Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich würde absolut abraten Wälzlager abzudrehen,egal ob von Dreher oder selber!!!!! Absolut indiskutabel,so ein Tipp hier reinzustellen,...kommt echt nicht auf die Idee so etwas zu machen!!!!! Bitte,lösche diese Idee aus dem Kopf!!!!!!!!!

  • Like 1
Geschrieben

An der SF hab ich das Axial auch schon machen müssen in einem Sonderfall. Aber RADIAL??? So langsam wird's echt skuril.

Hapert es da echt an dem einen mm im Durchmesser, was die Buchserei betrifft?

 

Geschrieben

Für alle, die Wert auf Technik und Optik legen, gibt's die Granturismo Motordeckel nun auch in hochglanzpoliert. Lieferzeit vorraussichtlich gut 3 Wochen.

Geschrieben

Ist ja auch sonst preismäßig immer ganz weit vorne der Laden. 

Liefertermin war am 29.04. Haben bestimmt nur noch keine Zeit

zum auspacken gehabt. 

 

Geschrieben

Bin verwirrt:

 

SIP PERFORMANCE KW €249,- -> Zitat "Optimale Welle für TS 1 Motoren, da durch den stabilen Konus und sehr hochwertige Lagerung eine hohe Haltbarkeit des Motors gegeben ist."

 

SIP PREMIUM KW €165,- -> Zitat "Optimale Welle für TS 1 Motoren, da durch den stabilen Konus und sehr hochwertige Lagerung eine hohe Haltbarkeit des Motors gegeben ist."

-

Ja was nu? Und wer stellt die Kurbelwellen her? Etwa wie angeblich beim 2T-Öl, wer grad billger liefern kann?

  • Like 1
Geschrieben

Auf jeden Fall mal ein Kampfpreis. Fraglich, ob für das Geld eine europäische Produktion möglich ist. Wobei das im ersten Ansatz ja auch nicht unbedingt Qualitätsmerkmal sein muss.

 

Geschrieben

Die (bisherigen) Artikelbescheibungen sind (SIP-typisch - insbes. bei neuen Artikeln) unterirdisch, aber wenn die Bilder zutreffen, werden da top-Wellen über die Alpen kommen. ;-)

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Der Text ist wohl vom PX Bereich kopiert und Malossi durch TS1 ersetzt.
Aber haben die nicht seit letztem Jahr schon irgendwelche Spanier-Wellen im Sortiment? Zu nem ähnlichen Preis?

Geschrieben

Hallo,

 

der endgültige Text kommt noch. Der jetzige bezieht sich auf Lambretta Kurbelwellen allgemein. 

 

Die Kurbelwellen kommen aus europäischer Produktion. Von einem, meiner persönlichen Meinung nach, der besten Hersteller am Markt. Ich teste gerade ein Muster. Das stellt eine deutlich Verbesserung gegenüber meiner alten Kurbelwelle dar. Vibrationen und Laufkultur haben sich spürbar verbessert. Die Leistung hat sich, gegenüber einer Welle mit Vollwange/Ausgleichsgewichten, in keinem Bereich verändert. Testmotor ist ein TS1 mit knapp 30PS.

 

Es wird die Wellen mit 2 Pleuelvarianten geben. Beide Pleuel sind hochwertig. Die polierte Variante (Performance) ist eine wirklich edele Lösung. 

 

Zitat

Bin verwirrt:

 

SIP PERFORMANCE KW €249,- -> Zitat "Optimale Welle für TS 1 Motoren, da durch den stabilen Konus und sehr hochwertige Lagerung eine hohe Haltbarkeit des Motors gegeben ist."

 

SIP PREMIUM KW €165,- -> Zitat "Optimale Welle für TS 1 Motoren, da durch den stabilen Konus und sehr hochwertige Lagerung eine hohe Haltbarkeit des Motors gegeben ist."

-

Ja was nu? Und wer stellt die Kurbelwellen her? Etwa wie angeblich beim 2T-Öl, wer grad billger liefern kann?

 

Die Aussage bezieht sich auf den dicken Lima Stumpf der GP Welle. Trifft also auf alle Wellen dieser Bauform zu.

Was das Öl betrifft: Du scheinst nicht weit weg zu wohnen. Ich lade dich sehr herzlich ein einmal bei uns auf einen Kaffee vorbei zu kommen. Dann kannst Du dich kurz überzeugen, dass das Öl schon immer vom selben Hersteller kommt.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Jesco_SIP:

 

Die Kurbelwellen kommen aus europäischer Produktion. Von einem, meiner persönlichen Meinung nach, der besten Hersteller am Markt.

warum so geheimnisvoll?

Geschrieben

Hatte am SIP Open Day eine in der Hand, fand die einwandfrei. Gäbe es die auch in 62, dann wäre es was für mein nächstes Projekt. Die Qualität wird die Zeit zeigen.....

Geschrieben
Am 8.5.2018 um 09:47 schrieb Jesco_SIP:

Was das Öl betrifft: Du scheinst nicht weit weg zu wohnen. Ich lade dich sehr herzlich ein einmal bei uns auf einen Kaffee vorbei zu kommen. Dann kannst Du dich kurz überzeugen, dass das Öl schon immer vom selben Hersteller kommt.

 

Danke für das Angebot. Aber nein. Ich war noch nie bei euch im Laden und dabei möchte ich es auch belassen. Das mit dem Öl, da zitierte ich nur eine der möglichen Theorien, warum die Qualität des Öls zu schwanken scheint.

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 8.5.2018 um 17:55 schrieb T5Rainer:

warum Mitbewerber düpieren? :-D

Diese pm habe ich bekommen.....

auch sehr geheimnisvoll...

 

 

https://www.germanscooterforum.de/topic/125487-neuigkeiten-ger%C3%BCchte-produktank%C3%BCndigungen/?do=findComment&comment=1068722671

 

Ein Mitarbeiter von SIP hat am Telefon gesagt (ohne, dass ich konkret danach gefragt hätte), dass der Lieferant der SIP Performance Wellen Primatist ist.

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

die entwicklungsabteilung von mmw hat eine neues gadget gebastelt......die  "AH" buchsen.

sie sollen als ersatz für die "teflonbuchsen" dienen und den auspuff straff, aber elastisch aufhängen um so ein reissen zu vermindern.

durch die tellerfedern kann man  etwas die positon und die vorspannung  durch unterschiedliches schichten einstellen.

passt für 20 und 18 mm bohrungen am auspuffhalter.

evtl. muss man mehr platz zum flurbrett schaffen.

gibt es demnächst im lambrettateilefachhandel, obwohl es auch bei vespa passen sollte

 

AH-Buchsen.jpg

  • Like 5
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Schmied:

Bringst du ein paar Kits mit zur EL?

 

Du hast doch gar keine Reso Oanlogn mehr, Beschnittener.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb gravedigger:

die entwicklungsabteilung von mmw hat eine neues gadget gebastelt......die  "AH" buchsen.

sie sollen als ersatz für die "teflonbuchsen" dienen und den auspuff straff, aber elastisch aufhängen um so ein reissen zu vermindern.

durch die tellerfedern kann man  etwas die positon und die vorspannung  durch unterschiedliches schichten einstellen.

passt für 20 und 18 mm bohrungen am auspuffhalter.

evtl. muss man mehr platz zum flurbrett schaffen.

gibt es demnächst im lambrettateilefachhandel, obwohl es auch bei vespa passen sollte

 

AH-Buchsen.jpg

 

Sollen die Tellerfedern die Buchsen ersetzen? 

 

Hier ist auch etwas in der Pipeline, komme nur nicht recht voran? :-(

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb insidedev:

Hier ist auch etwas in der Pipeline, komme nur nicht recht voran? :-(

Stimmt, Du hast noch etwas offen. Mach hinne ... das Gefummel mit den Muttern hinter dem Halter finde ich auch etwas nervig. :whistling:

  • Sad 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Zylinder ist da! Abends gibt eine kleine Lovestory
    • Hallo, da hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit dem ausführlichen Beitrag, was hast du den für LED eingebaut? Kannst du bitte vielleicht mal ein Bild davon machen? Servus Toni 
    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
    • Demontiert sehen die so aus.  Und wenn wir schon dabei sind, wo gehört die Metallklammer hin, die mir entgegengekommen ist?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung