Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

weilman im falle eines risses den stutzen tauschen muss,..

 

stimmt, aber wenn das Ding günstig ist, ist es widerrum egal

 

und bleibt ja noch die Frage, obs vulkanisiert ist

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben

Sehe das FB Foto leider nicht...die Ansauger "Gummi komplett" gabs doch vor 12Jahren schon mal!

Bei der allerersten Charge löste sich der Gummi schonmal vom Träger, anschließend hat es dann gut gehalten. Und ja, die waren vulkanisiert.

 

Ich fand/finde die super und habe den auch noch auf dem 1er. Vor einiger Zeit habe ich dann mal nachgefragt wie es mit neuen aussieht aber da war die Form wohl kaputt und neue würde sich nicht lohnen.

Evtl. hat sich die Sache dann doch anders entwickelt...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Da tuts der Mb mit Kühlerschlauch meiner Meinung nach wunderbar. 30er Dello mit Luftfilterkasten ist da gut machbar

Geschrieben (bearbeitet)

bei serie 3, ohne dass es das Gummi zerdückt sonst wohl nur mit dem schrägen von MB oder CDC oder Tino

und da steht der Vergaser meiner meinung nach zuweit vorne, da muss der Ansaugbalg einen unschönen Knick machen.

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Zitat der Produktbeschreibung:

" ‘Maxi Flusso’ manifold that is available to take either solid mounted carbs such PHBH 28-30mm Dell’Orto’s..."

Geschrieben (bearbeitet)

ja, aber ist das jetzt nicht eine Rückschritt in die 80ziger? (was ja generell nichts schlechtet bedeutet)

 

sind doch alle weg damals von den " solid mounted carbs", oder?

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben (bearbeitet)

schon klar...

 

ich meinte aber das die damals davon weg sind wegen anderen Gründen...

 

lt. MB-Development:

 

post-56017-0-27412900-1433921162_thumb.p

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben

Schon klar, wegen Wärmeisolation, Verschleiß durch Vibrationen, und Schaumbildung in der Schwimmerkammer ist man mal zu Gummilagerung über gegangen.

 

Einen Tod muss man wohl sterben.

Geschrieben

Chiselspeed bringt den Challenger 2 raus, nach langer Zeit endlich mal wieder ein Zylinder für Lambretta :-D

 

Der Gußform nach zu Beurteilen mit Vergaser links und zweigeteilten Überströmern. Auslass kann ich nicht erkennen

Geschrieben (bearbeitet)

wieder nur als rohform zum selbstgestalten?

 

... und/oder sogar mit Laufbüchse? :satisfied:

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben (bearbeitet)

Chiselspeed bringt den Challenger 2 raus, nach langer Zeit endlich mal wieder ein Zylinder für Lambretta :-D

 

Der Gußform nach zu Beurteilen mit Vergaser links und zweigeteilten Überströmern. Auslass kann ich nicht erkennen

 

die gussform sieht nach um die stehbolzen geführten nebenauslässen aus, wenn ich das richtig interpretiere. scheint wohl auch ne version mit wassergekühltem kopf in der mache zu sein.

 

edit hat ein paar bilder geklaut:

 

 

 

post-3793-0-33882600-1433942986_thumb.jp

post-3793-0-65903800-1433942995_thumb.jp

post-3793-0-45276800-1433943002_thumb.jp

Bearbeitet von JungSiegfried

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo liebes GSf, habe mir letztens noch eine mächtige PK 50 XL gekauft. Den VMC 110 Zylinder habe ich schon zu Hause liegen und es kribbelt schon in den Fingern. Der Plan: VMC RVA 110 24 mm Polini PWK Mazzucchelli AMT 158 (Vollwange mit 43 mm Hub) DRT Cobra 19/60 Primär Auspuff: Ich habe zwei, die ich ausprobieren werde – einen Proma Right Hand mit Mini-ESD und die Dexter Modern Box von meiner aktuellen PK. Habe ich etwas Wichtiges vergessen? Das Motorgehäuse habe ich vom Schmodder befreit und alle Lager entfernt. Jetzt möchte ich die Überströmer im Gehäuse anpassen, habe das aber noch nie gemacht. Habt ihr da gute Tipps? Ich könnte mir vorstellen, dass ein Messwerkzeug sinnvoll ist, mit dem ich die Wandstärke messen kann – wo finde ich sowas? Oder sollte man das lieber lassen? Ich kann mir das zwar kaum vorstellen, aber ich habe, glaube ich, hier im Forum gelesen, dass das nur 2 % bringt – stimmt das? Wie man die Gangräder distanziert, habe ich verstanden und auch alles dafür bestellt. Jetzt habe ich aber noch einen Ausgleichsscheibensatz für das Kurbelgehäuse des Vespa-Smallframe-Motors gefunden (https://www.vespatime.it/default.asp?cmd=getProd&cmdID=12196). Wo gehören die hin? Also klar – ich werde nicht alle brauchen, aber wo muss ich messen, ob ich sie brauche? Ich habe vor kurzem das Video von EGIG gesehen, wo er die Primär einbaut und hinter dem Lager eine 0,5 mm Scheibe unterlegt – sind das die?    So, das war’s erstmal an Dummheits-Ergüssen. 😄  
    • Gute Idee. Ich werde Auskunft geben. Keine Sorge ist kein 15€ Teil. Zur Not kann ich nochmal mit einer Bügelmesschraube messen.
    • sicher findet da wer noch die Tricks. es war halt die Hoffnung wegen Membran da...
    • Phb... Bleibt auch, weil jetzt alles so eingetragen.. Ist alles nicht "schlimm", wenn ich weiss, dass andere das auch so haben... Dann bin ich wohl fertig mit dem Ding! Das macht wirklich Laune und funktioniert bisher wirklich sehr gut. Das lässt sich hier wunderbar im Alltag einsetzen... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung