Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 23.1.2013 um 23:20 schrieb Friseur:

Lasst doch mal die Tankwanne ruhen!

Und bin mir sicher >= 90% der Lambrettafahrer hatten/haben eine Vespa in der Garage

da bin ich ja froh mal wieder zur minderheit zu gehören...... :-D

  • Like 2
Geschrieben

Moin Moin!

Gute Neuigkeiten: Beim Clubman gibt es Fortschritte! Anfang März 2013 soll der hier sein.

In den kommenden bgm Katalog hat er es schon mal geschafft und den Katalog gibt es druckfrisch zum Scooterist Meltdown am Scooter Center Stand!

Entgegen der Abbildung kommt der Clubman ohne Lackierung. Da kann dann jeder sein Wunschfinish aufbringen vom Serveta Schwarz bis hin zu Keramikbeschictung mit Metalflake.

Preis ist 229 €! Vorbestellungen nehmen wir gerne an.

post-29306-0-56407300-1359473297_thumb.j

:cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

tres chic... das aus der not (mit der lackierung) eine tugend geworden ist, find ich klasse,... die ab werk lackierungen waren doch seit den frühen jahren dieses jahrtausends eh fürn arsch..

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn die denn Püffe nehmen. Einige haben angst um ihre Bäder, da in den Puffs ja Dämmwolle ist und die kein Risiko mehr eingehen wollen (wenn ein Stopfen undicht wird). Seit dem sind meine Krümmer auch keine Krümmer mehr wenn sondern nur noch Rohrbogen :-). Mein Chromer macht keine Felgen (Haftungsfrage) und keine Puffs.

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

OK, da jetzt das Puff Thema geklärt ist - wann gibt es den Racetour in 195cc??

Wüßte es gerne ungefähr, stehe vor der Frage: Racetour oder Mugello??

:cheers:

  • Like 1
Geschrieben
  Am 29.1.2013 um 15:33 schrieb SCK Philipp:

Moin Moin!

Gute Neuigkeiten: Beim Clubman gibt es Fortschritte! Anfang März 2013 soll der hier sein.

In den kommenden bgm Katalog hat er es schon mal geschafft und den Katalog gibt es druckfrisch zum Scooterist Meltdown am Scooter Center Stand!

Entgegen der Abbildung kommt der Clubman ohne Lackierung. Da kann dann jeder sein Wunschfinish aufbringen vom Serveta Schwarz bis hin zu Keramikbeschictung mit Metalflake.

Preis ist 229 €! Vorbestellungen nehmen wir gerne an.

post-29306-0-56407300-1359473297_thumb.j

:cheers:

das gibt ärger...im katalog steht silber. :-D

Geschrieben
  Am 29.1.2013 um 21:14 schrieb clash1:

das gibt ärger...im katalog steht silber. :-D

Ach was, das trinken wir am Wochenende einfach weg . Am Stand haben wir die Geilheit in silber und soooo schön sieht das doch eh nicht aus. Ist wie mit den Frauen, nackt gefallen sie meist am Besten :sly:

  • Like 1
Geschrieben
  Am 29.1.2013 um 21:10 schrieb Hans-Günther:

Was wichtiger ist, wann gibt es einen BGM Clubman in S2 Optik????? Gib es für S3 überhaupt einen Markt?

:-D:-D:-D

Geschrieben

@Philipp: auf dem Foto oben passt aber der GG-Flansch gar nicht. 1. doppelt so hoch wie TS1-Flansch und 2. die Befestigungslöcher sind verkehrt herum gebohrt - das lässt sich auch nicht wegtrinken :-D

noch was: vorbestellt hab ich doch eh schon vor mind. einem halben Jahr. Von meiner Seite aus gilt das natürlich immer noch :thumbsup:

Geschrieben

alsoooo.... das mit dem flansch ist schon korrekt. runder und ovaler auslass differieren ja nicht unerheblich in der länge. das gleicht der flansch aus. sind rund 16mm differenz.

im katalog wird das textlich zwischen silber und unlackiert noch geändert. das foto leider nicht mehr, dann erst in der nächsten auflage.

was aber fehlt auf dem bild vom puff ist die nummer. dann trinken wir das am wochenende halt weg. gründe finden sich ja immer :-D

(vorbestellungen sind alle gespeichert, wenn die anlagen da sind, wird jeder vorher nochmal angeschrieben.)

Geschrieben
  Am 29.1.2013 um 15:33 schrieb SCK Philipp:

Moin Moin!

Gute Neuigkeiten: Beim Clubman gibt es Fortschritte! Anfang März 2013 soll der hier sein.

In den kommenden bgm Katalog hat er es schon mal geschafft und den Katalog gibt es druckfrisch zum Scooterist Meltdown am Scooter Center Stand!

Entgegen der Abbildung kommt der Clubman ohne Lackierung. Da kann dann jeder sein Wunschfinish aufbringen vom Serveta Schwarz bis hin zu Keramikbeschictung mit Metalflake.

Preis ist 229 €! Vorbestellungen nehmen wir gerne an.

Er gab uns ein Bild! Ein Bild vom Messias! Die Apokalypse ist abgewendet und die Welt wird nicht untergehen! Das Jahr 2013 wird ein gutes Jahr, ich fühle es! Bitte prüft noch alle Schweißnähte! Ein zum SCK in Konkurrenz stehender Rollerteile-Händler aus dem Bayrischen (die Anonymität sollte gewahrt bleiben) brachte vor nicht allzu langer Zeit einen Kippler-Auspuff auf den Markt, bei dem sich schon mal nach kurzer Zeit Unter- und Oberteil von einander trennten, ähnlich wie bei Star Treck - Next Generation, wenn Jean Luc Picard die Trennungssequenz von Mutterschiff und Untertassensektion befahl.

Geschrieben
  Am 30.1.2013 um 07:31 schrieb SCK Philipp:

alsoooo.... das mit dem flansch ist schon korrekt. runder und ovaler auslass differieren ja nicht unerheblich in der länge. das gleicht der flansch aus. sind rund 16mm differenz.

sorry, stimmt - da hast Du vollkommen Recht. Ist wohl schon zu lange her daß ich ein Donnerrohr an einen GG gezwirbelt hab.

Das mit der Positionierung der Löcher schaut mir aber immer noch suspekt aus - oder bin ich schon wieder am Holzweg? Eh wurscht, der GG-Stutzen ist mir egal!

Geschrieben
  Am 30.1.2013 um 10:14 schrieb Dirk Diggler:

Er gab uns ein Bild! Ein Bild vom Messias! Die Apokalypse ist abgewendet und die Welt wird nicht untergehen! Das Jahr 2013 wird ein gutes Jahr, ich fühle es! Bitte prüft noch alle Schweißnähte! Ein zum SCK in Konkurrenz stehender Rollerteile-Händler aus dem Bayrischen (die Anonymität sollte gewahrt bleiben) brachte vor nicht allzu langer Zeit einen Kippler-Auspuff auf den Markt, bei dem sich schon mal nach kurzer Zeit Unter- und Oberteil von einander trennten, ähnlich wie bei Star Treck - Next Generation, wenn Jean Luc Picard die Trennungssequenz von Mutterschiff und Untertassensektion befahl.

Zwischen Ober- und Unterschale geht hier kein Blatt mehr, Das hält so gut zusammen wir Brett Sinclair und Daniel Wilde nach der Klärung der Olivenanzahl!

post-29306-0-32953600-1359713524_thumb.j

post-29306-0-86974500-1359713533_thumb.j

post-29306-0-31203000-1359713546_thumb.j

So wie sich die Dinge entwickeln, sieht das mit dem Liefertermin sehr gut aus!

bgm Polrad sollte Anfang April fertig sein, Produktion läuft.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 1.2.2013 um 10:26 schrieb SCK Philipp:

Zwischen Ober- und Unterschale geht hier kein Blatt mehr, Das hält so gut zusammen wir Brett Sinclair und Daniel Wilde nach der Klärung der Olivenanzahl!

post-29306-0-32953600-1359713524_thumb.j

post-29306-0-86974500-1359713533_thumb.j

post-29306-0-31203000-1359713546_thumb.j

So wie sich die Dinge entwickeln, sieht das mit dem Liefertermin sehr gut aus!

bgm Polrad sollte Anfang April fertig sein, Produktion läuft.

gefällt sehr gut :thumbsup:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung