Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich glaube,Er meint mehr den Verkäufer.

 

Wer das BGM Kit allerdings mal in den Händen gehalten hat und einen Vergleich zum Mugello ziehen kann,wird bestätigen müssen,dass das zumindest von der Verarbeitung her zwei unterschiedliche Paar Schuhe sind.

Der Zylinderkopf z.B wird 50m Gegenüber im selben Industriegebiet,in dem das Center sitzt,gefertigt.Da muss man dann auch kein Kerzengewinde selbst nachschneiden...

 

na ja, beim zylinder hab ich jetzt nicht die riesigen unterschiede gesehen. die schuhe sind unterschiedlich aber die italienischen bestimmt nicht schlechter. der mugello ist zigmal verkauft worden und äußerst zuverlässig. da muss der bgm sich noch beweisen. (was ich ihm aber durchaus zutraue).  der kopf muss nicht besser sein nur weil er cnc gefertigt ist.

Geschrieben

dann hast Du wohl nicht richtig hingeguckt.Das der CNC Kopf besser ist,hat keiner behauptet.Das ist auch wieder mehr so ein Regionding.Für mich zumindest.Das finde ich auch nicht verwerflich,denn der Italiener an sich verbaut ja auch gerne nur Dellorto z.B.

 

Und gerade weil er so oft verkauft wurde,finde ich es schon etwas arm,dass das Kerzengewinde nicht richtig geschnitten ist.

Geschrieben

dann hast Du wohl nicht richtig hingeguckt.Das der CNC Kopf besser ist,hat keiner behauptet.Das ist auch wieder mehr so ein Regionding.Für mich zumindest.Das finde ich auch nicht verwerflich,denn der Italiener an sich verbaut ja auch gerne nur Dellorto z.B.

 

Und gerade weil er so oft verkauft wurde,finde ich es schon etwas arm,dass das Kerzengewinde nicht richtig geschnitten ist.

 

ich habe ca 20 mugellos verbaut bei denen das gewinde ok war. auch habe ich nichts davon gehört das dies ein häufiges problem ist. ist aber auch egal. ich finde made by scootercenter auch super und werde gerne den zylinder kaufen. :thumbsup:

Geschrieben

...ist aber aktuell leider öfter vorgekommen... bei den letzten 5(!) Köpfen war das Gewinde nicht durchgeschnitten und der Dichtring an der Zündkerze konnte seine Funktion nicht erfüllen (3 Köpfe kamen direkt vom Tino...)

 

 

ich habe ca 20 mugellos verbaut bei denen das gewinde ok war. auch habe ich nichts davon gehört das dies ein häufiges problem ist. ist aber auch egal. ich finde made by scootercenter auch super und werde gerne den zylinder kaufen. :thumbsup:

Geschrieben

...ist aber aktuell leider öfter vorgekommen... bei den letzten 5(!) Köpfen war das Gewinde nicht durchgeschnitten und der Dichtring an der Zündkerze konnte seine Funktion nicht erfüllen (3 Köpfe kamen direkt vom Tino...)

 

Ich bestätige!

Geschrieben

da gibt es aber noch ein ganz anderes Problem.Ich kann nur jedem empfehlen das Kolbenspiel bei einem geeigneten Betrieb kontrollieren zu lassen.

 

was hast du denn fürn Kolbenspeil gehabt ?

Geschrieben

Ich hab aktuell einen Mugello V4 hier liegen bei dem die Nicasil Beschichtung oben teilweise aus der Bohrung rausschaut. Sollte so nicht sein, der Kopf kann nicht dicht werden.

Ist aber der erste Fall von Beanstandungen, die anderen die verbaut habe oder kenne sind alle top gewesen!

Geschrieben

Ich möchte,um das mal gerade zu erwähnen,dem Tino auf keinen Fall an´s Bein pinkeln.Er ist Kleinserienhersteller der sich auch nur auf die Angaben anderer verlassen kann/muss.Die Szene kann froh sein,dass es solch` "Bekloppte" gibt,die sich das antun.

 

Problem ist aber,dass das Kolbenspiel im Bereich des Zylinderfusses zu klein ist.In meinem konkreten Fall sogar ne ganze Menge.Bedeutet,ich kann den Kolben nur mit leichtem Druck durch den Zylinder schieben,zumindest im Fussbereich.Ich weiss auch woran das liegt.Er sollte da mal mit dem Fertiger in Kontakt treten und das mal ansprechen.

 

also einfach mal in eine Maschinenbaubude maschieren,den Kolben samt Zylinder vermessen lassen.

Geschrieben (bearbeitet)

Apticote hat deswegen keine 71er TS1 mehr gemacht (Edith meint, eigentlich gar keine Oanser mehr). Das wird von Bratwurst und Barlow bzw. anderen umgangen, in dem ein Aluring zur Versteifung des Zylfußes aussen angepunktet wird. Der wird nach dem schleifen und diamanthonen wieder abgetrennt und es passt.

 

habe aktuell noch 2 186er Mugellos liegen, bei denen passt alles. Scheint also - nicht wie das Zündkerzengewindeproblem, da musste ich beide nachschneiden - vereinzelt aufzutreten.

Bearbeitet von Powes
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte mal nen RB20 zur ansicht, bei dem war das auch.

Sieht man gut, wenn man den Kolben reinsteckt und dann durch den zylinder ins Licht schaut.

Die ecken am Fuß liegen am Kolben an und zur mitte passts dann wieder. Weil die ecken am elastischsten sind und beim Bohren/Hohnen ausfedern.

Bearbeitet von schlucke
Geschrieben

der dünne Fuss wird beim honen schnell warm und dehnt sich stärker aus als der Rest.Somit wird dort auch weniger Material(Beschichtung)abgetragen.Wenn der Fuss dann wieder abgekühlt ist,hat er dort halt ein engeres Kolbenspiel.

Mein Motoren und Honspezi hont immer in 2-3 Schritten und lässt den Zylinder quasi zwischendurch abkühlen.Habe dort schon mal einen Mugello für einen Freund nachhonen lassen.Da ging es aber nur um 2/100.Bei mir wird das mehr sein,da man ja schon Druck ausüben muss.

 

nachhonen kostet nicht die Welt,von daher geht das noch.

  • Like 1
Geschrieben

der dünne Fuss wird beim honen schnell warm und dehnt sich stärker aus als der Rest.Somit wird dort auch weniger Material(Beschichtung)abgetragen.Wenn der Fuss dann wieder abgekühlt ist,hat er dort halt ein engeres Kolbenspiel.

 denht sich der dünne Fuss im laufenden Betrieb nicht auch stärker als der Rest aus..... ? 

 

Dann passt es doch wieder...

Geschrieben

diese gewagte Theorie hatte ich auch im Kopf..mit der geringsten Ausdehnung des Kolbens an der Stelle gepaart.Trotzdem würd es mir die Klöten zusammenziehen bei dem Wissen, dass der Fuß den Kolben klemmt.

Geschrieben

könnte auch ne nebenhodenentzündung sei, damit is nicht zu spassen. ich werd morgen mal nachsehen, wennst lust hast.

 

kann man das mit den mugellos zeitlich irgendwie eingrenzen? weil an meinem v4 war alles in butter. pfuscht da nur der produzent oder wurde was wissentlich verändert das dann in die hose ging?

Geschrieben

SUPERhurer - super Hure auf TS1.

KRP3s braucht da wohl keiner mehr.

Ein bomben Ding, allerdings auch im Lautstaerkebereich des....- Race...

Ohropax obligatorisch.

Geschrieben (bearbeitet)

SUPERhurer - super Hure auf TS1.

KRP3s braucht da wohl keiner mehr.

Ein bomben Ding, allerdings auch im Lautstaerkebereich des....- Race...

Ohropax obligatorisch.

Steck dir deine Tampons inne Ohren du Muschi...

Is doch klar das so'n Pott wo vorne "Super" dranne steht auch super bollert, vor allem wenn auch noch Franspeed mit dabei ist. Am besten checkste mal den Durchmesser vom ESD im Vergleich zum Anschluss am Belly. Beim Race vom RB lagen da enorme Unterschiede vor, des ESD war viel größer, gute Abhilfe hat da ein PM ESD gebracht.

Fahre deswegen auch den Tourist mit Flanschplatte, dann kannste je nach Bedarf den ESD tauschen. Auf Tour bei langen Fahrten darf es ruhig etwas größer im Durchmass = lauter und damit kühler sein, und in der Stadt dafür verträglich mit etwas mehr Abgasstau.

Ich weiss, ist etwas strange die ESD öfters zu tauschen, ist aber so... :-)

Bearbeitet von Schmied
Geschrieben (bearbeitet)

Heute 100km Motorsport an´ Tach gelegt.

Der PM-Dämpfer hat sein Käppchen bunt verfärbt. Dem wurde wohl tasächlich ein wenig warm um´s Herz.

 

Nach Kulmbach müssen da 2 oder 4mm Lochroah mehr hair.

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Ich weiss, ist etwas strange die ESD öfters zu tauschen, ist aber so... :-)

 

Find ich gar nicht...der Mann von heute handhabt das damenmäßig..Schuhe zum Auto fahren, Schuhe zum Sitzen und Schuhe zum Laufen.

Wenn der Tag ungünstig geplant ist, haben sie 3 paar Schuhe dabei.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab das mit dem Vhsh recht gut in den Griff bekommen und ist quasi nicht mehr da.
    • Du könntest, weil der WeDi an der Schmierbohrung eh nicht abdichtet, diesen auch etwas mit einem Rundfräser bearbeiten, und den WeDi dann etwas weiter reindrücken. Das halte ich für unproblematisch. Da ist ja auch keine so große Kraft am werkeln, deshalb wird das mit nem bißchen  Füge/Nabe bestimmt auch längerfristig gut funktionieren. Ausserdem hast Du sehr sauber gearbeitet 
    • Bei mir leider bei der Pickerlüberprüfung, und die hab ich leider deutlich öfter als Verkehrskontrollen... Weil ja nur die Tage zählen und "fahrtenbuchartig" gefragt ist, würde ich am liebsten einen Kalender im Visitenkartenformat mit Xen verzieren.
    • Klar...ich mein, wenn Kerzenbild stimmt, das Ding einen guten Leerlauf hat und auch nach dem Gasgeben wieder schön zur Leerlaufdrehzahl zurückfindet bzw fällt, die Verbrennung rehbraun ist und das Teil durchzieht und nicht klingelt...dann ist die Düsengröße am Ende egal.   Zündung spielt auch ein klein bißchen eine Rolle. Wenn Du eine dynamisch verstellbare hast, kann es sein, dass der Motor in manchen Bereichen anders abgestimmt werden will. Vor allem, wenn Du noch bei mehr als 18° bei so um die 6000 u/min bist, sag ich jetzt mal so. Die dynamisch verstellbaren haben die Eigenart genau in dem Bereich, wo man gerne fährt, also so bei 6-7.000 u/min noch nicht komplett verstellt zu haben, je nach dem, wie die Zündung eingestellt ist. Wenn da zum Beispiel noch 19° anliegen, kann das für den Motor nen Tick zu viel sein und er wird heißer, was sich dann auch in einer anderen Bedüsung auswirkt. Ich würde Dir empfehlen, wenn Du ne quasi IDM Zündung fährst, diese so einzustellen, dass Du bei 6.000 schon bei 17° bist. Dann ist das oben raus entspannter. Ich find ja nach wie vor ne schnöde alte, aber gut gewartete, Ducati mit leichtem Polrad super fein 
    • Hey. Es wir ja immer von "Fahrtenbuchähnlichen Notizen" oder so gesprochen und nicht vom Fahrtenbuch, wie zB eine Firma fürs Finanzamt benötigt. So handhabe ich das auch, ein kleiner karierter Notizblock wo ich Datum, km und Strecke rein schreib. Ab und zu nehme ich andere Stifte damit es bemüht aussieht : ) Gefragt wurde ich noch nie danache. Weder Kontrolle noch Pickerlüberprüfung. lgT
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung