Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

PM30 Fat Mamba mal verbaut:

2x38-a.jpg2x38-b.jpg 2x38-c.jpg 2x38-d.jpg 2x38-e.jpg 2x38-f.jpg 2x38-g.jpg 2x38-h.jpg 2x38-i.jpg

Ich war ja am Anfang etwas skeptisch dass er nicht passen würde aber auch wenn alles überall sehr knapp ist passt er eigentlich perfekt.

Stoßdämpfer hinten ist BGM, das Trittbrett ist hinten leicht nach oben gebogen (da war der Taffspeed aber Schuld).

Im Einmannbetrieb berührt das Trittbrett nicht! Zu zweit wirds evtl. eng.

Geschrieben
PM30 Fat Mamba mal verbaut:

2x38-a.jpg2x38-b.jpg 2x38-c.jpg 2x38-d.jpg 2x38-e.jpg 2x38-f.jpg 2x38-g.jpg 2x38-h.jpg 2x38-i.jpg

Ich war ja am Anfang etwas skeptisch dass er nicht passen würde aber auch wenn alles überall sehr knapp ist passt er eigentlich perfekt.

Stoßdämpfer hinten ist BGM, das Trittbrett ist hinten leicht nach oben gebogen (da war der Taffspeed aber Schuld).

Im Einmannbetrieb berührt das Trittbrett nicht! Zu zweit wirds evtl. eng.

Lautstärke? Gibt`s schon irgendwo Leistungskurven für die TS1 Version?

Sonst sieht der nicht super aus!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich wusste dass die Frage kommt. :-D

Lautstärke ist im Stand ziemlich leise, wenn man Vollgas gibt ist er aber schon gut laut.

Leistung kann ich noch fast gar nix sagen da ich den Motor am We komplett neu aufgebaut habe und weder Vergleichswerte habe, noch der Vergaser gescheit eingestellt ist.

Subjektiv ists bisher von der Leistungsentfaltung ähnlich dem alten PM also ziemlich gleichförmig, braucht schon mehr Drehzahl als der Road, dreht dafür aber auch viel viel weiter.

Fahre das aber auch auf einem scharf getunten TS-1 mit ziemlich langer Auslasszeit, so weiß ich noch nicht was vom Auspuff kommt und was vom Zylinder, da muss ich noch etwas mit Dichtungen und Übersetzungen spielen gehen.

Ja, optisch macht er echt was her.

Bearbeitet von LambrettaSX
Geschrieben
Gibt's eine Möglichkeit, den am Freitag mit dem Bullet, Devtour & Co. zu vergleichen? Wenn da was geht, bitte PM an Schubkraft :-D

ach, da steigt eine Prüfstandsause?? is da eh ein Tschä-Äl race dabei? Mamba noch dazu wär natürlich auch super :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Wär echt intressant!

Vielleicht auch noch nen Race der galt glaub ich bisher als der Leistungsstäkste...

Bearbeitet von Superdeubel
Geschrieben (bearbeitet)

Da komm ich so schnell nicht dazu den abzubauen. Bin ja auch froh mal wieder ein bisschen fahren zu können, wenns auch gerade schneit.

Bearbeitet von LambrettaSX
Geschrieben

freitag=morgen? schon a bissal kurzfristig, nicht? was machts auch so a geheimniskrämerei draus. ich wollte mir die mamba eh demnächst besorgen. aber selbst wenn ich den vom marco direkt zu schubkraft schicken lasse, wird sich das halt auch eher nicht ausgehen.

Geschrieben
Subjektiv ists bisher von der Leistungsentfaltung ähnlich dem alten PM also ziemlich gleichförmig, braucht schon mehr Drehzahl als der Road, dreht dafür aber auch viel viel weiter.

Was schätzt Du, Leistungsentfaltung ab ähnlichen Drehzahlen wie der Bullet?

Geschrieben
Habe leider keinen Bullet.

Iss klar, ich dachte auch mit dem Diagramm was Marco vom Bullet eingestellt hatte, verglichen von den Drehzahlen nicht von der Leistung.

Hoffe ich hab mich jetzt besser ausgedrückt.

Geschrieben
Ich wusste dass die Frage kommt. :-D

Lautstärke ist im Stand ziemlich leise, wenn man Vollgas gibt ist er aber schon gut laut.

Leistung kann ich noch fast gar nix sagen da ich den Motor am We komplett neu aufgebaut habe und weder Vergleichswerte habe, noch der Vergaser gescheit eingestellt ist.

Subjektiv ists bisher von der Leistungsentfaltung ähnlich dem alten PM also ziemlich gleichförmig, braucht schon mehr Drehzahl als der Road, dreht dafür aber auch viel viel weiter.

Fahre das aber auch auf einem scharf getunten TS-1 mit ziemlich langer Auslasszeit, so weiß ich noch nicht was vom Auspuff kommt und was vom Zylinder, da muss ich noch etwas mit Dichtungen und Übersetzungen spielen gehen.

Ja, optisch macht er echt was her.

Wie ist denn dein genereller Eindruck, also natürlich nicht aufs PS genau! Kann der was oder eher nicht. Leistungsentfaltung wie beim alten PM hört sich für mich nicht so überragend an!

Geschrieben (bearbeitet)

Kann ich einfach noch nicht sagen.

Leistungsentfaltung hat mal grundsätzlich nichts mit der Anzahl der Pferde zu tun, ich wollte damit nur ausdrücken dass er sehr gleichmäßig läuft. Im Gegensatz z.Bsp. zu einem Auspuff der erst mal ein Loch hat und dann extrem kickt oder dem Taffy Road der super loslegt, dann aber ab gegen eine Wand läuft.

Bearbeitet von LambrettaSX
Geschrieben

Obacht beim Kolbenkauf - so könnte der Untertitel lauten.

Ich hab den neuen 70er Mugello Kolben hier liegen und da sind mir ein paar Dinge aufgefallen.

Erstens, der neue (links) und der alte - Bilder sagen mehr als Worte.

post-3845-1225559589_thumb.jpg

kürzer, also veränderte Einlasssteuerzeit und viel flacheres Kolbendach - ohne Modifikationen vom Mugello Zylinderkopf wird da nix gehen. Fein wenn man gerade den alten Zylinderkopf an den alten Kolben angepasst hat, weil ja der auch nicht ganz stimmt...

Jetzt die Mutmassungen...ist das schon der Supermonza Kolben??

im Kolben steht S.Monza...

post-3845-1225559666_thumb.jpg

die ringpins sind sehr weit auseinander, für den Mugello egal, aber für einen Cylander mit mehreren Boostports gut...

post-3845-1225559792_thumb.jpg

Ausschnitte unten sind schon mal sehr Lambrettauntypisch...

post-3845-1225559677_thumb.jpg

der Kolben ist Einlasseitig innen nicht verstärkt, sollte der so für den Supermonza kommen werden da keine Fenster geplant sein meine ich. Muss ja auch nicht.

Hier noch der Vergleich der Wandstärke...

post-3845-1225559887_thumb.jpg

Geschrieben

...das ist natürlich shit und ärgerlich, aber interessant ist der Kolben schon - vor allem wirklich

mit dem Hintergrund, dass der eventuell für den neuen Supermonza sein könnte.

Geschrieben (bearbeitet)

das Halloweenfeier-geschwächte Auge sagt der ist noch flacher als die Wisecos, aber ich werd das morgen nachmessen.

Bearbeitet von Powes
Geschrieben

...das Kolbendach des "Supermonza"-Kolbens sieht so ähnlich aus wie das des WISECO 234M, dass ist

auch um einiges flacher als die der restlichen so eingesetzten Wiseco-Kolben.

Geschrieben
...das Kolbendach des "Supermonza"-Kolbens sieht so ähnlich aus wie das des WISECO 234M, dass ist

auch um einiges flacher als die der restlichen so eingesetzten Wiseco-Kolben.

ich hab ein paar wisecos passend für lambretta gemessen und die hatten das gleiche kolbendach.

Geschrieben

zu dem teil würde eventuell mein von camlam bearbeiteter kopf passen. hab mir bei denen ursprünglich einen 66er kopf fürn 70er mugello umarbeiten lassen. da steht jetzt irgendwas von "reaper" drinnen, aber das teil ist viel zu flach für alle kolben die ich so bisher gehabt habe. ich mach dir mal ein foto zmittag wennst willst.

Geschrieben

in einem anderen Forum wurde gemeint die Kuppel ist wie die vom Husqvarna Kolben der mit den Monzas verkauft wurde - quasi wird da ein umstricken des Kopfes entfallen...

Geschrieben (bearbeitet)

Das wird eine Weiterentwicklung des Monza.

Anscheinend mit einfach geteiltem Auslass.

Ist bisher noch nicht erhätlich.

Bearbeitet von LambrettaSX
Geschrieben
was ist ein supermonza?

was interessantes. Laut Tino: Zylinder wird unten mit kurzen Stehbolzen montiert, Kopf oben dito. Dazwischen ein Hauptauslass mit 2 Nebenauslässen, die aus ermangelung an Stehbolzen recht ordentlich ausgeführt sein werden. Gleiches gilt auch für die sek. ÜS, endlich gleich gross und ohne Knubbel oder andere Einschränkungen. Weiters 2 Boyesen Ports vom (grossen) Membrankasten in die Überströmer. So war´s zumindest in Schweden. Ein Insulaner hat den Kit beim Charlie Edmonds gesehen (sagt er) bot auch Fotos an, aber gekommen ist da noch nix.

Geschrieben (bearbeitet)

wie soll das mit den stehbolzen am fuss funzen?

adapterplatte oder m5 bolzen und die passenden reduzierhülsen werden mitgeliefert?

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die wird er sicherlich haben. Übrigens frag ich mal ganz frech: Welche Polizeikontrolle überhaupt? Wenn man vernünftig fährt, nicht wie die Sau durch die Stadt ballert, mit 120 Sachen am Kindergarten vom Dorf vorbei und die Karre nicht klappert und aussieht, als wenn nur noch eine Schraube den Eimer zusammen hält, warum sollte überhaupt eine Kontrolle stattfinden?   Meine persönliche Erfahrung ist - genau - gar nicht   Ich bin auf dem Roller bestimmt seit gut 15 Jahren nicht mehr angehalten worden. Egal ob in der Großstadt, unterwegs durch Dörfer, auf der Landstraße oder sonst wo. Wenn ich die Rennleitung überhaupt sehe/treffe, beachten die mich trotz Reso Auspuff und getunten Motor / Scheibenbremsen genau gar nicht.    Also.... man kann auch einfach Spaß haben, oder sich über jede nicht eingetragene Schraube nen Kopf machen....   Die Sprint hier hat wahrscheinlich mehr Eintragungen als viele andere Karren
    • Mir ist bewusst, dass Polini die Verwendung der Standardsteuerung empfiehlt. Mazzu hat spezielle Kurbelwellen für DoA mit kurzer Steuerung (AMT186DA, AMT160DA), sie sagen, die Wange hat 200mm.      Ich habe eine 20mm Kurbelwelle, es ist wahrscheinlich eine Mazzu AMT186 aus alter Produktion (MMC-Pleuelstange). Die Wange ist 175mm (ähnlich dieser AMT174, aber mit 20 Konus).     Ich habe die Einlasssteuerung grob überprüft und mit dem unberührten Drehschieberloch beträgt sie etwa 163° (öffnet 113° vor OT, schließt 50° nach OT). Der Unterschied zwischen 200mm und 175mm Wange beträgt 19°, also wäre mit der Originalkurbelwelle der Dreheinlass etwa 144°. Ich habe keine Originalkurbelwelle zur Verfügung, ich hoffe, dass mit dem unberührten Drehschieber der 163°-Einlass noch funktioniert. Mein Kollege ist einmal mit dem 130DoA mit PHBL24 und Stoffi ETS-Kurbelwelle gefahren und er lief gut. Soweit ich mich erinnere, hat die Stoffi-Kurbelwelle auch eine Steuerzeit von etwa 160°. Ich plane auch, die Membran im Einlass zu verwenden. Irgendwelche Vorschläge?   Der Zylinder war bereits gebraucht, ich habe das Spiel mit etwa 0,08mm gemessen und keine Kante auf der Oberseite der Lauffläche. Ich habe den Zylinder mit einem Honwerkzeug gereinigt und werde neue Ringe einbauen (allerdings keine GS).
    • Hier noch eine kurze Zusammenfassung, worauf man bei Energiespeichern (Bleiakkus oder LiFePo4) allgemein achten sollte!   https://www.rebel-cell.com/de/grundlagenwissen/akku-entladung-und-kapazitaet/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung