Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich find's gut dass der hersteller das teil erstmal ordentlich durch die mangel nimmt und nicht der doppelt linkshaendige endverbraucher.

  • Like 2
Geschrieben

da hast du natürlich recht aber wenn die das teil selber schrotten wird es 2 wochen später sicher nicht endverbrauchertauglich sein.

grundsätzlich bleibt es aber schön das es lammy verrückte gibt die sich an was neues trauen.

Geschrieben

Klar, herrlich diese Traumtänzer und Leistungsjunkies, denen is egal ob der Markt das will/braucht/kaufen wird - hauptsache das dickste Kit im Shop  :laugh:

 

  • Like 1
Geschrieben

Hoffentlich haben Sie das Kit umfangreicher getestet, als die SS Zylinder.

Schade finde ich hier abermals, dass sie hier trotz Neugestaltung des Blocks das Hinterradlager beibehalten haben. Wundert aber wenig, wo sie ja fast die einzigen sind, die das Lager noch in halbwegs anständig herstellen/vertreiben.

Zum 5-Gang:

Ich habe letzte Woche einen der neuen Köpfe für den SS225 bekommen und im Paket war ein Prospekt von CP, worin es hieß, dass das Getriebe die Power des SSR vertragen soll. Naja, bin gespannt.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb clash1:

auch sehr lustig: 12 sek. schneller als der nächste konkurrent....

da war nur sonst keiner...

ausserdem war nach wenigen runden schluss und der motor wurde komplett auseinander gerissen (keine ahnung warum)

nach dem zusammenbau hörte sich das ganze sehr übel an und der roller schaffte es auch nicht mehr auf die piste.

 

Erinnert mich jetzt so ein wenig daran:

 

Russland und die USA haben sich in einem Autorennen gemessen und das Auto aus der USA hat gewonnen!

 

Was Stand in den Zeitungen der USA über das Rennen?

In dem Autorennen USA Russland, haben die USA den ersten Platz belegt. Die Russen fuhren auf den schlechten letzten Platz.

Was haben die Russischen Zeitungen zu den Rennen geschrieben:
In den Autorennen Russland USA hat unser Rennwagen den guten zweiten Platz belegt. Die USA sind nur auf vorletzten Platz gekommen

  • Like 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 23/06/2017 um 09:38 schrieb Vespatronic:

 

Nach meinen Infos sind die Zylinder bereits gegossen: werden dann jetzt bearbeitet und dann müssen sie noch beschichtet werden...

 

Dauert also noch ein bischen aber ich bin guter Dinge dass das Zylinderkit im nächsten Monat (Juli) zu haben sein wird...

 

Gruß!

 

Update zum Quattrini Zylinder für den kleinen Block mit 210ccm:

 

die Zylinder sind beim Beschichter und werden definitiv noch diesen Monat lieferbar sein! :thumbsup:

 

Kurbelwelle mit passendem Wuchtfaktor und Auspuff (Auspuff steht noch nicht fest, wenn dann aber nur Boxauspuff) erst nach dem Ferienmonat August...

 

Gruß! :cheers:

Bearbeitet von Vespatronic
  • Like 6
Geschrieben
MMW Exzenterbolzen/konen "DoppelD"  mit Verdrehsicherung.
3mm mehr Platz zum Rahmen.
Demnächst beim Fachhandelspartner erhältlich.
DoppelD.thumb.jpg.90bc2ff0da4f27f44ee348f96c29fbfe.jpg


Wo kann man den käuflich erwerben? Habe ihn bei LTH nicht gefunden.
Geschrieben (bearbeitet)

noch größer find ich fast, den kalten Lagerrinnenring auf die eingebaute Krubelwelle drauzuschlagen...:lookaround:

wenn ich sowas sehe stellts mir die Nackenhaare auf....

 

einziger Vorteil dass der Siri mit dem Seger von außen tauschbar ist...
 

für ein Rennteam am Rennwochenende vielleicht wichtig, bei nen Strazenroller IMHO aber wumpe...

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
Am 14.7.2017 um 08:43 schrieb Vespatronic:

 

Update zum Quattrini Zylinder für den kleinen Block mit 210ccm:

 

die Zylinder sind beim Beschichter und werden definitiv noch diesen Monat lieferbar sein! :thumbsup:

 

Kurbelwelle mit passendem Wuchtfaktor und Auspuff (Auspuff steht noch nicht fest, wenn dann aber nur Boxauspuff) erst nach dem Ferienmonat August...

 

Gruß! :cheers:

 

Hmm, dann wird's ja Zeit für mich mir mal den Zielmotor für das Ding  auf die Werkbank zu wuppen...

Geschrieben
Am 17.7.2017 um 13:57 schrieb Vespatronic:

Sorry für offtopic... :rotwerd:

 

Inwiefern offtopic? Ging's um einen Vespa PX Smallblock Zylinder? 

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Brosi:

Inwiefern offtopic? Ging's um einen Vespa PX Smallblock Zylinder? 

 

Nein, ich hatte hier was Privates an den Werner Amort geschrieben...

 

Ganz ruhig brauner - hast nichts verpasst... :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

:-D

 

Dachte du hättest den Teil, den shindol broer über mir zitiert hat,  editiert. Hätte ich mal genau geguckt, hätte das Nerven gespart. ;-)

 

Und obwohl offtopic: warum gibt es eigentlich noch keinen M1X-67? :whistling:

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

haha, ich hätte gerne auf das Erscheinen dieses Spruches eine Wette abgeschlossen. 

 

Der Vorteil von der "neuen" Variante oben ist wohl dass die Gummis in hart und ich weich verführbar sind. 

 

 

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben

ich fahre die in der SF, da ist das Material sehr stramm, das Afhrwerk wurde erheblich besser. 

 

In der Lambretta hätte ich bei dem Kunstoffmaterial ein wenig bauchweh, dass es mir im Straßenverkehr zu sehr vibriert. 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 17.7.2017 um 08:44 schrieb Blue Baron:

War das schon? Casa Cooler

Alder! Hab ich jetzt erst gesehen.

Wie cool ist das den?

400 Ökken für ein Maghousing in Bon Bon Spuckefarben.

 

Hat den schon mal wer ausgrechenet was am für ein komplettes Casa Aggregat ausgeben darf?

Warum soll man den die Kohle in einen 5 Liter V8 stecken, wenn Mann für einen 1 Zylinder 2T Motor ala Eierfeile viel mehr ausgeben kann!

 

Ich finde leider nur den SS200 Motor für 6500. Ok bei dem Preis finde ich es auch völlig OK das ein org. Innocenti Gehäuse verwendet wird und nicht das Casa.

für so einen Schnapper kann man wenigstens ein Teil für gut befinden

 

Aber ein 5 stelliger Betrag muss doch mit Casa in einer Berta verbrennbar sein oder?

Motor, Auspuff, Bremse, ....

Bearbeitet von Friseur
  • Like 1
Geschrieben

Der 305(?) ccm Zylinder von Casa kommt doch noch dieses Jahr: zusammen mit dem Gehäuse-Welle-Set (1900 zusammen) und noch ein paar Teilen lassen sich sicher ein paar Taler ausgeben. Aber 5stellig dürfte nicht klappen

 

Der 250er Twin Motor komplett einbaufertig kostet 8000 und der 275er 8500 

Geschrieben
1 hour ago, Friseur said:

 

 

Hat den schon mal wer ausgrechenet was am für ein komplettes Casa Aggregat ausgeben darf?

Warum soll man den die Kohle in einen 5 Liter V8 stecken, wenn Mann für einen 1 Zylinder 2T Motor ala Eierfeile viel mehr ausgeben kann!

 

Laut Fressebuch, soll das komplette CasaAggregat wohl 8.5k Schleifchen kosten...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Man glaubt es nicht, aber hier macht Länge wirklich etwas aus! 
    • Wenn die 19° sauber geblitzt und eingestellt waren, sollte der das abkönnen. Temperatur und Verdichtung sind bei einem Polini ja nun nicht auf's Äußerste ausgereizt. Du kannst aber auch völlig problemlos auf 18 oder 17° gehen.   Hast du die Düsen vermessen? Falls nicht, wird hier recht sicher der Fehler liegen. Ebenso sind große Düsensprünge, wie von dir beschrieben 88 auf 95 ziemlicher Aktionismus. Der nächste Schritt wäre eher, auf 90 zu gehen. Bei dem kleinen Vergaser macht das schon viel aus.   Mein Rat, bevor du weiter machst: besorg dir diesen Satz aus China, in deinem Fall 0,5-1mm. Und dann gerne berichten, wie groß die Ausreißer waren.  
    • Hallo zusammen,   über Umwege bin ich nach Angaben zu Produktionszahlen einer PX 150 gefragt worden, damit die in der Schweiz eine Zulassung bekommen kann. Die Erstzulassung war am 14.09.2007 in den Niederlanden von wo ei dann 2023 von letzten Vorbesitzer in Deutschland zugelassen und bis 12/24 auch gefahren wurde. Jetzt soll sie in der Schweiz zugelassen werden und die Behörden dort möchten einen Nachweis, dass von diesem Modell ZAPM511xxx mit der Motorpräfix VLX2M im Jahr 2007, also der Erstzulassung weniger als 500 Modelle hergestellt wurden. Warum auch immer das relevant ist, vielleicht gibt es hier Eidgenossen die hier was beitragen könnten.    Je nach dem wo man nach Produktionszahlen nach Modellnummern sucht, kommt nur missverständliches dabei heraus. Nichts was man einer Behörde als Beleg zeigen könnte. Insbesondere die Kombi ZAPM mit VLX2M ergibt nur Nonsens. Natürlich könnte der Motor mal getauscht worden sein, doch soweit ich das weiß sieht der Roller eher nicht verbastelt aus. Damit das keine Odyssee wird und der Roller auch in der Schweiz gefahren werden kann nutze ich dann eben die GSF-Schwarmintelligenz, weil das GSF weiß eh immer alles. 
    • Könnte mir aber auch irgendwie vorstellen,das ihm die 19 Grad auf Dauer zu viel wurden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information