Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

"Free Flow" Luftfilter

Optik wie Original

Preis 6.-GBP

 

5435o.jpg&tX=400&tY=100&square=0&fit=1&u

 

 

http://www.scootopia.co.uk/product/5435-3303/Scootopia-Lambretta-series-3--DLGP-free-flow-air-filter-19016270

 

 

 

PS: Das Osam Nachbauzündschloss ist bei einem Bekannten angekommen. 

Quali und Optik gut, Unterschied zum Original ist die Schlossblende, die nicht wie beim Original als Blech von links und rechts kommt, sondern als Plastik nur von einer Seite. Anders auch die Schlossnummer. Diese ist vertikal, nicht horizontal.

Die Schlüssel sind beim Nachbau etwas dünner.

 

Geschrieben

die kupplungsspinnen, das letzte puzzleteil bei der bgm kupplung sind bis zum jetzigen zeitpunkt leider noch nicht aufgetaucht. wir hoffen, dass das morgen was wird. 

 

ab morgen sind die hier aber auf jeden fall online: 

 

 

 

BGM8012R19  Ritzel vorne -BGM PRO- Lambretta LI, LIS, SX, TV (Serie 2-3), DL, GP - 19 Zähne  36,90 Euro

 

BGM8012R18  Ritzel vorne -BGM PRO- Lambretta LI, LIS, SX, TV (Serie 2-3), DL, GP - 18 Zähne  36,90 Euro

 

BGM8012R17  Ritzel vorne -BGM PRO- Lambretta LI, LIS, SX, TV (Serie 2-3), DL, GP - 17 Zähne  36,90 Euro

 

BGM8012R16  Ritzel vorne -BGM PRO- Lambretta LI, LIS, SX, TV (Serie 2-3), DL, GP - 16 Zähne  36,90 Euro

 

:cheers:

post-29306-0-08417200-1415898971_thumb.j

post-29306-0-18202000-1415898983_thumb.j

  • Like 2
Geschrieben

Danke Philip, wie kann man eine neue Adresse auf eure Website eingeben? Wollte gerade Bestellen, bin aber umgezogen und kann auf eure Website mein details nicht ändern....

Geschrieben

Wird es analog zu den Frontsprocket auch den Rest wie Sliding Dog, Feder und Schraube geben?

:thumbsup:

 

Insbesondere eine knackige Feder mit Federrate > 200N/mm (statt orig. ca. 150N/mm) wäre toll. :blink:

  • Like 1
Geschrieben

als ich heute ganz zufällig im center war, trudelten natürlich ganz zufällig die kupplungsspinnen ein.

damit ist dann alles komplett und ich durfte ein set mit nach hause nehmen. wann die kupplung online erhältlich ist kann ich noch nicht sagen. (ich bin ja ganz normaler kunde wie die meisten hier)

schönes gimmick : zur montage braucht man jetzt kein spezialwerkzeug mehr sondern nur 2 lange m8er schrauben und 2- 8er muttern. natürlich geht es auch nach wie vor mit dem kompressor.

werde gleich noch in die halle und das gelump mal montieren.

Geschrieben

als ich heute ganz zufällig im center war......

ich bin ja ganz normaler kunde wie die meisten hier....

Und Zitronenfalter falten Zitronen. :-)

Mach mal ein paar Bilder von der Kupplung bitte :-)

Geschrieben (bearbeitet)

maße scheinen alle zu stimmen, montage problemlos. spiel des korbes perfekt. da kein sicherungsblech montiert werden kann, habe ich eine wellscheibe und locktite verwendet.

es werden 10 federn geliefert, die einzeln etwas weicher ausgelegt sind als standartfedern. ich habe zum testen (rt 195 zylinder) 5 davon verbaut. mal sehen ob das rutscht.

 

post-1320-0-93184900-1416043839_thumb.jp

 

post-1320-0-67746900-1416044049_thumb.jp

 

post-1320-0-82994300-1416044211_thumb.jp 

 

post-1320-0-44076100-1416044409_thumb.jp

 

post-1320-0-47788100-1416044480_thumb.jp 

 

post-1320-0-77273800-1416044548_thumb.jp

Bearbeitet von clash1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich zähle sechs Beläge...

Und es müssten die bgm Racing Red sein

PS: Wesentlich weniger Loctite würde nicht schaden. Es reicht eigentlich soviel das die Gewindegänge leicht benetzt sind.

Bearbeitet von Peterle
Geschrieben
Geschrieben (bearbeitet)

maße scheinen alle zu stimmen, montage problemlos. spiel des korbes perfekt. da kein sicherungsblech montiert werden kann, habe ich eine wellscheibe und locktite verwendet.

es werden 10 federn geliefert, die einzeln etwas weicher ausgelegt sind als standartfedern. ich habe zum testen (rt 195 zylinder) 5 davon verbaut. mal sehen ob das rutscht.

 

attachicon.gifIMG_0104.JPG

 

attachicon.gifIMG_0110.JPG

 

attachicon.gifIMG_0112.JPG

 

attachicon.gifIMG_0113.JPG

 

attachicon.gifIMG_0115.JPG

 

attachicon.gifIMG_0117.JPG

mal ne frage, wie weit kannst du den die kulu mit 6 scheiben so noch komprimieren, hast das mal gemessen?

wenn ich das so sehe, hast du sehr wenig platz nach unten, da schleift evtl. die andruckplatte am korb, oder irre ich mich da, sieht sehr knapp an!

hoffe das beim ziehen der kupplung das nicht passiert!

Bearbeitet von Evil Hoodoo
Geschrieben

 wenn ich das so sehe, hast du sehr wenig platz nach unten, da schleift evtl. die andruckplatte am korb, oder irre ich mich da,

Auf welchem Bild meinst Du, das sehen zu können?

Ich gehe davon aus, daß Du Dich irrst.

So weit wird SCK / BGM schon gedacht haben. :whistling:

Geschrieben

Auf welchem Bild meinst Du, das sehen zu können?

Ich gehe davon aus, daß Du Dich irrst.

So weit wird SCK / BGM schon gedacht haben. :whistling:

Und wurde auch im Demonstrator weitgehendst getestet bevor sie in den Handel ging, ja ja ich weiß sagt noch nichts zur Haltbarkeit aus.

Aber schön das es Alternativen gibt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung