Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wobei man schon differenzieren muss. Viele Vespas fahren ansaugen aus dem Rahmen über den SI-Vergaser durch die Gegend.

Das ist was anderes wie ein Schaumstoffdinges oder gar die Innenkühlung durch Regenwasser welches direkt durch die Backe gezogen wird

Viel Krach kommt halt auch aus dem Vergaser.

Geschrieben
Am Donnerstag, 23. Oktober 2014 um 08:57 schrieb ScooterCenter Philipp:

der mb ist dabei seine ansauger zu überarbeiten und macht dann ein gummi mit dem klangvollen namen cobra neck. das wird aber wohl noch dauern.

 

Gibt's zum Cobra-Neck-Projekt Neuigkeiten?

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb scuba303:

als neu lambretta Fahrer hab ich auch erstmal gestaunt,was der ganze Spaß für lambretta kostet. kommen denn die ganzen custom Sachen auch mal zur marktreife?Also das bsg corse cnc zeuchs für lambretta und vespa ..Da wartet man auch seit Dezember auf Preise.

 

Preise dafür sind, zb nach meiner Anfrage bekannt.

 

Die letzte Aussage war zB, dass der komplette 305er Lammy Motor einbaufertig 13.000 Euro kostet und ab 10 Bestellungen produziert wird. 7 waren vorletzte Woche bestellt.

Konnte dann aufgrund von Schnappatmung aber nicht mehr im Detail nachfragen, wie das von statten geht mit der Bezahlung.

 

g

basti

Geschrieben

Was für eine Verschwendung an Entwicklungskapazität für Zeug, was keine 20 Leute kaufen werden.

 

Ein reeller 250cc Motor wie der Quattrini für Smallframe oder der neue Pinascokram, zu ähnlichen Preisen, das wäre sinnvoll gewesen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb rod'n'roll:

 

Preise dafür sind, zb nach meiner Anfrage bekannt.

 

Die letzte Aussage war zB, dass der komplette 305er Lammy Motor einbaufertig 13.000 Euro kostet und ab 10 Bestellungen produziert wird. 7 waren vorletzte Woche bestellt.

Konnte dann aufgrund von Schnappatmung aber nicht mehr im Detail nachfragen, wie das von statten geht mit der Bezahlung.

 

g

basti

 

ich bring dir gleich nen sauerstoffzelt vorbei!! ;-)

 13k ist echt etwas arg üppig. dachte, die werden bei 5 - 5.5 rauskommen. also von den anderen cnc gehäusen von bsg ausgegangen, zylinder, kurbelwelle usw.

Geschrieben

..ich warte auf das 3-zylinder 2t sternmotor-gehäuse mit 960cc !

da lege ich dann gerne 17k hin. damit gehts dann ab nach brasilien zum drag-race.

dazu gönne ich mir dann die neue nasatronic bezündung und ein "sei giri competizione" getriebe um die 1,5k..

:laugh:

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb rod'n'roll:

 

Preise dafür sind, zb nach meiner Anfrage bekannt.

 

Die letzte Aussage war zB, dass der komplette 305er Lammy Motor einbaufertig 13.000 Euro kostet und ab 10 Bestellungen produziert wird. 7 waren vorletzte Woche bestellt.

Konnte dann aufgrund von Schnappatmung aber nicht mehr im Detail nachfragen, wie das von statten geht mit der Bezahlung.

 

g

basti

 

wobei das dann der BSG-CnC block aus dem Vollen ist, mit Gehäuseeinlass und BSG Zylinder.
der oben gezeigte Casaperformance ist ja wieder was Neues.
 

meine Fresse jetzt gibts 4 verschiedene Motorgehäuse jeweils zum Preis eines Kleinwagens.

aber keiner macht mal eine große Airbox die an Stelle der Toolbox in den Rahmen passt, oder einen guten Gummibalg oder einen LEISEN Clubman.

 

 

 

 

 


 

  • Like 1
Geschrieben

grundsätzlich finde ich so manche sinnbefreite Teile schon sehr geil. Leider nicht alles meine Börse, somit also eher wer bastelt mit oder so. Airbox passt scho

IMG_1158.JPG

Geschrieben

Hast recht, aber das passt schon. Es fehlt am Bild die neue Gummi- Zwischenlippe als Trennung, welche aber noch angepasst gehört. Das macht mir die immer wieder notwendigen wie sagen wir es einmal, Zugrifflichkeiten etwas leichter...

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Werner Amort:

 

wobei das dann der BSG-CnC block aus dem Vollen ist, mit Gehäuseeinlass und BSG Zylinder.
der oben gezeigte Casaperformance ist ja wieder was Neues.
 

meine Fresse jetzt gibts 4 verschiedene Motorgehäuse jeweils zum Preis eines Kleinwagens.

aber keiner macht mal eine große Airbox die an Stelle der Toolbox in den Rahmen passt, oder einen guten Gummibalg oder einen LEISEN Clubman.

 

 

 

 

 


 

Grundsätzlich wollte ich damit sagen, dass man durchaus Preise erfragen kann und vll aufgrund der Variationsmöglichkeiten nicht alles in Shops angeboten wird. :)

Geschrieben
Am 3.3.2016 um 12:36 schrieb zero cool:

Was für eine Verschwendung an Entwicklungskapazität für Zeug, was keine 20 Leute kaufen werden.

 

Ein reeller 250cc Motor wie der Quattrini für Smallframe oder der neue Pinascokram, zu ähnlichen Preisen, das wäre sinnvoll gewesen.

 

Das sehe ich genau so, das wär was. Nicht diese ganzen größenwahnsinnigen Luftschlösser...

Geschrieben
Am 3/3/2016 um 11:56 schrieb Werner Amort:

mal wieder aneinander vorbeigelaufen :-(

 

ICH habe Dich kurz gesehen, Du warst aber inne Weiwa drin... ich musste anner Theke warten und dann warst Du weg. Vermutlich schnaxxeln.

Geschrieben
Am 3.3.2016 um 12:36 schrieb zero cool:

Was für eine Verschwendung an Entwicklungskapazität für Zeug, was keine 20 Leute kaufen werden.

 

Ein reeller 250cc Motor wie der Quattrini für Smallframe oder der neue Pinascokram, zu ähnlichen Preisen, das wäre sinnvoll gewesen.

naja das Misano oder auch das Casaperformance geht ja in die Richtung.

wenn da jetzt noch wer einen außen verschraubten Zylinder bringt mit schön breiten Querschnitten bei niedrigen Steuerzeiten, dann hätten wirs ja.
die Preise die ich so gehört habe fürs Misano Gehäuse, waren eigentlich eh im Rahmen...

Geschrieben

Und wenn es dann noch jemand schafft, endlich mal ne Lösung zu finden, bei der die beiden Kuwe-Lager zu 100% fluchten und nicht wie üblich ein paar 100stel auseinander liegen, dann kann man von einem großen Wurf sprechen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Schmied:

1700 Pfund für Gehäuse und Welle ist für mich knapp raus aus dem Rahmen.. :-D

In Mailand wird nicht in Pfund gezahlt. Und die Summe die der Thomas hier für sein Misano gezahlt hat war auch eine andere :-)

Geschrieben

eben
meine Liga ist sowas bekanntermaßen ja auch nicht, aber ich sagja nur ein M200 mit Welle und Zündung ist auch nicht viel billiger und wird gerne gekauft.
und die Käufer müssen sich dann noch mit einem 50er Rahmen rumärgern:laugh:

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Werner Amort:

In Mailand wird nicht in Pfund gezahlt. Und die Summe die der Thomas hier für sein Misano gezahlt hat war auch eine andere :-)

Und mal in Zahlen? Was wird denn aufgerufen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Eckelhaft wie sauber du arbeitest 😉
    • Bonjour, Désolé, je vais devoir utiliser l'anglais. Petite question : Après 10 ans loin du monde Vespa, j'ai décidé de rafraîchir et d'entretenir ma GTR. Le moteur est un Malossi T5 172. Après avoir retiré le cylindre pour nettoyer les dépôts de carbone, j'ai remarqué que mon piston se déplaçait de manière circulaire. (Voir la vidéo) Cela fait tellement longtemps que je ne m'en souviens plus, est-ce considéré comme un jeu mécanique « normal » ou dois-je enquêter davantage (usure de l'axe du piston ou du roulement de la cage à aiguilles peut-être ?) et m'en inquiéter ? Le moteur a environ 5 000 km. Merci beaucoup !  
    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung