Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

[Anm. der Moderation: Verfälschtes Zitat entfernt. Bitte tragt dazu bei, dass das GSF integer bleibt!]

Ok, wundert mich jetzt etwas und war mir nicht bewußt.

Bearbeitet von clash1
Geschrieben
vor 18 Stunden hat sähkö folgendes von sich gegeben:

eDieter: Back on topic, bitte. Wenn es Bedarf an einem eigenen Topic zur Sache gibt, eröffnet ein solches, und wir trennen euch das gerne ab.

 

word!

Geschrieben

Ich bin mit zwei Typen zur Eurolambretta nach Troyes gefahren, und das hat Spaß gemacht.

Die leben das Dingen.

Und zu der Zeit gab es erstaunliche Vespas im Süden, mit der gleichen ( leider fehl-gelenkten Leidenschaft...) . Ich bin so eine Art Schuster, ich bleib bei meinen Laistern.

Und auch wenn die Vespa-Flexer jetzt auch Lambretta machen, weil es da was zu verdienen gibt, interessiert mich das nicht.

Bin altmodisch.

Hoffe der Markt ist groß genug, das wir keine "internen" Zickereien hier lesen müssen, dafür sollten beide Läden " professionell" genug sein...

48 !

  • Like 3
  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben

Servus! Offenbar wurde Gori von der Bettella Srl (Pinasco u.s.w.) übernommen und angeblich (wo wir nun bei den Gerüchten sind) werden in Kürze bereits ein Produkte verfügbar sein - kann jemand evtl. jetzt scho netwas zu den geplanten Produkten sagen? Beste Grüße, Kraftl 

Geschrieben
vor 15 Minuten hat kraftl folgendes von sich gegeben:

Servus! Offenbar wurde Gori von der Bettella Srl (Pinasco u.s.w.) übernommen und angeblich (wo wir nun bei den Gerüchten sind) werden in Kürze bereits ein Produkte verfügbar sein - kann jemand evtl. jetzt scho netwas zu den geplanten Produkten sagen? Beste Grüße, Kraftl 

 

Reine Spekulation: Eventuell eine Gori Zündung für Lambretta, die viele Ähnlichkeiten zur Pinasco Flytech für Vespa aufweist...

Geschrieben
vor einer Stunde hat kraftl folgendes von sich gegeben:

Servus! Offenbar wurde Gori von der Bettella Srl (Pinasco u.s.w.) übernommen und angeblich (wo wir nun bei den Gerüchten sind) werden in Kürze bereits ein Produkte verfügbar sein - kann jemand evtl. jetzt scho netwas zu den geplanten Produkten sagen? Beste Grüße, Kraftl 

 

Dazu gabs mal nen Artikel auf SLUK:

https://scooterlab.uk/gori-pinasco-betella-lambretta-vespa/

  • Thanks 2
Geschrieben

Braucht alles kein Mensch, behaupte ich. Wenn man so am Rande

mitbekommt wie kacke die Vespa Teile sind, fragt man sich wem

das nützen soll, zumal: 

 

"Bettella teilt  außerdem mit, dass die Produktion von Produkten der Marke Gori aufgrund des Eigentümerwechsels derzeit vorübergehend eingestellt wird!"

Geschrieben

Hi Arthur, Gori hat mir letzte Woche genau das Gegenteil geschrieben - Sie sind mitten in der Produktion (woran wollten Sie nicht genau sagen - meine gezielte Frage war jedoch der 175er, was bestätigt wurde). 

Parallel dazu habe ich einen Magny Cours auf meiner VNB - ich finde die Qualität & Leistung super - ehrlicherweise bin ich aber auch nicht in den 20PS+Klassen unterwegs, daher könnte es schon sein, das Du da nur müde gähnst...

Beste Grüße + KTF! Roland

 

Geschrieben
vor 12 Minuten hat kraftl folgendes von sich gegeben:

... meine gezielte Frage war jedoch der 175er,...

 

 

Schon mal über den GT186 nachgedacht?

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Champ (Soulflat?),

ja, habe ich - ist halt leider newschool. Ich würde dem aktuellen LI-Projekt halt gerne klassische (ja, begrenzte) Gori-Power einhauchen. Der Auspuff ist schon auf dem Weg, für den Zylinder und die Sitzbank muss ich noch sparen. Die Optik kommt schon hin ;-) Beste Grüße und KTF! Roland

IMG_20210130_130316574.jpg

Bearbeitet von kraftl
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat kraftl folgendes von sich gegeben:

Hi Arthur, Gori hat mir letzte Woche genau das Gegenteil geschrieben - Sie sind mitten in der Produktion

 

 

Vielleicht sind deine Informationen neuer als die von Ende des Jahres. Ich hätte SLUK lesen sollen,

das sind das (Felgen, Zündung usw.) ja GORI Produkte. 

 

Viel Spaß beim Oldschool Projekt.

 

:cheers:

 

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben

Dieser eine Kolbenring würde mich überhaupt nicht reizen

 

(Jaja ich weiß schon das fährt: trotzdem sind bei zweien die Chance beim Klemmer weiter zufahren ungleich höher!)

 

Zudem steht in SLUK Pinasco kooperiere ua mit Gori um das Image bzw. das Vertrauen der Kunden in Pinasco als Lambrettateilelieferant zu gewinnen: keine Ahnung ob sich das mit einem aktuellen Gori Projekt decken kann

 

Schwierig: zumindest beim Zylinder

 

Die Felgen funktionieren bei Vespa wunderbar

Geschrieben
vor einer Stunde hat kraftl folgendes von sich gegeben:

Hi Champ (Soulflat?),

ja, habe ich - ist halt leider newschool. 

IMG_20210130_130316574.jpg

 

Verstehe ich jetzt nicht ganz, was du damit meinst. GT sind halt solide, drehmomentstarke Gusszylinder. Das ist eigentlich klassischer als moderne Aluzylinder.

Geschrieben (bearbeitet)

Daher hoffe ich ja auf klassischen die Gori-GG-Kits (z.B. die 175er TV-Replika in guter Qualität).

Bearbeitet von kraftl
aus Stahl wurde Grauguss :-)
Geschrieben
vor 9 Stunden hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Zudem steht in SLUK Pinasco kooperiere ua mit Gori um das Image bzw. das Vertrauen der Kunden in Pinasco als Lambrettateilelieferant zu gewinnen: keine Ahnung ob sich das mit einem aktuellen Gori Projekt decken kann

 

Pinasco hat keinen Namen im Lambretta Markt und kauft sich eine "Marke" ein würde ich dazu sagen. 

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Stunden hat kraftl folgendes von sich gegeben:

Daher hoffe ich ja auf klassischen die Gori-Stahl-Kits (z.B. die 175er TV-Replika in guter Qualität).

 

Dann schau doch lieber, ob du einen gebr. TV175 Zylinder bekommst und verbau den Meteor Umrüstkolben. Je nach Zustand der Lauffläche entsprechend ausschliefen lassen, den Kolben gibt's von 62 bis 63 mm

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Marc-Uwe folgendes von sich gegeben:

 

Pinasco hat keinen Namen im Lambretta Markt und kauft sich eine "Marke" ein würde ich dazu sagen. 

 

Und das der Plan funktioniert zeigt die Reaktion von Kraftl.

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat schmando folgendes von sich gegeben:

Und das der Plan funktioniert zeigt die Reaktion von Kraftl.

 

Klar funktioniert das. Deswegen gibts ja auch Autoradios von AEG oder Kreidler E-Bikes. 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat schmando folgendes von sich gegeben:

Und das der Plan funktioniert zeigt die Reaktion von Kraftl.

 

HI! Stimmt nicht ganz - ich hatte eigentlich (unwissentlich dass Gori nun zu Pinasco gehört) direkt an die alte Adresse von Gori geschrieben um etwas zum Status des 175er in Erfahrung zu bringen - was wie folgt beantwortet wurde:
 

Oggetto: Lambretta Kit 175cc

Buongiorno,

il marchio Gori è stato acquisito da Bettella Srl qualche mese fa.

Il prodotto richiesto sarà presto disponibile, stiamo riorganizzando produzione, magazzino e vendita online.

La preghiamo di visitare il nostro sito prossimamente.

Ringraziandola della preferenza accordataci, porgiamo distinti saluti.

Gori Staff

 

Am Ende ist es mir wurscht, wer das Ding baut, es soll halt der leicht von Gori überarbeitete Minderleistungs-175er-Gori-TV-Zylinder (siehe https://gorielaborazioni.com/kit_175tv.php) sein. 

 

Ich denke dass wir das Thema nun lassen können, da es nichts mehr mit Neuigkeiten, Gerüchten oder Produktankündigungen zu tun hat. 

 

@ChampGori verbaut meines Wissens nach die Meteor-Kolben (siehe https://thisisnotaclub.wordpress.com/2013/12/27/kit-175-gori-impressioni/) - gebrauchte & noch gute 175er-TV-Zylinder gehen teilweise für wirklich horrende Kurse über die Theke. Wenn ich dann noch den Kolben und den Motorbauer draufpacke, dürfte ich deutlich über den aktuell o.g. (also aktuell) aufgerufenen Preisen des 175er Gori sein. Und dann ist es auch kein Gori sondern eben ein aufgebohrter 175er. 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 42 Minuten hat kraftl folgendes von sich gegeben:

@ChampGori verbaut meines Wissens nach die Meteor-Kolben (siehe https://thisisnotaclub.wordpress.com/2013/12/27/kit-175-gori-impressioni/) - gebrauchte & noch gute 175er-TV-Zylinder gehen teilweise für wirklich horrende Kurse über die Theke. Wenn ich dann noch den Kolben und den Motorbauer draufpacke, dürfte ich deutlich über den aktuell o.g. (also aktuell) aufgerufenen Preisen des 175er Gori sein. Und dann ist es auch kein Gori sondern eben ein aufgebohrter 175er. 

 

 

OK, das mit den Preisen für die TV Zylinder ist dann wohl an mir vorbei gegangen, ich habe das irgendwie immer noch so als Low-Budget Variante auf dem Schirm.

 

Der Kolben auf dem von Dir verlinkten Bild hat zwei dicke, relativ weit unten liegende Kolbenringe. Ähnelt optisch dem Mahle India Kolben, den es mal gab.

 

Ich habe inzwischen einen Kolben verbaut, der zwei moderne / dünne Kolbenringe hat, die auch deutlich weiter oben liegen. Hat eine komplett ander Bestellnummer und den Zusatz "Vers. Racing".

Geschrieben
vor 17 Stunden hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

 

 

Die Felgen funktionieren bei Vespa wunderbar

 

Aber wer braucht das? Gibt doch jede Menge gute am Markt. 

Geschrieben

Es gibt ja auch welche die die Pinasco Felge extra wegen der Optik nehmen 

und

zudem das Prinzip „schlauchlos und trotzdem zweiteilig“ mögen

 

Insofern ist diese Felge konkurrenzlos und sie belebt deshalb eigentlich kein anderes Geschäft (Außer vielleicht irgendwer will eigene auf den Markt bringen)


Die Frage wer die Felgen „braucht“ erübrigt sich somit

(Weil wirklich „brauchen“ lässt sich prinzipiell runter brechen auf eine Originale PX: wenn es denn nicht ohne die Öffentlichen geht)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mit Boxauspuffs habe ich ja nicht viel an der Birne, aber kann das sein, dass die da einen äußerst selbstbewussten Preis aufrufen, dafür das das noch Porto und Verpackung aus Asiatistan dazu kommen? Haben die Lohnkosten in Vietnam inzwischen gar europäisches Niveau erreicht?

Geschrieben

Wurde das hier schon eingestellt? Neue Kranzkäsefeile von Tino Sacchi. €39 - bis dato nur im direkt Versand (denke ich). Habe es mal bestellt und wenn wir wieder über Null haben, teste ich die mal.

 

20210212_152248.thumb.jpg.4603b6d0ca82c31c3c3bd59ca719d85c.jpg

  • Like 1
  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo ich habe einen VNB6 Motor komplett überholt (alle Lager, Simmeringe, Dichtungen) und ich musste den Zylinderkit (wie original) und den Vergaser (20.15C) erneuern. Dazu habe ich den Kondensator und die Unterbrecher ersetzt (EFFE Ware). Der Topf wurde ersetzt durch einen original Topf einer VBB 150 (Zustand praktisch neu). Als Luftfilter wurde ein original ähnliches Modell verbaut (die blauen), dieser hat aber die Löcher über die Düsen. Die Zündung habe ich abgeblitz auf 26° Vorzündung. Ging alles tadellos. Der Motor startet wunderbar und fährt sich sehr gut. Aber die Kerze kriegt einfach nicht die richtige Farbe und die Abgase sind nicht sichtbar (macht kein sichtbaren Rauch). Angefangen habe ich mit der originalen Bedüsung (Korr. 150, BE1, HD83). Dann immer fetter bedüst (bis BE5 und bis HD 96), was leider nichts brach. Irgendwann habe ich dann einen 20.20D Vergaser montiert, auch dieser, immer fetter bedüst. Am Schluss war ich bei Korr. 140, BE5, ND 45-140, HD 102. Sogar damit wird die Kerze nicht dunkel. Aber sie fährt sich immer noch rel. gut obwohl sie zu fett ist. Farbe der Kerze siehe Bild. Im Stand, wenn ich den Motor so 1-2 Min. laufen lasse, wird die Kerze schön dunkel. Sobald ich fahre und den Kerzentest mache (3. Gang) ist das Ergebnis wie auf dem Bild. Den Choke Test habe ich auch x Mal gemacht, sie wird klar langsamer wenn ich den Chocke im 3. oder 4. ziehe. (Gemisch im Tank ist 3%) So nun brauche ich ein Paar Ideen....    
    • Das ganze macht schon Sinn, vorausgesetzt das drumherum passt auch. Ganz wichtig, der Abnehmer muss so nah wie möglich in die Nähe der Zündkerze, d.h., unter eine Kopfmutter, evtl. sogar unter die Kerze, so wie das Sensor im Moment montiert ist macht das wenig Sinn.   Das nächste, die einfachste Variante ist mit Blitzlicht, wenn der Motor detoniert blitzen verschiedene Lampen auf die die Intensität der Detonationen anzeigen.    Nun kannst Du aber dein Auge nicht andauernd auf die Lampen richten, also wäre die aufwändigere Variante mit Datenaufzeichnung. Hier kannst Du dann auslesen in welchem Lastzustand, Drehzahlbereich evtl. zu Abgastemp. Lambdawert usw. die Detonationen in welcher Häufigkeit auftreten.   Ich würde aber sagen, eine sinnvolle Ergänzung zu den von dir erwähnten anderen Systemen, aber nicht kplt. durch Klopfsensor zu ersetzen,   viel Erfolg
    • Der 180er ist schon ein geiler Motor: Ich bin damit den Maicorso gefahren, ewig langes dahingepröttel mit Minderdrehzahl... Kein Gerotze oder andere Nervereien! Und wenn man dann mal Leistung möchte, isser sofort da
    • Was ich mich frage warum hat die VMC eigentlich keine 1,5mm Scheibe die gebogen ist wie in der Piaggio Kupplung. Also die mit Kerbe. Ich hab bei meiner jetzt eine rein rein gemacht. Aber auch 2mm VMC, 1,5mm Piaggio mit Kerbe , 1,5mm VMC , 2,0VMC . Mir erschien es mit 3x 1,5 zu wenig .  Fahre die MMW auch so.
    • Mag sein. Aber denk auch an Deine Gesundheit!      Nunja, DAS hatte ich auch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung