Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

zum gefragten Kicker vom Tino kann ich nix sagen, aber die SX200 Nachbauten von Randale sind zumindest vom Material her absolut iO. Hab die jeweils auf einem Oansa Moped montiert. Einen davon auch dementsprechend erhitzt und verbogen damit der auf der S2 zum Trittbrett passt. Das Ding hält.

Geschrieben

zum gefragten Kicker vom Tino kann ich nix sagen, aber die SX200 Nachbauten von Randale sind zumindest vom Material her absolut iO. Hab die jeweils auf einem Oansa Moped montiert. Einen davon auch dementsprechend erhitzt und verbogen damit der auf der S2 zum Trittbrett passt. Das Ding hält.

kommt auf die verdichtung und übersetzung an.

mit 19/46 und 12:1 ist es schaise...

mein SX randale hat sich nach 5x kicken verbogen und der serie2 "conversion" kicker war nicht besser..

Geschrieben

Die 2 Sachen die ich am randale Kicker bemängeln musste war die Qualität des Chroms (blätterte in großen Stücken ab) und die Form an sich. Ich hab den strahlen lassen, so verschliffen das er optisch was hermachte und neu verchromen lassen. Seit dem kann ich über das Ding auch nicht mehr meckern.

-

Geschrieben

Nachdem ich ihm Fotos vom Turm auf die Dächer der Hallen in Lambrate gezeigt hatte

sind die publik ?

Nee, sind sie nicht. Ich persönlich finde sie auch nicht so besonders viel besser als vom Hügel daneben, aber die „Geschichte“ dahinter ist halt besser. :-D

Ich nehme eine Auswahl zur JHV mit und falls Interesse besteht, kann man die sich anschauen ...

  • Like 1
Geschrieben

Der Philipp hat bisher leider alle Nachbauten verbogen. Auch der "neue" vom Tino war leider nur teuer und hielt so lange wie ...

Nach Auspuff, Zylinder, Polrad, original Cdi und Felge soll aber auf jeden Fall etwas in der Richtung kommen.... :-D

  • Like 5
Geschrieben

:repuke:

da kannman doch gleich nen normalen curly montieren

Warum nicht das Endrohr gerade hinten raus? Wernhairr liegt stylemäßig genau richtig mit seinem Entsetzen.

Das bisi Enddämpfer schmeichelt dem Auge eher, als das snail-Gewurschtel. :thumbsdown:

Geschrieben

auf was fuern mofa passt der auspuff? weil, der flansch sieht irgendwie falsch aus. ist das fuer vespa?

Geschrieben

auf was fuern mofa passt der auspuff? weil, der flansch sieht irgendwie falsch aus. ist das fuer vespa?

Ich glaube du bist der Einzige, der dank jahrelangem Training auf so einer Aufnahme was erkennt. :wacko:

Sieht für mich wie ein GG Flansch aus, aber um den ging es ja wohl nicht.

Davon ab, wenn der montiert ist sieht man von dem gequirlten Zeug doch gar nix, wenn er denn wirklich leise wäre, warum nicht?

-

Geschrieben (bearbeitet)

Davon ab, wenn der montiert ist sieht man von dem gequirlten Zeug doch gar nix, wenn er denn wirklich leise wäre, warum nicht?

Sehe ich genau so und damit hätte ich kein Problem. Finde ich besser, wie wenn der Dämpfer am Sterz hinten wackelt. Leiser wird ne Brotdose durch einen Dämpfer nicht sehr. Haben das probiert. Der Brotdosenkörpa selber ist das Problem.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

si

es ist ein Krümmer vom JL3 der vom Lomas für Moss gemacht wird, der Rest ist ein avanti clubber , (meiner ist sehr leise)

ist ein Inder pott geschweißt von Moss in England.

Drehmoment ist angesagt bei dem Pott, sollte eigentlich schon fertig sein, mein Termin war 30.9 aber noch nicht da :crybaby: :crybaby:

und nun zur Brotdosenform, ich fahre seit diesem Jahr einen Stratos clubber und der ist leiser als mein orginaler Dl Kasten von Mito und das soll was heisen,

also die Lautstärke kommt nicht von der Dosenform !!!!

Geschrieben

es ist ein Krümmer vom JL3 der vom Lomas für Moss gemacht wird, der Rest ist ein avanti clubber ,

Der eigentliche Brotkasten der beiden Auspuffanlagen ist aber schon unterschiedlich und ich glaube nicht, dass der günstige Preis nur durch den JL-Krümmer kommt. Vermutlich ist das Ausgangsmaterial anderer Herkunft.

Geschrieben

der Preis nehme ich an wird 250 pfünder kosten, was da steht ist cirka und bei seiner Mail hat er schon geschrieben das der Preis noch nicht feststeht

Geschrieben (bearbeitet)

Den Kurven bei Scooterotica nach ist die Spitzenleistung gegenüber dem Avanti etwas höher, aber bei 1.000 U/min vorher. Scheint in der Tat nicht schlecht zu sein.

Bin sehr gespannt, wenn im Dezember der Vergleich „Superclubman vs. BGM“ kommt.

Bearbeitet von Adam
Geschrieben

Hat der bgm auch einen aus Segmenten geschweissten Krümmer?? Kann man die Anlagen dann Vergleichen??

Dachte der bgm wäre eher was in der Ancilotti Klasse oder?

Bei einem Preis von 250 Pfünder = 310,- Euro kann man schon was mehr erwarten oder??

Geschrieben

Der Preis für den Superclubman steht ebenso wenig fest, wie für den BGM. Aber aktuellen Gerüchten zu Folge liegen beide zwischen 225 und 250 Pfund, also deswegen durchaus vergleichbar.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die sind nicht in meiner Rumpelkammer, die sind in meiner PX  Aber ich glaub ich reiss die raus und klopp die bei KA rein 
    • Meine Smileys sind alle!    😂😂😂😂😂😂😂   Wie lächerlich bist du eigentlich? 
    • Ich kann euch gerne an meiner Arbeit teilhaben lassen. Es wird sich aber über Monate hinziehen. Die Vespa konnte ich nicht besichtigen, sondern habe sie nur anhand von Fotos und Telefonaten mit dem Vorbesitzer gekauft und dann zu mir transportieren lassen. Es werden bestimmt einige Überraschungen auftauchen.   Was mir vorher bekannt war: ·       Stand über 15 Jahre in einer Sammlung, wurde in dieser Zeit nicht gefahren ·       Motor ist jetzt fest, beim Kauf vor 15 Jahren nicht ·       Die rote Farbe ist nicht original, ob sich darunter noch der O-Lack befindet wird sich zeigen. ·       Lenkkopf und Schaltgriff sind blank. ·       Karosserie soll gut sein, hat aber zwei Löcher vorne im Beinschild und hinten über dem Rücklicht, wahrscheinlich waren dort Gepäckträger montiert ·       außerdem eine Beule im Beinschild hinter dem Kotflügel ·       Rücklicht hat einen kleinen Abplatzer ·       Betriebserlaubnis nach §21 StVZO von 1995 vorhanden für 50ccm, max 68km/h   Jetzt habe ich angefangen die Vespa auseinander zu bauen. Falls jemand die „Scheuer-Schutz-Lösung“ mit einem Stück Wasserschlauch für das Zündkabel übernehmen möchte…..   Als erstes die Sitzbank abgeschraubt und den Bezug gelöst. Dass der Schaumstoff ersetzt werden muss, hat mich nicht überrascht.   Dann den Tank abgeschraubt (da sind auch noch Reste von Gemisch drin ) und versucht den Vergaser abzubauen. Da begann die erste Schwierigkeit. Ich konnte den Gasschieber nicht aus dem Vergaser ziehen. Die Düsennadel war durch den verharzten Kraftstoff so fest mit dem Zerstäuber verbunden, dass es fast 15 min. und reichlich WD40 gebraucht hat, um es zu lösen. Entsprechend sahen auch die Düsen, der Schwimmer und die anderen Teile aus. Alles mit diesem gelben Belag überzogen. Den ursprünglichen Füllstand vor 20Jahren kann man noch gut erkennen.        Lange Ultraschallbäder und div. Reiniger haben hoffentlich das Meiste gelöst.   Den Motor ausgebaut und geschaut, welche Komponenten verbaut sind. Ein riesiger Zylinder kam nach der Abnahme der Haube zum Vorschein. Es war ein komplettes Polini Setup verbaut. Vergaser Dellorto PHBL 24 AD Ansaugstutzen Membran Polini Polini Zylinder 130ccm, Bohrung: 57mm Kurbelwelle mit 51mm Hub Polini Auspuff Falls jemand diese Bauteile erwerben möchte, kann er mir gerne eine private Nachricht mit einem Preisvorschlag senden.   Bei dem „festen“ Motor war nicht der Kolben im Zylinder fest, sondern die Kurbelwelle im Gehäuse durch eine schwarze Masse. Verbrennungsrückstände+Benzingemisch, Getriebeöl? Das Foto zeigt die Kurbelwelle nach dem Lösen und einer 180° Drehung.    
    • wo siehst du hier eine hexe? wird ja immer spannender. erzähl mal mehr. geht dir das öfter so?
    • Nein, eine Ankündigung!    Leider findest nur du es lustig! Ich nicht!    Und weil du und dein Intellekt die Sinnhaftigkeit der Beiträge nicht nachvollziehen können, so haben diese doch mehr Wert als deine Beiträge ansonsten und besonders dein kläglicher Versuch der Hexenjagd, der nun aufhören wird! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung