprint bekommen kann? Meine ist nach 3 Jahren überall gerissen - war irgendein Repro-Teil.  
    • Nebenwellen 0,2mm unterlegen schadet wohl nicht. Primär von hinten unter den Seegering das Spiel nehmen schadet auch nicht. Ob das 0,5mm sind, weiß ich nicht.   Überströhmer scheiden sich die Geister. Ich meine es bringt gute 3%.
    • Hallo liebes GSf, habe mir letztens noch eine muchtige PK 50 XL gekauft. Den VMC 110 Zylinder habe ich schon zu Hause liegen und es kribbelt schon in den Fingern. Der Plan: VMC RVA 110 24 mm Polini PWK Mazzucchelli AMT 158 (Vollwange mit 43 mm Hub) DRT Cobra 19/60 Primär Auspuff: Ich habe zwei, die ich ausprobieren werde – einen Proma Right Hand mit Mini-ESD und die Dexter Modern Box von meiner aktuellen PK. Habe ich etwas Wichtiges vergessen? Das Motorgehäuse habe ich vom Schmodder befreit und alle Lager entfernt. Jetzt möchte ich die Überströmer im Gehäuse anpassen, habe das aber noch nie gemacht. Habt ihr da gute Tipps? Ich könnte mir vorstellen, dass ein Messwerkzeug sinnvoll ist, mit dem ich die Wandstärke messen kann – wo finde ich sowas? Oder sollte man das lieber lassen? Ich kann mir das zwar kaum vorstellen, aber ich habe, glaube ich, hier im Forum gelesen, dass das nur 2 % bringt – stimmt das? Wie man die Gangräder distanziert, habe ich verstanden und auch alles dafür bestellt. Jetzt habe ich aber noch einen Ausgleichsscheibensatz für das Kurbelgehäuse des Vespa-Smallframe-Motors gefunden (https://www.vespatime.it/default.asp?cmd=getProd&cmdID=12196). Wo gehören die hin? Also klar – ich werde nicht alle brauchen, aber wo muss ich messen, ob ich sie brauche? Ich habe vor kurzem das Video von EGIG gesehen, wo er die Primär einbaut und hinter dem Lager eine 0,5 mm Scheibe unterlegt – sind das die?    So, das war’s erstmal an Dummheits-Ergüssen. 😄  
    • Gute Idee. Ich werde Auskunft geben. Keine Sorge ist kein 15€ Teil. Zur Not kann ich nochmal mit einer Bügelmesschraube messen.
    • sicher findet da wer noch die Tricks. es war halt die Hoffnung wegen Membran da...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung