Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 24.8.2012 um 07:19 schrieb Tobi - MS:

Zweite Wand mal drumgebraten?

Eingewickelt?

Bei der Bauform ist das doch (auch wenn bestimmt noch hässlicher) doch schnell erledigt.

Krümmer dann ggf. noch einwickeln (Sofern da notwendig)

Geschrieben

Wenn man die gleiche blechqualität wie bei einem t5 Puff samt dem Innenleben bauen würde - wäre mir das wohl auch 300,- wert.

Geschrieben

Tobi... Du übersiehst den wichtigsten Vorteil einer Lammi gegenüber einer Vespa... Style und Design... Bei der Vespa störtman die Linie nicht wenn man da einen Frankenstein-Pott drunter hängt. Bei der Lammi geht das nicht ohne die Optik massiv zu stören... :-D

  • Like 2
Geschrieben
  Am 24.8.2012 um 04:33 schrieb b34:

Für mich ist die Leistung auch eher latte ......

Wenn er , wie gesagt wurde , gleich oder ein wenig über den anderen Schachteln liegt - gut !

Wesentlich ist eine lärmreduktion die am besten in der Region eines ori piaggio Topfes liegt .....

Ich Dämme doch nicht mit airbox das ansauggeräusch und lasse bewusst Leistung liegen , um mir dann eine krawallknatterdose drunter zu Schnallen - die subjektiv doppelt so laut röhrt wie Road oder devtour

Genau meine Worte...

Geschrieben

Dann gibts hier aber ordentlich Nachholbedarf.......Steil - wenn ich das schon höre :-D

Obwohl.....könnt man ja einfach draufschreiben....passt dann schon.

Gemacht hats wohl noch keiner (um nicht unangenehm aufzufallen oder aus der Reihe zu tanzen) Lambrokee wo bist Du? :alien::cheers:

Geschrieben
  Am 24.8.2012 um 09:50 schrieb Dirk Diggler:

......und die Style-Polizei ist wesentlich schärfer, als im Kipplerbereich. Da fährst du schnell mal ein paar Tage ein, wenn die Optik nicht stimmt.

muss ich mir jetzt sorgen machen ?....

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.8.2012 um 09:52 schrieb Tobi - MS:

Dann gibts hier aber ordentlich Nachholbedarf.......

Nicht hier, sondern bei Dir.

  Am 24.8.2012 um 09:52 schrieb Tobi - MS:

Gemacht hats wohl noch keiner

Doch, bogbore eingewickelt in Glasfasermatten + Harz, war deutlich leiser als mit nackigem Blech.

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

ich muß mal fragen, ob ich dank der ganzen Kippelmopeds-Tröten schon taub bin, oder der gemeine Lambrettist da eher doch das Mädchen ist :lookaround:

mein Mugello mit JL Road KRP3 und offenem 28er Koso ist leiser als jeder Kippler den ich fahre :whistling:

Bearbeitet von dorkisbored
  • Like 1
Geschrieben
  Am 24.8.2012 um 07:19 schrieb Tobi - MS:

Also Clubmänner (und Co.) und so liegen bei jedem zweiten in der GArage rum.

Teuer sind die auch nicht unbedingt.

Wurden die schon zerschnitten und fleissig rumgebastelt?

Zweite Wand mal drumgebraten?

Eingewickelt?

Enddämpfer verbaut oder so?

ich habe es mal versucht an einem alten innocenti/bigbore-crossover: flex angeschmissen, grosse löcher rein, damit ich überhaupt mal weiss wie es innen ausschaut. dann stinger innen entfernt und neuen, dickeren mit bogen mit schlitzen wie original eingeschweisst und zuschweissen lassen. kleinen schalldämpfer drann und probefahrt:

spürbare leistungssteigerung, warscheinlich wegen dem stinger mit dem grösseren durchmesser. lautstärke aber gleich laut bzw. richtung reso-anlage. das ganz harte clubmann-knallen war aber weg.

werde als nächstes einen pm-dämpfer verbauen und testen. dann mehr.

stefan

post-378-0-02992700-1345833661_thumb.jpg

post-378-0-92540400-1345833734_thumb.jpg

post-378-0-54903800-1345833781_thumb.jpg

  • Like 2
Geschrieben

der große Bruder vom 186er?

(welcher in D wohl ein recht einsiedlerisches Leben führt, nimmich unter gaynau dessen Karre. Oder noch wer?)

kommt offiziell zusammen mit der MB-GM / BGM/B Dose auf`n Markt. Morgen also.

Geschrieben
  Am 3.9.2012 um 21:46 schrieb Lambrookee:

Oder noch wer?)

Hatte nicht der floryam so'n CASA 186 bei der EL in Karlskrona / Schweden gekauft, direkt verbaut und auf die Rolle gestellt?

+++++ breaking news+++++breaking news+++++ breaking news+++++ breaking news+++++

Der madmaex08 muß seine kleine wieder aufreißen.

DRT befaßt sich mit einem 5-Gang-Getriebe für Luna / J-range. :wow:

Geschrieben
  Am 4.9.2012 um 05:46 schrieb T5Rainer:

+++++ breaking news+++++breaking news+++++ breaking news+++++ breaking news+++++

Der madmaex08 muß seine kleine wieder aufreißen.

DRT befaßt sich mit einem 5-Gang-Getriebe für Luna / J-range. :wow:

gayl !

Geschrieben
  Am 4.9.2012 um 05:46 schrieb T5Rainer:

+++++ breaking news+++++breaking news+++++ breaking news+++++ breaking news+++++

Der madmaex08 muß seine kleine wieder aufreißen.

DRT befaßt sich mit einem 5-Gang-Getriebe für Luna / J-range. :wow:

gehts noch? Ich hab doch gerade erst gestern nacht das Vega Getriebe gegen ein J125 4 Gang getauscht.

Geschrieben
  Am 3.9.2012 um 21:46 schrieb Lambrookee:

der große Bruder vom 186er?

(welcher in D wohl ein recht einsiedlerisches Leben führt, nimmich unter gaynau dessen Karre. Oder noch wer?)

kommt offiziell zusammen mit der MB-GM / BGM/B Dose auf`n Markt. Morgen also.

was hat der denn mit der dose zu tun? oder meinst du nur die zeitliche überschneidung?

Geschrieben (bearbeitet)

Falls aktuell wer einen Scheinwerfer sucht...-

KBRscoters verkauft über ebay.co.uk Lichtereinheiten (in meinem Falle Special inkl. Ring, Erdekabel, original anmutender Fassung und "CEV"/innocenti-Streuscheibe aus Glas) auf einem mir bis dato nicht bekannten Qualitätsniwoh; zum guten Preis. Dagegen kann Casa einpacken oder besser - eingepackt lassen.

Habe lange gesucht und recherchiert. Konnte nichts besseres finden als die KBR-Scheinwerfer.

Nur so als Info für nebenbei für die Restauratoren

.

Ein zerschrotet angekommener Scheinwerfer wurde zudem unbürokratisch und kostenlos ersetzt.

Bearbeitet von M210

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.  
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung